Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die neue Schärfanleitung

Messer müssen nicht immer neu aufgebaut werden wenn sie mal nachlassen
Wahre Worte. :daumenhoch
Was die Instandhaltung meines eigenen Messerbestandes anlangt, bin ich eigentlich nur noch "Auffrischer".
Schärfen tu ich eigentlich nur noch für Dritte.
Hauptsächlich für die immer zahlreicher werdenden Newbies, die zu unserem "Grazer Messer-Stammtisch" kommen. Die sorgen schon dafür, dass ich das Schärfen nicht verlerne...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmhhhh.... wie kann ich das verbessern :eek:
bin auf einem 1000er zugange...
muss das so?

E21CF8E2-4E67-4CC3-BCF4-24F5C1C55EC2.jpeg
 
Muss?
Gute Frage, ich würde eher sagen KANN
So wie es aussieht hast du entweder einen Stein mit sehr großen Schwankungen der Korngröße, oder einen "ssltsamen" Stahl der zu Ausbrüchen neigt, oder einen Grat.
Ich hätte da erst einmal die Fragen:
Welcher Stein?
Welches Messer?
Wie geschärft?
Hast du mal geledert, und dann geschaut?
 
... ich befürchte, es liegt am Stein. War ein billiger Kombistein. Den, den ich wollte und den Hellas mir empfohlen hatte, gibt es derzeit nicht, so dass ich einfach mal was anderes gekauft hatte. Erfolg: Stein zu schmal, und vielleicht auch zu schlecht.
Das Messer ist auch ein sehr preiswertes (billiges) no name Messer von Dr. Dittmar für <30.-€. Also vermutlich auch da: schlechter, weicher Stahl.

Zum rumspielen reicht das alles vielleicht, richtig zufrieden macht das nicht. Aber so lerne ich, ohne mir teure Messer zu versauen.
Geledert habe ich jetzt noch nicht. Aber wenn ich die ganze Klinge entlang absuche, dann habe ich nur an der Spitze und am Erl-Ende. Vielleicht war da auch eine Verunreinigung....
 
@Finny
Leder mal das Messer, und zwar ordentlich mit min 100 Zügen. (Grat entfernen)
Dann schau dir die Facette noch einmal an.
Wenn sich nichts gebessert hat einfach noch einmal auf den Stein.
Vorab: Rasiert das Messer jetzt schon Haare am Arm?
Nein, also mach ruhig ein paar Züge mehr auf dem Stein.
Rasiert es Haare und es ändert sich nach, na sagen wir mal, 50 Zügen und ledern nichts kann es (wie vermutet) am Stein oder Stahl liegen.
Was ist das für ein Stein, du sagst "ein billiger", aber Steine dieser Körnung sind allgemein nicht teuer, also Butter bei die Fische damit man weiß was los ist.
Ist es wirklich ein sehr schlechter 1k geh doch einfach auf einen feineren Stein.
Da brauchst du zwar etliche Züge mehr, aber letztendlich kommst du auch ans Ziel.
Ich empfehle auch immer mal zwischendurch zu ledern um die Gefahr eines Grates zu minimieren.
Wenn das Messer auch auf einem feineren, besseren (was hast du da für einen?) Stein so aussieht ist die Gefahr groß, dass der Stahl einfach schlecht ist.
Bei Messern mit "klanghaften" Namen, bei denen man aber davon ausgehen muss, dass sie nicht selbst herstellen, ist da die Gefahr groß eine Niete zu ziehen.
Wenn alle Stricke reisen schick das Messer an einen erfahrenen Schärfer (dazu gibt es einen Strang) der schärfen für andere anbietet.
Da lernst DU zwar nichts was das Schärfen an sich angeht, aber du weiß im Anschluss ob das Messer überhaupt etwas taugt.
 
Hallo Alvaro,
danke für deine Infos! Ich habe jetzt mal den 3000er und dann den 8k-er genommen. Sieht sehr viel besser aus! :)
Armhaare rasiert es, allerdings nur bei „Rasurbedingungen“, also 20° auf der Haut, nicht „fliegend“ über der Haut. HHT ist auch neg. Und das schruppende Gefühl auf dem Arm beim „Rasieren“... das will ich lieber nicht im Gesicht haben :lol
Jetzt werde ich mal ordentlich ledern!B3176D31-7E21-4375-91EB-1B6B3BF13265.jpeg
 
@Finny
Normal sagt man die Haare am Arm sollen nach dem 1k abgehen.
Wenn nicht.......................dann eben nicht.
Entscheidend ist ja was dann kommt.

So wie du es beschreibst musst du noch etwas auf den Stein.
ICH, der ich doch sehr gerne mit den Steinen spielt, würde auf den 3k gehen, und darauf mindestens 200 - 300 Züge machen.
WAS soviel
Ja, dein Problem ist die Tatsache, dass du noch nicht die Schärfe hast die z.B. ein 1k King erzeugen würde.
Das bedeutet da ist noch sehr viel Luft nach oben.
Was man auf dem 1k nicht gemacht hat ist schwer wieder heraus zu hohlen.
Ich sage immer "lieber 10 Züge zu viel als einen zu wenig"
Das Dumme ist, dass dein 1k nicht richtig arbeitet, du musst also mit feineren Steinen das herausholen was der 1k nicht kann.
Grundsätzlich kein Problem, nur eine Sache der Arbeit.
Ich vergleiche das einmal mit einem Haufen Sand.
Nimmst du einen Bagger brauchst du 10 Baggerschaufeln
Nimmst du eine Schaufel brauchst du 1000 Schaufelladungen
Nimmst du ein Kinder Sandkasten Schäufelchen brauchst du 100000 Schäufelchen voll.
Ich hoffe du verstehst was ich meine, du must jetzt mit Fleiß das herausholen was der 1k nicht kann.
Das geht aber, es hört sich schlimmer an als es ist.
Am besten positiv sehen, es ist alles Übung der Abläufe.

Überschätz den HHT nicht, es gibt Messer die schaffen ihn nicht....................rasieren aber wunderbar.

Ein guter King 1k kostet übrigens nicht mehr als 25€.
Ein guter 1k darf es schon sein, alleine weil man die grobe Arbeit damit macht.
 
ok! Dann geh ich mal mit der Kinderschaufel spielen und mach noch 200-300 Züge daumenh!
Mein(!) Problem ist eigentlich nur, dass ich nicht abwarten konnte, bis der gescheite Kombistein wieder zu haben ist, und da wollte ich mal „mit irgendwas“ loslegen.... na ja, war ja klar, wer billig kauft, der kauft doppelt.
Muss mich dann mal ran halten. Wir wollen heute Abend noch ins Kino ;)
 

ganz ehrlich. Ich glaub ich hab mir noch nie eins meiner Messer bei 60-Fächer Vergrößerung angeschaut. Ich schau mir die Grundschärfe nach dem 1000er mit einer (echten) 10x Lupe an (ich sag deshalb „echter“ weil viel Chinazeug auf dem Markt ist, das mit irgendwas 10, 20, 30x beschriftet ist und nicht einmal die Vergrößerung einer 6x Lupe erreicht)

Du schreibst von 1000er und zeigst uns dann einen 3000/8000. Was ist den der 1000er für einer? Hast du den Stein denn auch geplant? Wenn das getan ist, dann die Frage, hast du die Klinge vorher mal abgestumpft vor dem Schärfen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass heutzutage irgendein 1000er Stein kein Homogenes Korn hat, das nicht gleichmäßig ist und deshalb Ausbrüche verursacht. Gut, kann sein, dass ein „1000“ bei gewissen Herstellern nur ein 800er ist, aber trotzdem nicht inhomogen und auch damit kommt man auf Rasurschärfe.

Ich würde mich erst mal nicht „bekloppt“ machen mit der Vergrößerung. Das wichtigste Kriterium nach dem 1000er ist „Rasiert es Armhaare?“ wenn ja, kurz sicherheitshalber den Grad entfernen, noch ein paar Doppelschübe und ab auf die Nächste Körnung. Wie Álvaro schon schrieb, kann man das mit Ledern nach jedem Stein machen. Ich ziehe das Messer zum Endgraten lieber über den Daumennagel. Das hat folgende Vorteile. 1) der Grad wird auch damit entfernt, 2) du spürst sofort, ob das Messer sich ohne Druck in die oberste Nagelschicht „einbeißt“ und merkst ob es scharf ist 3) und für mich sehr entscheidend: Du spürst auf dem Nagel beim langsamen drüberziehen des Messers ob da noch fühlbare Microausbrüche auf der Schneide sind. Wenn ja, weiter auf dem 1000er, bis keine Scharten mir fühlbar sind. Und lass dabei dein Mikroskop in der Ecketeufel_lachend Das kannst du rausholen, wenn du Dein Messe komplett gefinished und geledert hast und am besten nach der ersten Rasur.;)

Wie Senser schon im ersten Beitrag schrieb. Die Arbeit wird auf dem 1000er erledigt, alles andere ist dann nur noch. Verfeinern und „Kür“. Wenn das Messer nach dem 1000er keine Armhaare rasiert, lohnt es sich nicht auf den nächsten Stein zu gehen. Klar, Mann kann ein Messer auch auf einem 3000er, 5000er oder auch höher komplett durchschärfen. Ist nur eine Frage von Zeit und Druck und das dauert... HHT brauchst du nach einem 1000er, 3000er, und in der Regel auch 5000er nicht zu erwarten. Das stellt sich (wenn überhaupt) erst beim Finish und Ledern wirklich ein.
 
@Finny, für 60x-e Vergrösserung erscheint mir die Schneidkante etwas ungleichmäßig, obwohl diese „Sägezahn“-Form ist an sich beim Setzen der Facette nichts besonderes. Während der weiteren Progression sollte sich die Schneidkante immer weiter „ausrichten“.

Ich würd auch empfehlen, den 1000-er noch nicht abzuschreiben und ihm noch mal eine Chance zu geben.

Achte auf deinen Druck auf dem 1000-er.
Bei höherem Druck, härteren Stein und weicheren Stahl „frisst“ der Stein gern solche Mikroscharten aus der Schneide.

Versuche mal folgendes:
1. Stumpfe mal das Messer an einer Kante des Steins mit einem Längstzug ab So, als würdest du in den Stein wie ein Frühstücks-bröttchen längst aufschneiden wollen :), aber bitte ohne jeglichen Drucks, nur so viel Druck, dass während des Zugs stets ein Kontakt zwischen dem Stein und der Schneide besteht. Schau dir dann das Bild unter 60x Vergrößerung an, der Sägezahn soll weg sein. Du müsstest eine sehr gerade (aber stumpfe) Schneidkantenlinie sehen. Falls noch nicht - wiederhole den Zug, ohne den Druck zu erhöhen.
2. etze erneut die Facette auf dem 1000er. Mach lieber mehr Züge, dafür mit weniger Druck und möglichst gleichmäßig. Versuche bei den letzten Schübe noch mehr den Druck zu reduzieren. Vergleiche dann das Ergebnis mit dem ursprünglichen.

Du kannst auch mal versuchen, auf dem 1000er mit kreisförmigen Bewegungen zu arbeiten, so wird die Schneidkante noch mehr gleichmäßig, schau dir den Test zum Druck und Bewegungearten in diesem Thread an ( Beitrag #30): https://forum-der-rasur.de/forum/threads/auf-der-suche-nach-der-schärfe.4019/post-100888

Viel Erfolg
 
Die Sache mit dem Daumennagel wie @Hellas es treffend erläutert finde ich sehr gut ,finde ich besser als Kork.
Außerdem ist ein Daumennagel immer in unmittelbarer nähe.
Habe es zum ersten mal bei Korrat beobachtet ,bei der Anzahl an Messer die er schärft sieht sein Nagel endsprechend aus.
 
Danke für die vielen und informativen Antworten!
Da hab ich ja noch einiges zu berücksichtigen. Da mit der Lupe (ob jetzt 60x oder was auch immer...) hatte mich etwas verunsichert, insberondere, da der UA Test ziemlich sehr ruppig war. Das hab ich dann messerscharf auf die ausgefranste Kante geschoben. Nachdem ich noch 200 Schübe auf dem 3000er und danach nochmals 200 auf dem 8000er gemacht hatte, hatte ich das Gefühl, dass die Klinge noch stumpfer ist.
Deshalb hab ich zuletzt mal zum Leder gegriffen und 100 Doppelzüge geledeet, danach 30 Doppelzüge auf der „Wildleder Rückseite“ und dann wider 100 DZ Leder.
Und siehe da: unter der Vergrösserung glatte Kante :oops:
Und der Fingernageltest: schön glatt durchgelaufen, bis kurz vor dem Ende. Dort ein kleiner Haken. => Vergrößerung raus und... stimmt sieht man.
Damit kann ich das Vergößerungsgerät eigentlich in die Tonne kloppen, denn der Daumennagel kann das genauso, ist schneller und strengt die Augen nicht so an ;)
HHT hat übrigens auch funktioniert- zwar nicht immer sofort und nicht an jeder Stelle der Klinge, aber... da bin ich bei @Alvaro : auch der HHT ist letztlich egal, wenn nur das Messer gut rasiert.
- und das werde ich später mal ausprobieren! Ob es auch sanft sein wird ... mal sehen.
Insofern bin ich schon ganz heiß auf das neue Messer, was @Hellas für uns fertig gemacht hat. Erst dann werde ich mal eine Referenz haben und sehen, wie es eigentlich sein soll, und was ich zu erwarten habe.

nochmals besten Dank an alle!
 
Ich habe mal eine kurze Frage zum Nageltest:
Zieht man die Schneide über den flachen Daumennagel oder über die Nagelkante? Diesen Test sollte man wohl auch nur nach den groben Steinen machen und niemals nach den feinen oder gar nach dem Ledern, richtig?
 
Geht beides. Am aussagekräftigsten finde ich den Test über die Nagelkante nach vorne zum Finger hin gezogen (Aufpassen, das du dir nicht in die Fingerkuppe schneidest!!!! ). Ich mach den Test nach jedem Stein (auch um einen etwaigen Restgrad zu entfernen), also auch nach dem Finischer. Gehe dann aber noch mal 2-4 Doppelschäbe über den Stein. Nach dem Ledern aber nicht mehr.
 
Ist dann Dein Messer, wenn ichs recht verstanden habe, bis 8k geschärft und anschließend geledert?

Falls Ja, kann ein "Finisher" wie ein Synthetikstein mit höherer Körnung oder ein Natursteinfinisher einen kleinen Quantensprung, was Rasurgefühl und -comfort angeht, bedeuten.
Wo er Recht hat, hat er Recht
 
Da es mehr als genug Auswahl in wkl allen Preisklassen von 5 (oder auch komplett umsonst) - fast unbegrenzten Euronen gibt, wäre das ein logischer "next Step" :D.
Ohne Diskussionen anstoßen zu wollen, kann diese Rolle aber auch ein Pastenriemen übernehmen.
 
Zurück
Oben