Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pomade...was schmiert ihr so?

Für Einsteigertipps, was ölbasierte angeht, die gut halten und einem nicht gleich die ultimative Schmalzlocke zaubern, bin ich deshalb dankbar - und zu faul, 11 Seiten durchzulesen ;)
@Damich Wie oben erwähnt kann ich dir die Fettkopp Pomaden ans Herz legen. Auf der Website von Gregor kannst du zudem das Bundle Fettkopp Mini Pomaden ordern und hier 4 verschiedene kleine 51g Döschen bestellen. Dank des sehr hohen Wachsanteils wirken die Pomaden trocken im Haar und geben keine Schmalzlocke ( wenn man nicht zuviel davon nimmt)
Ich würde dir die 1x Firm Hold, 2x Strong Hold und meine heiß geliebte Extra Strong Nordic zum testen empfehlen.
Ich hab selber auch ein 4x Paket geordert bei Gregor und war sehr angetan. Wenn du interessiert bist kann ich eventuell mal schauen wie viel noch in den Dosen ist. Nachmodellieren ist mit allen o.g. natürlich überhaupt kein Problem. Einmal mit den Fingern durchs Haar und etwas zupfen und alles sitzt an der richtigen Stelle.

Wenn du tiefer in die Tasche greifen willst und es erstmal mit einem ölbasierten Clay probieren willst, schau nach MG Pomade MATTE Clay. Das scheint auf dem Markt das momentan beste Produkt zu sein. Ist meiner Auffassung nach allerdings sehr teuer und ist logischerweise keine echte Pomade.

Wenn du allgemein unabhängige Tipps suchst für Produkte, kann ich dir den Youtube Kanal Doctor Shotz empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hatte gestern was geschrieben, ist aber wohl verschwunden. :)
Ich schmiere selbst gerne und viel, aber nur fett, nichts wasserbasiertes.
Los ging es auf Irlandaustausch mit blauer und roter Dax. Die gibt es bei Tesco. Rot war natürlich anfangs abschreckend, und blau ist eigentlich wie Vaseline vom halt her. Dann lalnge rote Sweet Georgia, Nu Nile, Royal Crown und Black & White. Die waren aber eigentlich zu weich, ausser Nu Nile, die war irgendwann zu wachsig. Ebenso wie grüne Dax.
Eine zeitlang hab ich viele "neue Marken" ausprobiert, auch über meinen damaligen Friseur in München.. Aber auf Dauer sind diese handgerührten Small Batch Sachen zu teuer, bei meinem Verbrauch. Damn good soap oder Chrissys Küstenwind sind toll, aber viel zu kleine Dosen. Gleiches bei Dapper Dan, zudem ist die schwierig bei Hitze.
Toll fand ich die Bee's Grease, aber die gibt's nimmer.
Heute fast ausschließlich Schmiere hart und Mittel, Bone Crusher oder Reuzel grün.
Ich bin total anfällig für ansprechende Designs.
Wie geht's euch damit?
 
Im Pomaden Game bin ich noch nicht so lange, aber bisher bei Charlemagne hängen geblieben. Wasserbasiert, angenehmer Duft, leicht zu verarbeiten und noch leichter mit reinem Wasser auszuwaschen.

Bild habe ich jetzt einfach mal aus dem Internet, da ich sie gerade nicht zur Hand habe.

Für Tipps in dem Bereich bin ich auch immer dankbar! IMG_2765.jpeg
 
Hallo zusammen,

seit dem ich mehr in die Pflege investiere, suche ich nach natürlichem Haarstyling.

Da ich eher im Matt-Look unterwegs bin, ist Clay für mich das Prudukt der Wahl.

Egal wieviele Shops ich durchforste, wieviele Produkte ich nach Inhaltsstoffen durchsuche, finde ich nicht wirklich viel.

Bisher nur wenige Hersteller:
Aus England:
No Gunk
Natural Barber Co.

Aus Deutschland:
Meissner Tremonia

Was benutzt Ihr so?

VG
 
Hallo @Chrizzzi

ich habe vor einigen Jahren mal die Mattpasten von Balea (dm) und got2b probiert, war aber nicht überzeugt, weil mir das Gefühl damit insgesamt nicht gefiel. Seit bestimmt drei Jahren benutze ich Haarstylingprodukte nur noch ganz ganz selten.

Ich weiß aber jetzt nicht so genau, was du jetzt eigentlich von mir/uns willst. Clay- oder Matt-Produkte kann man schon einige finden, wenn man will (dm, Rossmann, Müller, Pomadenbude). Wie die für einen selbst funktionieren, ist eine andere Geschichte. Ausserdem halte ich das Produkt "Clay" auch für zu speziell, als dass es das in Hülle und Fülle geben kann.

VG Christian
 
Ich habe da alles durch über die letzten 25 Jahre, von den Beton-artigen Gel-Frisuren der 90er & 2000er über Clay vor circa 10 Jahren und bin mittlerweile bei Cremes angekommen. Diese benutze ich in nur ganz geringen Mengen und sie sehen aus als hätte man gar nichts in den Haaren. Es gibt da zahlreiche Produkte aber ich nutze ausschließlich die "Nivea Pflege & Halt Styling Creme". Damit kann man sich auch Mal durch die Haare fahren und nichts ist verklebt und hart. :)
 
Hallo Hobel Stef,

Heute die „Deserto“ angekommen.
Leider doch ein Paar bedenkliche Stoffe gem. Hautschutzengel. Bei dem Dop wo ich bestellt hatte war nicht die komplette Liste dabei.

Und Krischan71 es geht mir um Styling-Produkte, die 100% gem. Inhaltsstoffen auf bedenkliches Zeug verzichten.

Und da gibt es meines Wissens nur eine extrem kleine Auswahl. Bei der Google Suche findest Du immer die pseudo natürlichen. Das kannst Du aber nur durch aufwendige Recherche des Kleingedruckten rausfinden.

Oft sind es kleine Marken, die sich natürlichem Styling verschreiben und man diese nur per Zufall irgendwo entdeckt.

Da es im Forum vielleicht noch andere Member gibt, die darauf Wert legen und diese ggf. schon weitere Marken ausgemacht haben, kann man vielleicht so Neues kennen lernen.

Ah ja Matt soll der Look sein :)

Danke

VG
 
Jetzt muss ich auch Mal meine Sammlung zeigen. Bei mir ist alles vertreten, von weich bis hart, absolute Klassiker sowie Homebrew und sogar eine UWB gibt es in meinen Reihen. Einzig von WB habe ich mich bisher fern gehalten. Da gehe ich lieber ungestylt aus dem Haus, bzw. mit Schiebermütze, bevor ich mir diese Chemie auf die Kopfhaut schmieren.
1000018382.jpg
 
es geht mir um Styling-Produkte, die 100% gem. Inhaltsstoffen auf bedenkliches Zeug verzichten.
Da es im Forum vielleicht noch andere Member gibt, die darauf Wert legen und diese ggf. schon weitere Marken ausgemacht haben, kann man vielleicht so Neues kennen lernen.

Ah ja Matt soll der Look sein :)
Schau dir Mal folgende Firmen an:
O'Douds, Shear Revival, Rarecraft und Firsthand Supply.
 
Hallo,

interessantes Thema. Ich bin dadurch jetzt auch auf das Thema Pomade aufmerksam geworden. Zur Zeit benutze ich das "Swiss O Pair Kokos Haarwachs" und bin eigentlich damit doch sehr zufrieden, gibt es mir doch einen feuchten Glanz ins Haar. Ich würde mir gerne eine German-Classic Frisur machen.

German-Classic

file_000000008fc0620ab9b8968fffd78033.png


Gut ich habe dunkel blondes Haar, tut aber nichts zur Sache. Die Frisur safür habe ich. Meine Seiten sind nur kürzer und auf 3 mm unten die nach oben hin wieder länger werden. Keine Ahnung wie man das nennt.

Jedenfalls denke ich, dass gerade diese Frisur für die Nutzung von Pomade prädestiniert ist.

Ich hätte gerne eine ölbasierte Pomade, da ich die Haare gerne glänzend hätte, wenn auch nicht zu stark.

Auf www.pomadeahop.de bin ich unter den Anfänger Pomaden auf diese hier gestossen:

Screenshot_20250721_184331_Amazon Shopping.jpg


Ich bin noch am überlegen, da sich Pomade ja nicht so gut auswaschen lassen soll. Gerade auch die ölbasierte Pomade und es ein "Build-Up" Produkt ist. Also nie wieder Haare waschen oder wie lange lässt man die Pomade drin bis man sich mal wieder richtig die Haare wäacht.

Also kurzum sehr interessante Geschichte und für meine Vorhaben sicherlich prädistiniert dafür. Die Haare werden auch noch gepflegt dabei.... Allerdings bin ich mit dem Kokos Haarwachs zufrieden und bin mir noch unschlüssig ob das was für mich ist.


Liebe Grüße

Sascha
 
Hallo Sascha,
Auch ich habe einen German Classic, ganz ähnlich dem Model auf den Bildern, und wie du habe ich dunkelblondes Haar, an dem man die genutzte Menge an Pomade sehr stark sieht (Haar wird dunkler). Deine Überlegungen sind alle richtig und ich kann dich nur ermutigen, es mal auszuprobieren. Ein guter Haarschnitt mit Pomade gestylt ist schon etwas ganz besonderes und passt m.M.n. super zum ganzen Thema der klassischen Nassrasur (nichts gegen die zahlreichen Glatzenträger unter uns. Je mehr zu rasierender Fläche, desto besser!).
Das Auswaschen von ölbasierter Pomade ist natürlich ein großer Aspekt, der vor allem Anfänger verunsichern kann. Es soll wohl Leute geben, die zum Haare waschen nur Wasser benutzen, um die Pomade nicht herauszuwaschen, da sie ja ohnehin nachschmieren würden. Ich handhabe das anders und benutze ganz normal Shampoo, weil ich sonst etwas Bedenken hätte, ob Kopf und Haar wirklich sauber werden. Trotzdem habe ich nicht den Anspruch, alles an Pomade herauszuwaschen und muss so am nächsten Tag nicht mehr die volle Ladung nachschmieren. Einzig und Allein kurz vor Barbierbesuchen versuche ich, so viel wie möglich herauszuwaschen, um dem guten Mann etwas die Arbeit zu erleichtern.
Falls du dir, was die schwere Auswaschbarkeit angeht, unsicher bist, kannst du auch mit unorthodox wasserbasierten Pomaden einsteigen. Diese lassen sich mit Shampoo gut auswaschen, aber haben trotzdem pflegende Inhaltsstoffe und stehen bei der Stylebarkeit und dem Aussehen der Frisur den klassischen ölbasierten in nichts nach.
 
Hallo Sascha,
Auch ich habe einen German Classic, ganz ähnlich dem Model auf den Bildern, und wie du habe ich dunkelblondes Haar, an dem man die genutzte Menge an Pomade sehr stark sieht (Haar wird dunkler). Deine Überlegungen sind alle richtig und ich kann dich nur ermutigen, es mal auszuprobieren. Ein guter Haarschnitt mit Pomade gestylt ist schon etwas ganz besonderes und passt m.M.n. super zum ganzen Thema der klassischen Nassrasur (nichts gegen die zahlreichen Glatzenträger unter uns. Je mehr zu rasierender Fläche, desto besser!).
Das Auswaschen von ölbasierter Pomade ist natürlich ein großer Aspekt, der vor allem Anfänger verunsichern kann. Es soll wohl Leute geben, die zum Haare waschen nur Wasser benutzen, um die Pomade nicht herauszuwaschen, da sie ja ohnehin nachschmieren würden. Ich handhabe das anders und benutze ganz normal Shampoo, weil ich sonst etwas Bedenken hätte, ob Kopf und Haar wirklich sauber werden. Trotzdem habe ich nicht den Anspruch, alles an Pomade herauszuwaschen und muss so am nächsten Tag nicht mehr die volle Ladung nachschmieren. Einzig und Allein kurz vor Barbierbesuchen versuche ich, so viel wie möglich herauszuwaschen, um dem guten Mann etwas die Arbeit zu erleichtern.
Falls du dir, was die schwere Auswaschbarkeit angeht, unsicher bist, kannst du auch mit unorthodox wasserbasierten Pomaden einsteigen. Diese lassen sich mit Shampoo gut auswaschen, aber haben trotzdem pflegende Inhaltsstoffe und stehen bei der Stylebarkeit und dem Aussehen der Frisur den klassischen ölbasierten in nichts nach.
Hallo mich2525,

Vielen Dank für deine Antwort! Ich denke auch, dass das Thema klassische Nassrasur das ganz gut ergänzen würde. Vielleicht pflegt man sich dadurch ja auch achtsamer und bewusster.

Das Thema finde ich auf jeden Fall sehr interessant, und ich werde es vielleicht mal ausprobieren. Mit dem Swiss O Pair Kokos Haarwachs wirkt mein Haar allerdings oft etwas zu glänzend, ölig und plattgedrückt. Meine Frisur ist so ähnlich und geht in Richtung German Classic – die Seiten und der Hinterkopf sind bei mir sehr kurz, dazu trage ich einen Scheitel.

Wegen des Auswaschens habe ich mich schon informiert, das sollte eigentlich kein Problem sein. Im Pomade Shop Video haben die ihre Pomade teils 2 Jahre lang drin gelassen. Ich dachte vielleicht so an eine Woche oder so.

Momentan überlege ich, ob ich statt dees Haarwachses mal die Schmiere von Rumble59 oder die Reuzel Green testen soll. Ein mittlerer Halt wäre glaube ich ganz gut und ein leichter bis mittlerer Glanz. Im Moment habe ich anstatt Glanz wohl eher einer Wet Look.

Ein bisschen mehr Volumen vorne wäre auf jeden Fall super, denn mein Haar liegt teilweise ziemlich platt.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!

Liebe Grüße

Sascha
 
Zurück
Oben