Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield bzw. Boti SE für AC-Klingen

Heute eine Rasur, die in mehrerlei Hinsicht, erkenntnisreich war.

Nachdem ich gestern mit der KAI Captain Titan Mild PINK die bislang gründlichste und nachhaltigste Rasur mit dem AC1 hatte (sowohl meiner, als auch der aus dem Passaround), kam heute eine Lieferung aus dem MH mit Soft Guard Klingen. Erkenntnis 1 - der RBC hat mir eine Pro Guard als Soft Guard verkauft und ich wundere
mich über das ähnliche Rasurverhalten der beiden Klingen.
Nachdem ich das nun als gegeben hingenommen habe, musste natürlich auch die Soft Guard ran. Erkenntnis: Nahezu genauso gründlich wie die KAI Mild, dennoch ein wenig Rückmeldung vom After Shave. Aber nicht wirklich unangenehm. Die Klinge gefällt mir sehr gut. Hätte ich mir ggf. den Vorrat an Protouch MG sparen können? Das wird sich noch herausstellen. Fressen ja kein Brot...

Nach nun insgesamt 12 Rasuren mit dem Shield, die von mal zu mal besser, sanfter und nachhaltiger wurden, kommt hier die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Remus auf.
Ich mag den Hobel sehr gerne, aber momentan ist mir der Shield einfach deutlich lieber. Nun fängt man an, nach Verbesserungen zu suchen. Moment! Da gibt es doch bei den DE-Hobeln die Shims. Also Griff abgeschraubt und eine zweite Klinge andersherum eingelegt. Damit hat sich der Klingenüberstand etwas geändert. Wie genau sich
das auswirkt, kann ich erst nach einer Testrasur sagen. Dafür war heute nichts mehr übrig.

Mist! Jetzt schaut die zweite Klinge hinten minimal aus dem Hobelkopf raus. Da kann man sich ja dran schneiden!
Aber das sieht ja genauso aus, wie damals an meinem Wilkinson Systemi - da war hinten auch eine kleine Klinge dran, um Stoppeln unter der Nase wegzuflexen.
Und tatsächlich, das funktioniert einwandfrei. Ist aber wirklich nur eine Spielerei, weil man sich tatsächlich während der Rasur ziemlich verletzen kann, wenn man
nicht auf die überstehende Klinge achtet.

Fazit bezüglich der verwendeten Klingen:

Die KAI Captain Titan Mild PINK ist auch bei mir die bislang beste Klinge - etwas Blade Feel, sehr gründlich, sehr nachhaltig, kein Feedback vom After Shave.
Die Schick habe ich nicht mal mit Gewalt in den AC1 aus dem Passaround bekommen. Werde es demnächst mal mit einer anderen versuchen.
Die vergitterten Klingen performen im AC1 alle super - selbst die Chinaklinge aus der roten Verpackung. Damit kann man sich wirklich blind rasieren.
Die Haut wird nicht gereizt, keinerlei - nicht einmal minimale - Blutpünktchen.

Abschließend kann ich sage: Toller Rasierer, der richtig Spaß macht!
Ich freue mich jeden Tag auf die Rasur mit ihm - obwohl ich mich sonst nur alle 48h rasiert habe.
Meine Gesichtshaut verträgt die Rasuren klaglos und gut.

20240627.jpg
 
Mein Fazit: Der Shield SE in Messing ist ein wirklich schöner Hobel für das Geld, kommt für mich aber nicht an die Sense oder den Alpha Spirit ran. Wenn er nicht aus Messing wäre, würde er auf jeden Fall in den MH wandern, so überlege ich noch, ob er bleiben darf.
Für mich ist der Shield die Spitze dessen, was ich an Blade Feel vertrage. Bei dir scheint das etwas anders zu sein. Ich würde ihn behalten. Aber im MH dürfte er nach wenigen Minuten weg sein.
 
Vorhin Rasur mit dem AC1 und der Schick Proline. Die Klinge ist supergründlich und räumt alles ab. Leider auch zwei kleine Pickelchen.
Am Kinn gab es zudem ein paar Blutpünktchen. Ansonsten alles glatt und reizfrei. Das Royal Lime hat so gut wie nicht gezeckt.
Dennoch morgen lieber eine andere Klinge im Shield - es wird die China AC aus der blauen Packung sein.

20240628.jpg
 
Heute kam relativ unerwartet mein Shield AC1 per DHL bei mir an. Unerwartet deshalb, weil 17Track bisher recht detailliert über den Status informierte, aber die heutige Ankunft nicht ankündigte. Die DHL App zeigte während der gesamten Lieferzeit immer nur den gleichen Hinweis (Weiterleitung...).
Heute Morgen bekam ich jedoch eine Mitteilung von DHL, dass mein Paket früher und eben heute ankommt.
Eine Mitteilung, dass sich das Paket beim Zoll befindet, Verzollung abgeschlossen ist etc. kam diesmal nicht.

Jedenfalls klingelte es und mir wurde ein Knäul Luftpolsterfolie kommentarlos überreicht. Ein Blick auf die Etiketten erklärte, warum keine EUSt und keine DHL Gebühr erhoben wurde: Es befanden ich nur DHL Aufkleber auf dem Päckchen, was darauf schließen lässt, dass eine Umverpackung oder wenigstens eine Neuetikettierung nach Einfuhr stattgefunden hat. Bei Lieferungen von AliExpress bin ich das so gewohnt, da wird aber auch schon bei Kauf die MwSt einbehalten. Eventuell macht das Shield ebenso.

Nach dem Auspacken kam eine Box zum Vorschein, in der sich sich der Griff und der Kopf befand, beide wiederum gut in Frischhaltefolie und Luftpolsterfole verpackt. Zusätzlich befand sich ein Tütchen mit zwei Klingen darin, eine Kai Captain Titan Mild Pink, erkennbar an der blauen Schneide und eine Feather ProGuard, erkennbar an den Einbuchtungen an der Rückseite, die typisch für die vergitterten von Feather sind.
IMG_20240628_134946.jpg


Die Box erfüllt eigentlich keinen weiteren Zweck, denn sie ist komplett leer, zur Hobellagerung oder zum Transport ungeeignet.

Im Postmannstrang habe ich schon geschrieben, dass meine Skepsis gegenüber Messinghobeln schlagartig weg war, da der Shield nicht nur gut aussieht, sondern auch haptisch mit seiner matten Oberfläche punktet.
Ich habe natürlich gleich meine Schick von heute Morgen eingelegt, denn das war mein größter Kritikpunkt am AC1 aus dem Passaround, sie klemmte, weil die Haltepfosten zu wenig Spiel hatten und es dadurch bei einigen Schick zu Problemen kommen konnte. Das Problem ist beseitigt, die Pfosten stehen jetzt einen Tick weiter auseinander, wodurch sogar etwas seitliches Spiel vorhanden ist. Die Schick klemmt nicht mehr und lässt sich problemlos entnehmen. Mit anderen Klingen gab es das Problem sowieso nicht.

Ich habe noch zwei Vergleichsfotos mit dem Vector gemacht, um Größe und Aussehen zu dokumentieren.
IMG_20240628_222441.jpg

IMG_20240628_222506.jpg


Gewichtsmäßig sind sie sich sehr ähnlich, der Vector wiegt ca. 78g, der Shield wiegt ca. 70g. Davon entfallen ca. 17,xxg auf den Kopf, bei beiden Hobeln.
IMG_20240628_222532.jpg


Morgen gibt es die erste Rasur mit der gebrauchten Schick, der besseren Vergleichbarkeit wegen. Ich erwarte aber keine großen Überraschungen, ich kenne den AC1 ja schon aus dem Passaround. Die anderen Klingensorten kommen dann nach und nach an die Reihe.
 
Heute kam relativ unerwartet mein Shield AC1 per DHL bei mir an. Unerwartet deshalb, weil 17Track bisher recht detailliert über den Status informierte, aber die heutige Ankunft nicht ankündigte. Die DHL App zeigte während der gesamten Lieferzeit immer nur den gleichen Hinweis (Weiterleitung...).
Heute Morgen bekam ich jedoch eine Mitteilung von DHL, dass mein Paket früher und eben heute ankommt.
Eine Mitteilung, dass sich das Paket beim Zoll befindet, Verzollung abgeschlossen ist etc. kam diesmal nicht.

Jedenfalls klingelte es und mir wurde ein Knäul Luftpolsterfolie kommentarlos überreicht. Ein Blick auf die Etiketten erklärte, warum keine EUSt und keine DHL Gebühr erhoben wurde: Es befanden ich nur DHL Aufkleber auf dem Päckchen, was darauf schließen lässt, dass eine Umverpackung oder wenigstens eine Neuetikettierung nach Einfuhr stattgefunden hat. Bei Lieferungen von AliExpress bin ich das so gewohnt, da wird aber auch schon bei Kauf die MwSt einbehalten. Eventuell macht das Shield ebenso.

Nach dem Auspacken kam eine Box zum Vorschein, in der sich sich der Griff und der Kopf befand, beide wiederum gut in Frischhaltefolie und Luftpolsterfole verpackt. Zusätzlich befand sich ein Tütchen mit zwei Klingen darin, eine Kai Captain Titan Mild Pink, erkennbar an der blauen Schneide und eine Feather ProGuard, erkennbar an den Einbuchtungen an der Rückseite, die typisch für die vergitterten von Feather sind.
Anhang anzeigen 146982

Die Box erfüllt eigentlich keinen weiteren Zweck, denn sie ist komplett leer, zur Hobellagerung oder zum Transport ungeeignet.

Im Postmannstrang habe ich schon geschrieben, dass meine Skepsis gegenüber Messinghobeln schlagartig weg war, da der Shield nicht nur gut aussieht, sondern auch haptisch mit seiner matten Oberfläche punktet.
Ich habe natürlich gleich meine Schick von heute Morgen eingelegt, denn das war mein größter Kritikpunkt am AC1 aus dem Passaround, sie klemmte, weil die Haltepfosten zu wenig Spiel hatten und es dadurch bei einigen Schick zu Problemen kommen konnte. Das Problem ist beseitigt, die Pfosten stehen jetzt einen Tick weiter auseinander, wodurch sogar etwas seitliches Spiel vorhanden ist. Die Schick klemmt nicht mehr und lässt sich problemlos entnehmen. Mit anderen Klingen gab es das Problem sowieso nicht.

Ich habe noch zwei Vergleichsfotos mit dem Vector gemacht, um Größe und Aussehen zu dokumentieren.
Anhang anzeigen 146980
Anhang anzeigen 146979

Gewichtsmäßig sind sie sich sehr ähnlich, der Vector wiegt ca. 78g, der Shield wiegt ca. 70g. Davon entfallen ca. 17,xxg auf den Kopf, bei beiden Hobeln.
Anhang anzeigen 146978

Morgen gibt es die erste Rasur mit der gebrauchten Schick, der besseren Vergleichbarkeit wegen. Ich erwarte aber keine großen Überraschungen, ich kenne den AC1 ja schon aus dem Passaround. Die anderen Klingensorten kommen dann nach und nach an die Reihe.
Mein Shield kam auch in so einer Hakle Feuchttücherbox.
 
Heute kam relativ unerwartet mein Shield AC1 per DHL bei mir an. Unerwartet deshalb, weil 17Track bisher recht detailliert über den Status informierte, aber die heutige Ankunft nicht ankündigte. Die DHL App zeigte während der gesamten Lieferzeit immer nur den gleichen Hinweis (Weiterleitung...).
Heute Morgen bekam ich jedoch eine Mitteilung von DHL, dass mein Paket früher und eben heute ankommt.
Eine Mitteilung, dass sich das Paket beim Zoll befindet, Verzollung abgeschlossen ist etc. kam diesmal nicht.

Jedenfalls klingelte es und mir wurde ein Knäul Luftpolsterfolie kommentarlos überreicht. Ein Blick auf die Etiketten erklärte, warum keine EUSt und keine DHL Gebühr erhoben wurde: Es befanden ich nur DHL Aufkleber auf dem Päckchen, was darauf schließen lässt, dass eine Umverpackung oder wenigstens eine Neuetikettierung nach Einfuhr stattgefunden hat. Bei Lieferungen von AliExpress bin ich das so gewohnt, da wird aber auch schon bei Kauf die MwSt einbehalten. Eventuell macht das Shield ebenso.

Nach dem Auspacken kam eine Box zum Vorschein, in der sich sich der Griff und der Kopf befand, beide wiederum gut in Frischhaltefolie und Luftpolsterfole verpackt. Zusätzlich befand sich ein Tütchen mit zwei Klingen darin, eine Kai Captain Titan Mild Pink, erkennbar an der blauen Schneide und eine Feather ProGuard, erkennbar an den Einbuchtungen an der Rückseite, die typisch für die vergitterten von Feather sind.
Anhang anzeigen 146982

Die Box erfüllt eigentlich keinen weiteren Zweck, denn sie ist komplett leer, zur Hobellagerung oder zum Transport ungeeignet.

Im Postmannstrang habe ich schon geschrieben, dass meine Skepsis gegenüber Messinghobeln schlagartig weg war, da der Shield nicht nur gut aussieht, sondern auch haptisch mit seiner matten Oberfläche punktet.
Ich habe natürlich gleich meine Schick von heute Morgen eingelegt, denn das war mein größter Kritikpunkt am AC1 aus dem Passaround, sie klemmte, weil die Haltepfosten zu wenig Spiel hatten und es dadurch bei einigen Schick zu Problemen kommen konnte. Das Problem ist beseitigt, die Pfosten stehen jetzt einen Tick weiter auseinander, wodurch sogar etwas seitliches Spiel vorhanden ist. Die Schick klemmt nicht mehr und lässt sich problemlos entnehmen. Mit anderen Klingen gab es das Problem sowieso nicht.

Ich habe noch zwei Vergleichsfotos mit dem Vector gemacht, um Größe und Aussehen zu dokumentieren.
Anhang anzeigen 146980
Anhang anzeigen 146979

Gewichtsmäßig sind sie sich sehr ähnlich, der Vector wiegt ca. 78g, der Shield wiegt ca. 70g. Davon entfallen ca. 17,xxg auf den Kopf, bei beiden Hobeln.
Anhang anzeigen 146978

Morgen gibt es die erste Rasur mit der gebrauchten Schick, der besseren Vergleichbarkeit wegen. Ich erwarte aber keine großen Überraschungen, ich kenne den AC1 ja schon aus dem Passaround. Die anderen Klingensorten kommen dann nach und nach an die Reihe.
Hier ein Foto der Verpackung, in der der Shield geliefert wurde. DHL hat definitiv nicht neu verpackt. Shield scheint alles so zu verschicken. Die DHL hat lediglich das Label für die spätere mögliche Rücksendung über das Yanwen Label geklebt. In der Luftpolsterfolie war eine Feuchttücherdose, in der wiederum Hobel und Ständer nochmals in Folie eingewickelt umherflogen.

IMG_8541.jpg
 
Die DHL hat lediglich das Label für die spätere mögliche Rücksendung über das Yanwen Label geklebt.
Eigentlich egal, ob DHL oder ein Dienstleister neu etikettiert hat, jedenfalls wurde es so zu einer deutschen Sendung, d.h. Abgaben fallen für den Empfänger keine an bzw. wurden schon im Voraus entrichtet.
Das ist eigentlich nur wichtig für den Gesamtpreis, der bei anderen Eigenimporten erst bei Übergabe bzw. per Rechnung (z.B bei FedEx) erkennbar wird.

So, nun zum Shield.
Heute hatte ich die erste Rasur mit dem Avenger in Messing.
Meine Eindrücke zur Rasur mit dem Shield hatte ich ja schon während des Passarounds geschildert, hier hat sich nichts grundlegendes geändert.
Ich empfinde das Bladefeeling immer noch sehr nah am Vector, aber genau wie beim Vector habe ich nie das Gefühl einer übermäßigen Aggressivität.
Das Ergebnis war so gründlich und glatt wie beim Vector und das After Shave hat sogar etwas weniger Rückmeldung als sonst gegeben. Das werde ich aber im Langzeittest noch weiter beobachten.

Aufgefallen ist mir beim matten Shield die bessere Griffigkeit im Vergleich zur polierten Stahlversion. Obwohl ich den polierten AC1 nicht wirklich rutschig empfand und gut mit ihm klar kam, legt der matte Avenger noch mal ne ordentliche Schippe drauf. Das hat sich besonders bei der heutigen Kopfrasur gezeigt, da ich hier den Griff teilweise nur am äußersten Ende halte. Die Oberfläche des Griffs ist sehr rutschfest.
Im Gesicht gleitet der Kopf wiederum sehr gut, besser als mein polierter RomuFlugs*. Gerade bei der Nacharbeit, wenn stellenweise nur noch Ghostlather (also eigentlich gar kein Schaum) vorhanden ist, bleibt der RomuFlugs eher kleben. Da haben der matte Shield, aber auch mein satinierter Vector mit etwas Restseife/-feuchtigkeit auf jeden Fall die Nase vorn.

*RomuFlugs=modifizierter Yaqi Romulus
 
Meine kurze Einschätzung zum Shield AC1 in Messing mit den folgenden 3 Klingenkombinationen:

Feather Professional (die mitgelieferte aus dem Remus): Bladefeel relativ deutlich, obere Skala für mich als Bladefeelweichei. Absolut glattes Ergebnis, leichte Rückmeldung vom AS

Kai Captain: die bis jetzt beste Klinge im Shield, absolut gründlich, nachhaltig und glatt.

Kai Captain Mild: Reizfreie, glatte Rasur aber war minimal ruppig an Kinn. 2. beste Klinge im Shield

Abschließend kann ich sagen, dass der Shield zusammen mit dem Yaqi Remus, Rockwell 6s, Merkur 34g meine kleine Sammlung perfekt komplettiert und ich das Thema Hobel erst einmal abgeschlossen habe. Am Ende nehmen sie alle auch nur Barthaare ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shield AC 1 gefällt mir so gut, daß ich mittlerweile kein Verlangen mehr nach neuen Hobeln verspüre. Selbst den Abgang des General, der für mich nach wie vor die Nummer 1 darstellt, sehe ich sehr entspannt und gelassen. Der Shield macht seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit und das mit der Kai Pink Titan Mild. Die Schick kann erstmal warten, aber sie kommt sicherlich auch noch zum Einsatz.
Er ist in meinen Augen der beste SE Hobel, was das Preis / Leistungsverhältnis angeht. Super verarbeitet. Da passt und sitzt alles wunderbar. Da lohnt es sich fast schon einen Ersatzhobel anzuvisieren.
 
Meine Messingversion des AC1 hatte nach drei Wochen schon merkbar Patina angesetzt. Würde mich normalerweise nicht stören, eher im Gegenteil, aber rein subjektiv finde ich, dass das optisch nicht gut zum Stil dieses Hobels passt. Daher habe ich mit einem Teelöffel Salz und Mehl und einem Schuss Essig eine Paste angemischt, mit der ich die einzelnen Komponenten des AC1 eingerieben habe. Nach ca. zwei Stunden Einwirkzeit habe ich die Paste abgewaschen und den Hobel mit einem Mikrofasertuch poliert. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz, natürlich immer noch matt, aber schöner als bei Auslieferung.
 
Meine Messingversion des AC1 hatte nach drei Wochen schon merkbar Patina angesetzt. Würde mich normalerweise nicht stören, eher im Gegenteil, aber rein subjektiv finde ich, dass das optisch nicht gut zum Stil dieses Hobels passt. Daher habe ich mit einem Teelöffel Salz und Mehl und einem Schuss Essig eine Paste angemischt, mit der ich die einzelnen Komponenten des AC1 eingerieben habe. Nach ca. zwei Stunden Einwirkzeit habe ich die Paste abgewaschen und den Hobel mit einem Mikrofasertuch poliert. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz, natürlich immer noch matt, aber schöner als bei Auslieferung.
Zeig bitte mal.
 
Vorhin hatte ich die bislang gründlichste Rasur des Jahres mit dem Shield AC 1 und einer neue KAI Captain Titan Mild PINK.
Ich hatte in den letzten Tagen Legend und meinen überarbeiteten Remus miteinander verglichen. Mit spürbarem Abstand
ist der Shield der gründlichste von den dreien. Dies geht aber auf Kosten des Rasurerlebnisses. Ich bin kein Fan von Bladefeel
und der Shield ist mit einer unvergitterten Klinge für mich deutlich zu spüren und momentan das Maximum an Spürbarkeit,
die ich in meinem Gesicht haben möchte. Die Rasur war aber nicht unsanft - ganz im Gegenteil. Die Haut fühlt sich gut an und
das Irisch Moos war nur kurz zu spüren. Es gab minimalste Blutpünktchen, die jedoch nur durch das kalte Wasser weggespült
waren.

Gefährlich ist natürlich, dass der Shield und der Remus sich in ählich führen lassen - nur dass der Remus vieles verzeiht und
der Shield mit einer unvergitterten Klinge deutlich weniger.

Hier gilt es, weiter am Ball zu bleiben. Als nächstes wird die Schick Proline zeigen, was sie im Shield kann.

20240718.jpg
 
So…für mich hat sich der AC1 erledigt, ist einfach nicht besser, sprich gründlicher, als der Vector. Sicherlich ist er gutmütiger und einen Ticken sanfter, aber einen wirklichen Mehrwert hat er für mich nicht und wird deshalb dem Hobelabbau geopfert. Dennoch habe ich die Rasuren mit dem AC1 genossen, hat Spaß gemacht und ist wirklich ein toller AC-Hobel.

Der AC1 Titanium cerakote macht sich auf die Reise zu einem Mitforisten….
 
Zurück
Oben