Zur Hobelpflege versuche ich auch nochmal was zu sagen - ansonsten wird dir ja schon hervorragend geholfen.
Ich spüle den Hobel sauber - einmal mit dem Handtuch drüber und lasse ihn dann erst liegend trocknen - dann kann noch Wasser aus dem Kopf laufen, falls welches drin ist.
Klingen würde ich nach 3 mal wechseln - ich hatte bisher erst eine Klinge die beim 2. mal schon nicht mehr taugte! Verschleiss bedeutet das ja erstmal keinen - du kannst die Klingen ja wieder ins Papier geben und in nen Behälter mit der Aufschrift 3x - wenn du mit der Rasur mit dem Hobel dann so safe bist, dass sie jedes mal gelingt - kannst du die Klingen, die 3 mal benutzt wurden ja nochmal einlegen - die gehen ja nicht kaputt.
2 Vorteile - um die Klinge zu beurteilen fällt dann mangelnde Technik weg - und du weisst viel schneller, wann sie wirklich nix mehr taugen!
Ich habe den Hobel abgespült und auseinandergenommen, abgetrocknet und dann aufgehängt und denke das passt so.
Ach, das klingt nicht schlecht. Demnach wie viele Klingen ich gerade hier habe, versuche ich das vielleicht
Willkommen @RLA !
Ich muss jetzt auch meinen "Senf" dazugeben: Wenn du Probleme mit der Schaumherstellung hast, benutzt du vielleicht besser erstmal eine Rasiercreme (z.B. Palmolive / Florena/ Speick) - damit ist es etwas einfacher (und auch nicht teuer).
Mach ruhig ein-drei Tage Pause nach der Nassrasur, damit es nicht zu stressig für deine Haut wird... (ich benutze, dann immer den Elektrorasierer - ist nicht so der Hit, aber ich habe auch einen starken Bartwuchs).
PS: mit dem Edwin Jagger DE89 hast du dir einen schönen und sanften Hobel gekauft .![]()
Ich dachte auch einen Moment darüber nach, diesen Rasierschaum (oder -creme?) in der Tube von Proraso (oder sonst wem, es muss nicht Proraso sein) zu verwenden, denke aber, dass es mit dem Schaum langsam besser wird.
Ah, gut! Dann mache ich so weiter. Den Tag dazwischen lasse ich meine Haut dann ruhen, bzw. rasiere nur etwas mit dem Apparat, falls ich aus irgendeinem Grund rasierter aussehen müsste oder wollen würde.
Super
Ah, Mapping, ein neuer Begriff! Ich stöbere mal etwas danach im Forum.Aia meiner Sicht ist für eine entspannte Haut das A und O neben den bereits genannten Kriterien das mapping deines Bartwuchs.
Will sagen mit,quer gegen kann je nach zone im Gesicht sehr unterschiedlich sein.
Seitdem mache ich zb den zweiten Durchgang am hals (quer) von Süden nach Norden und nicht von Osten nach Westen, dadurch bekomme ich viel weniger Nicks um den Adamsapfel. Die sukzessive Kürzung der stoppeln funktioniert da bei mir viel schonender.
Aber auch Seife und Hobel sind kein Hexenwerk. Die akustische Rückmeldung im Ohr, stumpf erstmal nur einmal über jede Stelle pro Durchgang.. Das wird. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Viele mussten durch diese Schule gehen. Das wird schon. Langfristig wird deine Haut es dir danken.
Jetzt, wo du das sagst, fiel mir während der heutigen Rasur auch auf, dass ich den Hobel an verschiedenen Stellen anders benutzen musste, was wohl darauf hinausläuft.
"Sumpf erstmal nur einmal über jede Stelle pro Durchgang". Was meinst du mit "stumpf" in dem Sinne? Dass man die "stumpfen" Stellen, also dort, wo man kein Knistern hört, nur einmal pro Durchgang drüber fährt?
Allgemeiner Lagebericht zu meiner 3. Rasur
Soweit läuft alles gut und zu wissen, dass das Knistern ein gutes Zeichen ist, war hilfreich, um mit dem Winkel zu spielen.
Es gab weniger Blutungen, und die Haut ist auch etwas weniger rötlich.
Das Rasurergebnis ist ganz okay, und ich brauchte ein paar Minuten weniger, als letztes Mal.
Was mir auffiel ist, dass auch die Stellen, wo es knistert, mehrere Züge brauchen, damit ordentlich was wegrasiert wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das normal ist, oder ob es etwas mit Druck oder Winkel zu tun hat. Wahrscheinlich eine Kombination von mehreren dieser Aspekte.