Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 34, 34c und 34g

Ja hier:cool:

Der 6C durfte aus mehreren Gründen gehen.

1. Die Platten habe ich nie wirklich gewechselt.

2. Er ist klobig.

3. Die Rasuren waren relativ unspannend und haben mir keinen Spaß gemacht.

Der 34G durfte aber bleiben und ist in meiner Rotation.
Ich kann mich mit ihm gründlich und noch sanfter rasieren, er kommt überall hin und lässt sich besser führen.
In meinen Augen ein Hobel der einfach seinen Job macht ohne spielerei und ohne Zickig zu sein.
Abgesehen davon sieht er traumhaft schön aus.

Außerdem ist er mein Erste Hilfe Hobel.
Wenn meine Haut mal etwas von einer Messerrasur gereizt ist, kann ich mich mit ihm trotzdem ohne Probleme rasieren.

Aber das ist nur meine Meinung...
 
Auch die ehemaligen Nutzer von anderen "hochpreisigen" Hobeln (Feather, REX, etc.) dürfen sich hier natürlich angesprochen fühlen.

Hier darf sich jeder, in heimeliger Foren-Atmosphäre wohlfühlen und sich vorhandenen Frust über rausgeworfenes Geld, enttäuschte Rasurergebnisse oder andere traumatisierende Ereignisse mit solchen Hobeln von der Seele schreiben... :motzer1:bier1

Schliesslich haben wir hier auch therapeutische Betreuung zu leisten... :troest1
 
Hier darf sich jeder, in heimeliger Foren-Atmosphäre wohlfühlen und sich vorhandenen Frust über rausgeworfenes Geld, enttäuschte Rasurergebnisse oder andere traumatisierende Ereignisse mit solchen Hobeln von der Seele schreiben...
Dachte, es ginge um die diversen 34er?
Auch auf die Gefahr hin, hier nun im falschen Thema zu sein:
34!.png

Freue mich immer wieder, wenn ich diesen kleinen Karton aus der Schublade krame.
 
Jo - alles rund um die 34er...aber gerne auch Meinungen, Kritiken, Vergleiche, etc. Ist ja alles nicht uninteressant und dazu passend...
rasierensmilie
 
Dachte, es ginge um die diversen 34er?
Auch auf die Gefahr hin, hier nun im falschen Thema zu sein:
Anhang anzeigen 137724
Bist du sicher nicht.
Ich verstehe auch nicht, warum sich dieser Strang jetzt besonders damit hervor tun sollte, über hochpreisige Hobel zu lästern?

Ich weiß auch nicht, warum sich 'solche Hobel' und die Standard Merkure entgegen stehen sollte?
Ich habe nun schon einige Zeit im Alltag nur noch zwei Hobel im Einsatz. Und zwar den in meinen Augen phänomenalen Rockwell 6s, und zum andern das olle Teil, das genau solch einer Schachtel entspringt, nämlich den versilberten Merkur 34 (ich hoffe ja, bei @waltersson ist auch so einer drin?!:D).

Das sind zwei unterschiedliche Hobel, beide haben in meinen Augen ihre Daseinsberechtigung und sind (zumindest mir) ihr Geld wert. Ich sehe sowas nicht als Konkurrenz- oder gar Klassenkampf teuer gegen günstig.
 
Drei Merkur 34er habe ich und zwar zwei 34c und einen 34g. An diesen von mir sehr geschätzten Rasierapparaten gibt es gar nichts zu bemängeln. Ja, ich kann mich damit sanft und gründlich rasieren. Sie gefallen mir auch sehr gut. Weil ich aber auch Gillette Rasierapparate habe und diese noch lieber benutze, führen die 34er jetzt bei mir ein Schattendasein. Das hat gar nicht so viel mit besserem Ergebnis bei der Rasur zu tun, sondern ist meiner Vorliebe für Gillette Rasierapparate geschuldet.

Die 34er hatte ich schon, bevor ich mir wieder Gillette Rasierapparate zulegte. Mein allererster Rasierapparat war nämlich ein Gillette Super Slimtwist und als ich nach vielen Jahren wieder mit dieser Art der Rasur begann, da fand ich vorerst keinen Gillette und nahm einen Merkur.
 
Im Kern ist bei dem der Klingenspalt etwas vergrößert, wieder Richtung der ganz alten 34er, allerdings scheinbar minimal etwas mehr Krümmung was bei mir zu Rasuren führt, die mindestes so gründlich sind wie mit meinem alten versilberten aber dabei mit einer Sanftheit, die nicht mal eine G&F cc bringt. Ach ja, die Klinge wird dann seitlich auch komplett verdeckt. Wäre m.E nicht verkehrt, wenn der genauso in Serie geht.
Ist es beim nun finalen und aktuellen 34c bei diesen Änderungen geblieben oder gibt es weitere Neuerungen bzw. Einschränkungen?
 
Ist es beim nun finalen und aktuellen 34c bei diesen Änderungen geblieben oder gibt es weitere Neuerungen bzw. Einschränkungen?
Soviel ich weiß, entspricht die Serie, dem letzten von mir getesteten. Für den galt, was ich in dem von dir zitierten Beitrag damals geschrieben hatte, mit der Einschränkung, dass ich damals einen mit gefrästem Kopf bekommen hatte, weil noch feinjustierung fürs Werkzeug. Der dann meines Wissens letzte Prototyp war dann in Serien-Zinkdruckguss, rasierte minimal milder als der gefräste, aber gleich gründlich. Wichtiges Erkennungszeichen-Merkmal des Neuen: Die Kappe verdeckt nun die gesamte Klinge.
 
Danke @Hellas für diesen wertvollen Hinweis. Schade, dass der Hersteller bzw. der Vertrieb das so gar nicht aufgreifen. Meiner Meinung nach sollte das in der Produktbeschreibung stehen. Das ist doch nun eine wirkliche Verbesserung. Die limitierte Version fristet ja auch nur ein Schattendasein. Andere Hersteller platzieren das dann doch eher an prominenter Stelle.
 
Danke @Hellas für diesen wertvollen Hinweis. Schade, dass der Hersteller bzw. der Vertrieb das so gar nicht aufgreifen. Meiner Meinung nach sollte das in der Produktbeschreibung stehen. Das ist doch nun eine wirkliche Verbesserung. Die limitierte Version fristet ja auch nur ein Schattendasein. Andere Hersteller platzieren das dann doch eher an prominenter Stelle.
Na ja, da Merkur größtenteils nicht direkt, sondern übe den Handel verkauft und dieser noch Bestände des bisherigen 34c hat, kann man sich vorstellen, dass es zu "leichten Vewirungen" führt, wenn es plötzlich heißt, "gib neues Modell, aber ihr hab noch die alten im Bestand", also lässt man es nach alter "Solinger Tradition" schleichend über die Bühne gehen.

Für uns "Freaks", die evtl. schon einige haben und die der neue interessiert: Ihr wisst ja jetzt, wo ihr ihn bekommt. ;)
 
Danke @Hellas für diesen wertvollen Hinweis. Schade, dass der Hersteller bzw. der Vertrieb das so gar nicht aufgreifen. Meiner Meinung nach sollte das in der Produktbeschreibung stehen. Das ist doch nun eine wirkliche Verbesserung. Die limitierte Version fristet ja auch nur ein Schattendasein. Andere Hersteller platzieren das dann doch eher an prominenter Stelle.

Auf Social Media haben sie es beworben, muss aber zugeben Merkur habe ich dort gar nicht auf dem Schirm, da ist man weniger geschickt als Mühle, da merkt man es sofort wenn was Neues auf den Markt kommt.
 
Ich habe heute endlich wieder Mal meinen 34G benutzt. Sonst bin ich ja mit wesentlich teureren Edelstahlhobeln unterwegs. Mit dem 34G und der AccuForge Klinge habe ich einen schönen und angenehmen BBS hingekriegt. Das Handling ist super, nicht zu Letzt wegen dem HD-Griff. Guter Hobel, nur nichts dran ändern! daumenh!
Nachdem was ich im Faden gelesen habe scheint meiner scheint übrigens ein neueres Modell zu sein, gekauft 2023 im guten Fachhandel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben