Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle R41 (inkl R41 Grande und R41 Twist)

O und 1 sollte doch kein Problem sein (zumindest als Kopfform)
 
Genau. Denn das war der Kopf der verchromten dreiteiligen Merkur OCs. Insofern kann man auch z.B. den 15c kaufen und den Kopf auf einen Mühle Griff schrauben, ist das dann das Gleiche. Gleiches gilt für die Variante mit Fatip Kopf (ich weiß aber nicht, ob das nur ein Gerücht ist, dass Mühle vor Merkur erst Fatip Köpfe eingesetzt hat).

Ich habe meinen Mühle R41 und den Merkur 11c (Zweiteiler, quasi 34c mit OC) schon vor Jahren verkauft. Die waren mir viel zu ungründlich. Ständig Irritationen, weil ich das unbewusst mit zu viel Druck auszugleichen versucht habe.
 
... (ich weiß aber nicht, ob das nur ein Gerücht ist, dass Mühle vor Merkur erst Fatip Köpfe eingesetzt hat).
Nee, das ist schon richtig. Im GRF hatten Kollegen diese Variante im Original und auch Fotos gezeigt.

Ich bezweifle allerdings, ob Wombat das als Sammler zufrieden stellen wird, wenn er jetzt einzelne Teile neu nachkauft und dann einen Franken-R41 zusammenstückelt (ganz abgesehen davon, daß der aktuelle Fatip OC Kopf eh nicht mehr der selbe ist wie damals).

@Matthias R.L. 'weggeschmissen ...' :rolleyes: :hammer1
 
Na ja, ich bin halt kein Jäger und Sammler.
Was ich nicht brauche und selber billig bekommen habe fliegt.
Wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass jemand an so nem Sch... Kopf Interesse hat :Eek
 
Der Kopf allein ist zumindest für mich recht uninteressant. Denn den kann man ja von Merkur heute noch kaufen. Man kauft sich den Merkur Rasierer und schmeisst den Griff weg...

Naja. Mir als Sammler geht es darum, den vollständigen Rasierer so zu haben, wie er damals das Werk verlies. Deshalb sind für mich auch diese ganzen Nachrüst-Griffe völlig uninteressant. Obwohl ich verstehe, dass andere Kollegen hier damit ihr Rasur-Feeling und das Handling des Hobels erheblich zum Positiven oder auch manchmal zum Negativen beeinflussen können. Tuning eben...
 
Gut und schön. Aber niemand wird merken, ob das der original alte Mühle oder ein neuer Merkurkopf auf neuem Mühlegriff ist, denn weder Griff, noch Kopf sind ja gestempelt oder mit Nummern versehen. Und wenn der alte Mühle so gefragt ist ... nur so ein Gedanke.
 
Gerade ein Vollprogramm mit dem R41 gemacht:

- Gesicht mit warmem Wasser ohne Seife gewaschen
- Arko aus dem Tiegel mit der reingedrückten Stangenseife in meinen Uranglas-Tiegel überführt.
- Zum Einsatz kam diesmal ein HJM - Pinsel, dessen pieksige Stoppeln auf einem Blatt 800er Nasschleifpapier schon vor 2 Jahren entschärft wurden. Sowas klappt übrigens grandios.
- Gesicht nochmal befeuchtet, im Garten eine gepafft.
- Der Schaum wurde in der Zeit ziemlich dicht und etwas trockener

- paar Tropfen Wasser und der war dann richtig joghurtig.

Losgelegt mit R41 und frischer Astra.

Fühle mich grad so richtig gepflegt.
 
Ok, die Uranglas-Schale:

a7e61da2-cf4e-477b-alojx0.jpeg


Ich finde, sie harmoniert mit meinem heissgeliebten, aber billigem Omega-Pinsel, der zwar einen tollen Saubürsten-Kopf hat, aber den Griff war voller Grate, die ich abgeschliffen und poliert habe...

Ansonsten Pitralon, Arko und Astra - damit erziele ich gute Ergebnisse.

Strahlt man die Schale mit UV-Licht an, leuchtet sie wirklich spektakulär.

LG, Jones
 
Nachdem ich nun meine zweite Rasur mit dem R41 (V3), und diesmal ohne Furcht, aber mit Respekt, hinter mir habe, muss sagen: Noch nie so gründlich rasiert.
Das Rasurgefühl, vor allem gegen den Strich, ist zwar sehr direkt, aber das Ergebnis ist super gründlich und vor allem ohne Reizungen. Das habe ich mit sanfteren Rasierern auch schon ganz anders erlebt.
Obwohl ich eigentlich reduzieren wollte, wird der R41 erstmal in die Rotation eingefügt.

Ist bei Euch auch der Gewindedurchmesser des Kopfdeckels nur 4,5mm? Beim R89 hat das Gewinde 5mm, wie es sich für ein M5 Gewinde gehört. Beim Aufschrauben wackelt der Griff doch schon etwas mehr als beim R89, lässt sich aber fest anziehen.
 
Mal ne frage an die R41 spezis, die auch einen Rex haben, kann man die vergleichen? Wenn ja welche Einstellung beim Rex kommt dem nahe?
 
Keine. Selbst voll aufgedreht ist der Rex zwar direkt, aber nicht so aggressiv wie ein R41. Ich kriege aber mit dem Rex schon auf 3 vergleichbar gründliche, aber Hautschonendere Rasuren hin als mit dem R41..
 
Zurück
Oben