Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 29.03. bis 04.04.2020

Guten Morgen,

  • American Crew Rasieröl
  • Cella Crema da Barba
  • DaVinci Uomo 293
  • Edelstahlschale
  • Parker 55SL
  • ASP
  • Tabac Original Craftsman ASL
  • Tabac Original Craftsman EdT
Einfach, angenehm und glatt.
 
Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Tabac original RS, geschäumt mit
- Vigshaving Pferd
- Merkur Progress @3,5 mit
- Bolzano Superinox (32), m-q-g
- Aramis AS

sanft und gründlich
cheesy.gif
...

Gruß, Jens
 
Moin,

Omega 49
Don Donato Freddo
Rockwell 6 S (4)
Derby Premium
444 mit Pitralon Classic

Seit ich meine Forenabstinenz aufgegeben habe, wächst mein Seifenvorrat wieder rasant. Ich muss mal auf die Bremse treten.
Auch Hobel vermehren sich auf seltsame Art.
Was sich aber auch vermehrt ist der Spaß, den mir die tägliche Rasur wieder bringt.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe die letzten Tage nichts gepostet, da ich echt unmotiviert war.
Erst hatte ich ein Perma Sharp, die nicht viel besser war, als die Keilwerkzeuge aus der Steinzeit, dann eine ASP, die mich bei der ersten Rasur schwer begeistert hat, aber ab der zweiten auch völlig versagt hat. Ich habe es trotzdem 3-4x versucht, aber es war einfach nix.
Heute hab ich sie dann rausgeschmissen und gegen eine Feather erstetzt:

  • Calani - oriental plum
  • Thäter 4125/2 3-Band
  • Rex Ambassador / Feather (1)
  • Ritual of Samurai ASB
  • CHANEL - ALLURE EdT
Das war schon wieder was ganz anderes, eine schöne Rasur, sanft, sehr gründlich und mit deutlich weniger Hautbelastung als die letzten Tage. Gut, die ASP war allerdings bei der ersten Rasur, vor ein paar Tagen, auch sehr gut....

Mal sehen wir die nächsten Tage werden. Vielleicht mag ich momentan einfach den Rex nicht - oder vielleicht ist meine Haut auch irgendwie empfindlicher als sonst... wir werden sehen....
Zur Not gibt es einfach eine Zeit lang jeden Tag eine neue Klinge - ist doch eh alles Rolex, was Lacostet die Welt ;)
 
Razor: Timeless 0.95 OC (USA)
Blade: Hema (Netherlands)
Pre-Shave: None
Shaving Bowl: None
Soap: Monsavon (France)
Brush: AP Shave Co 24mm Tuxedo Blue Lagoon handle (Canada)
Aftershave: Di Barba Aluin (Italy)
Aftershave: Williams Aqua Velva (UK)
Aftershave: Adam’s After Shave Balm (Hungary)
EDT: None
 
Guten Morgen,
heute dritter Testlauf mit dem Italo-Slant:
Bart: 1 Tag (ohne Oberlippe)
Rasierseife: Razo Rock What the Puck - Lime Burst
Rasierpinsel: Shavemac - Reindachs
Rasierer: Focus R53 (3)
Rasierklinge: Feather (1)
Aftershavebalsam: Meißner Tremonia - Dark Limes ASB

Anschließend wieder die kalte Dusche mit der Alepposeife. Die müsste demnächst auch aufgebraucht sein.
So langsam werde ich den Eindruck nicht los, das dieser Slant noch milder ist als mein Giesen & Forsthof Timor 1353.
Einen entspannten Start ins Wochenende wünsche ich allen.
 
Guten morgen,
heut am 3.4.
  • Pinsel: Da Vinci 290
  • Seife: Haslinger Sandelholz
  • Aftershave: 4711 Portugal
  • Klinge: Astra Platinum (3)
  • Hobel: Rockwell 6s mit Platte Nr 3
20200403Rasur.jpg


So allmählich wird mein Setup immer gleichförmiger, aktuell ändere ich nur den Pinsel und das Aftershave. Zum Einen, weil ich die Haslinger weg haben will und zum Andern, weil mir der Rockwell so super gut gefällt.
Dennoch schönes Aufschäumen, wobei der Shavemac/Vulfix gestern einen tick besser ging. Aber Schaum satt für 2 1/2 Durchgänge. Dannach schöner Orangenduft auf das Sandelholz gelegt und ab ins Homeoffice.

Einen schönen gesunden Tag
 
Rasierer: Homelikeshaving Taiga OC 4-4-4
Klinge: Tiger Platinum
Pinsel: Yaqi Segrada Familia 24mm
Schaum: RasoZero Barbacco
Aftershave: Proraso Grün
Zus. Pflege:
Alaunstein

Heute ist wieder die Tiger Klinge dran. Die hat auch gleich vollends überzeugt. Eine nahezu perfekte Rasur. Mit der OC Platte auf Stufe 4 konnte ich das gesamte Gesicht abräumen. Dabei gab es keinerlei Probleme oder Blutverlust. Die Barbacco Rasierseife riecht einfach gut Und auch sie funktioniert trotz der sehr kurzen Zutatenliste sehr gut. Auch diese bekommt von mir ein dickes Daumen hoch.

Erkenntnis des Tages: Ich kann machen was ich will, die sanfteren Klingen funktionieren bei mir im Taiga definitiv besser.
 
Guten Morgen:

  • Rasierer: Merkur Progress
  • Klinge: Gillette 7 o'clock schwarz
  • Pinsel: Meles from Manchurian 24mmm, 2 Band
  • Pre-Shave: WD 20:30
  • Schaum: Dr. Harris Marlborough
  • Aftershave: Tüff Nr. 1und später James Bond 007 AfterShave
20200403_095103.jpg
Der Progress rockt gerade, bin schon sehr auf den Rockwell 6S gespannt.
Es war heute auch wieder eine 1a Rasur in 3 DG.

Wünsche allen einen schönen Freitag
 
Kopfrasur vom 03.04.2020

Rasierhobel: Timeless Ti.68 SB
Rasierklinge: Shark Chrome (5)
Rasierpinsel: Semogue TSN Limited Boar
Shaving Mug:
n/a
Pre-Shave: n/a
Rasierseife/creme: Frankenseife" (Haslinger Unscented + Stirling Lavender Bergamotte + Stirling Electric Sheep + SV Tundra Artica + SV Cosmo + SV Cubebe)
Aftershave Splash: SANTE II + Witchhazel Mix
Toner: BIO:VEGANÉ Skinfood Green Tea
Serum: Dr. Scheller Arganöl & Amaranth
Aftershave Balm: Esbjerg Zen Collection Matcha AS Gel
Beard Oil: Proraso Cypress Vetyver
 
Hardware:
  • Tiegel: Bol faience d'Apt (Provence)
  • Knoten: Dachs, unbekannt
  • Hobel: Merkur Progress #3.0
  • Klinge: Astra Platinum
Software:
  • L'Oréal Aufwach-Kick Reinigungsgel
  • RÖ: Brooklyn Soap Company - Zero Bullshit
  • heiße Kompresse
  • RC: Braukmann
  • kalte Kompresse
  • AS: Tabac Original
Bartpflege (Henriquatre):
  • Bartöl: Bartroyal Leather Wood
  • Bartwachs: Brooklyn Soap Company
  • Bartbürste: Brooklyn Soap Company
RdT_2020-04-03.jpg
 
Servus, heute Kopfrasur mit:

Seife: Saponificio Varesino Stella Alpina
Pinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre
Schale: Fine Accoutrements Lather Bowl
Hobel: Fine Accoutrements Marvel Safety Razor
Klinge: Voskhod (1)
Rasierwasser: Malizia Uomo Vetyver ASL
Duft des Tages: Tom Ford Grey Vetiver EdT

Schönen Tag!
 
Servus,

heute gabs:

Pre-Shave:
Floid Pre-Shave Oil
Rasierseife: West Coast Shaving Pear-Brrr Shoppe
Rasierpinsel: Semogue Torga C5 Silvertip
Rasierhobel: Merkur 34c
Rasierklinge: Personna Lab Blue (5)
Nachpflege: Thayers Original
Aftershave: Pinaud Clubman
ASB: Myrsol Emulsion

2020-04-03_10.50.13.jpg
 
Rasur am 03.04.2020:

Rasurvorbereitung:

Vorwässern des Dachshaarpinsels in lauwarmem Wasser in Heike‘ s Rasierschale
● Gesichtswäsche mit Baby Shampoo
● Warmes Wasser und Rasiertuch

Preshave: -
Rasierseife:
Nanny's Silly Soap - Old Grey Bristle test (Traditional)
Rasierpinsel: täglicher Wechsel von 20er Shavemac Silberspitze und 22er Shavemac Silberspitze
Schaumerzeugung: im Gesicht

Durchgänge mit:

Rasierhobel: Above the Tie - Windsor SSR1 mit Atlas-Griff :herz1 Ich liebe diesen kleinen Griff :herz1

Rasierklinge: Gillette Nacet Stainless
Durchgänge: mit dem Strich/quer/gegen (je nach Wuchsrichtung)

Rasurnachbereitung: Kaltes Wasser und kaltes Rasiertuch
Aftershave: Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt.
Aftershave Balsam: -
Parfum: Davidoff Cool Water
Nachpflege (ca. 12 Std. nach der Rasur): Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt
 
Zurück
Oben