Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lascaray "LEA"

Bilder vergessen:

20250216_114530[1].jpg
20250216_114625[1].jpg
20250216_114645[1].jpg
 
Da scheint LEA eine neue Verpackung für die Sensitive Serie eingeführt zu haben. Die kenne ich so nicht.
Den Inhalt dagegen schon. Und so lange der so bleibt wie er war, ist alles bestens.
 
Irgendwann im Laufe des Jahres hatte ich eine nette Dreingabe des geschätzten Kollegen @Durdle McGurdle war es glaube ich in Form von 3 LEA Sticks. Viel zu Lange stand die Seife nur rum da es ja von meinerseits noch viel zu erkunden gab, wie damals Wilhelm Jannszoon, erste Europäer der Australien entdeckte, und nicht der Brite James Cook.
Der erste Kontakt mit der Seife, die RC kannte ich berreits und fand sie gut.
Der Duft ist gleich wie beu der RC zurückhaltend frisch angenehm.
Eigentlich wollte ich heute eine Drogeriemarkt Rasur mit Speick und Contour machen, wechselte ich spontan auf die noch preiswertere Variante des Sticks. Eigentlich mag ich Sticks nicht sonderlich da mir das auftragen im Gesicht nicht zusagt.
Gesagt getan auftragen,Gesicht eingeschmiert und im Gesicht mit den Yaqi Caramel eingeschäumt.
Welch eine positive Überraschung......
Leicht herzustellen, dezent im Duft mit guten Gleiteigenschaften verichtete der Contour einen guten Job.
Einzig der Synthetik Pinsel störte ein wenig, für Geschichtsschäumen mag ich einfach Borste oder Dachs deutlich lieber, da das Wassermanagement in meinen Augen besser klappt.
Fazit
Gute Seife mit der Mann sich abseits, der Artisans,
"Gut und günstig" wie bei EDEKA
rasieren kann.
 
Vor Jahren hatte ich die Seifen und Cremes von LEA mal unter die Lupe genommen, und habe sie in guter Erinnerung. Wie eingangs in diesem Faden schon erwähnt, fand dies jedoch in einer allgemeinen Probierphase statt, in der eher stärker und in bestimmte Richtungen beduftete Konkurrenten bei mir angesagt waren. Nun habe ich wieder Lust darauf, mal ein paar Basicprodukte zu testen, unter denen dann natürlich auch solche Industrieseifen und Cremes wie die LEA dabei sind.

Die in silberner Optik angebotenes „Classic“ Serie hatte ich in weniger guter Erinnerung, ich glaube vor allem die Duftgebung behagte mir nicht. Ich weiß es aber nicht mehr genau. Vielleicht bestelle ich mir eine von den zwei Cremes auch noch. Aber erst mal dürfen jetzt die „normalen“ Tuben und der Stick zeigen, was sie können.

Heute Morgen war der Stick dran. Geraspelt und eingetopft.

Top Rasur, in allen Belangen!
Ich wüsste nicht, wo es etwas zu meckern gäbe.
Vielleicht zwei, drei Dinge, die aber eine Frage der persönlichen Vorlieben sind. Zum einen cremt diese Seife aufgrund des enthaltenen Lanolin bei mir die Haut ein wenig zu viel ein. Nicht wirklich viel, aber erwähnenswert. Ob es tatsächlich zu viel für mich ist, wird sich bei weiterer Benutzung zeigen. Für so manch anderen dürfte dieser Punkt eher ein Vorteil sein.
Zum anderen ist der Duft keine olfaktorische Reise, sondern ein gebräuchlicher Industrieduft. Sauber, frisch, seifig, dezent. Aber einer der besseren Art für mich. Bei nobleren und deutlich teureren Konkurrenten wird diese Art gerne als „frische Wäsche Duft“ bezeichnet und nicht selten bezeichnet ein Hersteller dies als seine „unbeduftete“ Variante. Kommt eine industriell hergestellte Seife mit diesem Duft daher, spricht man eher gerne ein wenig abfällig von „Waschmittel-Duft“. Oftmals, um hervorzuheben, dass es nichts besonderes ist und massentauglich produziert wurde. Versucht man dies neutral zu betrachten, kann man in manchen Fällen feststellen, dass die Düfte identisch sind. Hier beim LEA Stick finde ich ihn sehr angenehm.
Und schließlich kann man sagen, dass wir hier keine saubere Rezeptur, sondern eher den Chemie-Cocktail vorliegen haben. Für viele ein Ausschlussargument.

Rein pragmatisch gesehen war die Rasur aber perfekt. In allen Bereichen. Vom Aufschäumen bis zum „ghostlather“ war alles im obersten Bereich.

Vermutlich war der ursprüngliche Stick, der noch in der Tallow-Rezeptur daherkam, noch besser. So heißt es zumindest in den entsprechenden Fachsträngen, die sich in der Zeit der Umstellung vor ca. 10 Jahren damit auseinandergesetzt haben. Aber die Seife hier, ohne Talg, kann bei mir auf jeden Fall überzeugen.
 
„Waschmittel-Duft“. Oftmals, um hervorzuheben, dass es nichts besonderes ist und massentauglich produziert wurde. Versucht man dies neutral zu betrachten, kann man in manchen Fällen feststellen, dass die Düfte identisch sind. Hier beim LEA Stick finde ich ihn sehr angenehm.
Der bislang erste Duft, dessen ich wohl nie überdrüssig sein werde. Ich liebe ihn! :herz1


keine saubere Rezeptur, sondern eher den Chemie-Cocktail vorliegen haben. Für viele ein Ausschlussargument.
Das stimmt leider. Auch könnte die Verpackung gerne etwas "speickiger" oder palmo-artiger sein.

Gerne würde ich auch als einzigen ASB überhaupt (nur wegen des Duftes) den von Lea nutzen, aber neben der üblichen Chemie enthält er auch Mikroplastik, so dass ich mir den mit blutendem Herzen schenke.


das ich mir eine LEA im Holztiegel bestellt habe.
Hast du die schon? Das ist nämlich leider eine andere bzw. ein anderer Duft (Lea Classic). :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Fabrik, in der LEA hergestellt wurde, erst kürzlich abgebrannt ist, sollten sich Fans der Seife bevorraten.
Gerade mal gegoogelt: Das war am 20.6., also vor 5 Wochen. Ein Riesenfeuer, und ich hätte nicht gedacht, daß das eine derart große Fabrik war. Hatte mehr an eine Art Manufaktur gedacht.
 
Die Seife in der Holzschale, die mir gut gefällt, mal eben auf die schnelle Probegeschäumt.
Sandelholz und Grünzeug.. würde ich als Oberbegriff wählen.
Ganz anders im Duft als der Stick, der mich ein bisschen an die
Arko "in der hübschen roten Dose" erinnert.
@Hochseefischer du fehlst uns.

Und dieses ist überhaupt nicht despektierlich gemeint.
Schaum liess sich mit der neuen Borste Ratz fatz herstellen.
Obwohl dies noch eingearbeitet werden muss.
Eigentlich hatte ich diese Seife mit Schale geordert um die Sticks zu raspeln und in der
"hübschen braune Dose" aufzubewahren. Davon nehme ich nun Abstand, da auch diese Seife zu gefallen weiss. Probeschaum habe ich mir in die Hand geschmiert und das Ergebnis war gut. Gepaart mit dem angenehm zurückhaltenden Duft bleibt die Seife in der Schale.

Es muss nicht immer Artisan sein. Würde fast sagen gefällt mir besser als die neue Tabak ohne Talg. Im Duft auf jeden Fall, im Gesicht wird sich das ab morgen beweisen konnen.
20250725_185157.jpg
 
Die Seife in der Holzschale, die mir gut gefällt, mal eben auf die schnelle Probegeschäumt.
Sandelholz und Grünzeug.. würde ich als Oberbegriff wählen.
Ganz anders im Duft als der Stick, der mich ein bisschen an die
Arko "in der hübschen roten Dose" erinnert.
@Hochseefischer du fehlst uns.

Und dieses ist überhaupt nicht despektierlich gemeint.
Schaum liess sich mit der neuen Borste Ratz fatz herstellen.
Obwohl dies noch eingearbeitet werden muss.
Eigentlich hatte ich diese Seife mit Schale geordert um die Sticks zu raspeln und in der
"hübschen braune Dose" aufzubewahren. Davon nehme ich nun Abstand, da auch diese Seife zu gefallen weiss. Probeschaum habe ich mir in die Hand geschmiert und das Ergebnis war gut. Gepaart mit dem angenehm zurückhaltenden Duft bleibt die Seife in der Schale.

Es muss nicht immer Artisan sein. Würde fast sagen gefällt mir besser als die neue Tabak ohne Talg. Im Duft auf jeden Fall, im Gesicht wird sich das ab morgen beweisen konnen.
Anhang anzeigen 182296
Benutze die Lea auch sehr gerne vor allem in Verbindung mit dem zugehörigen AS:daumenhoch
 
Zurück
Oben