Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur Progress

Der Progress ist einer jener Hobel die ich nicht wieder gehen lasse. Müsste ich mich für den Rest des Lebens auf einen Rasierer beschränken käme ich mit dem Progress gut klar. Selbst bei kleinen Einstellungen unglaublich gründlich und effektiv.
 
Der Progress hat bei mir einen Sonderstatus, da er mein erster Hobel war und ich mit ihm die Nassrasur von Grund auf gelernt habe. Er hat daher einen ganz besonderen Stellenwert. Ich bin auch nach vielen Jahren mittlerweile, immer wieder aufs Neue von ihm begeistert. Seit heute habe ich nur noch meinen alten Progress. Einer durfte wieder gehen
;).
 
Der Progress ist ein klasse Hobel und auch auf kleiner Einstellung schon sehr zupackend und gründlich. Wenn es davon eine Stainless Steel Version geben würde, wäre er eine Überlegung wert.

Der Progress ist so wie er jetzt gebaut wird auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die Konstruktion ist viele Jahrzehnte alt und hat sich mit Sicherheit hunderttausendfach bewährt. Ich bin mir auch sehr sicher das die meisten Progresse, die zumindest etwas pfleglich behandelt wurden, diese Zeit ohne grössere Blessuren überstanden haben. Sollte es bei dem ein oder anderen dieser halbwegs pfleglich behandelten Hobel Probleme bei der Beschichtung gegeben haben, so ist das sicherlich auf ungünstige Prozessparameter beim Verchromen zurückzuführen. Denn Bauteile aus solchen Materialien werden in vielen Bereichen, beispielsweise auch in der Möbelindustrie, seit vielen Jahrzehnten erfolgreich verchromt ohne das es nennenswerte Haltbarkeitsprobleme gibt.

Wollte man den Progress mit anderen Werkstoffen, also speziell aus hochlegiertem korrosionsbeständigen Stahl herstellen, so müsste er konstruktiv wohl angepasst werden. Denn die aktuell verwendeten Werkstoffe haben andere Eigenschaften und werden demzufolge mit anderen Fertigungsschritten/-technologien verarbeitet als zuvor genannte Stähle. Ein Konstrukteur der sich dieser Aufgabe annimmt hat also nicht nur die Aufgabe dafür zu sorgen das sich der "neue Hobel" gleich anfühlt, was schon schwierig genug ist, er muss auch noch darauf achten das die Gewichtsverteilung und sonstige Eigenschaften der alten Konstruktion erhalten bleiben.

Ich bin mir sicher das ein "neu aufgelegter Progress" aus hochlegiertem korrosionsbeständigen Stahl sich anders anfühlt als das Original und auch anders rasiert. Das wäre dann also nicht mehr der allseits bekannte Progress, sondern ein oder das Nachfolgemodell.
 
Heute der erste Einsatz des Merkur Progress 510 bei mir. Lieben Gruss an @JimmyChanga Danke für diesen Schatz!
Nachzulesen auch im RDT von heute

Ein sehr guter einstellbarer Hobel. Punkt! daumenh!

Ich muss mich an ihn noch gewöhnen, der richtige Winkel scheint für mich eher auf der Schaumkante zu liegen.
Sehr gut zu reinigen.

Was dieser Hobel aufzeigt:
Früher gab man sich beim Produktedesign und mit seinem Überlegungen einfach mehr Mühe. Das habe ich durch die Rasur mit #66 Aristocrat erfahren, mit der Wertigkeit der anderen Vintage Gillette Hobel und auch der Progress reiht sich hier ein. Sehr wertig verarbeitet, durchdachtes Design und sehr gute Funktionalität. Einzig die fehlende Farbe bei der Einstell-Skala und dem Punkt sind das Manko. Den Punkt habe ich es hingekriegt, bei der Skala noch nicht so richtig, das einzufärben!

1719144614071.jpeg
 
Guten sonnigen Tag zusammen

Heute war eine großartige Rasur mit dem Merkur Progress powered by
@Nargothrond, danke dafür.
Zusammen mit der Gillette 7 o Clock Super Platinium die auch in anderen Hobel ausgezeichnet funktioniert aber im Progress genau wie @Herne es treffend formulierte herrausragend.
Der Progress einmal abgegeben und wiederbeschafft, ist wirklich nicht der schönste Hobel, aber er ist für mich einer der effizientesten die ich kenne.
Auf knapp unter 2 eingestellt und mit der Arran Machrie, die ebenfalls herrausragend in allen Belangen ist,
haben 2 Durchgänge Q/G ausgereicht
Um spiegelglatt zu sein exakt wie beim Eishockey wenn Eis gemacht wurde.

Glück auf
 
Modelbaufarbe und Zahnstocher hilft da, dann die Überstände vorsichtig entfernen
ja, bei Yaqi Ultima und TFC hat es mit der Modellbau-Farbe super funktioniert. Beim Progress, mangels Tiefe?, nicht so wirklich. Immer wenn ich dann die Überstände entferne kommt alles mit. Evtl. ist meine Farbe aber auch nicht mehr die Beste, lag jahrelang im Keller rum... Ich schau Mal, dass ich eine neue kleine Büchse bekomme.
 
Zurück
Oben