Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Labs

Gentlemen,
heute nach der 12. Rasur kann ich behaupten das der von mir (für die letzten 3 Rasuren auf dem Kopf) benutzte Klingenblock durch und durch, durch ist. Ich habe nach der Hälfte des Schädels zum Mach3 gegriffen und von den Rasureigenschaften keinen Unterschied feststellen können. Abgesehen davon das der Labs keine Haare mehr schneiden wollte.
Mein Fazit des Tests: wenn es ein Systemrasierer sein muss ganz nett aber ein Mach3 rasiert genauso gut.
Und natürlich habe ich jedes Mal einen Schaum mittels eines Rasierpinsels und einer Rasierseife (zuletzt: Omega-Shavemac und HC&C Cosmic Gentleman).
 
Heute morgen bei der Grundpflege bat mich ein Patient ihn zu rasieren.


Oki wird gemacht



Dann erblickte ich ihn wooow was für ein geiles Teil.

Habe ihn erstmal beheizen lassen und dann ging es los.

Ganz schön schwer war er die Rasur gelang super aber ob es schlechter war als mit einem Mach3 ich glaube nicht
 

Anhänge

  • Screenshot_20241228-151443.png
    Screenshot_20241228-151443.png
    161,2 KB · Aufrufe: 44
...heute nach der 12. Rasur kann ich behaupten das der von mir (für die letzten 3 Rasuren auf dem Kopf) benutzte Klingenblock durch und durch, durch ist. Ich habe nach der Hälfte des Schädels zum Mach3 gegriffen...
o_O Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich rasiere mich seit rund einem halben Jahr fast ausschließlich mit dem Labs und kam dabei auf durchschnittlich 40 Rasuren pro Klingenkopf. Gewechselt habe ich dann nicht, weil er "durch und durch" war, sondern weil er mir nicht mehr sanft genug war. Von der Schnittfähigkeit her wären sicher noch einige Rasuren drin gewesen. Und das bei meinem Bart, den ich als kupferdrahtartige Bergmenschenborste beschreiben würde. :)

Seit ich den Labs habe, ist mein Hobel im Ruhestand und auch zum Messer greife ich nur noch selten, und dann auch nur aus nostalgischen Gründen und weil ich nicht ganz aus der Übung kommen möchte. Schließlich ist die Messerrasur ja eine, die man nicht über Nacht erlernt, und da wäre es schade, wenn man das so hart und mühsam Erlernte wieder verkümmern lassen würde, nur weil man einen perfekten Systemie gefunden hat...
 
o_O Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich rasiere mich seit rund einem halben Jahr fast ausschließlich mit dem Labs und kam dabei auf durchschnittlich 40 Rasuren pro Klingenkopf. Gewechselt habe ich dann nicht, weil er "durch und durch" war, sondern weil er mir nicht mehr sanft genug war. Von der Schnittfähigkeit her wären sicher noch einige Rasuren drin gewesen. Und das bei meinem Bart, den ich als kupferdrahtartige Bergmenschenborste beschreiben würde. :)

Seit ich den Labs habe, ist mein Hobel im Ruhestand und auch zum Messer greife ich nur noch selten, und dann auch nur aus nostalgischen Gründen und weil ich nicht ganz aus der Übung kommen möchte. Schließlich ist die Messerrasur ja eine, die man nicht über Nacht erlernt, und da wäre es schade, wenn man das so hart und mühsam Erlernte wieder verkümmern lassen würde, nur weil man einen perfekten Systemie gefunden hat...
Du bist doch eigentlich im Winterschlaf?
:proud :flucht1
 
So, Ihr habt es geschafft: Eigentlich wollte ich mir nie mehr einen Systemrasierer kaufen, aber beim Lesen dieses Strangs wurde ich neugierig.

Außerdem habe ich mir (und der BEVA) eingeredet, dass es ganz sinnvoll sein könnte, einen Systemrasierer fürs Urlaubsgepäck zu haben, falls man sich mal besonders schnell rasieren will.

Heute früh hab ich den Neuankömmling (Gillette Labs) getestet. Da ich es besonders schnell durchziehen wollte, hab ich als RS die Cella genommen, die als wahres Schaummonster schon beim Angucken wahre Schaumberge produziert. Dann bin ich mit dem Labs durchs Gesicht gegangen wie ein Landwirt, der den gefrorenen Acker mit der Egge angeht - also nicht sonderlich sanft.

Das Ergebnis war ziemlich glatt, eigentlich BBS, da gab es nichts zu meckern. Und es ging echt schnell. Reizfrei war es auch, bis auf eine kleine Rötung rechts unten am Hals, wo ich scheinbar etwas zu brutal rangegangen bin.

Aber: Spaß gemacht hat das alles nicht. Es war auch keine Wellness-Erfahrung. Beim Rasieren kam es mir vor, als würde ich in meinem Gesicht mit einer Plastik-Fliegenklatsche an der Wand ein lästiges Insekt wegpatschen.

Mein Fazit (allein für mich): Glatt rasieren kann einen der Kamerad, das macht er auch recht sanft und eindrucksvoll schnell. Aber das, was ich an der Nassrasur (über das pure Ergebnis hinaus) so schätze, kann er mir nicht geben. Ist vielleicht wirklich was für die “schnelle Nummer zwischendurch”.

Ach ja: Bei der Nachhaltigkeit kommt er nicht an die Hobelrasur ran. Ich bin schon wieder etwas stoppelig.
 
Ich mag den Labs, funktional wahrscheinlich sowieso, da hat mich Gillette eher noch nie enttäuscht. Er wird erst morgen erstmalig verwendet. Aber auch optisch finde ich ihn absolut gelungen. Die Tage bekam ich ein kleines, goldenes Set, wo ja schon so etwas wie ein Reiseetui dabei ist, allerdings ohne Klingenfach. Mit neuer Klinge sollte aber auch das gut zwei Wochen ausreichen, man bedenke ich putze bloß aus nach der Messerrasur.

49856088ki.jpg


49856091ix.jpg


49856093hr.jpg


49856094ix.jpg


Kurz darauf fand ich auf Kleinanzeigen aber auch ein Set mit mehreren Klingen und einer Reisedose. Die Dose ist aus dunkelgrauem Kunststoff mitgoldigem Weißblech - Deckel. Hinten ist ein Klingenpack samt vier Klingen eingeschoben, der Rasierer selbst ist bereits mit einer Klinge bestückt und liegt in der Box. Darunter befindet sich ein recht schwerer Standfuß aus Kunststoff, wahrscheinlich mit Metallkern. Der funktiniert sehr gut. Lässt man ihn aus der Box ist man leichter unterwegs und der Rasierer liegt trotzdem sicher darin. Nicht schlecht finde ich, wenn auch der Deckel wahrscheinlich mit der Zeit zerbeult wird. Da hätte Kunststoff mehr Sinn ergeben. Die Box lässt sich sehr schwer öffnen, man muß dafür den Plastikaufhänger nach vorne drücken. Komplizierter geht es kaum. Gefällt mir trotzdem.

49856236lc.jpg


49856237qq.jpg


49856238my.jpg


49856239jf.jpg


49856240yw.jpg


49856241rs.jpg


49856242di.jpg


49856243zf.jpg


49856244ho.jpg


Da ich den Rasierer klasse finde, habe ich micr auch mal die silberne Version sehr günstig geschossen. Man hat ja sonst nichts im Haus. Mal sehen wann der ankommt.
 
@The Celebrated Systemrasierer kann man nie genug haben….es gibt auch eine grüne Razor (Gaming) Variante, und eine weiße Variante, eine uefa CL Variante mit magnetischer Wandhakterung, fehlt Dir alles noch :)
So eine kleine goldene Reisebox bräuchte ich auch noch ….
 
Danke, aber nein. Auf bunte Varianten hatte ich bereits beim Schick Injector verzichtet, wo es z. B. Modelle in den französischen Nationalfarben etc. gab. Leider nichts für mich. Bei der Reisebox habe ich gewisse Noppen an allen vier Ecken des Platikunterteiles etwas mit dem Dremel abgeschliffen, denn sie war kaum zu öffnen ohne sie durch hartes anfassen an den Seiten gleich einzubeulen. Da die Klingen ja so lange halten sollen, ist es zudem nicht mal notwendig das seitlich eingeschobene Klingenpack mit dabei zu haben. Satt der goldenen Dose, die etwa die Größe eine Vesperbox hat, ist das kleine, schwarze Etui von meinem zuerst gezeigten goldigen Labs viel besser als Reiseetui geeignet. Vor Allem, wenn man da noch wenigstens eine zusätzliche Klinge mit hinein bekäme. Aber das flache Klingenpack bekommt man natürlich auch anderweitig, etwa im Kulturbeutel unter. Die goldene Box wartet allerdings derzeit tatsächlich schon in meiner großen Reisetasche auf irgendeinen Einsatz.
Mein erster Eindruck vom Labs übrigens hier:


Nach längerem nochmal ein Systemie, der gewillt ist Mozzarellafäden zu ziehen. Aber halb so wild und halt gestern mit dieser Rasierseife, evtl. auch mit anderen. Andere moderne Gillette habe ich glaube ich alle übersprungen, da ich damals eher bei DORCO Derivaten war und später beim defender/Boldking. Ich meine mal der Mach3 wäre der modernste gewesen den ich ab und an genommen habe, auch mit anderen Griffen, aber wohl mit originalen Klingen. Und bei dem gab es meiner Erinnerungen nach eher keine Schleimfäden bei der Rasur. Ist aber wirklich nicht viel und macht mir auch nichts aus, fiel halt auf bei der Rasur.
Ereignislos fand ich das Gefühl mit dem Labs aber nicht und wurde auch nicht dazu animiert, daß die Rasur schneller vonstatten geht. Überhaupt habe ich mich mit allen Systemen bisher, auch als ich die während mehrjähriger Messerpause als alleiniges Rasurmittel verwendete, nicht bewußt schneller rasiert als mit einem Messer oder Hobel. Auch bedingt durch meine Glättemanie, rasiere ich mich auch mit Systemies absolut bewußt, fühle mich in diese herein und genieße die Rasur (wenn das Gerät das zulässt). Schnell schnell ginge dagegen auch mit einem Hobel und sogar mit bestimmten Messern. Aber auch beim Systemie heißt es Gesicht reinigen, Gesichtsaufschäumen, Rasur in drei Durchgängen mit jeweiligem neuem Schaumauftrag, evtl. Nachschäumen, AS oder EdT, manchmal ein Balm, da geht nichts schnell.
 
Zurück
Oben