Hallo zusammen
Heute, 8. Juni, gab es eine Rasur. Es war schon kurz nach Mittag und ich hatte erst um 15:30 einen Termin beim Augenarzt. Also genug Zeit noch gemütlich eine Rasur zu machen. Sonst hatte ich zu nichts Lust. Hinzu kommt dass ich den halben Vormittag nach Rasiermessern geschmökert habe. Dabei ist mir etwas ganz schönes aufgefallen:
Die Highlights dieses 5/8“ Rasiermessers sind in wenige Worte einfach nicht zu pressen. Angefangen bei „A wie Amaranth-Einlage“ über „S wie Solinger Klinge“ bis hin „Z wie Zu 100% made in Germany“ ist die Liste der Highlights lang. Aber schau selbst...
basics.ap-donovan.com
Ob die auch gut sind, kann ich nicht beurteilen. Ich werde wohl nie ein Rasiermesser besitzen, weil ich gröbere Schnitte und Blutverlust befürchte. Jetzt wo ich gelernt habe mit meinen Hobeln praktisch ohne Blessuren eine halbwegs anständige Rasur hin zu kriegen, will ich das Glück nicht herausfordern. Aber nach schönen Messern zu schauen hat schon was.
Das war eigentlich die Motivation mit einem von meinen schönen Hobeln die angekündete Rasur zu machen. Dafür kam der
Henson TI22 zum Zug. Er hatte von der letzten Rasur welche ich mit ihm gemacht habe noch die
RK Klinge von Henson eingespannt. Die liess ich mal drin und konzentrierte mich auf die übrigen Vorbereitungen. Pinsel nässen, Gesicht mit warmem Wasser abwaschen. Mit der Seife
AYLM Vulcano habe ich in der
Fine Lather Bowl mit dem
Mühle Cosmo (Rein Dachs) den Schaum geschlagen. Selbstverständlich war es wieder ein prächtiger Schaum, wie von Kevy oder Geofatboy geschlagen.
Das Gesicht habe ich noch einmal mit warmem Wasser angefeuchtet. Dann habe ich mich ordentlich eingeseift, ein wenig intensiver als in früheren Rasuren. Bei der letzten Rasur habe ich gemerkt dass es wirklich etwas bringt.
Ich schritt dann zur Tat und setzte den Henson TI22 an. Irgendwie schien mir dass alles viel zu leicht ging. Ich wurde fast ein wenig misstrauisch. Ich fühlte keine Klinge und hörte kein Audio Feedback. Aber alles war ok. Also wieder nachseifen und weiter so.
Als ich dann mit Lappen und kaltem Wasser die Schaumreste abwischte sah ich dass mein Hobel und ich einen guten Job gemacht haben.
Die Qualitätskontrolle mit dem
Alaunstein von Mühle hat einen kleinen Blutpunkt offenbart.
Das Aftershave
AYLM Vulcano habe ich diesmal reichlich aufs Gesicht geklatscht, im Bewusstsein dass es eine kurze Halbwertszeit hat und ich nicht Gefahr laufen würde als wandelnde AYLM Reklame wahrgenommen zu werden.
Die Nachkontrolle, etwa 3 Stunden nach der Rasur, ergibt ein Super Resultat. DFS vom feinsten, könnte es fast als BBS verkaufen.
Schönen Abend noch und viele Grüsse aus der Schweiz
Urgenta