Bavaria Blade
Writes More Here Than At Work
Heute schreibe ich auch mal hier.
Für mein Einsteigerprojekt habe ich gestern ein Silver Ring 5/8" vollhohl der Fa. R.Harscheidt (Solingen Weyer) auf den Steinen gehabt. Durch Rostbefall war die Schneide in Mitleidenschaft gezogen, daß "Schlittschuh fahren" auf einem 200er Abrichtstein notwendig war. Das ging recht flott und so konnte ich mit meinem 1000er Kombistein die Facette setzen. Nach dem 8000er zum abziehen war der grobe Grat entfernt und ich ging auf meinen "Schiefer" von Koraat, den ich als Finisher einsetze. Das Ergebnis unter der Lupe war so schön, daß ich es dabei beließ, um heute nach 50DZ auf dem Hängeriemen die Rasur zu wagen.
So stelle ich mir als Pragmatiker die Aufarbeitung vor. Mit zunehmender Erfahrung komme ich mit immer weniger Aufwand aus, um eine schöne Rasur hinzubekommen. Das Messerchen ist super sanft und gründlich. Nichts desto Trotz ist es für den MH bestimmt und wird demnächst zur Verfügung stehen.
Für mein Einsteigerprojekt habe ich gestern ein Silver Ring 5/8" vollhohl der Fa. R.Harscheidt (Solingen Weyer) auf den Steinen gehabt. Durch Rostbefall war die Schneide in Mitleidenschaft gezogen, daß "Schlittschuh fahren" auf einem 200er Abrichtstein notwendig war. Das ging recht flott und so konnte ich mit meinem 1000er Kombistein die Facette setzen. Nach dem 8000er zum abziehen war der grobe Grat entfernt und ich ging auf meinen "Schiefer" von Koraat, den ich als Finisher einsetze. Das Ergebnis unter der Lupe war so schön, daß ich es dabei beließ, um heute nach 50DZ auf dem Hängeriemen die Rasur zu wagen.
So stelle ich mir als Pragmatiker die Aufarbeitung vor. Mit zunehmender Erfahrung komme ich mit immer weniger Aufwand aus, um eine schöne Rasur hinzubekommen. Das Messerchen ist super sanft und gründlich. Nichts desto Trotz ist es für den MH bestimmt und wird demnächst zur Verfügung stehen.