Der verwaiste Thron hat endlich einen Herrscher
Wehrtes Forum,
vielleicht erinnert ihr euch noch an meine
Präsentation/Vorstellung des königlichen Thrones für den rechtmäßigen Herrscher über das Rasurreich. Seit den Tagen der Vorstellung stand er verwaist und unbesetzt an seinem Platz, mittig, gesäumt und bewacht von der königlichen Edelstahl-Leibgarde. Heute ist es nun endlich so weit, der König durfte sein Exil verlassen und auf seinen angestammten Thron zurückkehren.
Nach wirklich langwierigen (

) und zähen Verhandlungen mit seinem Besitzer, eben jener gute Freund, der mir seinerzeit seinen „König“ für die Fotos und ein „Probesitzen“ auf dem neuen Thron zur Verfügung stellte, sind wir uns einig geworden. Der König hat ein neues Zuhause gefunden, nämlich in meinem „kleinen Lesezimmer“. Doch bevor der König seine Regentschaft antreten kann, muß er seine Führungs- und Herrschaftsqualitäten unter Beweis stellen…
Die erste Rasur
Die erste Rasur, als Klinge habe ich mich für die ASP entschieden, zum einen, weil ich das bei neuen Hobeln eigentlich immer mit dieser Klinge mache, zum anderen, weil sie meiner bescheidenen Erfahrung nach, zu den universellsten Klingen zählt, welche ich in meinem Bestand habe. Bei der Software setze ich mit der ToOBS Sandelholz nebst dazugehörigen AS auf altbewährtes. Nach eingehendem Studium des geballten Schwarmwissen hier im FdR wählte ich als Anfagsstufe die „2“, verstellen geht ja freilich auch während der Rasur. Gespannt bin ich vor allem auf das „Bladefeeling“, welches ja recht imposant sein soll, als Vergleich kann ich da aus meinem Bestand nur den RR Gamechanger .68 hernehmen, dieser hat schon rein optisch betrachtet, eine (vielleicht) vergleichbaren Klingenexposition, sowie, wen auch sonst, meine R41‘er-Bande…
Der erste Durchgang, mit dem Strich, beginnt erwartungsvoll, aber auch mit dazugehörigen Respekt, wie bereits geschrieben, nach oben verstellen geht ja immer noch. Die ersten Züge sind noch eher zaghaft, da gilt es, den richtigen Winkel zu finden. Damit gibt es aber überhaupt keine Probleme und so kann ich mich schnell auf das Wesentliche konzentrieren. Ein erstes Befühlen der rasierten Bereiche zeigen mir. die „2“ ist schon mal gut, ein bisserl geht aber schon noch…es folgt Stufe „2.5“. Den ersten Durchgang ohne Probleme gemeistert, folgt der zweite Durchgang, quer und ein bisserl gegen den Strich am Hals, dafür wähle ich aber erst einmal wieder Stufe „2“, denn es ist ja auch nicht mehr viel zum Rasieren da. Am Ende folgt noch ein minimales Ausputzen an ein, zwei Stellen.
Ich muss sagen, WOW!!, supersanft und auf der Stufe „2.5“ schon mal richtig gründlich. Vergleichbar ist die Sanftheit mit dem RR GC.68 bei der Gründlichkeit des R41. Das alles mit der ASP im ersten Einsatz, ich freue mich schon darauf, die PERMASHARP zu probieren…
Alles in allem bin ich nicht nur sehr zufrieden, sondern auch sehr glatt und sehr, sehr zufrieden. Ich glaube, bis dato hatte ich keinen vergleichbaren DE-Hobel im Gesicht, der mich auf Anhieb so begeistert hat.
Auch zu erlesen in
RDT…
Fazit nach der ersten Rasur:
Der König ist tot - lang lebe der König!
Der Hobel ist toll und macht bereits nach dem ersten Einsatz große Lust auf mehr. Die Verarbeitung ist makellos, die Haptik, naja, der Hobel könnte einen etwas längeren Griff haben, aber das ist natürlich auch Gewöhnungssache, da bleibe ich nach nur einer Rasur völlig entspannt. Ansonsten läßt sich mit dem Hobel formidabel auch an engen Stellen, wie Nase oder Unterlippe arbeiten, ein flinkes Kerlchen. Die Verstellbarkeit während der Nutzung ohne die Klinge herauszunehmen zu müssen, ist topp, die Bandbreite mit verschiedenen Klingen muß natürlich erkundet werden, dennoch bin ich mit der heutige „2.5“ im Mittel schon wirklich zufrieden.
Alles richtig gemacht und ich freu mich wie Bolle!
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs!

Gruß
Gregor