Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

jNats - japanische natürliche Wassersteine

Der Verkäufer hat ihn mir als Nakayama Mizu Asagi verkauft. Ob er tatsächlich aus der Mine aus Nakayama stammt kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen (nur wer direkt die Kette von der Mine bis in seine Hände kennt, weiß es meiner Meinung nach). Aus Erfahrungen von anderen Usern und da ich eine Zeit lang sehr nach jNats Ausschau gehalten und die Farben verglichen habe (bei Kiita so eine Sache da mancher Verkäufer auch schon mal einen Stein gelblicher darstellt als er eigentlich ist), würde ich, wenn ich ihn nach seiner Herkunft schätzen würde, auch der Mine Nakayama zuordnen. JNats die grau mit wenig blau und einem Stich grün aussahen, wurden aus meiner Erfahrung nahezu immer mit der Herkunftsangabe aus Nakayama bei verschiedenen Händlern verkauft. Dann kommt die Kava mit ihrem Muster und schwarzen Kristallen dazu, die in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Stein aus Nakayama stammen könnte. Ozukus sind aus meiner Erfahrung eher gräulicher und haben wenn sie blau sind mehr dunkle blau Anteile in dem Grauton.

Für mich ist der Stein mein Liebling unter den Rasiermesser Finishern auch im Vergleich zu Pastenriemen, Dia Balsa, oder anderen Steinen (wobei ich noch Arks ausprobieren muss). Er ist richtig hart, wurde mit 5++ angegeben die ich so unterschreiben würde. Ich hab einen Ozuku Asagi Tomo der vielleicht ein Quäntchen härter ist aber das war es dann auch. Er ist nicht mein Favorit, weil er besser als andere Steine meine Messer schärft die ähnlich hart sind (ab 5, 5+ merke ich keinen bewussten Unterschied zwischen jNat zu jNat), sondern wegen seiner idealen Größe für Rasiermesser und in meinen Augen besonderen Schönheit.
 
Hat schon mal jemand einen künstlichen Nagura getestet?

 
So ich erwecke diesen Beitrag mal wieder zum Leben.

Ich hab da einen Stein erstanden. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein gelbgrüner Thüringer.

IMG_20210918_231602.jpg


Zweiter Blick.... immer noch Thüringer?

IMG_20210918_231722.jpg


Dann wäre ich aber im falschen Thema :confused
Ok... dritter Blick

IMG_20210918_231642.jpg


Richtiges Thema ... ein Nakayama Maruka :disco1

Ich habe den Stein heute versiegelt und abgerichtet. Dann konnte ich es nicht abwarten und musste ein Messer drüber streicheln. Jetzt weiss ich warum die Leute so "scharf" darauf sind so einen zu bekommen.

Er ist auf eine Art hart aber samtig weich zugleich. Es ist kein super harter Stein (ich würde sagen 4 von 5) und gibt gut Slurry aber trotzdem ist er nicht weich. Die Geschwindigkeit beim Schärfen ist fantastisch. Die Klinge wird scharf und sanft zugleich... Ich kann das kaum in Worte fassen.

Ich kann es kaum abwarten weitere Messer zu schärfen.

Viele Grüße Marko
 
Ich habe ja nicht mehr viele japanische Natursteine, aber es sind ein paar übrig geblieben, die ich auch nicht mehr verkaufen werde. Einer der Steine ist auf den folgenden Bildern zu sehen. Es sind einige Bilder, aber ich konnte keine davon weglassen. :auslachen1

25833820ad.jpg

25833793lh.jpg

25833794xk.jpg

25833796lz.jpg

25860805jc.jpg

25860807cs.jpg

25860810ou.jpg

25860813ny.jpg

25860816wr.jpg

25860817rj.jpg

25860820jw.jpg

25860823iv.jpg

25860824ee.jpg

25860828iu.jpg

25860830cc.jpg

25860831bc.jpg


Vor Jahren bei aframestokyo gekauft. Fein. Homogen. Schnell. Mine unbekannt. Das ist aber Nebensache -- viele meiner bisher getesteten Steine/Nagura waren aus unbekannten Minen.

-Andreas
 
Ach, erinnere mich bitte nicht an Coticule. :confused:
Ich hatte mal ein besonders schönen Naturverwachsenen. Aber den habe ich leider auch verkauft. Waren einfach zu viele Schärfsteine. Heute würde ich den nicht mehr verkaufen...

Am 30.09.2009 bei Martin Nienberg (RasurPur) gekauft. Das war der letzte und danach gab es auch meines Wissens keine mehr in dieser seltenen Größe bei RasurPur. Der einzigartige Coticule war mein erster Naturstein...
22747184xf.jpg


22747185nd.jpg


22747190oi.jpg


22747191uc.jpg


-Andreas
 
@kimeter

Mein erster Stein war auch eine Coticule... nur kleiner.
Aber die Größe gibt es noch zu kaufen... ich glaube für knapp 500 € gibts die neu.

Ich verstehe aber nicht, warum du dir eine Coticule zurück wünschst, wenn du doch Japaner hast... und auch noch richtig geile dazu! Ist es Sentimentalität oder etwas anderes?

Falls du eine sehr schöne große seltene suchst... aus der La Veinette Schicht naturverwachsen mit einem Rouge inkl. passendem Anreiber... dann PM mich an.

Viele Grüße Marko
 
Ja, Marko. Eher aus sentimentalen Gründen. War ja mein erster natürlicher Schärfstein. Damit hat alles angefangen. Ich bin gerade dabei meinem 8 Jährigen Neffen das schärfen von Taschenmesser auf Natursteinen beizubringen...

Ja, ich habe genug Japanische Schärfsteine -- ich benötige keine weiteren. Aber, danke für das Angebot.

500,- Euro. Wow. Ich habe damals 200,- Euro bezahlt und auch für 200,- Euro verkauft. Obwohl ich mal vor Jahrzehnten Kaufmann im Einzelhandel gelernt habe, frage ich mich jetzt wofür eigentlich? :hammer1 Nein, nein. Spaß beiseite. Ich wollte kein Verlust, aber auch kein Gewinn machen...

Jetzt habe ich noch genau 12 Japanische Natursteine. Von grob über mittelfein bis extrem fein. Von weich bis hart, usw. Dazu jede Menge Naguras. Macht einfach Spaß. Das Feld der Japanischen Schärfsteine ist groß. Ich versuche mal nach und nach meine übrig gebliebene Steine hier im Thread zu zeigen.

-Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Andreas,

na da bin ich mal gespannt, wenn du die vorstellst. Ich finde hier gibt es zu wenig über Jnats und zuviel über Grey Slate zu lesen. :flucht1

Wenn du es noch weisst, dann wäre es toll auch zu erfahren, woher du den Stein bezogen hast. Ich finde es extrem schwierig eine vernünftige Quelle in Europa zu finden, wo man nicht gleich mit einer Schubkarre voll Geld hinfahren muss.

Ich bin gespannt.
Viele Grüße Marko
 
Laut Beschreibung aus dem japan-messer-shop von Hiroshi Horie werden die japanischen Naturschleifsteine direkt aus dem aktuell neuen Steinbruch Kyoto geliefert.

Aber aus welcher Mine? Das wollte ich gerne herrausfinden.

Bei Steinen wie zb. Nakayama, Hideriyama, Ohira, Ozuku, Shinden, Shoubudani usw. verrät der Name uns die Mine. Ein Ohira (bekannt für sehr gute Suita oder Uchigumorie Steine) ist zb. aus der aktiven westlichen Ohira-Kyoto Mine. ((Aus westlichen Minen (Nishi Mono) kommen zb. die Ohira, Mizukihara, Shinden, Okudomon Steine. Aus den östlichen Minen (Higashi Mono) die Narutaki, Mukoda, Nakayama, Okudo, Ozuku und Shobudani Steine.)) Also bei diesen Steinen ist die Herkunft relativ klar. Aber was ist mit den anderen Steinen aus dem Shop die keine weitere Bezeichnung haben. Woher kommen die? Welcher "aktuell neuer" Steinbruch ist gemeint?
Welche Steine ich meine, zeige ich auf folgenden Bilder:


Diese Steine haben alle an der Kopfseite einen einheitlichen Stempel. Was sagt uns der Stempel über diese Steine? Das zweite Bild zeigt von links nach rechst, von oben nach unten:
-Shiki Uchigumori
-Ohtamiyama Awasdo Asagi Kamisori
-Awasedo Daijo Toishi Kyoto
-Suita Kro Renge Toishi
(alles Beschreibungen laut Online Shop) Die Qualität der Natursteine ist außerordentlich gut! Der Suita ist sehr, sehr schnell; der Daijo ebenfalls. Der Shiki macht ein sehr feines, wolkiges Bild und der Ohtamiyama ist sehr homogen und sehr fein. Alles tolle Steine!

Folgende Minen sind mir bekannt:
1.) Atagoyama
2.) Hakka
3.) Hideriyama
4.) Kitsuyama
5.) Kouzaki
6.) Maruoyama
7.) Mizukihara
8.) Nakayama
9.) Narutaki
10.) Ohira
11.) Okudo
12.) Okunomon
13.) Oomura
14.) Otoyama
15.) Ozaki
16.) Ozuku
17.) Saeki
18.) Shoubudani
19.) Shinden
20.) Shiroto
21.) Takashima Myokakudani
22.) Umaji
23.) Wakasa
24.) Yaginoshima

Im November 2013 fragte ich Herrn Hiroshi Horie danach, bekam aber keine direkte Antwort. Ein paar Tage später hatte ich Frau Horie am Telefon -- auch hier war keine Antwort zu bekommen.
Nach relativ kurzer Zeit hat mir BastlWastl (Chef vom Kochmalscharf Forum) die Mine verraten. Steine mit diesem Stempeln kommen aus der Maruoyama Mine.

-Andreas
 
Hi Andreas,

danke für die Beschreibung. Ich habe von dort eine Maruoyama Shiro Suita... wirklich guter Stein... Ich habe vor dem Kauf auch die Kanjis recherchiert und die Maruoyamas auch auf anderen Seiten gefunden. Die Steine sind gut. Aber teilweise recht teuer. Ich habe auch einen Ohzuku Karasu von dort. Feiner Stein, ein bissel weicher als meine Nakayama Karasu Steine.

Was ich bei ihm nicht verstehe sind die krassen Preissprünge bei ähnlichen Steinen bei ähnlicher Größe.

Was hältst du von den Nakayama Maruka Steinen dort?! Echte Marukas??? Oder vererbte Stempel ... die sehen alle frisch gestempelt aus?!

Ich kenne einen Sammler, der hat mir die Performance dieser Steine gezeigt. Ist richtig gut, aber ich würde nie diese Preise dafür bezahlen.

Sind das deine 4 Steine oben??

Viele Grüße Marko
 
Zurück
Oben