Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Omega Synthetik Pinsel

Danke für den Vergleich @JUK. Der EVO II könnte mir auch gefallen.
Ich muss allerdings auch sagen, dass mir ein größeres Backbone wie beim Elite GT zwischenzeitlich ganz gut gefällt. Wahrscheinlich gewöhnt man sich schnell an die unterschiedlichen synthetischen Knoten und passt den Umgang entsprechend an. Der Elite verlangt zwar beim Start etwas mehr Druck, aber wenn er in Fahrt ist, macht er richtig Spaß.

Für mich sind (und das habe ich erst jetzt für mich festgestellt) weiche Spitzen, ein kurzer Griff und ein einigermaßen gutes Aufspreizverhalten (je besser umso schöner) die wichtigsten Kriterien bei einem Synthetik-Pinsel. Alles andere ist für mich Handling und anpassbar.
Der Elite GT gefällt mir aus dieser Sicht sehr gut. Backbone und Knotengröße (bei beiden hatte ich vor Kauf etwas Bedenken) finde ich nicht zu groß und komme gut damit zurecht.
 
Seit 2 Tagen den tollen Omega Hi-brush mit Barberpole-Griff:new in Benutzung.

Schöner Pinsel in genau dem richtigen Verhältnis von Loft, Knotengröße
IMG_20241006_181807_edit_188271617224916.jpg
IMG_20241005_202730_edit_178985801101854.jpg
und Grifflänge für mich.
Vor allem im FineMug sind die kurzen Stummelgriffe der bislang benutzten Pinsel schnell eingesaut, was das Handling immer erschwert oder zusätzliche Trocknungsprozedere erfordert hat, ohne den Pinsel aus Versehen durchs Bad zu schleudern, wenn er aus den Fingern glitscht...

Aufschäumen macht Spass und lässt sich auch im Gesicht prima verteilen - nicht zu viel Backbone und hoher Loft macht das auch viel einfacher... rasierensmilie daumenh!
 
Zu dem Neuzugang Evo 2 Duca Marble ist ja schon viel geschrieben worden, ebenso zur GT und Roma Serie. Obwohl ich den Evo erst bei ein paar Probeschäumen und heute in der Live Rasur erlebt habe, ein paar Anmerkungen von mir. Fangen wir mit den Roma Colosseum und Capotilina an - die Fasern sind für mich identisch mit den Simpson Sovereign Haaren im Trafalgar und auch sehr ähnlich mit Simpson Simfix und Petrol Head. Der Colosseum ist mit 31 mm schon ein Brummer, macht mir im Gesicht aber richtig viel Spaß. Der GT hat den für mich stärksten Backbone aber das sind nur sehr kleine Unterschiede zu Roma und Evo 2. Obwohl von den Haaren unterschiedlich mag ich Roma und GT Serie gleich gerne und habe keine Probleme sehr guten Schaum aus Allem zu erzeugen. Und jetzt zum Evo, an den ich mich doch etwas gewöhnen muß. Beim Probeschäumen ist es mir 2 Mal passiert dass noch zuviel Wasser im Knoten war. Mit meiner typischen Handbewegung hat er wohl weniger Wasser abgegeben als bei den anderen Synthies. So lief die Soße quer durchs Gesicht. Da muss ich nochmal schauen. Der Griff vom Evo finde ich etwas suboptimal. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die machen den Unterschied zum GT. Und zwar die fehlende, ich nenne es mal positive Rinne im letzten Drittel des Griffes. Hier wird das runterlaufen des Schaums verhindert. Das ist bei Evo 2 nicht vorhanden und der Schaum sucht sich seinen Weg. Und schwupps sind die Fingerchen rutschig. Gerade auch beim Aufschlagen im Mug wenn der Schaum nach oben wandert. Ansonsten macht er ebenfalls einen super Eindruck und ist mit seiner Fan Frisur zum Anstreichen ideal. Aber auch die anderen beiden beherrschen das sehr gut. Vor allem der Colosseo mit seinen 31 mm.
Fazit - Der Evo 2 reiht sich gut ein ubd die Entscheidung welcher Pinsel benutzt wird, wird fast wie immer spontan entschieden. Außerdem warten ja noch 3 Simpson, 2 Shavemac und natürlich die ex Blöde Sau.
Gruß Sportster
 
Das mit der Sauerei beim EVO 2.0 kenne ich. Das ging mir ebenso. Allerdings nur am Anfang. Wenn man sich mal auf ihn eingestellt hat, ist er ein toller Pinsel. Für mich hat er sich zu meinem Lieblingssyntie entwickelt, da ich nicht nur den Knoten, sondern auch den Griff ganz ausgezeichnet finde.
 
Die wichtigste Frage ist ja oft:

Sind die teureren Pinsel (Evo oder GT...) auch wirklich den teilweise deutlichen Aufpreis zu Omega Roma Serie "wert" oder eben einfach nur "anders"...
 
Ich hab derer 4, Evo 2, Elite GT und Roma Colosseo und Lupa Capitolina. Und genau in der Reihenfolge laufen sie auch ins Ziel. Die Roma sind mit der Sovereign Faser von Simpson zu vergleichen. Der Elite GT ist da schon anders und der Evo ist noch eine andere Hausnummer. Elite hat das stärkste Backbone ohne unangenehm zu sein und ich mag ihn sehr gerne. Der Evo 2 ist etwas kleiner und hat halt eine etwas andere Fan Frisur. Das gefällt mir als Abwechslung derzeit so gut, dass er kaum aus dem Gesicht kommt. Etwas weniger Backbone und extrem weiche Spitzen. Hätte ich ihn nicht, würde ich ihn nicht vermissen. Jetzt wo ich ihn kenne auf jeden Fall.
Gruß Sportster
 
Hi Jungs,
interessante.. überlege auch mir eine Omega Evo 2 zu kaufen..
Habt ihr eine Idee evtl vor Weihnacht wo Rabatt gibt's?
oder eventuell eine Sammelbestellung?

danke
 
Nachdem ich mir den neuen Evo 2.0 "Blossom" von Omega gegönnt habe, meine bescheidene Meinung dazu:

Der Aufpreis zur Hi-brush Faser ist aus meiner Sicht tatsächlich gerechtfertigt (muss ich gestehen).
Die Evo 2.0 ist deutlich weicher und kuscheliger in den Spitzen, hatgutes Rückgrat und fühlt sich angenehmer im Gesicht an.
Die Maserung und Farbgebung des Kunstharzgriffs sieht klasse aus (jeder Griff ist quasi ein Einzelstück).
Wenn ich was kritisieren wollte, wäre es höchstens das (satte) Gewicht - aber da gewöhnt man sich daran...

Vorher dachte ich immer, dass da mehr Marketing dahinter steckt, aber nach Benutzung merkt man wirklich nen deutlichen Unterschied zu günstigeren Fasern.
IMG_20250503_165820_edit_340708303776135.jpg
IMG_20250503_165924_edit_340744136996963.jpg
IMG_20250503_165828_edit_340688860818846.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250503_165828_edit_340688860818846.jpg
    IMG_20250503_165828_edit_340688860818846.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 1
Der Evo 2.0 ist für mich der ausgewogenste Synthie. Backbone ist genau richtig. Nicht zu schlapp, aber auch nicht zu stramm. Kuschelweiche Spitzen, speichert das Wasser für einen Synthetikpinsel gut. Der Knoten ist nicht zu groß und nicht zu klein... Für mich nach wie vor auf dem Thron.
 
Ich hatte es schon mal geschrieben, würde ich den Omega 2.0 nicht kennen, ich würde ihn nicht vermissen. Jetzt ist er aber unter meinen 12 Synthies die Nr 1. Trotz Shavemac, Omega Elite, Omega Roma, diverse Simpsons und andere. Der Elite GT ist der größere Brummer mit mehr Backbone und nicht ganz so weiche Spitzen. Alles ein Ticken unterhalb des Evo 2.0.
Gruß Sportster
 
Der Evo 2.0 ist für mich der ausgewogenste Synthie. Backbone ist genau richtig. Nicht zu schlapp, aber auch nicht zu stramm. Kuschelweiche Spitzen, speichert das Wasser für einen Synthetikpinsel gut. Der Knoten ist nicht zu groß und nicht zu klein... Für mich nach wie vor auf dem Thron.

Da hänge ich mich mit 100 % Zustimmung dran, für mich gibts keinen besseren Synthie-Knoten. Mühle Silvertip Fibre müsste ich mal irgendwann noch ausprobieren, aber der Omega ist bisher unschlagbar.
 
Ist der EVO vergleichbar mit GT Serie?

Die fand ich eher nicht gelungen
Die GT-Serie hat etwas "günstigere" Fasern, also eher leicht unterhalb der EVOs anzusiedeln. Die GT-Pinsel sollen wohl auch mehr Backbone haben und sind vom Knoten her noch nen Ticken größer...
Die EVO-Fasern sehen aus meiner Sicht auch deutlich besser aus, als die Fasern der GT-Serie...
Wenn dir die Souvereign-Fasern deines Simpson T3 zu pieksig waren, wirst die Silversynth-Fasern der Evo 2.0 lieben...:herz1
 
Der Evo 2.0 ist für mich der ausgewogenste Synthie. Backbone ist genau richtig. Nicht zu schlapp, aber auch nicht zu stramm. Kuschelweiche Spitzen, speichert das Wasser für einen Synthetikpinsel gut. Der Knoten ist nicht zu groß und nicht zu klein... Für mich nach wie vor auf dem Thron.

Auch von mir 100% Zustimmung.

Die folgenden Einschätzungen treffen es meiner Meinung nach ganz gut:

Der Elite GT ist der größere Brummer mit mehr Backbone und nicht ganz so weiche Spitzen. Alles ein Ticken unterhalb des Evo 2.0.

Die GT-Serie hat etwas "günstigere" Fasern, also eher leicht unterhalb der EVOs anzusiedeln. Die GT-Pinsel sollen wohl auch mehr Backbone haben und sind vom Knoten her noch nen Ticken größer...

Die Elite GT sind guten Gewissens leicht unterhalb der EVOs anzusiedeln. Die EVOs sind Synthies mit "3-Band"-Optik, die Elite GTs mit "2-Band".
Die Elite GTs mit einem Ticken mehr Größe, einem Ticken mehr Backbone und einen Ticken mehr Pieksigkeit/Stuppigkeit. In der Performance für mich bestenfalls 5-10% Differenz.

Mit beiden kann man mit ordentlich Druck arbeiten und beide schaffen es, mit nur wenigen Umdrehungen ordentlichen Schaum zu erzeugen. Egal ob jetzt im Tiegel, in der Bowl oder direkt im Gesicht. Power-Puschel deluxe. daumenh!
 
Hat der EVO 2.0 viel mehr Backbone als der Mühle STF?
Ich mag die soften Pinsel wie Omega Hi Brush und Mühle Silvertip Fibre.
Den Mühle Black Fibre finde ich auch super. Ist aber Backbone mäßig schon die Obergrenze.
Denkt ihr der EVO 2.0 Ist was für mich?
 
Zurück
Oben