Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rockwell 2c bzw. 6c

Habe mich heute mal mit dem 6C mit einer neuen Derby Premium auf Platte 2 rasiert: war eine sehr sanfte und dennoch gründliche Rasur - dachte bisher immer unter Platte 3 zu rasieren bringt beim 6C nichts - da habe ich mich getäuscht...
Bereue es jetzt ein wenig, das ich den 6S wieder verkauft habe - hätte ihn vielleicht länger testen sollen...
 
Der 6s ist einen Tick milder, nicht viel aber spürbar. Insofern kann deine ursprüngliche Wahrnehmung durchaus noch gültig sein, aber er (6s) ist tatsächlich auch auf R2 zu gründlichen Rasuren fähig. Sofern man den richtigen Winkel genau hält.
Und wenn du das Gefühl hast ihn noch mal testen zu müssen, musst du wohl im MH mal zuschlagen...
 
Ich bin seit kurzem im Besitz eines 6C. Nach einer Teilrasur mit Platte 2, folgte heute eine komplette Rasur mit Platte 4 und einer Perma-Sharp.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
  1. Am Hals gegen den Wuchs entpuppt sich der Rocky als unvergleichbar effizient. Absolut sanft und gründlich. So schonend habe ich das bisher noch nicht hingekriegt!
  2. Auch wenn die Rasur kein 100%iges BBS war und an den Wangen gegen den Wuchs noch minimal Stoppeln ertastbar waren, fühlte sich das Gesicht mit dem Wuchs spürbar glatter bzw. samtiger als sonst an.
Gerade beim zweiten Punkt würde mich interessieren, ob hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht hat.
 
@Hadrian

Ja an einer der Wange muss ich auch an einer Stelle nochmals gegen ausputzen, liegt bei mir nicht am Rockwell sondern an einem Wirbel. Bei fast allen muss ich das machen ausser beim La Faulx musste ich das nicht.

Der 6S ist noch milder und durch das höhere Eigengewicht noch eine Spur effizienter.
 
Dies war bislang mein liebster Hobel. Nachdem einmal das Gewinde kaputt ging und Rockwell gegen die Gebühr des Versandes, einen neune Griff und eine neue Topplatte geschickt haben, war er wieder voll in Aktion. Dann aber fiel mir das Ding runter und diesmal brach das Gewinde. Sicher würde Rockwell nun nicht mehr so kulant sein. Aber weit gefehlt. Sie haben mir wieder einen Griff mit Topplatte zugeschickt. Und wieder musste ich nur den Versand bezahlen. 15$ ist da wirklich nicht zu viel. Das ist ein super Service aus Kanada.

In meinem Frust habe ich mir nun noch den Pearl Flexi gekauft und muss sagen, der ist eben so gut.
 
Wow muss ich sagen... hab ihn hier im Forum von einem anderen User gekauft und habe jetzt die 3. Rasur hinter mir.
Ich hatte als Adjustable bisher den Progress. Beim Progress ist mir der griff zu rutschig.
1. Rasur war mit der 3er Platte und die 2+3 Rasur bisher mit der 4er Platte.

4er Platte + ASP harmoniert wunderbar. Saubere und extrem milde rasur. Rasiere mich allerdings mit keinem Hobel gegen den Strich.
Gewichtstechnisch find ich ihn gegenüber auch dem Progress im Vorteil. Ich mag aber schwere Hobel.

Werde ihn jetzt dauerhaft als daily nutzen und wenns schnell gehen muss den Leaf twig
 
Hervorragendes BBS mit Rockwell 6C und Feather

Heute habe ich ein sehr gutes, sanftes BBS mit dem Rockwell 6C erzeugt, das auf jeden Fall reproduzierbar ist.

Hier die Daten:
Zweitagesbart
Rasierhobel: Rockwell 6C
Klinge: Feather
WTG: Platte 3
XTG: Platte 3
ATG und Ausbesserungen am Hals, unter dem Kinn etc.: Platte 2
keine Blutpunkte oder Cuts

Wegen der drei Durchgänge und den Ausbesserungen war die Haut nach der Rasur nur ein wenig angestrengt, aber keinesfalls stärker gereizt.

Der einzige kleine Wermutstropfen dabei ist, dass die Platten während der Rasur gewechselt werden müssen. Denn mit Platte 3 und einer Feather rasiere ich mich mit dem Rockwell C6 nicht gegen die Wuchsrichtung. Das mache ich nur mit sanfteren Klingen, die dann aber in der Regel kein so gutes BBS, sondern nur ein gutes, alltagstaugliches DFS-Ergebnis bei mir erzeugen.

Ich bin gespannt, ob ich mit anderer scharfen Klingen im Rockwell 6C ein ebenso gutes und sanftes Ergebnis erzeugen kann.

Wenn ich dasselbe gute Ergebnis erzielen und keinen Plattenwechsel vornehmen möchte, ist dies bei mir mit dem etwas aggressiveren Parker Variant mit der Feather und den Stufen 1,5 und 1 möglich.
 
Heute ist mein 6C gekommen. Zunächste Platte 2 mit der Zaza von gestern. Da habe ich fast nichts gemerkt. Dann gleich in die vollen mit der Platte 4. Gegen den Strich mit der beiligenden Rockwellklinge. Ging sehr gut, die Klinge macht einen guten Eindruck. Werde beim nächsten Mal zwei Durchgänge mit 4 probieren. Danach gehe ich meinen Klingen durch und teste. Wenn die Feather dran kommt, werde ich erstmal auf Platte 3 wechseln :cool: , sicher ist sicher.

Ich sehe den Parker auch aggressiver. Mit Stellung 1 und dann 1,5 bis zwei ging es, aber immer mal auch mit 2-3 Blutstellen.
 
Sanftes Fast-BBS mit Tiger Platinum im Rockwell 6C

Hallo Hobelfreunde, dass der Rockwell in der C- und S-Ausführung ein hervorragender Hobel ist, ist für alle alten Hasen nichts Neues. Für alle Neulinge möchte ich diese Tatsache aber noch einmal bestätigen.

Heute habe ich eine sehr sanfte und glatte Rasur mit einem Fast-BBS, also einem sehr guten DFS mit einer Tiger Platinum-Rasierklinge gehabt – mehr ist im Grunde nicht notwendig, wenn auch reizvoll. Die Haut war nach der Rasur nur für kurze Zeit „spürbar“ - besser geht es nicht.

Hier die Daten:
Eintagesbart nach guter DFS-Alltagsrasur am Vortag
Rasierhobel: Rockwell 6C
Rasierklinge: Tiger Platinum (2. Rasur)
1. Durchgang mit dem Strich (WTG) mit Platte 4
2. Durchgang gegen den Strich und Ausbesserungen (ATG) mit Platte 2
Gründlichkeit: 9/10
Sanftheit: 9/10

In einer anderen Rasur hatte ich bereits versucht, mit Platte 4 des Rockwells 6C gegen den Strich zu rasieren, was ich aber abgebrochen hatte, weil dies zu aggressiv für meine Haut war, vor allem im Oberlippenbereich. Dort hatte ich dadurch einen größeren Blutpunkt erzeugt. Gewechselt habe ich dann auf Platte 2, die gegen den Strich und im Oberlippenbereich ein Traum bei mir ist – einfach top!

Die besten Ergebnisse erziele ich mit dem Rockwell 6C derzeit nicht durch die Verwendung einer einzigen Platte während der Rasur, zum Beispiel Platte 3 oder 4, sondern wenn ich mit dem Strich und quer zum Strich mit Platte 4 oder auch 5 rasiere (bei Verwendung einer Feather mit Platte 3) und gegen den Strich auf Platte 2 wechsel.

Die Tiger Platinum-Rasierklinge hatte ich gestern zum ersten und heute zum zweiten Mal verwendet. Sie ist eine sehr sanfte, aber dennoch scharfe Rasierklinge.
Derzeit arbeite ich mich noch durch meine Testklingenbestellung vom Razor Blades Club durch. Ein paar Klingen habe ich dabei für mich bereits entdeckt. Die Tiger Platinum gehört nun zu meinen Top 5. Im Rockwell 6C hat sie hervorragend bei mir performt – ein schöner Tagesbeginn …
 
Zurück
Oben