Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kent

So, ich konnte mich an mich halten und habe heute die Seilerei Rockmann in Hannover aufgesucht.....Ergebnis war der "völlig unerwartete Spontankauf" eines Kent BLK8 nach einem Arztbesuch in der Nähe. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die ersten Schäumversuche in meinem Gesicht....

IMG_20210928_172140.jpg
 
Der Aufbau irgendeiner Beziehung zu Kent-Pinseln scheiterte bei unsereinem immer an dem verwegen gestalteten Einheits-Griff. Diese Mischung aus Raumpatrouille-Orion-Armatur und Colani-Eierbecher vermag mich bis heute nicht zum Kauf zu verführen, da mag der Pinsel noch so super und sein Griff noch so ergonomisch sein. Aber das Auge isst ja schließlich mit, erst recht in dieser Preisklasse.
 
Der Aufbau irgendeiner Beziehung zu Kent-Pinseln scheiterte bei unsereinem immer an dem verwegen gestalteten Einheits-Griff. Diese Mischung aus Raumpatrouille-Orion-Armatur und Colani-Eierbecher vermag mich bis heute nicht zum Kauf zu verführen, da mag der Pinsel noch so super und sein Griff noch so ergonomisch sein. Aber das Auge isst ja schließlich mit, erst recht in dieser Preisklasse.
Ich hab' im Laden ein paar "Schwungübungen", - ja, die aus der ersten Klasse, die gleichen dem Pinselschwung recht deutlich- durchgeführt und hatte den Eindruck, dass der Einzug unter dem flachen Boden des "Eierbechers" gut zu meinen Fingern passt. Die Idee eines SF-Eierbechers als Pinselgriff ist eigentlich recht interessant....Bei den Durchmessern, die so ein Porzellanteil hat, braucht man schon echt fette Knoten.... Der erste Pinsel im Zwiebelmuster oder der ostfriesischen Rose.....Das wär mal was. Warum auch immer, ich nehm' gleich mal den Messschieber und schau in den Geschirrschrank... Das ist dann auch eine etwas günstigere Alternative zu dem Mühle-Pinsel mit Meissner Porzellangriff für nur 545 €....
 
Mich haben die Berichte über das wenige Rückgrat der Pinsel von einem Kauf abgehalten. Der Griff hingegen gefällt mir.
Heute gab es die erste Rasur mit dem BLK8 Silvertip. Ich bin schwer angetan und begeistert. Richtig ist, dass der Backbone im Vergleich geringer ist als zum Beispiel bei meinem Plisson europäisch weiß. Das spürt man sowohl im nassen als auch trockenen Zustand. Dennoch baut sich auch mit einer harten Seife ( Crabtree & Evelyn Sandalwood) ein hervorragender Schaum auf und im Gesicht ist auch die von mir geschätzte leichte Massagewirkung zu spüren. Die Dichte des Knotens scheint mir größer zu sein, als bei dem angesprochenen Plisson. Auch im Vergleich zu den Dachsen von Yaqi und DSCosmetic ist weniger Backbone und eine größere Dichte vorhanden. Das äußerst feine Haar des Pinsels sorgt für einen sehr dichten Schaum, der sich schnell aufbaut. Auch scheint der Knoten weniger Schaum zu "fressen" als andere Dachse in meinem Besitz. So waren heute 3 Durchgänge ohne Nachladen möglich und ich konnte mir danach noch mit dem Rest des Schaums aus dem Pinsel das Gesicht waschen. Der Griff erweist sich als angenehm im Handling, ist aber nicht das Highlight des Pinsels, denn das ist der für mich absolut traumhafte Knoten. Ich werde den Pinsel noch mit allerlei Cremes und weichere Seifen testen müssen, um ein abschließendes Urteil fällen zu können, aber die Zeichen sind äußerst positiv.
 
Das äußerst feine Haar des Pinsels sorgt für einen sehr dichten Schaum, der sich schnell aufbaut. Auch scheint der Knoten weniger Schaum zu "fressen" als andere Dachse in meinem Besitz. So waren heute 3 Durchgänge ohne Nachladen möglich und ich konnte mir danach noch mit dem Rest des Schaums aus dem Pinsel das Gesicht waschen.
Und genau deshalb ist es für mich einer der besten Knoten mit einem sensationellen Durchfluss :daumenhoch

Der Griff erweist sich als angenehm im Handling, ist aber nicht das Highlight des Pinsels, denn das ist der für mich absolut traumhafte Knoten.

Das sehe ich auch ähnlich. Es gibt sicherlich bessere Griffe, aber hier entscheidend ist der Knoten. Die Menge der Haare und die Art der Haare sind die wichtigsten Faktoren die einen hochwertigen Knoten von den billigeren unterscheiden.
Schlicht und einfach, es ist das Haar das ich im Gesicht verwende. Man kann auch ausgefallene Griffmaterialien verwenden, die dann dazu noch den Preis erhöhen, aber beim Pinsel kommt es für mich auf die Haare an und die sind beim Kent phänomenal.
 
Ein weiterer Kent hat sich ins Bad gesellt, ein 8er, diesmal in der schwarzen BLK Version. Ich denke damit ist meine kleine Kent-Familie komplett und ich bin froh, dass der schwarze noch zu mir gefunden hat, bevor die Kent-Dachse vollständig aus dem Handel verschwinden.

Diesen hier empfinde ich als einen kleinen Hauch weniger weich in den Spitzen als den altgedienten BK8 links neben ihm, aber das kann auch daran liegen, dass er über etwas mehr Rückgrat verfügt als der Kollege. Dennoch ist auch die in seinen Spitzen das höchste der Gefühle, wenn's um Weichheit geht. Das erreichen schon ein paar wenige andere auch, aber dieser gehört auch dazu. Im Gesicht ein Träumchen.

Der BLK4 daneben verhält sich schon etwas anders. Die Spitzen zwar auch noch kuschelig, aber nicht auf dem Top der beiden größeren Brüder, hat er aber deutlich mehr an Rückgrat und vermittelt ein etwas anderes Kent-Gefühl. Für mich kommt er nicht an die beiden Größeren an, was aber nicht heißt, dass er ins Mittelmaß absinken würde. Ein Kent, aber eben etwas anders.

IMG_20211116_205607_edit_192008866300388.jpg
 
Mich haben die Berichte über das wenige Rückgrat der Pinsel von einem Kauf abgehalten. Der Griff hingegen gefällt mir.
Nachdem ich ja sehr lange gezögert hatte, konnte ich nun doch nicht widerstehen und habe mir einen BLK 4 zugelegt.
Zum Pinsel selbst wurde ja schon viel geschrieben, so daß ich nicht viel anderes dazu zu sagen hätte.
Was mir aber beim Betrachten der verschiedenen Bilder auffiel ist, daß meiner eine andere Beschriftung auf dem Griff hat.
Bei den gezeigten steht: "BLK 4 Silvertip Badger".
Bei meinem heißt es: "Pure Silvertip Badger". Am Boden ist ein Aufkleber mit dem Aufdruck BLK 4 und darunter die Zahlen 0313.
Könnte es sein, daß meiner aus einer älteren Produktion stammt?

Hier mal Bilder von meinem

IMG_2459.JPGIMG_2460.JPG
 
Danke @blexa !

Ich hatte mir schon fast gedacht, daß Du eine Antwort auf meine Frage geben kannst.

Dann war er sozusagen NOS, denn er war original verpackt mit Folie, wie auf den Bildern von THF.
Schlussendlich bin ich froh daß ich jetzt doch noch einen Kent, als Gegensatz zu meinen Pinseln mit mehr Rückgrat, in meinem Bestand habe.
 
Nein ich meinte das ich ja noch 2 nagelneue verpackt liegen habe muss ich demnächst mal auspacken und testen
 
Seid gerade eben hab ich jetzt auch einen:

IMG_20220218_162505_791.jpg


Ja, der riecht noch ein "wenig", ab mit ihn in die "Wäsche", jetzt schaut er so aus:

IMG_20220218_162514_509.jpg



Ganz schöner Oschi, mal im Vergleich dazu:

IMG_20220218_162518_049.jpg

Der Thäter ganz rechts außen ist ein 4125-4 mit 30mm Knoten, der wirkt fast ein bisschen klein jetzt,....

Ich konnte jetz nix zu einem T12 hier im Forum finden, @blexa weißt du etwas über dieses Model?
 
Zurück
Oben