Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ralf Aust, Solingen

Hier ist ein zu reparierendes ansonsten neuwertiges Messer zu dem Preis meiner meinung nach besser für mich, als das Geld über den Käuferschutz zurück zu holen.
Da muss ich dir zustimmen.
Der Schaden ist zwar ärgerlich aber nicht irreparabel, und das Messer ist eine schlichte aber edle Schönheit
 
So, gestern kam mein Aust 6/8" (13/16 mit Rückn) mit spanischem Kopf aus dem Mitgliederhandel. Es war nicht beschrieben und so ging ich von schwarzen Plastikschalen aus, was vollkommen in Ordnung gewesen wäre. Tatsächlich kam es gestern aber mit Ebenholzschalen und Holzkeil, sehr schön. Der spanische Kopf sieht so aus als wäre er aus anderer Kopfform herausgearbeitet worden und ist dabei recht kantig geraten, sowas geht auch schöner. Der Hohlschliff ist sehr gut, relativ dünn. Die Klingenätzung ist das einzige Extra, es ist weder oben noch unten serriert. Ich habe es heute verwendet und es war top rasurscharf.

44716849do.jpg


44716850ed.jpg


44716851io.jpg


44716852ij.jpg


44716853mx.jpg


44716854bd.jpg


44716855an.jpg


44716856yu.jpg


44716857ii.jpg


44716858vy.jpg


Meine drei Aust. Ganz oben das 7/8" Geradkopf mit beidseitiger Serrierung und sehr schöner Rückenlaserung. Ich hatte auch mal ein 5/8 mit Olivenholzbeschalung, das mir dann aber doch zu schmal war. Ganz unten das 6/8 Inox in Olive, dessen Schneide furchtbar malträtiert war und das mir von Freund @Nachbar absolut top repariert wurde und heute zusammen mit obigem Messer super ablieferte. Es misst immer noch über 6/8" mit Rücken:

44716859li.jpg
 
Hier mein neulich gebraucht gekauftes Ralf Aust 6/8" Carbonstahl mit spanischem Kopf. Beim Holz bin ich mir nicht sicher, finde das auf seiner Seite nicht. Es kam im Set mit einem leicht verfleckten, aber mal nicht zerschnittenen Riemen, sowie einer Flasche Kamelienöl von Blackbeards. Mit dem war es auch etwas eingeölt. Bis auf eine kleine blanke Stelle in der Satinierung der Vorderseite, nahe der Spitze, ist es in einem sehr guten Zustand. Es ist bis auf die Schalen das gleiche Modell wie ich es vorher in Ebenholz beschalt zeigte. Allerdings ist dieses hier beidseitig serriert, weswegen es etwas teurer gewesen sein dürfte. Es hat die übliche Ätzung, wie sie meine drei anderen Aust auch haben. Der runde Rücken ist blank. Die Schalen sind gut verarbeitet, für den Erl ist Platz ausgeschliffen. Das Messer läuft mittig und sanft darin. Es ist rasurscharf und wird die Tage zusammen mit dem Modell in Ebenholz getestet.

45261444nk.jpg


45261445jy.jpg


45261446vb.jpg


45261447pb.jpg


45261448he.jpg


45261449ty.jpg


45261450jv.jpg


45261451iu.jpg


45261452zz.jpg


45261493ck.jpg


45261453nv.jpg


Hier meine vier Aust. Links oben das 7/8" und links unten das Rundkopf in INOX:

45261454xy.jpg
 
Heute kam mein Ralf Aust 8/8". Ich habe es mir sehr schlicht bestellt, es hat keinen Zierrücken und sogar keinerlei Serrierung, die ich ehrlicherweise bei Messern ohne eine solche auch noch nie vermisst habe. Das Bocoteholz der Schalen ist sehr schön, die Schalen selbst fst schon zu wuchtig, aber nur fast. Das Messer läuft darin nicht optimal, es geht nach rechts, ohne freilich in das Holz zu hauen. Ich hoffe das bleibt auch so. Was man an "Unsauberkeiten udn Schlieren" sieht ist Öl, mit dem es reichlich benetzt war, das Messer ist optisch top in Ordnung.
Zum Thema "Solinger Hersteller messen ab Hohlung" allerdings angemerkt, hat es die 8/8 nur mitsamt Rücken. Auf den letzten Fotos unten sieht man, daß das Böker Savills Barbers 8/8" (genau wie mein Böker "14") und das Gotta 120 8/8" von Revisor jeweils um einen Millimeter mehr bieten und echte 8/8" Messer sind, während ich das Aust als breiteres 7/8 empfinde. Das, obwohl die Klinge ansich dem Böker sehr ähnlich scheint, denn Rückenbreite und Erlhöhe sind identisch.
Die 8/8" sind sich mit den 7/8" preislich sehr ähnlich, weswegen ich es als breiter ausgefallenes 7/8" hinnehme. Die Erwartung ging allerdings schon in Richtung der Böker und Gotta.

45529282vh.jpg


45529283le.jpg


45529284gc.jpg


45529285lb.jpg


45529286of.jpg


45529287hu.jpg


45529288mk.jpg


45529289cv.jpg


45529290mv.jpg


45529291hl.jpg


45529292wr.jpg


45529293jt.jpg
 
Ja, ist Bahia-Rosenholz, manchmal auch Königsholz genannt.
Ein tolles Material.
Schönes Stück
Jetzt erst gelesen!

Sorry, aber die Aussage ist falsch. Bahia Rosenholz oder auch mal Tulipwood genannt ist NICHT Königsholz (oder auch Kingwood).
Kingwood ist dunkler und beim frischen Bearbeiten ist es Lila, weshalb man Kingwood auch mal als "Violetwood" bezeichnet.
Ist beim Bahia nicht der Fall.

Und die Farben der Maserungen sind auch anders.
 
Jetzt erst gelesen!

Sorry, aber die Aussage ist falsch. Bahia Rosenholz oder auch mal Tulipwood genannt ist NICHT Königsholz (oder auch Kingwood).
Kingwood ist dunkler und beim frischen Bearbeiten ist es Lila, weshalb man Kingwood auch mal als "Violetwood" bezeichnet.
Ist beim Bahia nicht der Fall.

Und die Farben der Maserungen sind auch anders.
Haste Recht. Ist nicht das Gleiche. Sorry mein Fehler.
 
heute habe ich Herrn Aust besucht und ihm dabei zugesehen, wie er mein (zuvor abgesprochenes) Messer montierte und schärfte. Anschließend gab es noch eine Führung durch die Werkstatt mit Erklärung der einzelnen Maschinen, das war mehr als interessant und ich wäre am liebsten gar nicht mehr nach Hause gefahren.

Das Messer ist ein 6/8 mit rundem Kopf, serriertem Erl oben und unten, moderne Heftform in Cocobolo-Holz:

IMG_5573.jpeg
 
Es hat sich da was getan bei mir. Habe mir das Ralf Aust 5/7" Carbonstahl mit Kunststoffgriff, jedoch mit spanischem Kopf inklusive Lederriemen bestellt. War das einzige, das noch verfügbar war im Shop. Da die Kante ja auch ein wenig abgewinkelt ist sollte es für einen Anfänger doch auch okay sein und als Fortgeschrittener dann auch mehr spass machen?

Ich dachte mir, kauf einfach mal, sieht cool aus. Bestellfinger-Krankheit... ich sollte mich wirklich Impfen lassen dagegen. Im schlimmsten Fall ist es ein wunderschönes Ausstellungsstück, falls ich nicht damit klarkommen würde. Zudem heisst das ja nicht, dass ich es sofort ausprobieren muss. Kann auch erst noch mit den Rasierhobeln weiter üben!

Hier erstmal das Foto vom Shop:
Aust_Rasiermesser.jpg
 
Mit wievielen Rasuren kann ich in etwa rechnen bevor ich das Messer das erste mal nachschleifen muss? Ich habe eine Info Mail vom Shop bekommen als Anleitungshilfe, da schreiben die ich könnte in einem Jahr das Messer wenn benötigt bei Ihnen wieder schleifen lassen. Und auf der Shopseite steht es hält 1000 Rasuren nur mit Abledern. Das geht irgendwie nicht so ganz auf, 1 Jahr und 1000 Rasuren ist wohl ein grosser Unterschied? :eek:
 
auf der Shopseite steht es hält 1000 Rasuren nur mit Abledern. Das geht irgendwie nicht so ganz auf, 1 Jahr und 1000 Rasuren ist wohl ein grosser Unterschied? :eek:
Das liegt an deiner Fertigkeit im Ledern aber vor allem auch daran, was Du für dich als rasurscharf erachtest. Die 1000 wirst Du wohl kaum schaffen aber manche hier meinen, 100 sei easy möglich. Das sind aber meist dieselben, die es nach 10 Rasuren wieder auffrischen, weil es ihnen am letzten Iota Schärfe fehlt. :rofl
 
Zurück
Oben