Donnerstag, 22.05.2025, liebe Rasur-Nerds!

Einen guten Start in disen Tag wünsche euch euch!!
Die

von heute Früh:
Hobel: Yaqi Adjustable The Final Cut Chrome and Gunmetal Color Safety Razor (RAA2001-CG) auf Stufen
3.5 - 2.5 - 1.5 für
WTG - XTG - ATG
Klinge: Astra Superior Stainless,
#3
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: RazoRock Plissoft Big Bruce
RS / RC: Merkur Stahlwahren Rasierseife - Shaving Soap - Men (vegan)
AS/ASB: Pitralon, Schweizer Version
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Lacoste L.12.12 Vert
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt wenig Nachbessern auf Stufe
1.5
Klassik trifft Moderne mit deutscher Präzision
Der Duft dieser veganen Rasierseife von Merkur ist angenehm dezent und klassisch – ohne aufdringlich zu wirken. Im Vordergrund steht ein sauberer, seifiger Akkord – wie frische Kernseife oder der Duft einer klaren Waschküche. Rein, gepflegt, aber nicht steril oder altbacken.
Eine feine Pudrigkeit verleiht dem Ganzen eine samtige, hautnahe Weichheit, die eher an frischen Babypuder erinnert als an Zuckerwatte. Kein bisschen süss – sondern wohltuend zurückhaltend.
Im Hintergrund schwingt eine sanfte, holzige Wärme mit – vielleicht Sandelholz oder etwas Ähnliches – die dem Duft eine ruhige, maskuline Basis verleiht.
Unterm Strich:
Ein moderner, gepflegter Duft mit Barbershop-Flair, der mehr über das Gefühl von Frische und Reinheit funktioniert als über komplexe Parfümnoten.
Ideal für alle, die es pudrig, seifig und dezent mögen – ohne Parfümwolke, aber mit Charakter.
Das schweizer Pitralon ergänzt mit herb-blumigen Noten sehr schön und unterstreicht den Charakter des Merkur-Duftes perfekt.
Das grüne Lacoste rundet das Ganze sportlich-elegant ab – ein olfaktorischer Dreiklang zwischen Tradition, Frische und moderner Raffinesse.
Pinsel & Schaum
Der Big Bruce zeigt dem Merkur, wo der Hammer hängt – und zaubert einen wunderbar schlotzig-cremigen Schaum in die Schale.
Die vegane Seife aus Deutschland lässt sich willig und spielend leicht aufschlagen – mit sehr guten Gleiteigenschaften und sogar Ghostlather-Potential.
Eine echte Überraschung!
Hobel & Klinge
Der Final Cut heute im zweiten und letzten Einsatz dieser Rotation, bestückt mit der indischen ASS im dritten (und letzten) Lauf.
Die Rasur startete solide – aber die Klinge war durch. Beim Ausputzen gab es spürbare Irritationen, und rote Stellen blieben zurück.
Trotz sanfterer Einstellung wie gestern war die Klingenhaptik bei WTG unangenehm harsch und ruppig, statt wie gewohnt sanft.
Schade – bis dahin war alles auf Kurs.
Ergebnis & Pflege

100 % BBS

Wenig Nacharbeit

zum Glück nur moderate Alaunrückmeldung
Die Merkur RS pflegt sehr gut nach. Das Pitralon beruhigt zuverlässig, und mit dem bewährten Hamamelis-Teebaumöl-Mix ist die Haut nach den Strapazen wieder geschmeidig und regeneriert.
Ein paar Stellen werden wohl Rasierakne-Potential entwickeln – daher heute: Skincare auch tagsüber Pflicht.
Fazit
Der Final Cut bleibt ein Hobel, den ich mag – aber heute war die Rasur durch die überforderte Klinge eher unangenehm.
- Hobel: sehr gut
- Klinge: unter ferner liefen
- Pinsel: top
- RS: sehr gut
- ASL: sehr gut
Olfaktorisch:
Klassischer Barbershop-Charme durch die Merkur RS und das Pitralon – modern erweitert durch das grün-elegante Lacoste.
Tradition trifft Sportlichkeit.