Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meißner Tremonia

Vor ein paar Jahren hatte ich mal die Indian Flavour RS von MT. Das Aufschäumverhalten war unterirdisch und der Duft eher uninteressant. Rasieren konnte man sich damit, aber für den Preis war die Performance schon sehr schwach. Bei mir kommt MT nicht mehr in die Rotation.
 
Oh, ich war der Meinung hier schon gepostet zu haben.... Naja ich benutze die Meißner Tremonia Lavender De Luxe(war ein Geschenk von Bartisto) und bin mit der ziemlich zufrieden, mußte aber erstmal den Schaum gut hinbekommen, etwas zuviel an Wasser und das wars mit gutem Schaum. Mittlerweile aber gelingt mir der ziemlich gut und mir bleibt da kein Wunsch offen. Beduftung ist mir gefällig, das es zu stark ist kann ich für mich nicht nachvollziehen, vlt. ältere Seife, aber die Einweich und Gleiteigenschaften sind für mich auf einem sehr hohen Niveau. Ich bin durchaus auch mal an anderen interessiert.
 
Meißner habe ich jetzt schon lange nicht mehr beachtet. Jetzt ist mir eine Lavender de luxe in die Finger geraten. Als Paste.

Dass die Düfte allesamt sehr stark sind, war bekannt. Deshalb war sie jetzt erst mal beim "Lüften", um den anfangs etwas stechenden Eindruck abzulegen. Nach einer Woche kann man den Duft jetzt besser beurteilen und ich muss sagen, daß dieser einer der angenehmsten von Meißner für mich ist. Der Lavendel ist sehr natürlich, nicht weit entfernt von dem, was wir im Garten haufenweise haben. Gut, die Rosengeranie, die das Ganze recht floral werden lässt, hätte jetzt nicht sein müssen. Also mehr Lavender, und weniger "de luxe" wäre mir lieber gewesen. Dennoch ein angenehmes Düftchen.

Ich werde diese Paste demnächst testen, zumal die Schaumprobe viel Gutes erwarten lässt. Das war nicht immer so in der Vergangenheit. Aber diese Paste kann was, so scheint es zumindest zu sein. Wir werden sehen.

IMG_20221123_151037.jpg
 
So, nicht die "Lavender Deluxe", sondern die "Pure" ist jetzt über ein paar Tage gelaufen. Und zwar als Seife und nicht als Paste. Über Meißner habe ich rückblickend oft nicht viel Positives geschrieben. Sie ist eine, die halt in der Lage ist die Gemüter zu spalten, was sehr oft in den doch recht eigenwilligen Düften zu verorten ist. Wie oben schon erwähnt ist "Lavender Deluxe" einer, der mir insgesamt doch recht gut gefällt. "Black Beer No.1"und "Woody Almond" waren auch welche, die ich gelungen fand. Beide nicht mehr im Programm, wobei letzterer nächstes Jahr laut Mike Meißner wieder aufgenommen werden soll. Ob es noch weitere sind, die wieder kommen, kann ich nicht sagen.

Aber zurück zur "Pure", welche ich als Probe und mir daraufhin zugelegt hatte. Sie hat also gefallen können und tut dies jetzt immer noch, oder besser immer mehr. Und natürlich duftet auch diese Seife nicht nach "Nix", sondern weist einen dezent bis gut wahrnehmbaren Seifengeruch auf, der ja bei unbedufteten Seifen auch viele verschiedene Variationen haben kann. Bei der "Pure" war mein erster Eindruck, daß sie irgendwie nach Pappkarton riecht. Nichts unangenehmes, aber das war die Assoziation. Dieses trocken, erdige erinnert mich mittlerweile entfernt an die gleiche Begebenheit, die man in der No. 88 von Czech and Speak finden kann. Und bevor jetzt so mancher aus dem Sessel springt und "Blasphemie" ruft, da liegen selbstverständlich Welten dazwischen. Die "Pure" hat nichts von dem Dufterlebnis der No. 88, schon gar nicht diese verdammt dunkle Rosennote. Sie ist schließlich auch eine unbeduftete Seife. Aber dieses leicht staubige haben sie für meine Nase gemeinsam. Mehr muss man jetzt aber auch nicht über den Duft einer unbedufteten Seife sagen.

Das, was aber die Tage am ehesten für eine positive Überraschung gesorgt hat, sind die Rasuren, die ich hatte. Meißner hat ja bei allen verschiedenen Sorten auch leicht andere Rezepturen am Start. Und so weiß ich nicht, ob es nun speziell an der "Pure" liegt, oder daran, daß in den vergangenen Jahren die Rezepturen insgesamt vielleicht eine Verbesserung erfahren haben. Jedenfalls performt diese Seife ganz hervorragend, für mich auf oberstem Niveau. Ein sehr guter, cremig-fetter Schaumteppich liefert alles, was man braucht. Spielend leicht aufzuschäumen, mit wenig Materialeinsatz. Derzeit schäume ich nur im Gesicht auf und hier kann die "Pure" alles, was für den Rasurgenuss erforderlich ist. Will man die gleiche Gründlichkeit wie sie mit der von mir geliebten Dr. Dittmar möglich ist, sollte man allerdings ein wenig flüssiger unterwegs sein. Hier stößt man bei der Meißner dann aber auch etwas früher an die Grenze des Machbaren als bei z.B. einer Tabac, Klar, SV, MdC oder Truefitt Seife. Aber nichts dramatisches.

Für mich besonders hervorzuheben ist zusätzlich noch das Gefühl nach der Rasur. Hier liegt eine besondere Stärke der "Pure". Zumindest gilt das für mein Empfinden und meine Bedürfnisse. Nahezu jede Seife oder Creme hinterlässt bei mir eine gewisse Art von "Rückstand" im Gesicht. Das fällt je nach Software sehr verschieden aus. Von samtig trocken bis dauerhaft fettig eingecremt, von angenehm bis störend ist alles dabei. Die "Pure" scheint sich nach der Rasur rückstandslos abwaschen zu lassen. Da spüre ich nichts, was darauf schließen lassen würde, daß da vor kurzem Seife, Creme oder sonstiges im Gesicht war. Trotzdem ist die Haut außerordentlich gut gepflegt und versorgt. Das fällt mir hier bei der "Pure" als besonderes Highlight deutlich auf.

Macht Spaß mit dieser Meißner, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. In der Vergangenheit konnte zwar schon einmal eine solche, nämlich besagte Black Beer No.1, über einen längeren Zeitraum überzeugen. Letztlich war es aber der in der Intensität für mich etwas überdimensionierte Duft, der sie wieder ins Hintertreffen gebracht hat. Auch habe ich die Qualitäten nicht als ganz so gut in Erinnerung, wie sie jetzt von der "Pure" veranstaltet werden. Es könnte sein, daß diese noch eine weitere Woche den Zuschlag bekommt.

IMG_20221215_160254.jpg
 
So, nicht die "Lavender Deluxe", sondern die "Pure" ist jetzt über ein paar Tage gelaufen. Und zwar als Seife und nicht als Paste. Über Meißner habe ich rückblickend oft nicht viel Positives geschrieben. Sie ist eine, die halt in der Lage ist die Gemüter zu spalten, was sehr oft in den doch recht eigenwilligen Düften zu verorten ist. Wie oben schon erwähnt ist "Lavender Deluxe" einer, der mir insgesamt doch recht gut gefällt. "Black Beer No.1"und "Woody Almond" waren auch welche, die ich gelungen fand. Beide nicht mehr im Programm, wobei letzterer nächstes Jahr laut Mike Meißner wieder aufgenommen werden soll. Ob es noch weitere sind, die wieder kommen, kann ich nicht sagen.

Aber zurück zur "Pure", welche ich als Probe und mir daraufhin zugelegt hatte. Sie hat also gefallen können und tut dies jetzt immer noch, oder besser immer mehr. Und natürlich duftet auch diese Seife nicht nach "Nix", sondern weist einen dezent bis gut wahrnehmbaren Seifengeruch auf, der ja bei unbedufteten Seifen auch viele verschiedene Variationen haben kann. Bei der "Pure" war mein erster Eindruck, daß sie irgendwie nach Pappkarton riecht. Nichts unangenehmes, aber das war die Assoziation. Dieses trocken, erdige erinnert mich mittlerweile entfernt an die gleiche Begebenheit, die man in der No. 88 von Czech and Speak finden kann. Und bevor jetzt so mancher aus dem Sessel springt und "Blasphemie" ruft, da liegen selbstverständlich Welten dazwischen. Die "Pure" hat nichts von dem Dufterlebnis der No. 88, schon gar nicht diese verdammt dunkle Rosennote. Sie ist schließlich auch eine unbeduftete Seife. Aber dieses leicht staubige haben sie für meine Nase gemeinsam. Mehr muss man jetzt aber auch nicht über den Duft einer unbedufteten Seife sagen.

Das, was aber die Tage am ehesten für eine positive Überraschung gesorgt hat, sind die Rasuren, die ich hatte. Meißner hat ja bei allen verschiedenen Sorten auch leicht andere Rezepturen am Start. Und so weiß ich nicht, ob es nun speziell an der "Pure" liegt, oder daran, daß in den vergangenen Jahren die Rezepturen insgesamt vielleicht eine Verbesserung erfahren haben. Jedenfalls performt diese Seife ganz hervorragend, für mich auf oberstem Niveau. Ein sehr guter, cremig-fetter Schaumteppich liefert alles, was man braucht. Spielend leicht aufzuschäumen, mit wenn Materialeinsatz. Derzeit schäume ich nur im Gesicht auf und hier kann die "Pure" alles, was für den Rasurgenuss erforderlich ist. Will man die gleiche Gründlichkeit wie sie mit der von mir geliebten Dr. Dittmar möglich ist, sollte man allerdings ein wenig flüssiger unterwegs sein. Hier stößt man bei der Meißner dann aber auch etwas früher an die Grenze des Machbaren als bei z.B. einer Tabac, Klar, SV, MdC oder Truefitt Seife. Aber nichts dramatisches.

Für mich besonders hervorzuheben ist zusätzlich noch das Gefühl nach der Rasur. Hier liegt eine besondere Stärke der "Pure". Zumindest gilt das für mein Empfinden und meine Bedürfnisse. Nahezu jede Seife oder Creme hinterlässt bei mir eine gewisse Art von "Rückstand" im Gesicht. Das fällt je nach Software sehr verschieden aus. Von samtig trocken bis dauerhaft fettig eingecremt, von angenehm bis störend ist alles dabei. Die "Pure" scheint sich nach der Rasur rückstandslos abwaschen zu lassen. Da spüre ich nichts, was darauf schließen lassen würde, daß da vor kurzem Seife, Creme oder sonstiges im Gesicht war. Trotzdem ist die Haut außerordentlich gut gepflegt und versorgt. Das fällt mir hier bei der "Pure" als besonderes Highlight deutlich auf.

Macht Spaß mit dieser Meißner, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. In der Vergangenheit konnte zwar schon einmal eine solche, nämlich besagte Black Beer No.1, über einen längeren Zeitraum überzeugen. Letztlich war es aber der in der Intensität für mich etwas überdimensionierte Duft, der sie wieder ins Hintertreffen gebracht hat. Auch habe ich die Qualitäten nicht als ganz so gut in Erinnerung, wie sie jetzt von der "Pure" veranstaltet werden. Es könnte sein, daß diese noch eine weitere Woche den Zuschlag bekommt.

Anhang anzeigen 98136
Wow. Mal wieder ein toller und ausführlicher Bericht. Danke dir.
 
Ich habe eine Frage an die Runde. Jetzt habe ich zwei RS von MT ausprobiert. In beiden Fällen empfand ich den Schaum als stumpf und das Rasiererhalten eher schwach bis mäßig.

Liegt es an mir und meinen nicht vorhandenen Fähigkeiten oder ist die MT einfach eine Seife, die trotz des hohen Preises schlecht gleitet?

Und wie verhält es sich mit der Rasierpaste? Könnte es mit dieser vielleicht besser gleiten?
 
Die Qualität von RS wird als sehr unterschiedlich empfunden, je nachdem was man an einer guten RS persönlich schätzt (zB die von Marantha hochgelobte neutrale Pflege mag ich gar nicht, da ziehe Ich ein eingecremtes Gefühl deutlich vor) und was für Voraussetzungen man mitbringt (trockene Haut oder ölig, empfindlich oder Lederhaut usw.). Bei mir gibt es auch sehr viele hochgelobte Seifen mit denen Ich gar nichts anfangen kann.

An den Fähigkeiten liegt es in meinen Augen sehr selten, gewisse RS mag man einfach nicht. Sind wir uns ehrlich das Aufschäumen ist doch kein Hexenwerk, und die üblichen Tricks mit mehr oder weniger Wasser, langsam Wasser zufügen oder mehr Material kennt ja nun auch nahezu Jeder. Die MT ist in meinen Augen etwas wasserscheu, also mehr Material und Wasser nur langsam und auch nur in kleineren Dosen hinzufügen.

Wenn das nicht hilft, ab in den MH! Es gibt auch andere Hersteller.

Ich persönlich kann die Lobgesänge auf die MT auch nicht nachvollziehen, was nicht heisst das sie eine schlechte RS ist. Dafür wissen andere Kollegen meine Favoriten nicht zu schätzen und das ist gut und richtig so.
 
Die MT Seifen unterscheiden sich so viel ich weiss auch je nach Duftrichtung in der Rezeptur. Ich selbst bin ein grosser Fan der "Pure", aber die Probe der "Gentle Menthol" habe ich als deutlich schwächer empfunden, "stumpf" trifft es eigentlich ganz gut.
 
Habe jetzt im Reiseset die Salty Sea Sage beim Wickel. Im Koffer wiedergefunden... :rofl Was soll ich sagen, es gibt Gründe, sie nicht vermisst zu haben. Der Duft ist nichtssagend dezent (sanfte Meeresbrise), der Schaum ist in Ordnung, aber nicht der allerbeste Rutschteppich.
Eine Seife, die man verwenden kann, aber nicht muss.
Auf keinen Fall ein (Nach-)Kaufkandidat für mich.
 
Habe jetzt im Reiseset die Salty Sea Sage beim Wickel. Im Koffer wiedergefunden... :rofl Was soll ich sagen, es gibt Gründe, sie nicht vermisst zu haben. Der Duft ist nichtssagend dezent (sanfte Meeresbrise), der Schaum ist in Ordnung, aber nicht der allerbeste Rutschteppich.
Eine Seife, die man verwenden kann, aber nicht muss.
Auf keinen Fall ein (Nach-)Kaufkandidat für mich.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich liebe sie :yes_nicken
 
Ich habe mir letztens die Salty Sea Sage als Rasierpaste und als ASB gegönnt. Von beiden bin ich sehr angetan. Anders als bei der Seife bekomme ich bei der Paste eine. sehr guten Schaum hin, der gut gleitet. Das ASB ist auch top. Jedoch finde ich die Artikel preislich deutlich zu hoch angesiedelt. Für weniger bekomme ich gleichwertige oder bessere Produkte.
 
Sorry, Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Meißner Tremonia – Indian Flavour v2: Da ist sie wieder, die Citronella-Mückenschreck-Kerze. Auch ein Jahr Ausstinkzeit hat daran nur wenig geändert. Ansonsten genauso unterdurchschnittliche Rasurperformance wie die anderen MT-Seifen. 1/10 für die Qualität, 0/10 für Realität/Anspruch
Meißner Tremonia – Indian flavour v1: Riecht nach einer Mischung aus Citronella-Mückenschreck-Duftkerze und Gewürzregal-Bodensatz. Wenn Indien so duftet (oder haucht), dann muss es noch ein zweites Indien geben. Aber Nase zugekniffen und ab ins Gesicht – BUARX, die paar verkümmerten Bauschaumbläschen die man mit viel Mühe aus der „Creme“ mit der Konsistenz von Erbrochenem zaubern kann fallen wirklich SOFORT zusammen, wenn sie im Gesicht landen. Also wirklich absolut sofort. Nicht nur erkennt man nicht wo man schon rasiert hat, nein man erkennt nichtmal, wo man schon mit dem Rasierpinsel drübergegangen ist. Die Rasur ziept unangenehm und von einer besonders pflegenden Wirkung kann ich leider auch nicht sprechen. Daher wurde die Probe in den wertvollen Teil (die leere Dose) und den Müll (der Inhalt) getrennt. Da ich keine negativen Wertungen vergebe sind es freundliche 0/10

Vor ein paar Jahren hatte ich mal die Indian Flavour RS von MT. Das Aufschäumverhalten war unterirdisch und der Duft eher uninteressant. Rasieren konnte man sich damit, aber für den Preis war die Performance schon sehr schwach. Bei mir kommt MT nicht mehr in die Rotation.

Meißner Tremonia Indian Flavour lässt mich ratlos zurück....hat sie sich tatsächlich in den vergangenen Jahren dermaßen verändert?
Der Duft ist sehr, sehr schwach, empfinde ihn aber als angenehm. Ein bisschen nach Mandarinen würde ich sagen. Aber nach der Rasur habe ich das Proraso Pre Shave in der Nase, aber nicht mehr die MT.
Und der Schaum? Hat mir sehr gefallen! Ich bin da mit dem R41 und Rockwell 6S mit Platte 6 über's Gesicht geschrubbt (jeweils mit Perma-Sharp) und hatte keinerlei Reizungen. Sehr sanft, ganz hervorragend!
Damit stehen meine Erfahrungen denen der meisten anderen entgegen. So was merkwürdiges habe ich noch nicht erlebt. Ich habe nur eine Probe und dabei wird es, wegen des kaum wahrnehmbaren Duftes, auch bleiben.
 
Nutzt Ihr bei Meißner Tremonia eher die Rasierseife oder eher die Rasiercreme?
Habe heute die Dark Lime als Rasiercreme mit dem passenden After Shave getestet.
Für mich eher was für den Frühling / Sommer.
 
Nutzt Ihr bei Meißner Tremonia eher die Rasierseife oder eher die Rasiercreme?
Ich nutze die Rasierpaste (Salty Sea Sage) und das dazugehörige ASB. Mit der Seife bin ich nur schwer zurecht gekommen, mit der Paste ist es ganz okay. Ich muss die heute wieder mal ausprobieren. Die Ergebnisse schwanken zwischen super und ganz okay, wobei es natürlich bei solchen Schwankungen eher an meiner Technik liegen dürfte. Insgesamt bin ich zufrieden, jedoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis m.E. nicht gegeben. Für das Geld bekomme ich andere Seifen/Cremes, die durchweg gut performen und weniger kosten.
 
Ich hatte bisher noch kaum Rasiercremes, deshalb war mein Aufschlagergebnis dann doch zu wässrig.
Das wird aber mit bisschen Übung.
 
Meine sind:
Strong and Scottish
Gentle Menthol
Dark Limes
 
Zurück
Oben