Naja, teils teils vermute ich. Grundsätzlich verstehe ich natürlich, was Du sagen willst und ich bin ja auch kein Flacherdler. Andererseits kann es natürlich viele Gründe geben, warum etwas verboten wird. Ich denke nicht, dass ich durch die jahrelange Verwendung asbesthaltiger Bremsbeläge in meinen Autos gesundheitliche Schäden davongetragen habe und bezweifle auch, dass das möglich ist.
Wenn ich mal Wikipedia heranziehe, ist es zudem nicht komplett verboten sondern die Abgabe an private Endverbraucher. Auszüge (ebd.):
Das ist Dir sicherlich bekannt, aber vielleicht nicht einem jeden hier. Insofern fände ich eine sachlichere Diskussion durchaus angebracht.
Jetzt würde ich Borax auch nicht unbedingt zum Zähneputzen verwenden odermir die Augen damit auswaschen. Andererseits darf man imho schon die Frage stellen, in welchen Mengen wie wo aufgenommen das wirklich relevant schädlich ist. Denn wenn es hier und dort noch verwendet wird und zudem wasserlöslich ist, ist es durchaus unwahrscheinlich, dass ein gut ausgespülter zuvor mit Borax gereinigter Rasierpinsel noch in relevantem Maße durch Kontakt mit der Haut irgendwelche Schädigungen verursachen kann. Irgendwelche Vergleiche mit Asbest, Resten von Malerfarbe (die u.U. ebenfalls nicht wasserlöslich ist, von spanischer Außenwandfarbe mal abgesehen) und Co. finde ich da nicht sonderlich zielführend.
Nix für ungut!
Natürlich wird das noch verwendet, besonders als Schmelzhilfsmittel beim Schmieden, bei der Herstellung von Glas und auch in Reinigungslösungen für Kontaktlinsen (eventuell hier nicht mehr). Und auch als Privatperson kann man das durchaus kaufen.
Allerdings liegt die Einschränkung auf Seiten des Verkäufers. Dieser muss eine spezielle Sachkunde vorweisen und den Verkauf bei den Behörden (meist Gewerbeaufsicht) genehmigen lassen bzw. melden. Dabei muss man unterscheiden an wen man Verkauft. An Firmen (berufsmäßige Verwendung) oder an Privatpersonen. Bei Firmen reicht es der Behörde zu sagen,
dass man es verkauft und hier darf man es auch über den Versandhandel schicken. An Privat bedarf es einer
Genehmigung der Behörde. Hierbei ist der Versand und eine Selbstbedienung ausgeschlossen. Privat kann man das im Geschäft unter Vorlage des Persos und nach Unterweisung vom Sachkundigen kaufen. Darunter fallen CMR Stoffe (karzinogen, Rep Tox, mutagen), Organ schädliche, giftige, brandfordernde und brennbare Stoffe/Gemische (mit ein paar Ausnahmen wie Benzin, Spraydosen oder Tabakwaren/E-Liquids). Ein Verstoß gegen diese Auflagen stellt in dem Fall (Verkauf an privat ohne behördliche Genehmigung, die ja den Versand ausließt) eine Straftat dar.
Borax ist erst seit 2 Jahren als Rep.Tox. Kategorie 1B eingestuft, vorher als Kat. 2. Für Stoffe die als Rep Tox 1A oder 1B eingestuft sind gilt ein erlaubter Grenzwert von 0,3 %; bei Kat.2 waren es 3%.
Viele Produkt-Verordnungen (Kosmetik, Lebensmittel etc.) erlauben/verbieten solche Stoffe nicht, bzw. nur unterhalb der Grenzwerte.
Die Frage wieviel für den Menschen schädlich ist, ist sehr schwierig zu beantworten, da ja nicht jeder gleich drauf reagiert. Nicht jeder Raucher bekommt Lungenkrebs und nicht jeder, der Alkohol trinkt bekommt eine Leberzirrhose. Außerdem ist die lange Latzenzzeit von bis zu 30 Jahren schwierig um eine Kausalität festzustellen. Häufig wird das bei CMR Stoffen über Statistik und Zelltests gemacht. Bei manchen Stoffen geht man davon aus, dass schon ein Molekül reicht um eventuell schädlich zu sein.
Daher ist der Ansatz: so wenig wie möglich, besser gar nicht.
Um zum Thema Pinselreinigung zurückzukommen.
Ich frag mich sowieso warum Borax so vehement empfohlen wird. Das Zeug löst Kalk gar nicht.

Eher wird das Haar aufquellen, was dazu führt, dass der Kalk "abplatzt" und ausgespült werden kann. Eine Säure (Essigsäure, Citronensäure) löst Kalk viel besser, plus eine Detergens wie Flüssigseife um das Fett (aus der Überfettung der RS) zu lösen, funktioniert m.M.n ziemlich gut. Auch ohne die Haare zu schädigen.
Wer Borax weit verwenden möchte, bitte, tut euch keinen Zwang an. Seit ja erwachsene Menschen. Aber das in einem öffentlichen Forum zu propagieren halte ich dann doch für nicht richtig.
Wie wäre es wenn ich mich hinstelle und behaupten würde "
Rauchen ist toll, das stimmt gar nicht dass man davon Krebs bekommt. Ich Rauche seit über 20 Jahren und habe nichts. Auch mein Onkel X. Grades, der 60 Jahre geraucht hat ist an einer kaputten Leber gestorben, obwohl er nie getrunken hat. Daher ist dieser ganze Krebs-Schwachsinn eine Erfindung der Presse/Ökos/Behörden..... Hier eine Studie aus Trumpistan, die das bestätigt.".
Kling irgendwie komisch, oder?
Im Umkehrschluss dürfte man auch als Frau während der Schwangerschaft Alkohol trinken. Ethanol ist nicht als Rep.Tox. eingestuft (ja, da sind Überlegungen das zu ggf. ändern. Würde aber zu andern massiven Problemen führen), somit kann man das ja bedenkenlos zu sich nehmen.
Macht auch keiner (keine gesund denkenden Menschen). Der Gesunde-Menschen-Verstand sagt hier: Alkohol während der Schwangerschaft --> Schädigt das Kind auch wenn es rechtlich nicht so eingestuft ist.
Aber bei Borax, welches wirklich so eingestuft ist --> kein Problem das stimmt nicht. Unlogisch.