Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 23.06.2024 - 29-06.2024

Vorhin gab's schräge Hobelei mit:

Merkur 37C Slant
PermaSharp
Proraso White RS
geschäumt mit Omega Roma Lupa Capitolino im Fine Mug
Abschluss mit cold Water und Osma AlaunBlock (minimales Feedback rund ums Kinn)
Alverde AS Balm + AloeVera-Gel
Speick Men AfterShave Lotion

War soweit ganz ok - allerdings ist der Slant am Abend mit der Hautimmer etwas ungestümer unterwegs...
Von daher: Ergebnis gut, Haut ums Kinn minimal "gestresst", aber weder Blut noch Rötungen...
Er will einfach mehr geführt werden und kann nicht so gut im Autopilot-Modus wie ein Mäh-Roboter im Gesicht umherdüsen wie mein 34GSE...:buana
Es kann halt auch nur "einen" geben (mehr braucht man eigentlich auch nicht)... :flucht1
IMG_20240624_210616.jpg
 
Guten Abend!

Endlich waren die Stoppel lang genug :flucht1

Grad gabs m/q/g:
  • Yaqi Remus an Windrose Titan Griff
  • Schick Proline (3)
  • House Of Mammoth - Z (unscented)
  • mit Omega Evo 2.0 im Gesicht aufgeschäumt
  • Tüff Nr. 1
  • Aesop Morrocan Neroli Post-Shave Lotion
Wow, was soll ich sagen, das war eine 10/10! Dies war nun meine 3. Rasur mit dem Remus und von mal zu mal wurde es besser. Ein SE-Hobel will finde ich doch etwas anders behandelt werden als ein DE-Hobel, jedoch hat man den Dreh schnell raus.

Auch dieses Mal bereitete mir der Remus eine völlig entspannte, reizfreie Rasur wie ich sie mit DEs noch nie hatte. Am meisten fällt mir dies auf, dass ich beim wiederholten Einschäumen für den 2. und 3. Durchgang kein Brennen oder Ziepen der Haut spüre, wenn ich den Pinsel aufsplaye und kreise.

Schönen Abend Euch noch!
 
Bei der Hitze brauchte ich etwas Fahrtwind – also ab auf den Drachen:

Kaltes Wasser
Pre: St James – Pre-Shave Oil
Pinsel: Yaqi– defekt 24 Tuxedo (Ø26)
RS: Hendrix Classics & Co – Year of the Dragon
Hobel: Yaqi – Remus (m/q/g)
Klinge: Blue – Captain Titan Mild Protouch MG (#9)
Thayers – Witch Hazel Astringent (Original)
ASB: Ariana & Evans – Spartacus

YotD_S1.jpg


Eine im besten Sinne unspektakuläre wie gelungene Rasur. 9,5/10

Ich wünsche euch eine gute Woche.
 
25.6.2024

Pinsel: Thäter Dachshaar Silberspitz 3-Band Horn 22mm (4440/3)
Seife: Saponificio Varesino Desert Vetiver Shaving Soap 150g
Hobel: Tatara Masamune (mit Nodachi Kappe)
Klinge: Gillette Perma-Sharp (2)

Der Thäter ist so ein Pinsel, der auch mit 22 mm locker gross genug ist, um genug Seife aufzunehmen. Dabei ist er ein Gesichtsschmeichler wie der Omega. Er hat aber ein bisschen mehr Rückgrat. Mit der Desert Vetiver verströmt er beim Aufschlagen einen holzigen, erdigen Duft. Die Schaumqualität stimmt.
Der Tatara hat anscheinend meinen Hals komplett besänftigt, keine Reizung weit und breit. Wieviel da Perma-Sharp und Platinum beigetragen haben bleibt unklar.
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Westman Emerald G7 Synthetik
Rasierseife: Westman Gerês
Hobel: Blackland Osprey
Klinge: Kai Stainless Steel
Aftershave: Westman Gerês
Duft: -

Es war mal wieder Zeit einen DE-Rasierhobel zu benutzen, der BL Osprey ist mit der Kai SS absolut zuverlässig, sprich sehr angenehm, sanft und absolut gründlich. Erster Durchgang auf 7 und der zweite auf 5 beschert mit der hervorragend bedufteten Westman Gerês eine top Rasur…nur der Westman Synthetik Pinsel wird kein Freund von mir, Schaumfresser und unangenehme Spitzen, die mich immer etwas ärgern…

Link zum Bild
 
Juten Morgäähn
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Captain #3
Pinsel Simpson Petrol Head
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Dr Dittmer Spezial Seife im Gesicht aufgeschäumt
AS Lea Classic

Top Rasur mit der Dr. Dittmar Spezial Seife obwohl mir bei ihr der nicht vorhandene Ghostlather stört. Sonst sehr schöne Rasur.
Gruß Sportster
DSC_3138_compress61.jpg
 

2024-06-25​


  • morgens
  • Zenith 502 Giada/Oro H Rosshaar 50/50
  • Rasierschale SWK Classic schwarz-weiß
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con avena e tè verde
  • SV Argania RS
  • Alaunstein
  • SV Argania AS
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Morgendliche Schnellrasur, trotzdem 3 Durchgänge, dafür kein extra ASB und auch kein Puder. Und dafür der Argania-Duft, der mir im 1. Durchgang aber schon in der Nase juckte. Das Rosshaar stinkt definitiv nicht mehr, aber es scheint den Duft der Vorrasierseife nicht so schnell zu verlieren, daher gründlicher auswaschen.
  • Der dickere Griff/Erl des Niotta erleichtert die Führung, jedenfalls für mich. Gerade in den kritischen Zonen an der Kieferkante in Seiten- und Gegenrichtung erlaubt das für mich zartes Aufsetzen und präzises Absensen. Hatte ich glaube ich noch nicht erwähnt. Sowas fällt auch erst nach geraumer Nutzung auf – von daher erscheint das hier und nicht im Fachstrang. (Der Anspruch auf umfassendes Erfassen und verabschließende Wertung ist nicht so mein Ding beim Rasieren. Da lerne ich gerade täglich zuviel dazu.)

IMG_0301.jpeg
 
Endlich wieder ein Mal ein sonniger Dienstag, 25.06.2024, liebe Rasur-Nerds! :herz1

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Merkur Progress 510
Klinge: Treet Platinum Super Stainless Blades, #2

Pre-Shave: Pure Now Aleppo-Seife 15% Lorbeeröl, 5 Minuten Einwirkzeit
Pinsel PreShave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): QShave Scuttle, weiss
Pinsel Rasur: Semogue Excelsior 830 cerda pura :new
Rasierseife:
Mühle Aloe Vera

Rasur-Nachsorge: Barber Tools Alaun Stick
After Shave Balm: Nivea Men Protect & Care After Shave Balsam mit Mivolis Japanisches Heilpflanzenöl Minze
Eau de toilette: Lacoste L.12.12 Vert

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartbürste nach Bartöl: Mootes Bartbürtse klein, weich
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste zum Styling nach Wachs: Brooklyn Soap Company

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge: 3.5
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern, alles auf Stufe 2.5

PreShave: Gesichtsaufschäumung Aleppo-Seife mit 15% Lorbeeranteil mit dem Böker Pinsel :buana

Die Mühle Seifen sind einfach Bringer. Immer gut und schnell aufgeschäumt, dabei immer lecker reichend, so auch die Aloe Vera, nach frische Noten von Zitrusfrüchten kombiniert mit Eichenmoos und holzigen Aromen .:sabber1

Preis-Leistung unschlagbar! :deal

Die Mühle nach SV Anleitung vorgewässert und mit dem Semogue, eine Beigabe zum Hobelkauf, sehr schnell aufgeschäumt und dabei einem wunderschönen feinporigen, reichhaltigen, gut gleitfähigen und nachpflegenden Schaumteppich erhalten. Das war mein erster Schaum mit einem Echthaarpinsel. Hat gut geklappt. Der Pinsel gefällt und ist schön weich und hat genug Backbone, die alte Sau.
:herz1

Der Merkur Progress 510 heute im dritten und letzten Einsatz in der Rotation mit der Treet Platinum im zweiten.

Heute alles Stufe 2.5.
Irgendwie ging es heute nicht so gut. An der Seife kann es eigentlich nicht liegen. Vor allem im Halsbereich Probleme gehabt mit Hängenbleiben und ruppiger Rasur. Die Treet sollte aber doch noch i.O. sein, nach nur einem Einsatz? Kein Plan, was heute nicht gepasst hat.

100% BBS . Sinek Kaydi Tiras mit kaum Nachbessern, aber doch leichte Irritation und einige Blutpunkte. 2.5 ATG ist keine gute Idee. Ich werde beim 5-3-1 Schema bleiben beim Progress. Kein versöhnlicher Abschluss der Rotation.
:(

Merklich Rückmeldung vom Alaunstick. Akustisch nix, haptisch nix, aber Brennen volle Kanne!
:eek:

Haut mittlerweile entspannter, spannt zwar noch ein wenig, aber ist wenigstens weich und dank dem After Shave Balsam von Nivea auch einwandfrei gepflegt. Das infundierte Menthol im ASB der Mivolis Japanischen Heilpflanzenöls hat dabei Wunder gewirkt, schön gekühlt und beruhigt.
:respect_schild

Edt: Lacoste L.12.12 Vert. :sabber1

Rasierergebnis 9/10goodjob!
Rasiererlebnis 7/10, mässige Rasur mit dem Progress auf Stufe 2.5!
:troest1

1719297748569.png
 
@Spectre : Was ist denn die SV Anleitung?
Bei den SV sind kleine gelbe Anleitungen mit Beschrieb dabei. Da steht in etwa:

"Unsere Formulierungen enthalten Wirkstoffe, die sich auflösen und/oder schmelzen müssen, um ihre optimale Wirkung zu entfalten. Die maximale Leistung kann auf diese Weise erzielt werden:
-Bedecken Sie die Seifenoberfläche für einige Minuten mit einem dünnen Schleier aus heißem Wasser. Die benötigte Wassermenge hängt von der Wasserhärte und dem Feuchtigkeitsgehalt der Seife ab; die richtige Menge ist erreicht, wenn die gesamte Seifenoberfläche mit Wasser bedeckt ist,
-Weichen Sie einen Rasierpinsel aus Dachs ein (da er das Wasser am besten aufnimmt),
-spülen Sie ihn gut aus und gießen Sie dann den dünnen Wasserschleier, der die Seife auf dem Knoten aufgeblasen hat, auf und beginnen Sie dann mit dem Laden (20-30 Sekunden),
-Gesicht/Schüssel aufschäumen, ohne Wasser hinzuzufügen."

Bis auf den Dachs immer 1:1 befolgt.

Mache ich jetzt mit jeder Seife und bekomme tatsächlich bessere Resultate. :disco1
 
RdT: Dienstag, 25.06.2024

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q
Schaum: Wickham 1912 "Cashmere"
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Rockwell 6S # 3
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (4)
Lotion: Balea Men Fresh Aftershav-Lotion

Bewertung: 10/10

Die Cashmere ist direkt neben der Magnum meine absolute Lieblingsseife von Wickham. Auf sinnliche Weise teleportierte mich ihr Duft auf meinen imaginären englischen Landsitz des 18. Jahrhunderts. Die Rasur geriet, in zwei Durchgängen, einmal von oben nach unten und einmal von rechts nach links, schön glatt und verursachte keinerlei Hautreizung. Abgelöscht wurde mit "Baleas billiger Brühe", welches hervorragend zum Duft der Seife passt und eine sehr gute Hautpflege bietet. daumenh!

_OPI6036DxO_CGB.jpg


Ich wünsche euch allen einen schönen Dienst-Tag! :)

PS: Es ist wohl gestern niemandem aufgefallen: Das Floïd Genuine kommt natürlich nicht aus der norditalienischen Metropole Mailand (Milano), sondern aus der Hauptstadt der Toskana, Florenz (Firenze). ;)
 
Guten Morgen,

heute war der Shield SE mit der KAI Mild an der Reihe:

Hobel: Shield SE AC1 “Avenger“
Klinge: KAI Captain Titan Mild (AC)
Pinsel: Simpsons Trafalgar T2 (24mm)
Rasierseife: Arran Sense of Scotland Machrie
PreShave: Klar Gesichtsseife Aktivkohle
Toner: Thayers Witch Hazel Original Astrigent
After Shave: Arran Sense of Scotland Machrie Balm
Bartpflege: Mühle Stubble Balm
Durchgänge: ⬇️⬆️ und ausputzen

20240625_083352.jpg

Zur Arran Sense of Scotland muss ich nicht mehr viel schreiben, einfach klasse. Der kleine T2 produziert mit der heftig Schaum...

Zur KAI Mild: Man sollte schon mal auf seine Forenkollegen hören. diese Klinge hat mich im Shield echt überrascht. Bisher konnte mich die Mild in keinem SE-Hobel überzeugen (daher noch nicht getestet), aber im Shield war sie wirklich gut - genauso gründlich wie die Feather-Klingen, aber deutlich sanfter.

Das Thayers und das Arran ASB hatten nicht zu meckern, also eine sehr gute BBS-Rasur.
 
Zurück
Oben