Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Speick Men Active RS

Keine Sorge, ich mache mir keine großen Hoffnungen auf wundersame Verwandlungen. Die Idee, weniger als eine These, hatte ich, als ich nach "Verseifung" und "Seife Reifung" im Internet gesucht habe. Das geht nicht "plötzlich", die Angaben im Netz bewegen sich im Rahmen von 4 - 8 Wochen. Da ich weder Chemiker noch Seifenhersteller bin, warte ich einfach mal ab, ob was passiert.
Irgendwie ist es doch seltsam, wenn Speick einen guten Stick und eine gute Creme hin bekommt, eine Seife im Tiegel aber nicht:confused
 
(...) Irgendwie ist es doch seltsam, wenn Speick einen guten Stick und eine gute Creme hin bekommt, eine Seife im Tiegel aber nicht:confused

Manch einer von uns kommt mit der Seife ja wohl ganz zurecht. Von SPEICK gibt es ja die beiden getrennen Produktlinien "Men" und "Men Active". Die Rasierseife gehört zur Linie "Men Active", der "gute" Stick und die "gute" Creme zur Linie "Men".

Wie unterscheiden sich eigentlich die beiden Rasiercremes SPEICK Men und die SPEICK Men Active voneinander? Hat da schon mal jemand einen Vergleich angestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unterscheiden sich eigentlich die beiden Rasiercremes SPEICK Men und die SPEICK Men Active voneinander? Hat da schon mal jemand einen Vergleich angestellt?

Bei den Rasiercreme kann Ich dich beruhigen. Sind beide mit Ausnahme des Duftes und der Verpackung (Plastik statt Alu) absolut ident.

Zu erwähnen ist auch, dass der Duft der Speick Men Active RC anspruchsvoller ist als der, der in meinen Augen missglückten veganen Seife im Tiegel.
Seife im Plastik Tiegel: Zitrone und fertig aus.
RC men Active: die Speick DNA ist erkennbar, sprich Zitrone gepaart mit krautigem Unterton und Speick Lavendel.
 
Ich dagegen nutze eindeutig die Speick Men Rasiercreme lieber als die Produkte aus der Active-Reihe.
 
Ich habe die Seife auch Zuhause und hin und wieder benutze ich sie auch.
Aber sie gehört für mich nicht so zu den Favoriten. Die normale Speick und Speick Active Rasiercreme ziehe ich da absolut vor und sie gehören zu meinen
Lieblingsrasiercremen. Zensurmäßig würde ich der Seife eine 2- geben und
den beiden Cremen eine glatte 1. Die Seife trocknet meine Haut etwas aus
und auch das Einweichverhalten ist nur gut und eben nicht ausgezeichnet,
wie bei den Cremen. Vielleicht würde ich sie nochmal nachkaufen. Hmm.
Aber im Moment nicht,da ich noch genug Sachen habe, die verbraucht werden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Geschmack kommt die Speick men active RS hier zu schlecht weg. Ich habe weder am Duft noch an der Konsistenz noch am Schaum noch am Gleitverhalten noch am Nach-der-Rasur-Gefühl wirklich was zu meckern.
Ja, es mag in jeder Disziplin Seifen geben, die noch besser sind, aber so schlecht, wie hier zu lesen ist, finde ich sie nicht. Das Gesamtpaket ist in Ordnung, der Preis auch (ca. 9,50/150 g).

Über die Beduftung lässt sich natürlich nicht diskutieren. Ich für meinen Teil bin froh, dass es auch Speick-Rasurprodukte gibt, die nicht nach Lavendel und/oder Speick riechen.
Für Lavendel bin ich noch zu jung. ;o)
 
Ich finde sie auch nicht soo schlecht.
Jedoch finde ich, dass die klassische RC etwas bessere Rasiereigenschaften hat und für den Preis spitze ist. Die Beduftung mag aber auch nicht jeder, wobei die Active auch nicht gerade durch feines Zitronenaroma auffällt...
 
Rasurtechnisch habe ich mit der RS keinerlei Probleme. Bzgl. Gleitfähigkeit gibt es sicher bessere, wäre aber ok für mich. Jedoch kann ich den Duft überhaupt nicht haben. Das ist für mich Klostein pur und erinnert mich an versiffte Bahnhofskneipenklos der späten 80er Jahre. Brrrr.
 
So schlecht ist die Men Actice RS im Plastiktiegel ja nicht, aber für gleiches Geld bekommt man meiner Meinung nach Besseres.

9,50 EUR für 150 ml, was in etwa 120-130g entsprechen dürfte ist nicht billig. Rechnet man dann noch die geringe Ergiebigkeit dazu, komme Ich zu dem Ergebnis das sie pro Rasur den identen Preis zu einer US Artisan Seife oder einer RC aus UK aufweist. Da muss dann jeder selbst entscheiden ob es einem das wert ist.
 
Zum Duft: Ein schöner zitronenlastiger Sommerduft. Nicht schlecht aber Ich vermisse das gewisse extra wie etwa bei der Men Active RC. Dort erkennt man die Speick DNA deutlich und das kräuterige und lavendelhafte ist klar wahrnehmbar. Hier ist es ein sicherlich nicht schlechter aber simpel gestrickter Zitronenduft.

Performance: Der Stick und auch die 2 RC liefern einen sehr dichten und kompakten Schaum wie er mir gefällt. Die Speick men Active RS ist da ganz anders, ein deutlich leichterer Schaum mit mehr Volumen. Sehr simpel aufzuschäumen, stabil und mit sicherlich guten Eigenschaften aber eben eine andere Performance. Mir fehlt auch etwas der Hautschutz und die Gleiteigenschaften könnten besser sein.
[...]
In Summe sicherlich eine gute Seife, aber für mich kein Top Produkt.

Recht genau so kann ich das unterschreiben: eine angenehm zitronig beduftete Sommer-Seife, aber kein Kracher, Hautschutz nicht so gut wie bei der Rasiercreme. Die werde ich zwar aufbrauchen, aber sicherlich nicht nachkaufen.
 
Zum Duft: Ein schöner zitronenlastiger Sommerduft. Nicht schlecht aber Ich vermisse das gewisse extra wie etwa bei der Men Active RC. Dort erkennt man die Speick DNA deutlich und das kräuterige und lavendelhafte ist klar wahrnehmbar. Hier ist es ein sicherlich nicht schlechter aber simpel gestrickter Zitronenduft.

Performance: Der Stick und auch die 2 RC liefern einen sehr dichten und kompakten Schaum wie er mir gefällt. Die Speick men Active RS ist da ganz anders, ein deutlich leichterer Schaum mit mehr Volumen. Sehr simpel aufzuschäumen, stabil und mit sicherlich guten Eigenschaften aber eben eine andere Performance. Mir fehlt auch etwas der Hautschutz und die Gleiteigenschaften könnten besser sein.
[...]
In Summe sicherlich eine gute Seife, aber für mich kein Top Produkt.

Recht genau so kann ich das unterschreiben: eine angenehm zitronig beduftete Sommer-Seife, aber kein Kracher, Hautschutz nicht so gut wie bei der Rasiercreme. Die werde ich zwar aufbrauchen, aber sicherlich nicht nachkaufen.

jepp, ging mir genauso... habe dann meinen "Löfffel"... ähm Tiegel abegegeben:cool::daumenhoch:lol
 
Bei den Rasiercreme kann Ich dich beruhigen. Sind beide mit Ausnahme des Duftes und der Verpackung (Plastik statt Alu) absolut ident.

Die Liste der Inhaltsstoffe nach den Angaben von "Walter Rau Speickwerk" widerlegt diese Aussage:

Die Speick Men-Rasiercreme enthält: Enthärtetes Wasser, verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), verseifte Palmitinsäure (pflanzliche Basis), verseiftes Kokosöl, Glyzerin, verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), verseifte Palmitinsäure (pflanzliche Basis), verseiftes Kokosöl, Bienenwachs, verseifte Myristinsäure (pflanzliche Basis), Konsistenzgeber (Fettsäurebasis), verseifte Myristinsäure (pflanzliche Basis), Lavendel-Öl, Speick-Pflanzenextrakt (aus kontrolliert biologischer Wildsammlung), Komposition ätherischer Öle: Duftstoff [nicht näher spezifiziert], Salz der Kieselsäure, Natriumsalz, Komponenten ätherisches Öl: Limonene, Linalool

Die Speick Active Men-Rasiercreme enthält: Enthärtetes Wasser, verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), verseifte Palmitinsäure (pflanzliche Basis), verseiftes Kokosöl, Glyzerin, verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), verseifte Palmitinsäure (pflanzliche Basis), verseiftes Kokosöl, verseifte Myristinsäure (pflanzliche Basis), Konsistenzgeber (Fettsäurebasis), Zuckerrüben-Extrakt, Maisstärke, Vitamin F, Speick-Pflanzenextrakt (Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung), Indisches Brot-Pilz-Extrakt, Schilfrohr-Extrakt, Komposition ätherischer Öle: Duftstoff [nicht näher spezifiziert], verseifte Myristinsäure (pflanzliche Basis), Salz der Kieselsäure, Natriumsalz, Komponenten ätherischer Öle: Citral, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool


Hier übrigens noch ein launiges Foto der Active Men-Seife im Tiegel nebst zugehörigem Aftershave:

cgb__OPI5931-HDR-rev.jpg
 
Gestern habe ich gesehen, das es die Speick Men Rasiercreme sowie das Aftershave Speick Men Lotion
jetzt auch im Kaufland ( Teltow) zu kaufen gibt. Finde ich prima. Eventuell in anderen Kauflandeinrichtungen auch.
 
Bevor ich mit meinem Bericht hier starte, habe ich mir noch einmal alle Berichte in diesem Strang durchgelesen...und wundere mich doch ein wenig. Meine eigenen Aussagen inbegriffen.
Zum ersten Mal habe ich mir aus Neugier die Speick Men Active Rasierseife gegönnt und getestet. Mein Fazit ist absolut positiv, bis auf eine Ausnahme. Der zitronige frische Duft gefällt mir und auch das Aufnehmen der Seife gestaltet sich sehr einfach. Wenige Umdrehungen und gewohnt etwas mehr Wasser bei den Speick-Produkten genügen, um einen schönen schlotzigen Schaum zu produzieren. Die Eigenschaften sind sehr gut und vor allem fühlt sich die Haut nach der Rasur gut gepflegt an. Ich mag den dichten cremigen Schaum im Gesicht.
Der einzige zu nennende Minuspunkt ist der spürbar stärkere Verbrauch der Seife im Verhältnis zu anderen Produkten.

Ansonsten kann ich für mich hier nur ein positives Fazit ziehen. Eine sehr gute Seife die ich bestimmt wieder kaufen werde.

IMG_3836.jpg
IMG_3837-1.jpg
IMG_3838.jpg
 
Deren Rasierseife im Tiegel kannte ich bis dato noch nicht (klar, war auch nen paar Jahre raus aus dem Thema).
Hatte "damals" immer den Speick Stick auf einer Küchenreibe in einen Tiegel gerieben.
Nur war der Stick auch aus der Aktive Serie? Gab es früher mal nen "Natur" Serie von Speck? Ich weiß es nicht mehr...
Wo bekommt man den Seifentiegel von Speick?
 
Ich hatte sie zuletzt auch für den Sommer ausprobiert. Ich muss sagen, ich bin nur mäßig begeistert.

Zunächst ist mir der Duft zu zitronig (ok, das ist Geschmacksache aber das viele Zitruszeugs reizt meine Haut. Vor allem aber finde ich die Gleit- und Schutzeigenschaften eher unterdurchschnittlich, wenn auch nicht wirklich schlecht. Inhaltsstoffe und Preis/Leistung (trotz hohem Verbrauch) finde ich top.

Ist für mich die Kategorie: gut aber es gibt Bessere. Daher kein Nachkauf.
 
Ich habe meine Seife nun schon seit knapp zwei Jahren in der Rotation und komme bei der Speick so langsam dem Ende entgegen - sprich: der Boden der Dose ist schon relativ weit sichtbar und ich habe nur noch an den Rändern der Dose Seife.

Jetzt kommt es: mir ist gestern zum ersten Mal aufgefallen, dass die Seife an einer Seite der Dose hin matschig bzw. pampig, fast schon schleimig geworden ist. Ich habe die Dose mal über Nacht offen stehen gelassen, weil ich dachte, dass sie evtl. noch nicht richtig abgetrocknet war. Das hat aber nichts daran geändert.
Habt ihr so etwas schon mal gehabt? Ist die Speick damit "abgelaufen"? Funktionieren tut sie ansonsten noch ganz gut.
 
Zurück
Oben