Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die sanfteste Rasierklinge

Ich dachte schon das hier niemand die Lord Super Stainless nennt, die empfand ich auch immer als sehr sanft und gründlich, aber nach maximal 4 Rasuren hab ich die immer gegen eine neue getauscht.

Ja das stimmt, das kann ich so bestätigen. Ich hab sicher noch 100 St. davon in meinem Aservatenschrank. Scharf, sanft und gründlich, leider nicht die allerbeste Standzeit, aber sehr gutes PLV. Ich hatte meine immer von einem Belgier gekauft. Gab auch eine Platinum Version davon, aber die hat mir nicht so gefallen wie die Super Stainless

Das mit der Platinum kann ich auch bestätigen mir gefiel die auch nicht sonderlich gut. Bei mir hat die Lord Super Stainless auch in jeden Hobel gut funktioniert, Fatip Testina Gentile, Merkur 39c, Gillette Old Type und Techs, Schick Krona, Merkur 23c, und dem Feather Popular.
 
Mal meine Erfahrung dazu: Ich Hobel zwar erst seit 2 Monaten, habe aber schon einige Klingen ausprobiert. Die sanfteste Rasur habe ich heute mit der Treet hingelegt. Jetzt werde ich vermutlich gesteinigt (oder noch schlimmer: gemachdreit), weil die ja nicht als High-End-Klinge gilt. Aber in meinem Chinaklon lief die sehr sehr sanft bei absolut ausreichender Gründlichkeit. Ich bin da echt von sehr angetan, auch wenn keiner außer mir diese Klinge zu mögen scheint.
 
Mal meine Erfahrung dazu: Ich Hobel zwar erst seit 2 Monaten, habe aber schon einige Klingen ausprobiert. Die sanfteste Rasur habe ich heute mit der Treet hingelegt. Jetzt werde ich vermutlich gesteinigt (oder noch schlimmer: gemachdreit), weil die ja nicht als High-End-Klinge gilt. Aber in meinem Chinaklon lief die sehr sehr sanft bei absolut ausreichender Gründlichkeit. Ich bin da echt von sehr angetan, auch wenn keiner außer mir diese Klinge zu mögen scheint.
Naja.... das ist so nicht so ganz richtig.
Erst heute Morgen habe ich 200 von den Platinum bekommen. Und hier gibt es auch einige die sie gut finden.
 
Ich muss meine persönliche "Die sanftesten Klingen aller Zeiten"-Liste doch noch einmal überarbeiten:
  1. Voskhod: die mit Abstand sanfteste mir bekannte Klinge, allerdings ist sie mit nicht mehr als 4 Rasuren recht kurzlebig. In Schärfe und Nachhaltigkeit bleibt sie hinter meiner Nr. 2 zurück, allerdings ist sie extrem preiswert.
  2. Gillette Silver Blue: diese Klinge aus dem Gillette-Imperium liefert mir praktisch immer 7 schön sanfte und gründliche Rasuren.
  3. Sputnik: angenehm sanft, scharf und gründlich. 5-6 exzellente Rasuren gehen mit dieser ehemals russischen Gillette-Akquise immer.
  4. Wilkinson Classic: eine m. E. oft unterschätzte "Super- bzw. Drogeriemarkt-Klinge", ohne besonders herausragende Eigenschaften, mit einer Ausnahme: 5 sehr sanfte Rasuren sind immer drin, und zwar egal mit welchem Rasierer.
  5. Personna Platinum Chrome: Ähnlich wie die Wilkinson Classic empfinde ich die "rote Personna" als ausreichend scharf, sanft und alltagstauglich. 4-5 gute und sanfte Rasuren gehen damit problemlos.
Die bei vielen so beliebten Derby Extra-Klingen sind nach meiner Erinnerung zwar sehr sanft, aber eben auch ziemlich stumpf. Eigentlich müsste ich mir noch einmal ein Päckchen Derby Extra ("grüne Derby") besorgen, damit ich mein Urteil von vor dreieinhalb Jahren überprüfen und ggf. verifizieren kann oder korrigieren muss. Die Astra Superior Platinum (ASP, "grüne Astra") empfinde ich nur im Merkur-Kopf als ausreichend sanft, ansonsten ist sie für mein Gefühl zwar scharf, aber rau und nicht sonderlich hautschonend.
 
Meine persönlichen Sanftheitsfavoriten - ich wechsle die Klinge spätestens nach der 2. Rasur - sind:

1. Gillette silver blue: Die geht bei mir in absolut jedem Hobel
2. Sputnik: Nur minimal hinter der GSB, einfach toll
3. Feather (nur: Edwin Jagger 3one6, man höre und staune)

Bei der Packung Voskhod aus einem Sampler vom polnischen "razor blades club" muss ich wohl eine schlechte Charge erwischt haben: Die Rasuren damit waren ganz deultich unangenehmer als die mit den allermeisten Klingen aus dem Gillette-Werk und auch als "Rapira platinum lux" und "Ladas" aus dem selben Haus.
 
Die Gillette gehört meiner Meinung auch eher zu den sanften Klingen, zumindest
sie mitt sanften Einstellungen bzw. sanften Hobel geführt wird.
 
Bei der Packung Voskhod aus einem Sampler vom polnischen "razor blades club" muss ich wohl eine schlechte Charge erwischt haben: Die Rasuren damit waren ganz deultich unangenehmer als die mit den allermeisten Klingen aus dem Gillette-Werk und auch als "Rapira platinum lux" und "Ladas" aus dem selben Haus.
Wenn ich das hier lese, bist du mit der Meinung in guter Gesellschaft.
 
Ich dachte schon das hier niemand die Lord Super Stainless nennt, die empfand ich auch immer als sehr sanft und gründlich, aber nach maximal 4 Rasuren hab ich die immer gegen eine neue getauscht.

Ja das stimmt, das kann ich so bestätigen. Ich hab sicher noch 100 St. davon in meinem Aservatenschrank. Scharf, sanft und gründlich, leider nicht die allerbeste Standzeit, aber sehr gutes PLV. Ich hatte meine immer von einem Belgier gekauft. Gab auch eine Platinum Version davon, aber die hat mir nicht so gefallen wie die Super Stainless

Das mit der Platinum kann ich auch bestätigen mir gefiel die auch nicht sonderlich gut. Bei mir hat die Lord Super Stainless auch in jeden Hobel gut funktioniert, Fatip Testina Gentile, Merkur 39c, Gillette Old Type und Techs, Schick Krona, Merkur 23c, und dem Feather Popular.

Die Lord super (blau) oder die Lord Classik (grün)? Super Stainless heissen ja beide noch hinten dran.
 
Aber so ist das: 10 Leute, 11 Meinungen! ;)
Das ist bei Rasierklingen ja auch so eine Sache (den Hobel jetzt mal ganz aussen vor gelassen). Ist sie zu scharf brennt sie auf der Haut, ist sie zu stumpf bremst sie in den Haaren und fühlt sich auch nicht mehr sanft an. Von grob geschliffenen Klingen die einfach nur rupfen mal abgesehen ist es also immer ein Spagat zwischen scharf genug, zu scharf und dem nicht unwesentlichen Faktor der eigenen Haare. Da meine Haare auf dem Kopf wesentlich weicher sind als die im Gesicht, finde ich auf dem Kopf die ASS hervorragend sanft. Im Gesicht ist sie bei mir hingegen rupfig und ungründlich. Im Gesicht mag ich (momentan) die Shark Stainless - die ist mir auf dem Kopf wiederum zu scharf.
 
Ich hatte kürzlich ein 10er Pack Dorco New Platinum St-300. Das ist die wohl sanfteste Klinge die je über meine Haut geglitten ist.

Dorco > Voskhod

Wobei ich nicht immer diese Sanftheit brauche.
 
Wie viele Parameter hat denn eine Klinge? Ich sehe irgendwie nur 2 Schärfe und die Ruppigkeit bzw. Sanftheit. Aber Gründlichkeit, Nachhaltigkeit geht doch nur mit dem Rasierer, oder? Wenn ich mit dem R41 die Klinge ganz dicht an der Haut entlang schabe, dann bleibt noch etwas weniger stehen als bei einem Standardrasierer (R89 etc).

Im Tech ist die Personna Super immer noch mit Abstand die sanfteste, die ich kenne. Jedoch nicht beim ersten Mal. Die üblichen Verdächtigen (Voskhod, Gillettes) kenne ich, die Lords etc. aber nicht bzw. nicht in der Kombination. Treet Platinum hatte ich genau für eine Rasur im Rasierer, die streitet sich mit der Derby Extra um das Schlusslicht der schlechtesten Rasur. Nochmal probieren?
 
Wie viele Parameter hat denn eine Klinge? Ich sehe irgendwie nur 2 Schärfe und die Ruppigkeit bzw. Sanftheit. Aber Gründlichkeit, Nachhaltigkeit geht doch nur mit dem Rasierer, oder? ?

Der Rasierer immer mit zu beachten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit ist dabei sehr wohl
ein Ding der Klinge.

Nachhaltigkeit, gemeint wieviele Rasuren sind überhaupt möglich, bei wieviel Durchgängen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachhaltigkeit, gemeint wieviele Rasuren sind überhaupt möglich, bei wieviel Durchgängen.

Das ist nach meinem Verständnis und gängiger Forenterminologie die STANDZEIT einer Klinge die du beschreibst.

Von „Nachhaltigkeit“ reden wir, wenn wir beschreiben wollen, wie lange die produzierte Glätte anhält, sprich, wie lange dauert es, bis die ersten Stoppeln wieder Nachsprießen. In Abgrenzung zur „Glätte“, die unmittelbar nach der Rasur oder kurz danach zu fühlen ist. Und diese Beiden Faktoren sind sowohl Hobel wie auch Klingenabhängig. (Gut die Standzeit auch, weil einige Hobel wahre „Klingenfresser“ sind, aber das betrifft Dan in der Regel alle Klingen, die in solchen Hobeln weniger Rasuren halten)
 
Mit der Zeit fand ich alle Klingen sanft genug. Zumindest solange diese neu sind. Ich rasiere auch mit Messer. Da lernt man schnell den Respekt zu Klinge, geht ja um die eigene Haut. Daher favorisiere ich Hobel mit großem Klingenspalt.

Am Anfang fand ich Derbys, Bics oder andere Klingen aus den Samples zu scharf. Mittlerweile fühle ich da kaum noch einen Unterschied. Ich finde das meiste, macht der Hobel aus, dazu kommt dann das können und die eigene Haut.

Ich versuche auch keine Marathons aufzustellen. Nach max. 3x ist da Schluss, das sind momentan 2-3 Cent kosten für die Klinge. Ich denke das kann sich jeder leisten.
 
Ich muss meine persönliche "Die sanftesten Klingen aller Zeiten"-Liste doch noch einmal überarbeiten:
  1. Voskhod: die mit Abstand sanfteste mir bekannte Klinge, allerdings ist sie mit nicht mehr als 4 Rasuren recht kurzlebig. In Schärfe und Nachhaltigkeit bleibt sie hinter meiner Nr. 2 zurück, allerdings ist sie extrem preiswert.
  2. Gillette Silver Blue: diese Klinge aus dem Gillette-Imperium liefert mir praktisch immer 7 schön sanfte und gründliche Rasuren.
  3. Sputnik: angenehm sanft, scharf und gründlich. 5-6 exzellente Rasuren gehen mit dieser ehemals russischen Gillette-Akquise immer.
  4. Wilkinson Classic: eine m. E. oft unterschätzte "Super- bzw. Drogeriemarkt-Klinge", ohne besonders herausragende Eigenschaften, mit einer Ausnahme: 5 sehr sanfte Rasuren sind immer drin, und zwar egal mit welchem Rasierer.
  5. Personna Platinum Chrome: Ähnlich wie die Wilkinson Classic empfinde ich die "rote Personna" als ausreichend scharf, sanft und alltagstauglich. 4-5 gute und sanfte Rasuren gehen damit problemlos.
Die bei vielen so beliebten Derby Extra-Klingen sind nach meiner Erinnerung zwar sehr sanft, aber eben auch ziemlich stumpf. Eigentlich müsste ich mir noch einmal ein Päckchen Derby Extra ("grüne Derby") besorgen, damit ich mein Urteil von vor dreieinhalb Jahren überprüfen und ggf. verifizieren kann oder korrigieren muss. Die Astra Superior Platinum (ASP, "grüne Astra") empfinde ich nur im Merkur-Kopf als ausreichend sanft, ansonsten ist sie für mein Gefühl zwar scharf, aber rau und nicht sonderlich hautschonend.

Da ich mich ohnehin gleich noch rasieren werde und ich zufälligerweise noch eine angebrochene Packung Wilkinson Klingen habe, teste ich sie dann mal im Progress @2. Bin mal gespannt, wie sanft und wie gründlich sich die Klinge darstellt.
 
O.k., Standzeit und Nachhaltigkeit hatte ich dann schon richtig verstanden.

Standzeit interessiert mich nicht so, ich wechsle eh nicht nach 2 Rasuren. Meiner Meinung nach sind meist die Rasuren 3 bis 5 die sanftesten. Preislich spielt es dann eh keine große Rolle.

Aber Nachhaltigkeit ... wie soll das bei Rasierklingen funktionieren. Den Begriff verstehe ich am ehesten bei Mehrklingen-Systemies und schon da gibt es viele Diskussionen, ob die Hysterese wirklich funktioniert. Wenn nicht unterhalb der Hautoberfläche abgeschnitten wird, wie soll dann Nachhaltigkeit was anderes als Glattheit sein? Keine Klinge beeinflusst das Haarwachstum. Hier fehlt noch ein Argument.
 
Zurück
Oben