Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PreShave Selbst gemacht: WD 20.40 / WD 20.30

Ja ich lebe noch. Habe auxh die rdt gepostet.
Das war nix, verbindet sich nicht. Evtl ist im. Tüff zu viel Wasser...
Werde irgendwann mal die richtige Creme nehmen. Habe sonst nur hirschtalg da das ist auch ohne mineralöl und Paraffin
 
Ah ok, hatte irgendwo oben gelesen dass es damit gar nicht so funktioniert.. Hatte ich vielleicht falsch verstanden
 
Das WD 20.30 ist mittlerweile bei jeder Rasur im Einsatz.
Die Emulsion habe ich in einem Airless Dispenser deponiert:

wd20.30.jpg
 
Ich hab einen weiteren feldversuch gemacht, dieses mal mit hirschtalg, Rapsöl und Majestät AS.
Das verbindet sich zwar kaum besser als der vorherige Versuch, fühlt sich im Gesicht richtig gut an, bin aber noch nicht zufrieden weil es sich immer noch absetzt.
Hat jemand ne Idee?
Ich will mal mit dem was ich im Haus habe probieren bevor ich das gute Zeug kaufe und das richtige finale Pre-Shave mixe.
Meine idee wäre dass Ethanol besser wäre statt AS. Und klar richtiges Körperöl wäre auch besser.
Aber, dank corona überlege ich mir zehn mal ob ich einkaufen gehe.

Also kurz gesagt Eigenschaften passen aber es trennt sich noch. Bin ratlos.
 
Ich hab einen weiteren feldversuch gemacht, dieses mal mit hirschtalg, Rapsöl und Majestät AS.
Das verbindet sich zwar kaum besser als der vorherige Versuch, fühlt sich im Gesicht richtig gut an, bin aber noch nicht zufrieden weil es sich immer noch absetzt.
Hat jemand ne Idee?
Ich will mal mit dem was ich im Haus habe probieren bevor ich das gute Zeug kaufe und das richtige finale Pre-Shave mixe.
Meine idee wäre dass Ethanol besser wäre statt AS. Und klar richtiges Körperöl wäre auch besser.
Aber, dank corona überlege ich mir zehn mal ob ich einkaufen gehe.

Also kurz gesagt Eigenschaften passen aber es trennt sich noch. Bin ratlos.

Zusätzlich zur Empfehlung von @BloodyCut empfehle ich auch die Zutaten zu ändern:

Ethanol ist sicher besser als ASL, aber aktuell ist Ethanol generell Mangelware. Versuch es mit kosmetischem Basiswasser (runterverdünnt auf ca. 80% Alkoholgehalt), sofern Du dieses bekommst.

Die Creme muss selbst schon eine Emulsion sein (ist bei Hirschtalg meiner Meinung nach nicht der Fall). Nimm notfalls irgendeine handelsübliche Gesichtscreme oder Babycreme

DM (nur ein Beispiel) liefert auch nach Hause. Dort bekommst Du auch Körperöl. Einfach mit dem Großeinkauf an Hygieneartikeln (aber nicht hamstern ;)) kombinieren und alles nach Hause liefern lassen.
 
In Ermangelung anderer zeitfüllender Rasurthemen, habe ich mich gestern mal ins Thema reingelesen und schwupsdiewups heute ein traditionelles WD 20.30 gemischt.
Die Zutaten sind:
  • Vita Horm (Globus Baby Abteilung)
  • Balea Men Rasieröl
  • CHH Tobacco After Shave
in der Mischung 20/30/50% in Gramm gemessen.
2020-05-08 16.03.27.jpg

Zuerst wollte es nicht emulgieren, aber als ich es aus der Mischflasche in die CHH Tobacco-Flasche mit Hilfe einer Spritze umgefüllt und noch einmal geschüttelt hatte, sieht es nun so aus (auch Stunden später). Morgen wirds getestet.
 
Meine erste 20-30 Mischung mit dem Körperöl von Rossmann + Laverra Basis Sensitiv Creme + kosmetisches Basiswasser (verdünnt auf 70%) war ein voller Erfolg. Kaum eine Rasur habe ich ohne dieses Mittel durchgeführt.
Die damals hergestellte Menge war probehalber klein (Total 50g). Das Verhältnis 20%-30%-50% in Gramm wurde aber eingehalten.

Mittlerweile ist es aufgebraucht. Weil die Laverra Creme doch etwas dominant duftet (nicht wirklich schlimm, könnte für mich persönlich aber dezenter sein), habe ich eine heute eine andere Mischung angesetzt:
Dieses Mal Körperöl von DM + Kaufmann's Babycreme und kosmetisches Basiswasser verdünnt auf 66%.

Die Mischung ist jetzt im Kühlschrank. Bin gespannt was mich da morgen erwartet. Selbstverständlich werde ich berichten.
 
Mein WD 20.30 habe ich ja nun schon einen Monat im Einsatz und bin von der positiven Wirkung überzeugt. Zum einen bereitet es die Haut besser auf die Rasur vor und zum anderen fühlt sich die Haut nach der Rasur gepflegter an, so dass z.B. Cremes überflüssig werden. Reizungen der Haut konnte ich nach der Rasur kaum noch feststellen.

Grundsätzlich konnte ich dieses Ergebnis auch mit Nivea Men Creme oder Rasieröl pur erreichen, der größte Vorteil meiner WD 20.30 Mischung ist jedoch die Konsistenz, die nicht so flüssig ist wie das Rasieröl, welches schon mal gerne durch die Finger fließt, aber auch nicht so fest wie reine Creme ist, und sich so besser dosieren und im Gesicht verteilen lässt.
Nach dem dritten Durchgang ist auch der entstandene Fettfilm vollständig verschwunden. Dieser Fettfilm im Gesicht und an den Händen stört mich am meisten bei den ölhaltigen Pre Shaves. Mag ich einfach nicht. Dieser Fett-Effekt tritt am wenigsten bei der Nivea Men auf.

Weiter habe ich den Eindruck, dass die Klingen länger halten. Ob dies nun am besser aufgeweichten Haar liegt oder an der besseren Verträglich einer schon grenzwertigen Klinge, kann ich noch nicht abschließend sagen. Auf jeden Fall hielten alle getesteten Klingen (Feather, Wilkinson, Voskhod und eine alte Gillette Super Silver) sieben Rasuren durch. Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem ich grundsätzlich meine Klingen entsorge, man gönnt sich ja sonst nix.

Als Fazit für mich nach der Testrunde: Ich habe mehr Vorteile als Nachteile durch ein Pre Shave. Ob es nun Nivea Men Creme oder selbst gemischtes WD 20.30 ist, spielt bei der Funktion keine große Rolle für mich. Ein noch nicht erwähnter Vorteil von WD 20.30 ist, dass ich die Duftrichtung durch das verwendete Rasierwasser selbst bestimmen kann. Ich werde auf jeden Fall weiter WD 20.30 benutzen. Und wenn ich mal zu faul zum Mischen bin, tuts auch die Nivea.
 
Der Versuch mit der Kaufmann's Creme ging in die Hose. Das hat selbst mit LV41 nicht emulgiert. :mad:
Ich gehe davon aus, dass die Kaufmann's einfach zu viele Fette enthält.
Also habe ich die Pampe entsorgt und direkt wieder die Mischung mit der Laverra Basis Creme gebastelt. Hat auf Anhieb super funktioniert.:disco1
 
Hallo zusammen!
Ich habe mit großem Interesse die Beiträge hier gelesen. Ich bin vor kurzem vom Systemrasierer auf Hobel umgestiegen und schon echt zufrieden mit meinen Ergebnissen.
Anfangs habe ich es nur mit Rasieröl probiert. Scream Cream hieß das. Hat mir sehr gut gefallen - auch vom Gefühl nach der Rasur. Leider wird dieses Zeug nicht mehr vertrieben.
Gibt es eventuell hier jemanden, der mir von seinem Selbstlaborat etwas zum Ausprobieren zur Verfügung stellen würde? Natürlich würde ich für alle entstehenden Kosten und Mühen aufkommen.

Herzliche Grüße

Mike
 
Meine letzte Mischung ist ziemlich misslungen, seitdem rasiere ich ohne.
Du kannst aber auch zB Speick oder anderes Körperöl nehmen - das hat halt dann den Nachteil nicht sonderlich wasserlöslich zu sein und nach der Rasur ist dann das Waschbecken entsprechend fettig....
 
@mike.cc387
Das WD 20.30 ist ganz leicht selbst gemacht und die Zutaten sind sehr leicht zu beschaffen:

-VitaHorm Babycreme oder Laverra Basis Creme
-Körperöl Deiner Wahl (z.B. Hausmarke Rossmann, DM, Müller)
-Ethanol (teuer in der Apotheke oder günstig in Form von Weingeist, Primasprit oder mein Favorit: kosmetisches Basiswasser)

Selbst wenn das WD 20.30 nix wird oder nicht gefällt, kann man die Zutaten eigentlich immer gebrauchen. So eine Creme befindet sich doch in fast jedem Haushalt (z.B. für trockene Hände). Körperöl findet auch eine Verwendung (z.B. Massage) und Ethanol ist auch immer zu gebrauchen (Desinfektion, Reinigung, Brennstoff, oder im Fall von Primasprit/Weingeist sogar als Basis für selbst aufgesetzte Liköre).

Unter Berücksichtigung der Mehrfachverwendung der Zutaten wird die Investition meiner Meinung nach nicht höher sein als in Porto und Verpackung für eine Probe.
Deshalb meine Empfehlung: Selber herstellen und die Erfahrungen hier austauschen! rasierensmilie
 
So Leuts, jezt habt ihr mich damit angefixt. Und hab mir heute Ethanol und Laverra besorgt. Basis Wasser und die Vita hab ich leider nicht bekommen werde das ganze mit bartöl mixen. ( die körperöl mit madel hab ich vorsichtshalber auch eingepackt. Bin echt gespannt.
 
Sooo es ist erstmal vollbracht da ich ein bissel übermütig mit der mänge war muss mann mal sehen rezept war jezt
150g lavera Basis sensitive Creme ( 1 Dose)
100ml Ethanol (1 Flasche)
30ml Bartel das oben im Bild
60ml Alverde Relax Windrose-Sanddorn
Das ganze geschüttelt erhitzt geschüttelt erhitzt geschüttelt erhitzt.
hat jezt noch ganz kleine weisse stippen von der Creme. denke das ist dem wenigen Alkohol geschüttelt lasse das jezt auskühlen und ab in den Kühlschrank. Morgen wird nachgeschaut.
 

Anhänge

  • 16085705368596373455297046351163.jpg
    16085705368596373455297046351163.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben