Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Stärker, Zingari ist Skinhealth wichtig, darum sind sie eher konservativ mit der Duftintensität. Gleiches gilt auch für Moon.Sind die Barrister & Mann eigentlich alle relativ stark beduftet? Also auf Level bspw. einer Zingari?
Uh okay, gut das zu wissen, dann ist B&M wohl leider nichts für mich. Meine bisher am stärksten beduftete Seife ist von Stirling (Executive Man), und da empfinde ich die Duftstärke und Dauer schon als ziemlich grenzwertig.Stärker, Zingari ist Skinhealth wichtig, darum sind sie eher konservativ mit der Duftintensität. Gleiches gilt auch für Moon.
Uh okay, gut das zu wissen, dann ist B&M wohl leider nichts für mich. Meine bisher am stärksten beduftete Seife ist von Stirling (Executive Man), und da empfinde ich die Duftstärke und Dauer schon als ziemlich grenzwertig.
Ist auch mein Eindruck gewesen. Meine zwei Zingaris sind schon relativ stark beduftet und am oberen Ende für meinen Geschmack. Wenn die alle noch mal stärker beduften sind, fallen die raus. Dafür kommen die Moon Seifen mal auf die Testen Liste.Stärker, Zingari ist Skinhealth wichtig, darum sind sie eher konservativ mit der Duftintensität. Gleiches gilt auch für Moon.
Das trifft auf die mir von beiden bekannten Exemplare definitiv nicht zu. Da ist das Gegenteil der Fall.Stirling ist stärker beduftet als B&M, imo sogar wesentlich.
Das war früher so, schon seit einiger Zeit kann ich das jedenfalls für mich nicht mehr bestätigen. Manche Sorten empfinde ich als praktisch unbeduftet und kann sie im Blindtest nur mit Mühe unterscheiden weil ich schlichtweg nicht genug wahrnehme. Zehn Jahre alte Exemplare sind hingegen immer noch zweifelsfrei olfaktorisch präsent. Bei B&M hatte ich das Problem noch selten (die Le Grand Chypre empfinde ich als notorisch unterduftet), auch wenn ich die Duftintensität da insgesamt nicht als stark einstufen würde (Roam mal ausgenommen).Stirling ist stärker beduftet als B&M, imo sogar wesentlich.
Kann ich bestätigen. Ging mir auch so.Das war früher so, schon seit einiger Zeit kann ich das jedenfalls für mich nicht mehr bestätigen. Manche Sorten empfinde ich als praktisch unbeduftet und kann sie im Blindtest nur mit Mühe unterscheiden weil ich schlichtweg nicht genug wahrnehme.
Ich zitiere mich mal selber:
DUFT
West Indian Bay, Orange, Zimt, Benzoe (Harz des Storaxbaumes, warm vanilliger Duft), Rum
Eine geniale Kombination und ein Bay Rum ohne die von mir verhasste Nelke.
Dominant ist sicher West Indian Bay, dieser ist aromatisch und dem Loorbeer nicht unähnlich. Das Bay das zB im Bay Rum von Calani oder auch in Moon Soaps Trade Winds verwendet wird ist eine andere Sorte. Letzteres ist "leichter" ohne den Loorbeer Touch, weniger aromatisch und hat ein pudrige Note. Auch mit Sicherheit was Feines, aber eben anders.
Gut wahrnehmbar ist auch die Orange und der warme Background von Benzoe und Rum. Der Duft hat viel Tiefe und ist massentauglich, also nicht wie bei so manchen anderen B&M Düften.
Also ohne Marketing bla bla kurz zusammengefasst: Loorbeer, fruchtige Orange und "warme" Hintergrundmusik und anders als so mancher B&M Duft massentauglich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.