Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasiercreme Weleda - Nicht nur für Anthroposophen!

Bevor ich mit Hobeln anfing, rasierte ich mich mit dem Wilkinson Hydro 5. Dazu verendete ich oft auch die Weleda Rasiercreme. Mit meinem Mühle Cosmo schlug ich sie in der Hand auf. Manchmal nahm ich auch die Nivea Rasiercreme oder den Nivea Rasierschaum mit Aktivkohle. Das waren meine Vergleichsmöglichkeiten. Rasieren war damals einfach etwas was ich alle 3-4 Tage ohne Emotionen machte. Zur Weleda Creme kann ich nur sagen dass sie mir angenehme Rasuren bereitete, etwa gleich wie die Nivea Creme, jedoch besser als der Dosenschaum.

Mit dem Hobeln nahm ich Abschied von den Cremes und schwenkte voll auf Seifen um. Nach dem ich nun den Beitrag von @CaptainGreybeard verinnerlicht habe, überlege ich mir ernsthaft wieder einmal eine Tube Weleda Rasiercreme in die Rotation einzubeziehen. Ich bin eh schon ein paar Seigel der Luxusseifenleiter herunter gestiegen. Letzte Woche ist nämlich eine Arko Seife bei mir eingezogen. :rofl
 
Ich bin ja offenkundig großer Anhänger von Weledaprodukten und breche gerne eine Lanze für das Rasierwasser und den ASB, aber von der RC bin ich bisher nicht überzeugt.
Sie lässt sich zwar leicht aufschäumen, ist aber eher instabil. Gibt man dann mehr Wasser zu, verwässert sie sehr schnell. Tipps?
 
ie lässt sich zwar leicht aufschäumen, ist aber eher instabil. Gibt man dann mehr Wasser zu, verwässert sie sehr schnell. Tipps?
Im Gesicht aufschäumen hat bei mir am besten geklappt. Gesicht gewaschen, nicht abgetrocknet, die Creme in die Stoppeln reiben und mit dem feuchten Pinsel aufschäumen. Hatte meistens sehr gute Rasuren mit der Weleda, aber der Geruch ging für mich irgendwann gar nicht mehr.
Aber ansonsten eine Top Rasiercreme.
 
Ich bin ja offenkundig großer Anhänger von Weledaprodukten und breche gerne eine Lanze für das Rasierwasser und den ASB, aber von der RC bin ich bisher nicht überzeugt.
Sie lässt sich zwar leicht aufschäumen, ist aber eher instabil. Gibt man dann mehr Wasser zu, verwässert sie sehr schnell. Tipps?
Ich schäume die Weleda RC in der Hand auf mit einem Synth. Rasierpinsel und kann so einen super Schaum, mit nur schrittweiser Wasseraufnahme mit dem Pinsel, erzeugen. Diesen verteile ich dann mit dem Pinsel im Gesicht, aber wie ein Gesichts-Schäumer. Aber es führen so viele Wege zum Ziel bzw. zum persönlichen optimalen Ergebnis. Einfach ausdauernd probieren.
 
Ich bin ja offenkundig großer Anhänger von Weledaprodukten und breche gerne eine Lanze für das Rasierwasser und den ASB, aber von der RC bin ich bisher nicht überzeugt.
Sie lässt sich zwar leicht aufschäumen, ist aber eher instabil. Gibt man dann mehr Wasser zu, verwässert sie sehr schnell. Tipps?
Das ging mir ganz genauso, der Schaum ist nicht so stabil wie bei anderen Produkten, man muss relativ großzügig sein. aber der schaum ist ja nicht alles, ich habe einige Rasierseifen die keinen dollen stabilen Schaum produzieren, aber trotzdem eine top Gleitfähigkeit haben, z.b. mitchell, wiener rasierseife, auch die Trumper gleitet ganz gut bei allerdings wirklich miesem Schaum...
Aber am meisten entnervt mich bei Weleda der irgendwie penetrante Duft. Ich weiß auch nicht warum z.b die italiener das so gut hinkriegen...
 
Ich habe heute die vor 1,5 Jahren angebrochene, inzwischen etwa zur Hälfte geleerte Tube Weleda-RC hervorgekramt und einen ordentlichen Strang Creme mit ein wenig kaltem Wasser im Tiegel mit meiner Silberspitze aufgeschlagen. Das ging sich sehr leiwand aus, wie unsere Kollegen aus Österreich es ausdrücken würden, funktionierte also ganz prima.

Die Rasur klappte ebenfalls: Die Einweichwirkung des Schaums war gut, wenn auch nicht sehr gut, die Sanftheit und Gründlichkeit der Prozedur ließen nichts zu wünschen übrig und die Hautpflege dieser Rasiercreme ist ja fast schon legendär. Wenn, ja wenn da nicht der gewöhnungsbedürftige Geruch wäre. Vermutlich haben mich die Wickham- und SV-Seifen mittlerweile dermaßen verwöhnt oder sogar schon verdorben, dass ich Seifen und Cremes wie Weleda oder auch Speick nur noch als olfaktorisch unterkomplexe Massenprodukte wahrnehme - was sie objektiv betrachtet auch sind, und dagegen ist nichts einzuwenden, denn schließlich kann und will nicht jeder 20, 30 oder noch mehr Euro für 100 g Seife ausgeben.

Also: Insgesamt liefert die Weleda nach wie vor sehr gut ab: Die gute Einweichwirkung, in Kombination mit erstklassiger Hautpflege ermöglicht sehr gute Rasuren, und das Aufschlagen der Creme in einem Tiegel bereitet wenig Mühe und gelingt immer. Probleme mit der Stabilität des Schaums habe ich übrigens noch nie gehabt.
 
Habe die (aktuell neu gekaufte) Weleda Rasiercreme gestern und heute wieder mal benutzt. Hatte die früher mal (schon zu Systemie-Zeiten) ganz gerne auf der Haut, und dann ist sie etwas in Vergessenheit geraten. Ich war jetzt ganz überrascht über die recht guten Eigenschaften mit sehr gutem Hautgefühl nach der Rasur. Zum Aufschäumen braucht es etwas Geduld (im Mug), und deutlich mehr Seife. Waren so ca. 5ml Seife auf 25ml Wasser. Also doppelt soviel Seife wie ich üblicherweise bei den Weichseifen benötige. Musste dann mit dem Pinsel seeeehr lange kreisen. Der Schaum wird dann schon irgendwann :lol. Hab beim zweiten mal einen kleinen Synthie genommen. Da ging das sehr gut. Gestern war es ein Mühle Silvertip Fibre XL. Da war die Seife erstmal sofort weg. Und dann 10x abstreifen etc.

Mit der Tube kam ich damals nicht ganz klar. Blieb zum Ende soviel drin bei dem zähen Alu-Ding. Ich hab jetzt einfach 2 neue Tuben aufgeschnitten und in eine leere TFS-Intenso Dose gefüllt. Die mit dem praktischen zweiten Deckel unter der Kappe. Da bleibt sie länger frisch.
für mich riecht Sie wie Laterne ganz unten.
Den Geruch empfand ich jetzt eher wie Himmel ganz oben :proud, eure Laternen müssen ja echt gut riechen.
 
  • Love
Reaktionen: HGS
Mit der Weleda konnte ich "damals" keinen guten Schaum erzeugen. Aber vielleicht sähe das heute anders aus. Ist das noch die in der blauen Tube und hat sich deren Rezeptur in den letzten Jahren geändert?
 
Es braucht viel Seife und Geduld, Geduld, Geduld .... :lol
Aus der Tube wird bei mir nur unterwegs rasiert. Da soll es keiner Geduld bedürfen. Speick oder LEA aus der Tube finde ich völlig unkompliziert.

Leider hat die Speick, wie auch die Weleda, einen typisch deutschen Bioladengeruch. Das mag ich zwar mal ganz gerne, aber ich werde dessen dann doch recht schnell überdrüssig. Wenn es die Speick in einer "geruchlosen" Variante gäbe: Topp!
 
Ist das noch die in der blauen Tube und hat sich deren Rezeptur in den letzten Jahren geändert?
Ist noch die in der blauen Tube (nur anderes Design). Gemäß meiner Erinnerung (ist schon eine Weile her) ist das noch die gleiche Seife mit gleichem Geruch.
Ob an der Rezeptur vielleicht etwas verändert wurde kann ich nicht sagen, aber sie fühlt sich beim Benutzen gleich an.
 
Leider hat die Speick, wie auch die Weleda, einen typisch deutschen Bioladengeruch.
Der Geruch (zumindest bei der Weleda) komm bei den Biosachen natürlich auch einfach von den verwendeten Naturzutaten (Ölen und so). Jeden Tag kann ich die Weleda-Sachen (oder Speick) auch nicht, aber ab und an sehr gerne.

Ich hab die Creme damals auch so aus der Tube auf die Haut geschmiert. Ist vom Hersteller vermutlich so gedacht. Aber aufgrund meiner inzwischen großen Vorliebe für guten Schaum wird jetzt alles ordentlich geschäumt, ob es will oder nicht :lol.
 
Zurück
Oben