So, nicht die "Lavender Deluxe", sondern die "Pure" ist jetzt über ein paar Tage gelaufen. Und zwar als Seife und nicht als Paste. Über Meißner habe ich rückblickend oft nicht viel Positives geschrieben. Sie ist eine, die halt in der Lage ist die Gemüter zu spalten, was sehr oft in den doch recht eigenwilligen Düften zu verorten ist. Wie oben schon erwähnt ist "Lavender Deluxe" einer, der mir insgesamt doch recht gut gefällt. "Black Beer No.1"und "Woody Almond" waren auch welche, die ich gelungen fand. Beide nicht mehr im Programm, wobei letzterer nächstes Jahr laut Mike Meißner wieder aufgenommen werden soll. Ob es noch weitere sind, die wieder kommen, kann ich nicht sagen.
Aber zurück zur "Pure", welche ich als Probe und mir daraufhin zugelegt hatte. Sie hat also gefallen können und tut dies jetzt immer noch, oder besser immer mehr. Und natürlich duftet auch diese Seife nicht nach "Nix", sondern weist einen dezent bis gut wahrnehmbaren Seifengeruch auf, der ja bei unbedufteten Seifen auch viele verschiedene Variationen haben kann. Bei der "Pure" war mein erster Eindruck, daß sie irgendwie nach Pappkarton riecht. Nichts unangenehmes, aber das war die Assoziation. Dieses trocken, erdige erinnert mich mittlerweile entfernt an die gleiche Begebenheit, die man in der No. 88 von Czech and Speak finden kann. Und bevor jetzt so mancher aus dem Sessel springt und "Blasphemie" ruft, da liegen selbstverständlich Welten dazwischen. Die "Pure" hat nichts von dem Dufterlebnis der No. 88, schon gar nicht diese verdammt dunkle Rosennote. Sie ist schließlich auch eine unbeduftete Seife. Aber dieses leicht staubige haben sie für meine Nase gemeinsam. Mehr muss man jetzt aber auch nicht über den Duft einer unbedufteten Seife sagen.
Das, was aber die Tage am ehesten für eine positive Überraschung gesorgt hat, sind die Rasuren, die ich hatte. Meißner hat ja bei allen verschiedenen Sorten auch leicht andere Rezepturen am Start. Und so weiß ich nicht, ob es nun speziell an der "Pure" liegt, oder daran, daß in den vergangenen Jahren die Rezepturen insgesamt vielleicht eine Verbesserung erfahren haben. Jedenfalls performt diese Seife ganz hervorragend, für mich auf oberstem Niveau. Ein sehr guter, cremig-fetter Schaumteppich liefert alles, was man braucht. Spielend leicht aufzuschäumen, mit wenn Materialeinsatz. Derzeit schäume ich nur im Gesicht auf und hier kann die "Pure" alles, was für den Rasurgenuss erforderlich ist. Will man die gleiche Gründlichkeit wie sie mit der von mir geliebten Dr. Dittmar möglich ist, sollte man allerdings ein wenig flüssiger unterwegs sein. Hier stößt man bei der Meißner dann aber auch etwas früher an die Grenze des Machbaren als bei z.B. einer Tabac, Klar, SV, MdC oder Truefitt Seife. Aber nichts dramatisches.
Für mich besonders hervorzuheben ist zusätzlich noch das Gefühl nach der Rasur. Hier liegt eine besondere Stärke der "Pure". Zumindest gilt das für mein Empfinden und meine Bedürfnisse. Nahezu jede Seife oder Creme hinterlässt bei mir eine gewisse Art von "Rückstand" im Gesicht. Das fällt je nach Software sehr verschieden aus. Von samtig trocken bis dauerhaft fettig eingecremt, von angenehm bis störend ist alles dabei. Die "Pure" scheint sich nach der Rasur rückstandslos abwaschen zu lassen. Da spüre ich nichts, was darauf schließen lassen würde, daß da vor kurzem Seife, Creme oder sonstiges im Gesicht war. Trotzdem ist die Haut außerordentlich gut gepflegt und versorgt. Das fällt mir hier bei der "Pure" als besonderes Highlight deutlich auf.
Macht Spaß mit dieser Meißner, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. In der Vergangenheit konnte zwar schon einmal eine solche, nämlich besagte Black Beer No.1, über einen längeren Zeitraum überzeugen. Letztlich war es aber der in der Intensität für mich etwas überdimensionierte Duft, der sie wieder ins Hintertreffen gebracht hat. Auch habe ich die Qualitäten nicht als ganz so gut in Erinnerung, wie sie jetzt von der "Pure" veranstaltet werden. Es könnte sein, daß diese noch eine weitere Woche den Zuschlag bekommt.
Anhang anzeigen 98136