Flugs
Writes More Here Than At Work
Der hat, wenn ich das richtig sehe, auch eine Kopfunterseite aus Plastik.Den hier hab ich gefunden:
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Der hat, wenn ich das richtig sehe, auch eine Kopfunterseite aus Plastik.Den hier hab ich gefunden:
Die Haptik ist Sch...., wenn du so direkt fragst.Danke für die Info‘s! Ich hab auch überlegt es erstmal mit der „Plastik“ Variante zu Versuchen. Da gibt es in der Bucht für 37€ welche. Kannst du mir evtl sagen wie bei denen so die Haptik ist, falls du die vll schonmal in der Hand hattest?
Ah ja, danke für die ausführliche Übersicht!Die Haptik ist Sch...., wenn du so direkt fragst.
Wie jetzt schon mehrfach von allen erwähnt, laß die Finger von dem Plastik-Kram! 'Deluxe' hört sich zwar vielleicht verführerisch an, und du bist hier aus Versehen quasi über eine Rarität gestolpert (habe ich so großspurig als 'Deluxe' verpackt nämlich echt noch nie gesehen), aber es ist und bleibt nur der halbe Spaß und noch weniger an Wertigkeit und Langlebigkeit.
Wie Kollege @Flugs bereits angedeutet hat, gab es die Variante mit dem Halbplastik-Kopf und Plastik-Griff später abgewandelt in Asien noch ewig als Vector.
Eingeführt wurde diese 'Budget' Version, wo der Griff dem originalen Alu Griff nachempfunden ist, allerdings schon ab Mitte der 80er Jahre als Atra oder Atra Plus für den amerikanischen Markt. Den gab es dort in allen möglichen Farben bis hin zu rot oder quitschegelb, oftmals auch als 'Atra Plus Sport' angepriesen. Geschmacklich grenzwertig, wie ich finde.
Wie gesagt, fühlt sich auch billig an, der Kunststoff sieht schon bald matt und mitgenommen aus und der Schwingkopf schwingt auch nicht so gut wie beim Vollmetall Kopf. Und ja, ich hatte vor längerer Zeit kurz mal so ein Teil - in kackbraun!Mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu.
Aber unabhängig davon, sind 37€ eh ne Frechheit für so ein Teil.
Wie gesagt, man findet die Vollmetall Contoure. Wenn man Glück hat auch schnell. Aber es kann eben auch eine Weile dauern, und wenn man diese Zeit nicht mitbringt, sollte man sich nicht unbedingt nach Vintage Sachen umsehen.
Genau. Den Contour Plus gab es erst ab 1985. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch andere Metall- und auch Kunststoff-Griffe (aber auch weiterhin das alte Design, wobei dein Modell immer ein Sondermodell war) und eben die Gleitstreifen, die das Plus ausmachten.Mein goldiger scheint dann aus dem 4 Quartal 1988 zu stammen, da er Gleistreifenklingen hat?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.