Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pomade...was schmiert ihr so?

Die NuNile ist meine aktuelle Lieblingspomade, aber ist schon ziemlich babbisch. Vieleicht ist die silberne DAX was für dich, die ist ähnlich fest vom Halt, aber lässt sich leichter auswaschen.
Aber wie sagt man so schön, wenn ich die Pomade rauswaschen will nehme ich halt keine :flucht1
 
Ich habe bei mir rausgefunden, dass Pomade besser aussieht, wenn ich sie nach dem Duschen ins handtuchtrockene hat einmassiere und wenn ich wenig (!) verwende.

Ich habe allerdings auch komischerweise mit dem Auswaschen keinerlei Probleme, solange ich mir nicht den ganzen Kopf mit dem Zeug vollklatsche ;-)
 
Aber wie sagt man so schön, wenn ich die Pomade rauswaschen will nehme ich halt keine :flucht1

Das ist auch eine Option, aber man muss alles mal ausprobiert haben. Jetzt wird noch etwas wasserbasiertes getestet, falls das nichts ist, bleibt es eben beim bisherigen Haargel.

Daher würde mich der Vergleich von @Hobeler zwischen der Reuzel Fiber und einer ölbasierten ja auch interessieren.
 
ölbasierte Pomaden haben zwar den Nachteil schlechter auswaschbar zu sein, das Stimmt.
Ihr großer Vorteil ist aber, das das Haar nicht aushärtet und man nachkämmen kann. Wenn es sein muß, den ganzen Tag lang.
Öl-Pomaden Nutzer waschen auch nur komplett aus, wenn es zum Friseur gehen soll. Den Rest der Zeit bleibt eben immer ein Rest in den Haaren und es wird neu drübergeschmiert.
 
Murrays_Cropped.JPG
Hier die Vintage-Fragrance-Edition von Murray´s Superior. Konsistenz wie die klassische Version, allerdings mit einem dezenten Vintage-Duft.
Gehört eher zu den schwerer herauswaschbaren Pomaden. Packungen mit haushaltsüblichem Olivenöl, ölhaltigem Conditioner, Tiefenreinigungsshampoo und/oder in hartnäckigen Fällen 24stündige Nutzung wasserlöslicher Pomade können hierbei helfen.
 
Fettkopp_Cropped.JPG
Wem die Voodoo Brew II in Sachen Härtegrad noch nicht reicht kann es mal mit der Fettkopp EXTRA STRONG probieren. Minziger unaufdringlicher Retroduft, eher matter Look. Nicht ganz so schwer auszuwaschen wie die Murray´s Superior. Erfolgreiches Einarbeiten und Styling funktioniert wegen des hohen Wachsanteils allerdings nur mit Föhn.
 
Morgans_Crop.JPG

Die Morgan´s Styling Pomade - Slick / Extra Firm Hold ist eine wasserbasierte Pomade. Nach einer sorgfältigen Kopfwäsche (ggf. mit ein paar Minuten Einwirkzeit) verschwindet sie im Regelfall wieder vollständig aus der Haarpracht. Den Halt würde ich als stark bezeichnen. Man muss sich beim stylen etwas mehr beeilen als bei klassischer Pomade, da die Morgan´s irgendwann aushärtet. Einen grösseren Pomp kriege ich damit bei meinen dicken und wirbeligen Haaren nicht so richtig hin. Für Slickbacks und etwas zurückhaltendere Frisuren ist die Morgan´s absolut zu gebrauchen. Die aus Bergamotte, Jasmin, Sandelholz und Patschuli bestehende Duftnote gefällt mir sehr gut.
 
Hallo zusammen,

ich wollte Euch doch noch an meiner neuesten Erwerbung teilhaben lassen. Eine Pomade aus Deutschland (eine Homebrew-Pomade). Der Hersteller heißt Patrick Steinbach und kommt aus Jever. Deshalb ist der Name der Pomade auch Programm...Nordmann.

Es gibt die Pomade bislang nur über Facebook, eine Homepage ist derzeit im Aufbau und auch im Pomadeshop soll die Pomade in naher Zukunft erhältlich sein. Gespräche über die Aufnahme in den Pomadeshop laufen derzeit auf Hochtouren.

Ich habe mir den Duft "Wotan" bestellt. Dieser Duft hat einen extra starken Halt. Der Duft wird wie folgt beschrieben:

Würzige Duftmelange orientalischer Gewürze mit Noten von Kaffee und Tabak

Kann ich so unterschreiben. Ein Traum, dieser Duft. Der Kaffee sowie eine leichte Tabak Note kommen durch und bleiben den ganzen Tag über dezent wahrnehmbar. Das stylen geht (wie bei nahezu allen Öl-basierten Pomaden) sehr leicht von der Hand.

Die Pomade lässt sich sowohl ins trockene, als auch in angefeuchtetes Haar sehr gut einarbeiten und zieht dann noch gut an. Die Entnahme ist (für eine Pomade mit sehr starkem Halt) trotzdem gut, in den Händen erwärmt, wird die Pomade sehr schnell ölig / buttrig und lässt sich dann ins Haar einbringen.

Es gibt noch weitere Härtegrade mit verschiedenen Düften. Hier mal die Auflistung:

Skalli (Öl-basiert): Eine leichte Pomade, riecht leicht blumig-frisch und erinnert an Freesien und Blumenladen
Morrigan (Öl-basiert): Eine mittlere Pomade, mit einem verführerisch süßelichem Duft, der an Vanille und Gewürze erinnert
Donar (Öl-basiert): Eine starke Pomade, mit angenehm fruchtigem Duft mit markanten Citrusnoten
Wotan (Öl-basiert): Eine sehr starke Pomade, mit einem kräftigen Gewürzduft mit Kopfnoten von geröstetem Kaffee und Tabak

Es werden auch zwei Haar-Tonics angeboten, die ebenfalls zur Pflege des Haares gedacht sind. Weiterhin wird an UWB (unorthodox waterbased Pomades) gearbeitet. Diese sind leichter auszuwaschen, als die rein öl-basierten.

Hier also mal die Pomade. Ich möchte sie jetzt schon nicht mehr missen.


 
Mein Großvater verwendete Brix-Pomade. Aus der Tube. Meine Großmutter berichtet, dass es regelmäßig morgens einen Schrei aus dem Badezimmer gab, wenn Opa mal wieder Zahnpasta und Brix verwechselt hatte.
Ich selbst habe auch eine Erfahrung mit Pomade. Dax.Ich habe damals in Dänemark gelebt und das Zeug bei den Haarpflegeprodukten gefunden. Es stand dort zwischen Schaum und Gel — Sachen, die normalerweise auch von Frauen gekauft werden — und versprach perfekten Halt. Ich hatte damals einen Kurzhaarschnitt, den ich gerne mit Gel "igelig" gestylt habe. Tja, die Dax-Pomade hat da nicht viel geholfen. Einfach nur schmierig und die Haare klebten platt am Kopf. Und ich musste mein Haar dreimal oder viermal waschen bis das Zeug raus war.
 
20181028_184706.jpg


Ich habe die Pomaden noch nicht aufgegeben und verwende aktuell die Tenax mit extra starkem Halt. Es ist eine wasserbasierte Pomade die m.M. nach einen würzigen Duft hat. Ich finde den Geruch super, gerade weil er nicht so süß ist. Auswaschen ist absolut kein Problem.
 
@Bad_Rockk wird diese Pomade nicht von Proraso in Italien hergestellt?!

Ich meine da mal etwas gelesen zu haben, bin mir aber gerade nicht wirklich sicher...
 
Zum auschwaschen von Pomade folgender Tip.
Bevor der Kopf mit Shampoo gewaschen wird, erst eine Spülung direkt auf die Haare geben und ein paar Minuten einwirken lassen.
Die Spülung löst die Pomade so das sie sich mit Shampoo leichter auswaschen lässt.
Noch besser als Shampoo funktioniert Feinseife. Dann empfehle ich allerdings die Haare abschließend noch mal mit einer Spülung zu waschen.
Ich selber benutze "Bonecrusher" und "High Life". Beides sehr feste Pomaden.
 
Ich habe ja letztens eine tolle Lieferung aus den USA erhalten:

34847028rx.jpg


Vier neue Pomaden. Die Düfte sind der Hammer!
Die PND "For your Daily Grind" riecht laut meiner Frau nach Zahnarzt. Kann ich nicht 100%ig bestätigen, aber ich liebe den Duft. ;D

PND - Hey You! New Wave
@Hobeler meinte schon, dass in den USA als "Firm" geltende Pomaden kleinerer Hersteller nicht unbedingt wirklich sehr hart sind. Dem kann ich nur beipflichten, zumindest, was die "Hey You! New Wave" von PND angeht.
Der Duft wird dir @Bad_Rockk wohl nicht zusagen: Total süß (wer Welch's Grape Soda kennt: das ist genau der Duft) nach Traubenlimo. Der Duft hält immernoch stark an (heute um 6 geschmiert) - der Halt ist wie geschrieben eher mittelstark und vom Glanz her empfinde ich die Pomade ebenfalls als im Mittelfeld befindlich. Allerdings nutze ich Pomade "nur" als Gel- oder Haarsprayersatz. Ich habe keine Tolle und nutze vergleichbar wenig Pomade für meine Haare.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Duft dem ein oder anderen zu stark sein könnte.
 
Reuzel Pink:
Die pinke Reutel ist eine ölbasierte Pomade mit starkem Halt und mittlerem Glanz. Der Duft ist recht süß, manche beschreiben es als Erdbeere, andere als Kirsche. Ich kann es nicht genau identifizieren. Die Konsistenz ist sehr wachsig.

Sie wird nicht meine liebste Pomade werden, da mir der Duft zu süß und die Konsistenz zu wachsig ist. Gerade die Konsistenz gefällt mir z.B bei Schmiere hart/knüppelhart deutlich besser.

20190112_080557.jpg


Voodoo Brew II:
Auch wieder eine ölbasierte Pomade mit starkem Halt. Die Konsistenz ist erinnert an einen weicheren Prittstift und zieht auch entsprechend fäden beim entnehmen. Der Geruch aus meiner Probenportion war anfangs noch recht dezent nach Vanille. In den Haaren und besonders an Tag zwei, mit einer zweiten Portion Pomade, ist der Duft sehr präsent. Mein Kollege meinte heute: Hier riecht es nach warmer Milch mit Vanille?!

Halt und Einarbeiten sind super, der Duft ist mir zu stark und zu süß.

20190116_202743.jpg


Schmiere knüppelhart:
Wie der Name achon sagt, sehr starker Halt und ölbasiert. Ich habe die Duftrichtung Prison Blues bekommen und ja, die riecht nach Jahrmarkt. Und auch wieder süß, aber gerade noch im Rahmen. Die Konsistenz finde ich deutlich angenehmer, da sie eher cremig und nicht so wachsig ist. Der Halt ist auch spitze.

Hier werde möchte ich noch die Duftrichrung Meteor Dust ausprobieren. Die soll nach Rasierwasser riechen.... aber da gibt es ja auch süße?!?!

20190116_202656.jpg


Schmiere hart:
Eine Stufe weniger Halt als die knüppelhart. Die Konsistenz ebenfalls etwas weicher. Hier habe ich eine Probe der Zombie Edition. Gerucht wird als Tanne beschrieben und gefällt mir richtig gut. Frisch und nicht süß! Hier werde ich mir bestimmt eine Dose zulegen.
 
Die Reuzel Pink hab ich heute auch wieder drin.
Größter Vorteil ist für mich, das Sie von der Konsitenz eher mittel, vom Halt aber "heavy hold" ist.
Der Duft erinnert mich an Hubba Bubba Kaugummi aus meinen Jugendjahren. Schon sehr süß, aber ich mag den ganz gerne.
 
Ich habe vor einiger Zeit die "Seemann" von der Fettstube aus Ludwigsburg entdeckt https://www.fettstube.de/. Sie hat einen wie ich finde leckeren Duft nach Hölzern und Rum, ist von fester Konsistenz und bietet auch einen festen Halt. Aber das Allerbeste für mich ist, dass sie vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und somit keine Vaseline enthält.:daumenhoch Die führt bei mir nämlich immer zu heftigen Hautausschlägen. Somit kann ich auch mal eine ölbasierte Pomade verwenden, was hinsichtlich der Kämmbarkeit über den Tag hinweg durchaus seine Vorteile hat. Ach ja: und für eine ölbasierte Pomade lässt sie sich erstaunlich leicht auswaschen.:)

34856973fe.jpg
 
Heute im Haar ist die Pomps not Dead Daily GrindFirm Hold.
Entgegen meiner Gewohnheit habe ich heute soviel Pomade im Haar, dass es nach hinten gekämmt auch dort bleibt. Der Halt ist gegeben und der Duft deutlich wahrnehmbar. Meine Frau assoziiert ihn mit "Zahnarzt", auf Pomadeclub.com wird er als medizinisch, Leder, Tabak beschireben. Schwer zu beschreiben...mich erinnert er an neue Lederschuhe und Medizin. Hat auf jeden Fall was, auch wenn der Duft echt stark ist.
Ich mag ihn :)
 
Ich habe wieder neue Pomaden ausprobiert:

Womanizer Green Sailor
Die Womanizer Green Sailor hat einen genialen Duft. Da könnte ich mich reinlegen. Wenn ich mit den Haaren fertig bin, werden die letzten Reste im Bart verteilt. Da ich bisher fast nur feste oder sehr feste Pomaden hatte, ist mir die medium ungewohnt weich.
Demnächst bekomme ich noch Proben der "Rich Boy" und "Mysterious Paintings" in heavy hold. Nachkauf sehr wahrscheinlich.

Black an White
Die Black and White gefällt mir auch gut. Der Duft ist frisch und nicht zu aufdringlich. Der Halt ist etwas stärker als der der Womanizer medium. Preis/Leistung ist hier auch spitze.

Nordmann Wotan
Beim ersten Probeschnüffeln an der Probe war der Geruch etwas ungewohnt. Sehr markant und etwas "muffig". Aber sobald man es in den Haaren hat, ist der Duft super. Die Beschreibung von @Hobeler hier im Strang passt super. Gefällt mir richtig gut. Ist wahrscheinlich kein Duft für den Hochsommer, aber aktuell wirklich spitze.

Schmiere knüppelhart - Meteor Dust
Kurzer Nachtrag zur knüppelharten Schmiere in Meteor Dust. Der Duft ist richtig gut. Frisch und etwas zitrisch. Gefällt mir deutlich besser als die anderen Duftrichtungen von Schmiere. Gestern mal nach der Beschreibung in der Dose verwendet: feuchte Haare, Schmiere rein, etwas angeföhnt und dann gekämmt. So zufrieden war ich bisher noch nie mit der Frisur. Übung macht den Meister :daumenhoch

Und für die viel-Schmierer gibt es die jetzt auch im Big Pack mit 420 ml !!! :Eek
 
Ich habe erstmalig bewusst Pomaden ausprobiert. Zunächst habe ich mir (wahrscheinlich nicht wirklich fachgerecht sondern eher mitleiderzeugend) die Dapper Dan in die Haare geschmiert, die fruchtige Note wollte aber nicht wirklich zu den winterlichen Temperaturen passen. Daher habe ich mir eine Probe der King Brown Original mitgenommen, die kommt als nächstes dran.
 
Zurück
Oben