Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

In diesem Test schneidet die Rasur direkt vom 10k Naniwa nämlich besser ab, als die Rasur wenn man nach dem 10kNSS noch 100x ledert.

Fällt Dir dazu eine gute Erklärung ein?
Mir schon (auch wenn ich nicht Lochbart bin). :proud
Gratbildung. Wenn man von nem feinen Syntetik kommt (dreieckige Spitze) und auf Riemen wechselt, dann entsteht durch den höheren Druck an der äußersten Spitze ein höherer Druck, was dann den gotischen Bogen entstehen lässt. Übertreibt man es (oder nimmt Dia aus Leder, was den Prozess beschleunigt) entsteht dadurch ein Grat. Dieser entsteht witzigerweise nicht, wenn man durch Politur auf Stoff (recht aggressiv im Abtrag) die Spitze zum gotischen Bogen bringt. ein nachfolgendes häufiges Ledern oder Dia lassen dann keinen Grat mehr entstehen. Wahrscheinlich dadurch, dass der Druck gleichmäßig entlang der gerundeten Spitze verteilt wird.

(der Test mit Dia auf Latigo nach 16 k Syntetik zigt ganz gut diesen Grat nach Syntetik)
 
Mir schon (auch wenn ich nicht Lochbart bin). :proud
Gratbildung.
Das ist aber eine sehr gewagte Theorie. Du meinst wirklich, ein gratiges Messer wäre der Grund, wieso "direkt vom 10kNSS" besser bewertet wurde, als "10k + 100x Leder" ??

Wenn man nicht nur auf die Platzierung schaut, sondern nachliest, wie die Tester die Schärfe des Messers #7 beschrieben haben, wird ganz klar, daß hier nie und nimmer ein gratiges Messer vorgelegen hat.

Weitere Vorschläge?
 
Das ist aber eine sehr gewagte Theorie. Du meinst wirklich, ein gratiges Messer wäre der Grund, wieso "direkt vom 10kNSS" besser bewertet wurde, als "10k + 100x Leder" ??

Wenn man nicht nur auf die Platzierung schaut, sondern nachliest, wie die Tester die Schärfe des Messers #7 beschrieben haben, wird ganz klar, daß hier nie und nimmer ein gratiges Messer vorgelegen hat.

Weitere Vorschläge?
Da ich den Test jetzt nicht genau im Kopf hab war das eine Ad hoc Vermutung.
Möglichkeiten gibt es hunderte.
Ich persönlich möchte aufs Ledern nicht verzichten. Vielleicht auch nur aus Nostalgie Gründen.
Sonst könnte ich ja auch gleich nen Systemie nehmen :flucht1
 
Sonst könnte ich ja auch gleich nen Systemie nehmen
Was sicherlich nicht die schlechteste Möglichkeit für reine Schärfe wäre.
Ich denke immer auch daran, dass eine Facette nach einem 10k oder 12k wirklich poliert ist nach einem "Finisher" aber mattiert ist.
Das bedeutet eine Verschlechterung der Oberfläche
 
war das eine Ad hoc Vermutung.
Möglichkeiten gibt es hunderte.
Deinen Beitrag fand ich in diesem Zusammenhang auch passend und sehr informativ. :daumenhochIch hatte eine Frage gestellt, Du hattest eine mögliche Erklärung (Ledern erzeugt Grat nach sehr feinem Synthetikstein) mit Belegen geliefert und sogar eine entsprechende Methode zur Vermeidung des Grats durch Dia auf Textil beschrieben. Solche Diskussionen gehören genau hier in diesen Themenstrang hin. Die Bilder belegen ja eindeutig, daß es so ist, nur glaube ich nicht, daß es die Erklärung für das schlechte Ergebnis des 10kNSS + Leder in Alvaros Riemen-Test ist.


Geht es hier jetzt mittlerweile um Pasten oder Ledern oder beides oder alles durcheinander? :confused
Ich hoffe, mein Posting oben beantwortet Deine Frage. Das ist schon alles richtig so und es geht nichts durcheinander.;)
 
Bei einem GD66, das eigentlich noch in sehr gutem Zustand war, ist mir beim Zusammenfalten die Klinge ans Heft gestossen. Gelegenheit für den Stoßriemen, den ich jetzt von meinem Bruder bekommen habe. Die Seiten grün und Natur habe ich in Progression abgeschmirgelt und dann Herold Paste rot und schwarz neu aufgetragen. Das verunglückte Messer war dann erst ungefähr 100 Züge auf der roten Seite und danach genau so viele auf der schwarzen Seite. Danach kam langes Ledern, bei dem ein vielversprechender hoher Ton da war. Heute morgen hab ich mich damit rasiert. Mir kam das Messer nicht viel schärfer als vorher aber unsanfter vor. Die Aftershave Rückmeldung hielt sich aber in Grenzen, eigentlich war die Rasur ok. Die erwartete höhere Schärfe mit Phantasie HHTs, von denen ich hier immer wieder gelesen habe, hat sich leider nicht eingestellt. Paste kocht auch nur mit Wasser. Immerhin hat es funktioniert.
2A198282-8153-4A36-AE10-FE572F8641A6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute was die Vergleichsrasur mit GD66 Nummer 1 und 2. Linke Seite mit dem ledierten und nur auf Paste rot und schwarz aufgefrischten Messer. Rechts das Messer, das vorher eine neue Facette bekommen hat. Der Schärfeeindruck war auf beiden Seiten gleich gut. Rasur auch kein Unterschied. Links minimal mehr Rückmeldung beim Aftershave, wahrscheinlich Zufall. Die Messer sind beide so in Ordnung, wenn ich auch schon mit GBB plus nur schwarzer Paste auf Hängeriemen und sparsameren Einsatz der Paste bessere Erfolge erzielt habe. Die Schärfe könnte noch besser sein. Ich bin damit von einer neu eingelegten Perma Sharp SE Klinge in einem WKM weit entfernt, es reicht aber.
 
Meine "Rostmesser" vom letzten Flohmarkt waren zum Facette setzen
auf den Steinen.
T3.jpg

Ein Messer wird wahrscheinlich ca. zwei - drei "Rostausbrüche" auf der Facette
behalten, bei den restlichen Messern ist die Facette rostfrei :) .
(Kölsche Grundgesetz, § 3 - Et hätt noch immer jot jejange :flucht1 )
F1.jpg


No Name in knappe 5/8 mit Rost
F5.jpg


Zwischen 5/8 und 6/8
F2.jpg


Satte 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
F3.jpg


Satte 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
F6.jpg

F9.jpg

F10.jpg


Von 5/8 bis 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
F4.jpg


F8.jpg


Zwischen 6/8 und 7/8
F7.jpg
 
Meine "Rostmesser" vom letzten Flohmarkt waren zum Facette setzen
auf den Steinen.
Anhang anzeigen 143484
Ein Messer wird wahrscheinlich ca. zwei - drei "Rostausbrüche" auf der Facette
behalten, bei den restlichen Messern ist die Facette rostfrei :) .
(Kölsche Grundgesetz, § 3 - Et hätt noch immer jot jejange :flucht1 )
Anhang anzeigen 143473

No Name in knappe 5/8 mit Rost
Anhang anzeigen 143475

Zwischen 5/8 und 6/8
Anhang anzeigen 143476

Satte 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
Anhang anzeigen 143474

Satte 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
Anhang anzeigen 143478
Anhang anzeigen 143479
Anhang anzeigen 143480

Von 5/8 bis 6/8
(bin für jede Info zum Hersteller dankbar)
Anhang anzeigen 143481

Anhang anzeigen 143482

Zwischen 6/8 und 7/8
Anhang anzeigen 143483
Das letzte würde ich wohl nehmen ;)
 
Ich habe zwei Messer mit meinem neuen Equipment (Water of Ayr Stein & Robbenleder) aufgefrischt.
Einmal das Leihmesser von @Goofy-bee The Celebrated Fine India Steel Razor

PXL_20240526_183957653.jpg

und mein 14er Carl Rader welches mir mit dem vorherigen Schliff 15 hervorragende Rasuren beschert hat

PXL_20240527_172728638.jpg

Abläufe identisch, ausser ledern.
  • Tape
  • NSS 5k
  • 2 DZ Leinen
  • Tapewechsel
  • Water of Ayr
  • 6 DZ CrOx
  • Tape entfernt
  • 10 DZ Robbe beim Engländer & 20 DZ Robbe beim 14er

Wird am WE getestet
 
Ich hab mein selbstgeschliffenes Messer aufgefrischt. Es waren mehrer Anläufe nötig.
2D468E74-C544-4152-9B77-BC8B507F02B7.jpeg

Erster Anlauf mit dem Hard Arkansas und Öl. Den Stein hatte ich mit einem Eisen soweit gegättet, dass da nicht viel passiert ist. Ich konnte mich damit rasieren, für eine Neuschärfung fehlte aber Schärfe. Mir wird Schärfe immer wichtiger. Deshalb habe ich beim zweiten Versuch den Arkansas mit dem kleinen GBB links vorne im Bild ohne Öl angerieben. Es ist dabei ein bischen GBB Belag auf dem Arkansas geblieben, auch hat der Stein dadurch wieder eine mattere Oberfläche bekommen, ein paar Tropfen Öl dazu und dann konnte man sehen wie das Öl beim Schärfen schwarz wurde. Ich hab solange mit Druck geschärft bis das Messer auf beiden Seiten einen gleichmässigen Unterschnitt unter das schwarz gewordene Öl gemacht hat. Zum Schluss dann das Finish auf meinem neuen GBB, der kein Autoslurry entwickelt, zuerst immer hin und her, nacher mit ganz wenig Druck immer die Schneide voraus. Der Minimaldruck lag dabei auf der Schneide. Dann Leinen und Leder mit gutem Haartest. Es ist richtig gut scharf geworden und noch moderat sanft, das hat die Rasur dann gezeigt, ich bin damit voll zufrieden
 
Es ist dabei ein bischen GBB Belag auf dem Arkansas geblieben, auch hat der Stein dadurch wieder eine mattere Oberfläche bekommen, ein paar Tropfen Öl dazu und dann konnte man sehen wie das Öl beim Schärfen schwarz wurde. Ich hab solange mit Druck geschärft bis das Messer auf beiden Seiten einen gleichmässigen Unterschnitt unter das schwarz gewordene Öl gemacht hat. Zum Schluss dann das Finish auf meinem neuen GBB
Läufst Du da nicht Gefahr über kurz oder lang den/die GBB‘s mit Öl zu kontaminieren? Oder ist dies sogar gewollt?
 
Zurück
Oben