Nargothrond
Moderator
Es geht mir genauso wie dir @Burgmühle . Ich habe jetzt so viel über diese Seife gelesen, das ich sie mir jetzt auch kaufen wollte, um zu sehen, was sie so besonders macht.
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich habe mich jetzt seit 2 Tagen damit rasiert und was soll ich sagen : ich bin begeistert
und ich dachte, der Final Cut hätte den Flexi schon als Hype - Hobel abgelöstGreencult Edelstahl-Hobel - löst er den Flexi als Hype-Hobel ab?
@GrafRazorjeder kann entscheiden, ob er auf den Rücken der Sau aufspringt oder nicht.
Klasse Beitrag, Herne. All diese Hypes sind an mir vorbei gelaufen. Ikon-Hobel. Nö, ich habe ja meinen Feather aus der ersten Serie. Bei den synthetischen Rasierpinseln habe in einzig einen da Vinci gestestet. Nicht mein Ding. Wieder verkauft. Ich habe erst vor ca. 14 Tagen meine erste Artisan-Rasierseife erhalten. Einmal benutzt, steht jetzt wieder im Schrank, etwas weiter hinten... Ich stehe neuen Dingen schon grundsätzlich offen gegenüber, aber all diese Hypes konnten mich bisher nicht überzeugen. Ich mag die einfachen, klassischen Rasurprodukte.... die durch's Dorf getrieben werden.
Verzeiht mir den reißerischen Titel, aber er trifft es einfach am genauesten, über was ich hier plaudern will.
Ich habe ja nun schon einige Jährchen Rasierforen auf dem Buckel, und mir ist relativ schnell aufgefallen, daß die, ich nenne uns mal Rasurfreaks genauso anfällig für Modetrends, letzte Schreie, hippe Neuheiten usw. sind, wie die allgemeine Bevölkerung, wenn nicht sogar noch anfälliger.
Was habe ich da in der Vergangenheit nicht schon alles erlebt, obwohl ich jetzt noch gar nicht sooo lange dabei bin wie manch anderer:
Ikon-Hobel, die schon kurz vor der Heiligsprechung standen, Plisson-Synthies, deren Besitz vor einigen Jahren fast schon Pflicht im GRF war, oder dann die US-Artisan-Seifen, deren Hype für mein Empfinden phasenweise fast schon aberwitzige Züge angenommen hat.
Viele dieser Säue sind mit extrem hohem Tempo durch's Dorf getrieben worden und waren dann kaum mehr gesehen, andere haben sich dann doch als beachtliche Dauerläufer erwiesen und rennen immer noch in den Gassen umher.
Ich persönlich würde mich schon fast als Hype-Verweigerer bezeichnen und verspüre schon immer eine grundlegende Abneigung gegenüber großer Uniformität. Ich werde dann meist schon fast bockig und schaffe mir das hippe Teil erst recht nicht an, weil damit oft so eine Stimmung einhergeht, daß das bisherige eigentlich alles Schrott war plötzlich nichts mehr taugt.
Im Moment habe ich zu meiner Freude allerdings den Eindruck, daß eine außerordentlich hohe Vielfalt herrscht, und bin ich froh, daß nicht wenige Klassiker und hiesige Produkte, die eine Zeit lang völlig in der Versenkung verschwunden waren, derzeit wieder eine Renaissance erfahren - Klar, Dr. Dittmar, Thäter Dachse ..., um nur einige zu nennen.
Für die Leute, die noch nicht so lange im Nassrasurzirkus dabei sind, ist das Thema jetzt vielleicht nicht so ganz nachvollziehbar. Aber es gab halt echt mal eine Zeit vor ein paar Jahren, als ich mir wirklich vorkam wie der letzte Mohikaner, weil ich mich mit Dachs und englischer RS rasiert habe. Ohne Scheiß, in den RdT fand man damals zu 90% Synthie mit US-Artisan-RS.
Die Fans besagter Rasurartikel mögen es mir nachsehen, aber auch aufgrund dieses 'Traumas' mußte ich mir das jetzt mal von der Seele schreiben und das Thema Hypes anschneiden.
Also Leute, wie seht und empfindet ihr das mit den Hypes bzw. wie habt ihr diese in der Vergangenheit wahrgenommen oder mitgemacht?
Hätten wir hier einen "Hype des Monats Januar", würden sich vermutlich Greencult-Hobel und Taylor-Cremes um den Titel streiten.Greencult Edelstahl-Hobel - löst er den Flexi als Hype-Hobel ab?
Das die SE-Sau hier so an Fahrt aufnimmt, hätte ich anfangs auch nicht für möglich gehalten. Muß aber gestehen, daß @maranatha da nicht ganz unschuldig ist. Ich hätte es selbst bei mir nicht für möglich gehalten, doch der "General" und die Schick Proline haben mich mehr als überzeugt.Da konnte ich mich des Eindrucks nicht mehr erwehren, daß hier mit zunehmendem Tempo tatsächlich die 'SE-Sau' durch's Dorf getrieben wird. Oder was meint ihr?
Ich auch. Was unter anderem daran liegt dass ich noch keinen einzigen SE-Hobel gesehen habe den ich persönlich schön finde, und das Auge rasiert ja mit.Und zum Glück bin ich gegen SE immun.
Echt jetzt? So quasi als inoffiziellen Hype-Beauftragten hier im Forum?Ich musste auch schon an dich @Herne denken…
Was hat dich denn gebissen? Wer bitteschön 'tut hier irgendwas ab'?Wie viele Jahre Mitgliedschaft im Rasurforum sind eigentlich nötig, um ein Thema als Hype abtun zu können, ohne eigene Erfahrungen damit erworben zu haben und wie schafft man es dabei nicht seinen eigenen Vorurteilen zu erliegen?
Diese gewonnene Erkenntnis steht mit dem Attribut 'Rasursau', so wie es hier gemeint ist, ja nicht im Widerspruch.Lieber @Herne,
Ich glaube das es nicht das eine Sau durchs Dorf getrieben wird sondern eher das nach dem "Proberasieren" mit einem solchen Teil, das sich die Erkenntnis durchsetzt das es Vorteile mit sich bringt ein SE AC zu nutzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.