Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Die russische Perma-Sharp ist bei mir in etwa gleich scharf und sanft wie die russische Gillette Platinum. Die Wilkinson-Sword empfinde ich aus dem Gedächtnis etwas milder/stumpfer. Das heisst, von diesen ist für mich eindeutig die Bic am schärfsten. Meinen Feather-Bestand habe ich bisher noch nicht angebrochen.Ich fand die BIC nicht gewinnbringend / deutlich schärfer / gründlicher als z.B. die deutsche Wilkinson Sword, die deutsche Personna 'Lab Blue' Comfort Coated oder die russische Perma-Sharp.
Meiner Meinung nach in keiner Weise. Meine Rangordnung (andere Klingen dazwischen ausgelassen) wäre eher: Feather > Sputnik > Perma Sharp > BicWenn ich das so lese, die schlägt noch die Feather?
Vor einigen Jahren hatte ich diese seltsamen BIC-Rasierklingen mit Löchern. Ich dachte, es handele sich um eine offizielle Produktion oder um Klingen, die mehrere Jahre alt waren.Ich überlegte, ob ich nicht an @Hellas Bericht zu den Astor-Klingen andocken sollte, aber die gelben BICs haben wohl ein eigenes Thema verdient.
Zumal da ja noch die Sache mit den Löchern ist...
Da die BIC Klingen oft lobende Erwähnung fanden und ich damals auf großer Entdeckungsreise im Reich der Rasierklingen unterwegs war, fielen mir Ende 2015 einige davon in den Einkaufswagen.
Anständige Rasuren waren die Folge, wenngleich nicht unbedingt Erweckungserlebnisse. Solide Klinge, die in vielen Hobeln funktioniert, nicht sonderlich aufregend oder speziell. Einzige Besonderheit: acht symmetrisch angeordnete Löcher, die vorher in Besprechungen dieser Klinge nie zur Sprache kamen, die in der Folge auch niemand letztendlich erklären konnte. (siehe: gut-rasiert.de)
Anhang anzeigen 4158
Das ist ja auch so. Diese zusätzlichen Lochungen dienten mWn zur Aufnahme in Tondeo TSS3 Shavetten, die wohl von Friseuren benutzt werden oder wurden.. Und im Standardhobel haben die zusätzlichen Lochungen nicht gestört.Vor einigen Jahren hatte ich diese seltsamen BIC-Rasierklingen mit Löchern. Ich dachte, es handele sich um eine offizielle Produktion oder um Klingen, die mehrere Jahre alt waren.
Sind diese BIC-Klingen mit Löchern also nur ältere offizielle Produkte aus den Werken in Griechenland?Das ist ja auch so. Diese zusätzlichen Lochungen dienten mWn zur Aufnahme in Tondeo TSS3 Shavetten, die wohl von Friseuren benutzt werden oder wurden.. Und im Standardhobel haben die zusätzlichen Lochungen nicht gestört.
Ich wusste doch, dass ich vergessen hatte zu der Klinge einen Strang aufzumachenDaher, vielen Dank dafür.
Zu dem Geheimnis mit den Löchern werde ich auch nichts erhellendes beitragen können, außer das solche definitiv nicht aus dem BIC-Konzern stammen. In Griechenland wurden solche noch nie produziert und nach Wissen des griechischen BIC Gesamttechnikdirektors auch nicht in einem der anderen 3 Weltweiten BIC-Klingenproduktionsstandortes![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.