Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

BIC Rasierklingen

Ich fand die BIC nicht gewinnbringend / deutlich schärfer / gründlicher als z.B. die deutsche Wilkinson Sword, die deutsche Personna 'Lab Blue' Comfort Coated oder die russische Perma-Sharp.
Die russische Perma-Sharp ist bei mir in etwa gleich scharf und sanft wie die russische Gillette Platinum. Die Wilkinson-Sword empfinde ich aus dem Gedächtnis etwas milder/stumpfer. Das heisst, von diesen ist für mich eindeutig die Bic am schärfsten. Meinen Feather-Bestand habe ich bisher noch nicht angebrochen.
 
Vorhin die abendliche Rasur mit der BIC Platinum im M34er beendet.
Nach nunmehr 4 Rasuren hab ich sie aus dem Hobel geworfen. Irgendwie wurde sie nun etwas unangenehm, bzw. rauer, ähnlich wie bei der 1. Rasur.
Nun ist wieder meine derzeitige Nr. 1, die blaue ASTRA Stainless im 34er eingelegt, die von Anfang an deutlich sanfter unterwegs ist.
Da ist wohl bei nächster Gelegenheit mal wieder ein 1:1 Vergleich fällig...
 
Im ATT S1 ist die BIC (bis jetzt) für mich die unangefochtene Nr.1.
Da kommt (m.M.n.) selbst die Feather nicht ran (wobei die aber auch gut ist, aber eben nicht so gut wie die BIC).
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Ich überlegte, ob ich nicht an @Hellas Bericht zu den Astor-Klingen andocken sollte, aber die gelben BICs haben wohl ein eigenes Thema verdient.
Zumal da ja noch die Sache mit den Löchern ist...

Da die BIC Klingen oft lobende Erwähnung fanden und ich damals auf großer Entdeckungsreise im Reich der Rasierklingen unterwegs war, fielen mir Ende 2015 einige davon in den Einkaufswagen.
Anständige Rasuren waren die Folge, wenngleich nicht unbedingt Erweckungserlebnisse. Solide Klinge, die in vielen Hobeln funktioniert, nicht sonderlich aufregend oder speziell. Einzige Besonderheit: acht symmetrisch angeordnete Löcher, die vorher in Besprechungen dieser Klinge nie zur Sprache kamen, die in der Folge auch niemand letztendlich erklären konnte. (siehe: gut-rasiert.de)
Anhang anzeigen 4158
Vor einigen Jahren hatte ich diese seltsamen BIC-Rasierklingen mit Löchern. Ich dachte, es handele sich um eine offizielle Produktion oder um Klingen, die mehrere Jahre alt waren.
 
Vor einigen Jahren hatte ich diese seltsamen BIC-Rasierklingen mit Löchern. Ich dachte, es handele sich um eine offizielle Produktion oder um Klingen, die mehrere Jahre alt waren.
Das ist ja auch so. Diese zusätzlichen Lochungen dienten mWn zur Aufnahme in Tondeo TSS3 Shavetten, die wohl von Friseuren benutzt werden oder wurden.. Und im Standardhobel haben die zusätzlichen Lochungen nicht gestört.
 
Das ist ja auch so. Diese zusätzlichen Lochungen dienten mWn zur Aufnahme in Tondeo TSS3 Shavetten, die wohl von Friseuren benutzt werden oder wurden.. Und im Standardhobel haben die zusätzlichen Lochungen nicht gestört.
Sind diese BIC-Klingen mit Löchern also nur ältere offizielle Produkte aus den Werken in Griechenland?
 
Na klar. Warum fragst Du?
Die Zusatzlochungen gibt es aber schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur aus Neugier und um besser zu verstehen, was diese BIC-Klingen mit Löchern sind, ob sie original sein könnten. Das habe ich mich auch gefragt.

Meine Zweifel. Hier stand geschrieben, dass sie weder aus dem BIC-Werk in Griechenland noch aus einem anderen BIC-Werk stammen, wenn ich die Übersetzung richtig verstanden und gelesen habe.
Ich wusste doch, dass ich vergessen hatte zu der Klinge einen Strang aufzumachen;) Daher, vielen Dank dafür. goodjob!

Zu dem Geheimnis mit den Löchern werde ich auch nichts erhellendes beitragen können, außer das solche definitiv nicht aus dem BIC-Konzern stammen. In Griechenland wurden solche noch nie produziert und nach Wissen des griechischen BIC Gesamttechnikdirektors auch nicht in einem der anderen 3 Weltweiten BIC-Klingenproduktionsstandortes teufel_lachend
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine BIC Klingen haben auch keine Klebepunkte (100er Pack).

Scharf sind sie, die Feather empfinde ich aber als gründlicher (wsl. schärfer) und sanfter als die BIC. :)
Aber man liest immer wieder, daß die BIC mit der 2. Rasur etwas sanfter wird und die Feather leicht ungründlicher.
Ich kann das nicht so wirklich beurteilen, da ich jede Klinge nur einmal verwende. :p

Denkbar wäre es schon, da die Feather keine Beschichtung hat die sich erst "einrasieren" muß, auch die Astra Stainless hat das nicht...und beide empfinde ich als angenehm von Anfang an.
Ich bin daher mittlerweile ziemlich skeptisch gegenüber den ganzen Chrome, Platinum, Chrome Platinum und sonst was Klingen, da scheinbar alle irgendwelche Vorbehandlung brauchen bis sie anständig funktionieren.
Stainless Klingen ohne weitere Beschichtung (außer PTFE) sind allem Anschein nach mein persönliches Mittel der Wahl :weihnachten1
Deshalb werde ich wohl meine Forschungsreise in Richtung Perma-Sharp fortführen, das sollte ja dann ebentuell die Eierlegende Wollmilchsau sein rasierensmilie
 
Zurück
Oben