Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Giesen und Forsthoff Hobel

dass Du Dir vornehmlich Deine Beine rasierst!
Was glaubst du was ich Beine habe. :kaputtlachen1

Spaß beiseite.
Ein Rasierhobel ist in erster Linie ein Rasierhobel, und für welche Zielgruppe der beworben wird interessiert mich erst einmal nicht.
Der Boopan gehört aber (nach über 100 Hobeln) bei mir eindeutig zu Spitzengruppe.
Er ist durchdacht (wie man an der Klingenabdeckung sieht), sauber verarbeitet, optisch ansprechend, liefert sehr gute Ergebnisse und ist in einer "bezahlbaren Preisklasse".
Es ist einmal etwas anderes als die ewigen Merkur, Mühle oder Gillette Nachbauten.
Außer dem Boopan hat mich nur der Greencult in letzter Zeit so beeindruckt
 
Ok.
Was sich in Deinem Gesicht bewährt hat, sollte unbedingt auch für zarte Damenbeine taugen.
Das Ding sieht gut aus, aber: Vade retro! Ich habe mehr als genug Hobel!

Meinen Pure Shaver werde ich bestimmt behalten!
 
Auch in der Damenwelt geniesst der Henson AL13 einen guten Ruf. Es gibt ihn als mild oder medium und auch in verschiedenen Farben. Neuerdings bei Henson direkt auch im Kupfer Look.
 
@Alvaro, sieht mir mehr nach einem Lady-Shaver aus. Allein die Bilder mit den Beteiligten lassen mich darauf schließen.
 
Ich wollte heute den Griff meines Pure Shaver's gehen den Super Knurl Handle von Razorock austauschen. Leider passte das Gewinde nicht. Ist der Kopf des Pure Shaver doch ein anderer als der des 1920 Men's Shaving?
 
Ich wollte heute den Griff meines Pure Shaver's gehen den Super Knurl Handle von Razorock austauschen. Leider passte das Gewinde nicht. Ist der Kopf des Pure Shaver doch ein anderer als der des 1920 Men's Shaving?

Das ist ein bekanntes Problem, dass bei verchromtem Zinkdruckguss die Toleranzen der Gewindebolzen nicht so genau stimmen. Bei meinen Hobeln mit verchromten oder vernickelten Köpfen passt auch nicht jeder Griff obwohl alles M5 ist.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Mir war das Problem mit den Toleranzen nicht bekannt. Weiß jetzt aber Bescheid
 
So ich habe mit dem G+F jetzt auch einige wenige Rasuren absolviert und kann etwas dazu schreiben.
Er ist mir ja als reiner Kopf zugelaufen, im stationären Fachhandel. Ich benutze ihn mit einem Lemonwald Griff. Er was mir aus dem Forum schon bekannt und trotzdem lief er immer unter dem Radar, weil schicke Edelstahl Hobel ja bekanntermaßen viel interessanter sind.
Nach vier Einsätzen kann ich sagen:
Die Rasuren sind bei mir spitze.
Der Hobel ist sehr mild. Für mich milder als R89 und Merkur 34. Die Klinge spürt man kaum. Die andere Seite der Medaille ist, dass der Sweet Spot dieses Hobels sehr klein ist. Man benötigt, würde ich sagen, etwas Erfahrung. Gründlich wird es dann wenn man den Winkel sehr exakt einhält und seine Bartwuchsrichtung sehr gut kennt. Insofern dürfte er für Anfänger herausfordernd sein.
Bei mir bleibt daher zur Kontrolle des akustischen feedbacks das Radio bei der Rasur auch aus.
Diese Dinge beherzigend kommt bei mir spiegelglatte Haut raus und ich erreiche völlig überraschend damit 36h-Rasuren.
Und zu meinem Erstaunen sind die Rasuren dabei auch noch völlig reizfrei.
Ich habe dieses Jahr schon einiges an milden Hobeln probiert, aber dieser Geselle ist tatsächlich ein ganz großer.
Er sortiert sich in meiner Spitzengruppe um den Merkur 34 g und den R89 ein. Ob er ganz oben aufs Treppchen kommt kann ich noch nicht sagen, ausschließen würde ich es nicht. In der Kategorie Hautschonend ist er jedenfalls ganz oben. Das Aftershave gibt keine Rückmeldung.

Zusammenfassend, ein klasse milder Hobel für einen fairen Preis (der Kopf liegt bei 20€).
 
Die andere Seite der Medaille ist, dass der Sweet Spot dieses Hobels sehr klein ist. Man benötigt, würde ich sagen, etwas Erfahrung. Gründlich wird es dann wenn man den Winkel sehr exakt einhält und seine Bartwuchsrichtung sehr gut kennt. Insofern dürfte er für Anfänger herausfordernd sein.
Diese Aussage ist auch meiner Meinung nach sehr zutreffend. Als heraufordernd werden oft irrtümlich nur die aggressiven Hobel a la 41er gesehen, aber auch so manch sanfter Geselle hat bei richtiger Handhabung noch Überraschungen parat. Für mich auch ein Top Hobel, aber man muss sich schon auch auf ihn einstellen und den Winkel halten können.
 
Danke
Das gilt meiner Meinung nach für viele sehr milde Hobel.
Aggressive Hobel verlangen dem Nutzer andere Fähigkeiten ab, nämlich sich nicht zu schneiden, ganz platt gesagt.
Ich will nicht so weit gehen milde Hobelals Königsdisziplin zu bezeichnen, aber deren effiziente Nutzung ist alles andere als trivial.
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich Hobel, die einem einfach nicht passen
 
Ich will nicht so weit gehen milde Hobelals Königsdisziplin zu bezeichnen, aber deren effiziente Nutzung ist alles andere als trivial.
Sie erfordern auf jeden Fall mehr Übung. Belohnt wird man mit einer sanften und trotzdem sehr gründlichen Rasur.
Ich stellte das auch immer wieder bei meinen verstellbaren Hobel fest. Je mehr Übung ich mit ihnen hatte, um so weiter konnte ich den Klingenspalt verringern und trotzdem das gleiche oder ein besseres Ergebnis erzielen. Irgendwann stellt sich der Winkel wie von selbst ein und die Haut sagt danke.
 
... aber dieser Geselle ist tatsächlich ein ganz großer.
Freut mich, dass auch Du zu dieser Einschätzung kommst. Ich bin ja ein bekennender Freund des Timors und benutze ihn so gut wie immer. Wenn man ihn gut kennt, erreicht man mit ihm sehr gründliche und gleichzeitig sanfte, reizfreie Rasuren. Bei mir ist er längst ganz oben auf dem Treppchen. ;)
 
Bei mir kommt der timor nun auch wieder des öfteren zum Einsatz. Er rasiert sanft, gründlich in 3 Durchgängen, anhaltend lange glatt.... Das einzige, was mir bei beiden meiner timor cc köpfen auffällt, das die klinge unterschiedlich weit auf der "schnittseite" heraus schaut..... Heisst, eine Seite rasiert "mehr" als die andere. Nachjustieren geht nicht. Aber das scheint ja schon länger bekannt zu sein....
 
Heisst, eine Seite rasiert "mehr" als die andere. Nachjustieren geht nicht. Aber das scheint ja schon länger bekannt zu sein....
Ich dachte das sein abgestellt.
Wie alt ist dein Hobel?
Ich habe 2 CC und bei beiden ist das so, nicht stark, aber spürbar.
Gekauft wurden die ca. 2014 - 15
 
Zurück
Oben