Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

China Messer?

Das Gold Dollar ist eine Dovo Best Quality Kopie. Mit verbessertem Heft und härterem Stahl. Allerdings hapert es mit der Geometrie und mit der Verarbeitung. Aber nichts was man nicht verbessern kann.

AP Donovan sind natürlich China Produkte. Wo sollen die sonst herkommen zu diesem Preis. (Das hat ja Messerer (he was faster than me :cool: )beantwortet, er kennt die AP Donovan Schaber ja offensichtlich)

I know, die GD sind verpönt und bei manchem hier nicht gerne gesehen.
Aber das Rasiermesser ist ein Gebrauchsgegenstand. Wahrscheinlich hat auch nicht jeder das Geld dafür > 300 Euro für ein Koraat auszugeben, andere Zeitgenossen wollen eben nicht soviel ausgeben oder einfach nicht 4 Monate auf ein Messer warten.
Bei mir war es primär die elend lange Wartezeit. Ich will mein Messer jetzt und nicht im Herbst.
Das GD im Auslieferungszustand ist höchst wahrscheinlich nicht so einfach rasurfertig, Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.

Aber wenn man ein wenig Arbeit investiert/investieren lässt, bekommt man ein mehr als brauchbares Rasiermesser mit Top P/L Verhältnis.
Wenn ich dann bereit bin noch ein wenig zu investieren, dann wird es richtig schön. Es muss kein Elfenbein Heft sein, aber ein ansprechendes Holz oder Horn zur Beschalung ist schon eine Überlegung und eine Sünde wert. Vielleicht noch einen strengen Gradkopf oder einen ebensolchen, geschwungenen nach spanischer Art, oder doch lieber French Style, Barbers Notch, Schorkopf, warum denn nicht. Ist alles machbar. Oder von jedem Eines, ist bei diesen Preisen durchaus machbar.

Im Internet z.B. in dem einen oder anderen Rasurforum gibt es anschauliche Fotos die das Gefühl von Haben wollen auslösen. Auch wird der geneigte Interessent von Baristo entsprechend beraten und kann sich auch Fotos von Messern die er "gemacht" hat zusenden lassen, als Appetithäppchen sozusagen.
So hatte ich nie den Eindruck Gerhard wollte mir etwas aufdrücken und Umsatz machen um jeden Preis.
Jeder muss selbst wissen was und wie viel er ausgeben kann und möchte.
Meine bescheidene Meinung, beim GD erhalte ich viel Messer zum guten Preis.
 
@MikeB
Absolut.

Zu Donovan nochmal. Ich finde die gar nicht soo preiswert. Im Gegenteil, dafür dass es umgelabelte China Messer sind, sind diese viel zu teuer. Preis-Leistung stimmt hier auf gar keinen Fall.
 
Nicht, dass ich aktuell überlege mir eins aus China zuzulegen.
Wollte nur mal die Erfahrung mit den anderen Chinaböllern abfragen.

Klar, wenn ich mal Masse, statt Klasse haben will, werde ich wohl auch in China anfragen. Aktuell ist aber kein Bedarf. Das P/L ist super, vor allem weil der Preis sooo niedrig ist. Natürlich wird das auch gut rasieren. Und wenn von 10 Stk. eins nen Härtefehler halt; so what. Bleiben noch 9 übrig. :lol

Bei mir war es primär die elend lange Wartezeit. Ich will mein Messer jetzt und nicht im Herbst.
Jupp, kenn ich auch. hab mein Wacker dann beim Händler gekauft. Da war es gerade verfügbar. Normalerweise versuche ich, wenn es sich denn um neue RM handelt, direkt beim Produzenten zu kaufen. Bei Sonderanfertigung würde ich auch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Das besondere braucht manchmal eben mehr Zeit.
Meist interessieren mich aber die alten Messer, da läuft das eh anders.

Bitte nicht falsch verstehen, will keinem die China Dinger schlecht reden. Kann ich auch gar nicht, hab nie eins im Gesicht oder in den Händen gehabt um das zu beurteilen. :cool:
Wenn es nicht um Masse geht, würde ich persönlich für mich aber trotzdem nach alten Solingern gucken. Vielleicht spielt da ein wenig Nationalstolz mit. Gerade auch Solinger Produkte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrh. haben, zu Recht, den Ruf "Quality made in Germany" mitbegründet.
 
Naja die alten aus England sind doch auch gut.
Wade and Butcher finde ich zb. gut. Habe hier noch eines zu liegen mit 1/4 Hohl -Schliff.
Ist natürlich "Oldtimer"
Zwei alte Solinger habe ich auch noch. Nix gegen alte Messer. Aus Deutschland müssen die aber nicht unbedingt sein.

Dennoch sind GD sehr interessant. Und wenn jemand daraus auch optisch, was Tolles zaubern kann, ist es das schon wert. ;)
 
Meine 2 Böker habe ich auch bei einem Händler gekauft. Da waren sie sofort lieferbar. Mein Ralf Aust habe ich hier von einem Kollegen gekauft. Mittlerweile hat Böker das Schwarz Gold auch wieder direkt lieferbar.
Ich hatte auch noch kein China Messer in der Hand. Aber nächste Woche werde ich den Selbstversuch wagen können. Bin sehr gespannt was das GD kann. Wenn ich zufrieden bin werde ich mir bei Bartisto ein richtig schönes GD ordern. Die Preise, auch für Messer mit Modifikationen, sind überschaubar.



Ich habe hier Fotos von Gerhard (Bartisto), ich weiß nicht ob ich diese hier einstellen darf. Aber Interessierte können ja gerne selbst bei ihm anfragen, er verschickt die Fotos sicher gerne.

Vielleicht spielt da ein wenig Nationalstolz mit. Gerade auch Solinger Produkte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrh. haben, zu Recht, den Ruf "Quality made in Germany" mitbegründet.
Das stimmt. Da stimme ich dir 100% zu.
 
@MikeB
Absolut.

Zu Donovan nochmal. Ich finde die gar nicht soo preiswert. Im Gegenteil, dafür dass es umgelabelte China Messer sind, sind diese viel zu teuer. Preis-Leistung stimmt hier auf gar keinen Fall.
Schade ist nur die Wahrnehmung von RM-Einsteigern. Die lassen sich gerne von Werbung und Style täuschen. Bei AP wird so getan, als ob das die super high quality Produkte sind. Die Landen dann alle in der kleinen Bucht.
 
Naja die alten aus England sind doch auch gut.
Wade and Butcher finde ich zb. gut. Habe hier noch eines zu liegen mit 1/4 Hohl -Schliff.
Ist natürlich "Oldtimer"
Zwei alte Solinger habe ich auch noch. Nix gegen alte Messer. Aus Deutschland müssen die aber nicht unbedingt sein.

Dennoch sind GD sehr interessant. Und wenn jemand daraus auch optisch, was Tolles zaubern kann, ist es das schon wert. ;)
War so auch nicht gemeint ;). Stimmt ein W&B fehlt mir auch noch in der Sammlung. Ein TI hab ich auch und Filis aus Spanien. Japan auch toll.
Aber Solinger findet man zahlenmäßig zu günstigen Preisen einfacher. Zumindest hierzulande. Bringt ja nicht, wenn man ein Messer für 10 € in Spanien findet und dann 20 € Versand hat.
Häufig wird ja auch gesagt, dass die Alten (besonders der alte Stahl) besser sein sollen.
Das werd ich wohl in naher Zukunft mal etwas abchecken. Vorher muss aber noch (Firmen)Geld ausgeben und Equipment (natürlich für die Firma) gekauft werden teufel_lachend
 
Wenn ein Gold Dollar anständig bearbeitet wird, rasiert es auch gut. Vollhohl sind die Messer aber nicht. Für wen das kein Problem ist, kann daraus ein funktionsfähiges Rasiermesser zaubern und sich daran erfreuen.

Mir kam es vor als ob der Stahl schneller bei Wasserkontakt korrodiert als bei anderen Messern.
 
Stimmt, eher Viertel Hohl.
Lieber Mike, es ist auch nicht Viertelhohl. - Du hast noch keins in den Händen gehabt. - Das GD hat keine Dünnung über der Facette, es ist eher derb.
Der Wall geht ohne Dünnung in die Schneide über. Über dem Daumennagel wölbt sich hier überhaupt nichts.
Die Rasureigenschaften entsprechen also nicht einem viertelhohlen Messer sondern eher einem derben Messer.
Und dadurch unterscheidet es sich erheblich von dem, was man im Augenblick aus Solingen kennt.
Ein derbes Messer verzeiht aber Ansatzfehler und rasiert ganz ruhig und souverän.
 
Meine Goldies rasieren, wenn man sie denn mal scharf bekommen hat, was nicht immer ein ganz leichtes unterfangen ist, wirklich gut. Sind halt 1/4hohl oder derb und somit keine Sänger. Aber schlechtes kann ich über die Messer (bearbeitet) nicht sagen.
Optisch sind die GD66, unbearbeitet, allerdings dem Preis angemessen billig verarbeitet. Der Ansatz kann schon extrem scharfe Scharten und Grate aufweisen, die Hefte sehen nach billigstem Plastik aus. Aber bei einem Preis von rund 3€ fällt es schwer wirklich zu meckern, zumal man sie tatsächlich rasurfertig herrichten kann. Das kan man von so manchem teureren Messer aus Pakistanischer Produktion nicht sagen.

Ich hatte mal ein Titan, das optisch von der Klingenform dem Wacker Chevalier sehr nahe kam. Leider ist die Klinge beim schärfen gerissen und dann in den Metallschrott gewandert. War für >30€ ein teures Ärgernis.

Es liegt auch noch ein WD59 und ein GD200 rum, welche aber noch nicht auf den Steinen waren.

Zu dem habe ich noch 9 GD66 liegen, die irgendwann mal wieder zur Bearbeitung herausgeholt und überarbeitet werden. Ist ein aber schönes Winterprojekt.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Qualität der GD66 in den Jahren noch ein bisschen schlechter geworden ist. Die alten 66er mit einer geschlagenen Punze waren ein Tick sauberer geschliffen als die neueren, bei denen das Logo nur noch gelasert sind.
Den direkten Vergleich hatte ich bei der Überarbeitung meiner „London“ und „Paris“-Goldies gemerkt. Das London ist noch ein gepunztes, das Paris schon gelasert. Die anderen 9 GD66 sind leider auch alle schon mit Lasermarke.
 
Lieber Mike, es ist auch nicht Viertelhohl. - Du hast noch keins in den Händen gehabt. - Das GD hat keine Dünnung über der Facette, es ist eher derb.
Der Wall geht ohne Dünnung in die Schneide über. Über dem Daumennagel wölbt sich hier überhaupt nichts.
Die Rasureigenschaften entsprechen also nicht einem viertelhohlen Messer sondern eher einem derben Messer.
Und dadurch unterscheidet es sich erheblich von dem, was man im Augenblick aus Solingen kennt.
Ein derbes Messer verzeiht aber Ansatzfehler und rasiert ganz ruhig und souverän.
Lieber Bartisto, wo genau sind die GD 66 auf diesem Bild einzuordnen?
a ist derb; b eher 1/4 hohl ...

Haben die GD66 tatsächlich keinerlei Hohlung?
Meine (keine 66) sind 1/2 und vllt. etwas weniger, nur einen kleinen Tick. Manches Mal ist es ja fließend. Ich habe auch ein Messer (kein GD) welches ich eher so bei 1/3 hohl einordnen würde.
 

Anhänge

  • Rasiermesser-Klingenschliffe-Schliffe-300x126.png
    Rasiermesser-Klingenschliffe-Schliffe-300x126.png
    6,7 KB · Aufrufe: 21
wo genau sind die GD 66 auf diesem Bild einzuordnen?
Ich bin zwar nicht Bartisto, aber schau selbst:

 
@Hellas
Danke.

Mich hat nur das "derb" etwas gewundert.

1/4 hohle Messer und wirklich Derbe bekommt man neu ja so gut wie gar nicht mehr. Abgesehen von Koraat wo es wohl noch 1/4 Hohle gibt.

Manche Halbhohle haben aber eben keinen Klang. Also sind sie vllt.
etwas mehr als 1/2 ?
Kann man nicht immer soooo genau festmachen, finde ich.

Bei deinem- welches du angeboten hast- komme ich wohl zu spät;) :)
 
@Hellas
Danke.

Mich hat nur das "derb" etwas gewundert.

1/4 hohle Messer und wirklich Derbe bekommt man neu ja so gut wie gar nicht mehr. Abgesehen von Koraat wo es wohl noch 1/4 Hohle gibt.

Manche Halbhohle haben aber eben keinen Klang. Also sind sie vllt.
etwas mehr als 1/2 ?
Kann man nicht immer soooo genau festmachen, finde ich.

Bei deinem- welches du angeboten hast- komme ich wohl zu spät;) :)
Die Hohlung ist dummerweise nicht genormt. Definiert jeder (Hersteller) für sich selbst. Ich glaube irgendwo mal ein Abstufung und in 23 Steps gesehen zu haben. YMMV
Solang es rasiert, fast egal :daumenhoch
 
Jo. Sehe ich auch so.
Wobei ich mich mit zu sehr hohlgeschliffenen Messern weniger gern rasiere.
Vielleicht nur noch nicht das richtige. ;)
Ich hab (noch) kein derbes (Kamisori zählt nicht wirklich dazu, oder doch?)
Aber meine gründlichste Rasuren hatte ich bisher mit einem, zwar vollholen, Dorko, dass aber recht kräftig geschliffen ist. Jetzt hab ich Angst, dass mir die Derberen besser liegen könnten. Was mach ich dann mit den 20 Vollholen hier Zuhause? :eek:
 
Vielleicht nur noch nicht das richtige. ;)
Ich hab (noch) kein derbes (Kamisori zählt nicht wirklich dazu, oder doch?)
Aber meine gründlichste Rasuren hatte ich bisher mit einem, zwar vollholen, Dorko, dass aber recht kräftig geschliffen ist. Jetzt hab ich Angst, dass mir die Derberen besser liegen könnten. Was mach ich dann mit den 20 Vollholen hier Zuhause? :eek:
Naja ich habe von Böker 1 extra hohl geschliffenes...ein echt gutes Messer.
Einige vollhohle Messer. Am wenigstens liegt mir tatsächlich das extra hohle.
Es ist nicht schlecht, es liegt mir nur nicht so.
Aber hergeben möchte ich es auch nicht
 
Zurück
Oben