Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ganz persönliche Kostenbetrachtung

/Greenwashing ON

Was etwas kostspieligere Hardware betrifft, sieht es aber bezüglich der Nachhaltigkeit gar nicht so schlecht aus: Die Sachen wandern bei Nichtgefallen/Ersatz ja nicht auf den Müll, sondern werden gebraucht weiterverkauft. Das gleiche gilt für teurere Software.

Gegen Benutzer von Einweg-Plastikrasieren sind wir auf jeden Fall Waisenknaben...

/Greenwashing OFF
 
Von d'r falsche Seide.

Bezieht sich auf den ewigen Konflikt zwischen Kölnern und Düsseldorfern. Liegt wahrscheinlich daran, dass auf beiden Seiten kei gscheits Bier gebraut wird... :flucht1
Also die Schäl Sick bezieht sich meiner Erinnerung nach nur auf den Kölner Teil rechts des Rheins. D' Dorf und Köln habe andere Streitpunkte.
Im übrigen werden auch im Rheinland sehr vernünftige Biere gebraut. Das musste gesagt werden.:p
 
Also die Schäl Sick bezieht sich meiner Erinnerung nach nur auf den Kölner Teil rechts des Rheins.
Auch in Bonn. Die schäl Sick bezeichnet ursprünglich eine linke Seite (im Sinne von rechts = die richtige Seite und die andere ist eben schäl, also irgendwie verkehrt, krumm, nicht richtig,…). Da die Innenstädte von Bonn und Köln allerdings linksrheinisch liegen, wurde der Begriff allerdings umgemünzt und auf die rechte Rheinseite angewandt. Die Leute dort wohnen somit op de schäl sick, also auf der „falschen“ Seite des Rheins.

set smartshit = off

PS: Und Düsseldorf, dieser ungeliebte Kölner Vorort liegt somit ebenfalls auf der falschen Seite des Rheins. :p
 
So gerne ich BAP mag (aber nur in der Zeit mit Major), so wenig kann ich mit Kölsch was anfangen (auch nicht von Fass), ich weiß auch nicht warum.

Aber BTT: Egal ob Weißbier, Helles, Pils, Kölsch oder Alt - alles hilft, die sich die Kosten für unser Hobby schön zu trinken... :rofl
Wobei beim Rex und bei der Sense ein guter Doppelbock noch mehr hilft...
 
"Der Begriff Schäl Sick stammt aus der Zeit, als es noch keine Dampfschifffahrt gab. Damals mussten Kähne, sogenannte Treidelschiffe, noch von Pferden rheinaufwärts gezogen werden.
Auf der linken Rheinseite wurden die Pferde auf dem rechten Auge von der Spiegelung der Sonne auf dem Rhein stark geblendet. Deshalb hatten die Pferde immer an dem Auge, das dem Rhein zugewandt war und somit geblendet wurde, eine Scheuklappe an.
Deshalb konnten sie die rechte Rheinseite schlechter wahrnehmen, waren also "schäl", wie man auf Kölsch so schön sagt. Seitdem hat die rechte den Ruf der schlechteren Rheinseite."
https://so-stadt.de/so-koeln/news/k...Der Begriff Schäl,der schlechteren Rheinseite.
 
Zurück
Oben