Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass die Feather hier Pate standen? Für mich spricht zweierlei dagegen:
1. Die Namensgebung
2. Gerade die vergitterte Klinge sieht meines Erachtens der Kai ProTouch viel ähnlicher als der Feather. Ich mache das sowohl am Abstand der Schutzgitter (= Anzahl der "Zähne"), als auch an dessen Eckpunkten auf der Klinge fest.

Anhang anzeigen 141823
Meine vergitterten Chinaklingen sehen aus wie ein Frankenstein aus KAI Protouch und Feather Professional.
Hier meine Gegenüberstellung oben 2x Feather, Chinaklinge und unten KAI Protouch.

IMG_8417[53062].jpg
 
Also ich gebe nicht 300 € plus x aus um dann mit Chinamann billig Klingen die 2,5 Cent kosten mein Wellness Programm zu "schänden"
Sorry aber diese wahrscheinlich geklonten/geklauten Klingen will ich nicht und werde ich nicht kaufen.
Du tankst also auch nur das teuerste Benzin in Dein schönes Auto? ;)

Dass der Preis nicht die Qualität macht, geht aber natürlich in beide Richtungen. Ich bin eigentlich nur auf der Suche nach der Klinge, die original bei meinem Remus dabei war. Denn das war für mich bisher die beste Klinge in diesem Hobel.
 
Du tankst also auch nur das teuerste Benzin in Dein schönes Auto? ;)

Dass der Preis nicht die Qualität macht, geht aber natürlich in beide Richtungen. Ich bin eigentlich nur auf der Suche nach der Klinge, die original bei meinem Remus dabei war. Denn das war für mich bisher die beste Klinge in diesem Hobel.
Nein

Aber diese Dreistigkeit der Chinaklauer
Geht mir auf den Sack.
Die Rasierklingen stehen stellvertretend
Für Solarenergie, Autos,Handy
Eigentlich für fast alles
Fairer Handel sieht anders aus
 
Nein

Aber diese Dreistigkeit der Chinaklauer
Geht mir auf den Sack.
Die Rasierklingen stehen stellvertretend
Für Solarenergie, Autos,Handy
Eigentlich für fast alles
Fairer Handel sieht anders aus
Dem kann ich nur voll beipflichten. Auch wenn es an anderen Stellen manchmal kaum herauszufinden ist, wieviel Kopie in Produkten steckt und ich gelegentlich trotz des Bewusstseins der Kopie schwach werde.
 
@Olli37 : Du hast vollkommen recht. Und ich sehe es genau so. Manchmal zuckt dann leider doch der Bestellfinger beim Ali. Leider. Aber ich versuche dies, soweit es geht zu vermeiden. Genau so wie ich mittlerweile meine Bestellungen beim großen Fluß nur noch im Notfall durchführe. Ist für mich eh mittlerweile wie ein deutscher China-Shop.

Aber, back to topic: ich habe jetzt keine Ali-Klingen bestellt und werde auch die Finger von lassen. :cool:
 
Für mich der Grund, warum ich weder bei Temu, Etsy, Ali und Co. bestelle
Das sind aber drei sehr unterschiedliche Plattformen:
  • Temu = billigster Einwegschrott
  • Etsy = eigentlich eine Plattform für Nebenerwerbshandwerker, da gibt es auch Schrott, aber auch sehr hochwertiges (und Etsy ist keine China-Plattform)
  • Ali = das ist einfach eine Plattform wie Amazon Marketplace, 90% Ramsch aber es gibt auch in China qualitätsbewusste Firmen, die selber entwickeln und nicht nur kopieren
Ich kauf auf jedenfalls lieber direkt beim Ali, als für den selben Artikel bei einer deutschen Marketingklitsche den 2-3fachen Preis zu bezahlen. Es gibt halt ein Haufen Zeugs, dass nicht mehr lokal hergestellt wird. Das pauschale Bashen von China-Produkten bringt unserer Industrie auch nichts.
 
Angesichts der chinesisch-amerikansichen Freundschaftsrasur hat heute die Neugier gesiegt und ich habe die Blue – Captain Titan Mild Protouch MG vom Ali ausgepackt und in den Remus geworfen. Dabei gab es schon direkt nach dem Unboxing aus der Pappschachtel den ersten vorsichtig freudigen Überraschungsmoment: Während sich in letzter Zeit hier vorwiegend unauffällige / neutrale Ausführungen der Klinge fanden, weisen meine eine zusätzliche Ausstanzung in der Mitte eines der Schlitze auf – wie sie auch bei Feather und den original mit meinem Remus gelieferten Klingen zu sehen sind.

Blue Captain Titan Mild Protouch MG .jpg


Nachdem der Spender direkt zwei Klingen auf einmal ausspuckte, musste ich allerdings erst eine wieder reinstopfen, bevor es endlich – zunächst vorsichtig – mit der Rasur losgehen konnte. Hier folgte umgehend die nächste freudige Überraschung: Ab dem ersten Zug bemerkte ich sofort ein Schnittverhalten, das die meisten hier wohl als etwas rupfig / schabend bezeichnen würden. Mag das auch zunächst eher abschreckend klingen, so erinnerte es mich doch umgehend an die Remus-Klinge. Und dieser Eindruck hielt sich über den gesamten Rest der Rasur. So verlor ich schnell die Scheu und traute mich auch mit etwas mehr Druck und Geschwindigkeit zu arbeiten, wodurch auch Sound und Verhalten der Klinge etwas normaler wurden. Das Ergebnis war eine astreine Rasur.

Der Anfang war also famos. Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Klinge im bei mir nicht ganz unwesentlichen Langzeittest entwickelt. Aber ich habe die berechtigte Hoffnung, dass es sich – zumindest bei meiner Charge – tatsächlich um die erhoffte Remus-Klinge handelt.
Dass es sich hier um Klingen vom gleichen Band wie Feather oder Kai handelt, glaube ich nicht. Dafür ist sie viel zu wenig scharf und fühlt sich viel zu sanft an.

P.S.: Ich glaube fast, dass es sich langsam lohnen könnte, eigene Unterstränge für die einzelnen SE-Klingen-Marken zu eröffnen. Was meint ihr?
 
Zurück
Oben