Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Da Vinci Uomo Rasierpinsel

Ich stelle mir auch gerade die Situation vor, wie man in Läden, die Pinsel verkaufen, plötzlich den Zahnstocher zückt und in ihrem Sortiment herumstochert.

Im Laden ist das ja auch überhaupt kein Problem, das sehe und fühle ich auch ohneweiters so ob ein Klebepunkt vorhanden ist, da benötige ich keinen Zahnstocher für. Der Zahnstocher dient doch nur zur genauen Maßangabe für den Loft. Das Problem liegt aber im Online Versand, von hier aus kann ich es nicht erkennen ob der Pinsel einen glue bump hat.
Bei Yaqi habe ich einmal angefragt, ob alle Synthetischen Pinsel von meinem Model mit einem glue bump ausgestattet sind, oder ob es sich bei meinem um eine Ausnahme handelt. Dort sagte man mir das es kein Produktionsfehler ist, sondern alle Modelle diesen erhöhten Klebepunkt haben.
Ich denke das dies bei Da Vinci auch kein Produktionsfehler ist, sondern das es so gemacht wurde um mehr Festigkeit in den Knoten zu bekommen.
 
Unser @dirk schreibt bei seinem 293'er von einem Loft von ca. 47mm. Diesen kurzen Loft hat mein hier vorliegender 293 nicht, sondern einen Loft von ca. 54 mm.

Es ist die unterschiedliche Art, wie wir beide gemessen haben. Wenn ich ab Oberkante des Ringes von aussen messe, komme ich auf fast identische Maße. Beim 293er 55, beim 290er 57.

Bei 1mm Unterschied ist dann die Frage, wie man Lineal gehalten hat etc.

Wir sollten es auch nicht zu wissenschaftlich machen oder gleich Fehlproduktionen unterstellen.

Das, was zählt ist am Ende immer nur, wie es sich bei jedem individuell anfühlt. Beide Pinsel sind hervorragend. Weich, gut zum Gesichtsschäumen etc. Jetzt hängt es nur von subjektiven Präferenzen ab, welcher Pinsel einem am besten gefällt. Das ist bei jedem anders. Das ist ja das Gute daran. Es gibt eine riesige Auswahl und jedes Töpfchen findet sein Deckelchen.
 
Es ist die unterschiedliche Art, wie wir beide gemessen haben. Wenn ich ab Oberkante des Ringes von aussen messe, komme ich auf fast identische Maße. Beim 293er 55, beim 290er 57.

Okay, das sind aber schon ganz andere Maße als vorher. Von 47mm auf 55mm sind für mich Welten im Loft ;)
 
Es ist die unterschiedliche Art, wie wir beide gemessen haben. Wenn ich ab Oberkante des Ringes von aussen messe, komme ich auf fast identische Maße. Beim 293er 55, beim 290er 57.

Okay, das sind aber schon ganz andere Maße als vorher. Von 47mm auf 55mm sind für mich Welten im Loft ;)

Deswegen bevorzuge ich die Methode mit dem Zahnstocher ;)
 
Nochmal: Natürlich ist die Zahnstocher-Methode die eigentlich richtige, dem wollte ich doch keineswegs widersprechen!

Ich denke nur, in der Welt außerhalb unserer Detaildiskussionen in Rasurforen ist sie halt kein Standard in der allgemeinen Kommunikation, weder beim Online-Shopping noch im Laden (nicht jeder hat das beim trocken Befühlen so im Gefühl wie Du mit deiner reichhaltigen Erfahrung @blexa).

Was bringt es mir, wenn auf dem Shopping-Portal ein wie üblich äußerlich gemessenes Loftmaß angegeben ist und ich daheim nach Erhalt dann z.Bsp. mit Zahnstocher 5mm weniger messe. Weder kann ich mich deswegen wirklich beschweren, noch vorher den Online-Händler bitten, das Exempar, das ich dann geschickt bekomme mit dem Zahnstocher zu messen (von ausgesprochen Fachhändlern, Pinsel-Experten oder Herstellern mal abgesehen).

Ich denke, wir können nicht viel besseres tun, als hier bei den Modellen besonders darauf hinzuweisen, wo die äußerer und innerer Loft sehr stark abweichen. Aber so wie ich das verfolgt habe, ist es oft auch von Exemplar zu Exemplar verschieden. Also bringt das dem nächsten, der einen bestellt, auch wieder nur bedingt was.

Und ehrlich gesagt, bei euch beiden @blexa und @dirk habe ich jetzt z.Bsp. den Überblick verloren, wer jetzt bei gleicher Messmethode doch auf welche unterschiedlichen Maße gekommen ist. :D
 
Und ehrlich gesagt, bei euch beiden @blexa und @dirk habe ich jetzt z.Bsp. den Überblick verloren wer jetzt bei gleicher Messmethode auf welche unterschiedlichen Maße gekommen ist. :D

Das macht nichts. Alle 4 Pinsel schäumen schön & sanft, sodass es echt schwer ist, sich zwischen 290 und 293 zu entscheiden rasierensmilie

Vor dem Besuch eines Rasurforums hätte es mich persönlich auch nicht interessiert, wie lang die Haare sind oder wie lang das Loft ist. Entweder der Pinsel fühlt sich gut an oder nicht.

Manchmal ist die Welt einfacher, wenn man nicht zuviel weiß...
 
Na also, die Rasurwelt kann doch so schön einfach bzw. einfach schön sein - sowohl mit wie auch ohne Zahnstocher. :D
 
35185081bk.jpg


Heute durfte der kleine 293'er wieder ran.
Alle 4 Pinsel schäumen schön & sanft, sodass es echt schwer ist, sich zwischen 290 und 293 zu entscheiden rasierensmilie

Am besten beide nehmen, so muss man sich nicht entscheiden:D
Beide Pinsel sind für mich in der Oberklasse und haben herausragende Eigenschaften. Man kann mit der kleineren Ausführung auch sehr gut mit den Spitzen arbeiten und ist ein erstklassiger Gesichtsschäumer.
Für mich ist der kleine eine echte Überraschung, ich hätte nie gedacht das er so gut aufschäumt und so eine gute Figur machtdaumenh!
 
Und ehrlich gesagt, bei euch beiden @blexa und @dirk habe ich jetzt z.Bsp. den Überblick verloren wer jetzt bei gleicher Messmethode auf welche unterschiedlichen Maße gekommen ist. :D

Das macht nichts. Alle 4 Pinsel schäumen schön & sanft, sodass es echt schwer ist, sich zwischen 290 und 293 zu entscheiden rasierensmilie

Vor dem Besuch eines Rasurforums hätte es mich persönlich auch nicht interessiert, wie lang die Haare sind oder wie lang das Loft ist. Entweder der Pinsel fühlt sich gut an oder nicht.

Manchmal ist die Welt einfacher, wenn man nicht zuviel weiß...
Also ich bin ja dafür dass du den 290 behältst :D
 
Ach, gibt's hier ne Abstimmung? :D Dann bin ich aber für den 293.:p

Matthias auch, ich habe ihm nämlich meinen versprochen, falls ich den 293 nicht behalten werde :)

Ich mache es aber noch 1,2 Tage spannend...teufel_lachend

Heute war wieder der 293 dran. daumenh!

Morgen wieder der 290er, dann der Maseto. :D
 
Bin begeistert von dem kleinen, der so stark aufpilzt, dass er gar nicht mehr so klein aussieht!
Liegt super in (meiner kleinen) Hand, hochwertig gearbeitet und hat zarte weiche Spitzen. Dazu schäumt er super auf.
Was will man mehr :)

Danke für diesen tollen Tipp, auf den ich von selbst nie gekommen wäre!
 
Sodele, mein 293-er kam vor wenigen Minuten mit der Post => danke @dirk, auch für die Beigabe :daumenhoch(und ich hab wieder 'ne Ausrede, dass mein Bauch nicht vom Bier kommt :lol)
Das ist nun mein dritter Pinsel (ich bin ja Minimalist ...) und im direkten Vergleich (Handrücken) mit meinem Mühle STF M hat der uomo mehr backbone.
Die Borsten fühlen sich auf dem Handrücken auch etwas weicher an als die etwas pieksigen des STF, sind aber nicht ganz so weich wie der 28-er Stirling Kong.
Hier mal im direkten Vergleich der 21-er STF mit dem 23-er uomo:
IMG_3418.JPG
IMG_3417.JPG

OT für diesen thread: aber hat jemand von euch auch schon die Erfahrung gemacht dass der Mühle STF nach drei Jahren so aussieht wie meiner ?
Die gleiche Erfahrung hat nämlich jemand im GRF gemacht.
 
Der Mühle STF hat es hinter sich und ist ein Fall für die Tonne. Vermutlich mit zu hohem Druck gearbeitet.
 
Zurück
Oben