Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

In den amerikanischen Rasiervideos wird diese Art von Schaum auch immer als non plus Ultra verkauft. Ich hoffe du findest noch viel Freude an den Seifen! :)
 
Ich komme mit dem Schaum sehr gut klar. Meine Erfahrung ist: Glacial macht weniger guten Schaum. Das mag am Menthol liegen. Die übrigen machen bei mir einen fluffigen Baiserschaum. Aber das ist bei den nicht industriell gefertigten vielleicht auch von Batch zu Batch unterschiedlich.
 
Liebe Mitforisten, an dieser Stelle möchte ich euch die Glastonbury vorstellen.

Sie ist wohl von Rod nach der Idee eines Briten kreiert worden und an das gleichnamige Festival auf der Insel angelehnt.
Mit einer Note von Patschuli und Gras soll sie die 70er und Rockmusik einfangen.

Für mich persönlich hat der Duft direkt aus dem Tiegel etwas von Cola und Wiese. Gefällt mir aber sehr gut. Während der Rasur und danach bleibt für mich vor allem eine Note von Wiese oder Heu. Allen Allergikern denen schon der Gedanke an eine Wiese mit Gräsern die Tränen in die Augen treibt sei hier vielleicht abgeraten. Der Duft hat etwas schweres und wallendes, aber ist trotzdem eher dem Frühling oder Herbst zuzuordnen, durch die starke Grüne Note. Ein Bisschen habe ich mir so immer den Geruch von Seifen vorgestellt, wo irgendetwas mit Irland draufsteht.

Diese Seife ist im Gegensatz zu den meisten anderen aus dem Hause Stirling auf Basis von Schaftalg. Bei mir fühlte sie sich beim Schäumen und im Gesicht etwas weniger "schmierig" an und hinterließ auch keinen zu starken Film auf der Haut, wie es vielleicht bei anderen Stirling-Seifen vorkommt.

Diese Seife bekommt ihre Duftnoten ohne den Einsatz von Parfümöl durch ätherische Öle.

Ca7Xini.jpg
2kOE3Lt.jpg
AxOCPzG.jpg
 
Jetzt habe ich Candy Cane getestet. Die Seife ist wie alle Seifen die von Stirling kenne: lässt sich leicht aufschäumen , die Gleitfähigkeit ist sehr gut.
Der Duft ist wie After Eight und die Seife sieht auch genauso aus. Aussen braun und innen weiss.
20211127_195817.jpg
 
Jetzt habe ich Candy Cane getestet. Die Seife ist wie alle Seifen die von Stirling kenne: lässt sich leicht aufschäumen , die Gleitfähigkeit ist sehr gut.
Der Duft ist wie After Eight und die Seife sieht auch genauso aus. Aussen braun und innen weiss.Anhang anzeigen 67368
Bei allen Seifen die Vanille enthalten verfärbt sich die äußere Schicht durch Oxidation.
 
Habe dank einer Probe von @Fewt heute auch mal eine Runde mit der Candy Cane drehen können. Wirklich After Eight. Als hätte ich die Schokolade im Tiegel eingeschmolzen. Über den Tag kommt der Minz und Schoko Geruch dann auch immer wieder durch. Also für Fans der Schokolade oder Festtage wohl eine gute Sache!
 
Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass die Stirling "nur" Joghurtschaum liefert, habe ich mir die British Leather und die Coniferous aus Berlin kommen lassen.

Die British Leather ist eine typische Vertreterin der Stirlings. Der Duft ist gediegen und nicht sehr intensiv. Das Leder scheint sich zwar zu verstecken, aber trotzdem ist er gentlemanlike.

Ganz anders die Coniferous. Da haut dir das Nadelgehölz mit Schwung ins Gesicht. Wenn ich die Thujen im Garten schneide, riecht es genauso. Dazu kommt noch Rinde und Harz. Der Hammer goodjob!.
Und bisher liefert sie auch den besten Schaum, der fast meinem geliebten Baiserschaum ähnelt.
 
Habe dieses Schreiben von Stirling auf https://www.reddit.com/r/wicked_edge gefunden, wurde offenbar als E-Mail ausgesendet:

A Decade of Gratitude

This week marks 10 full years since Mandy and I received our business license for Stirling Soap Company.
Looking back, I am blown away that what started in our kitchen and garage in our rented house in Texas in the fall of 2011 has turned into a business that not only provides a living for our family, but also for the families of multiple employees. In my wildest dreams I never thought that we would have a company that would not only be known throughout niche wetshaving circles in the US, but also carried in dozens of countries on six continents.

This past decade has been full of hills and valleys. After I made the decision to leave the Army after 12 years in 2013, Stirling became our sole source of income for the family. We packed up everything we owned in the summer of 2014 and moved to Arkansas so we could lean on family while we worked to try to turn Stirling into a legitimate business. The whole company fit on a 6 X 12 trailer! For two years we lived in and ran the company out of a small house that my mother paid for with the limited funds she received when my grandfather passed away that year. Stirling was not profitable at the time, and banks just laughed at us when we asked for a loan. Had it not been for my mother believing in us and being willing to take a risk on us, we would have had no choice but to seek work elsewhere and give up on the company. I am grateful that she loved us and believed in what we were building.

Mandy and I both put in more hours in those early years than I would ever consider doing again. Our oldest son, Emerson (now age 9), spent far too much time with a babysitter or with family while Mandy and I spent most of our waking hours making soap and shipping packages. By the grace of God and thanks to the loyalty of you, our customers, we started seeing cause for hope about 6 years ago. Early wetshaving reviewers such as Chris Bailey, Nickshaves, and Shave Busta put out a few videos featuring Stirling products. Stirling was starting to pop up more often on reddit wetshaving subs. We saw the spark at that point. We knew we were on to something.

By 2019, we had finished restoring a 110-year-old building in the downtown of Booneville, Arkansas that would become the headquarters of Stirling. We initially bought it because we just needed more space to grow, and it was dirt cheap because the small rural town had seen better days. We had no intention of opening a storefront. However, so many people stopped by to see our work and express how happy they were that we were working to clean up an old building a provide some life to the town that we decided to go the extra mile to make it a viable storefront. I am so glad we did because I have been able to meet so many of you over the past two and a half years who have driven here on your way to various places. It’s truly humbling to have customers from all over the country who take the time to come out to and visit this dot on the map.

In late 2020 (and at probably the worst time possible), we opened Stirling Roastery as a sister company to Stirling Soap, having completed the restoration on another derelict historic building directly across the street from the soap company. Mandy’s skill at roasting specialty-grade coffees has provided another outlet for Stirling to grow. I’m hopeful that the coffee will one day be as popular as the soap. We just purchased a new video camera and will be doing more live roasts as well as more video tours of the soap company operation, tutorials, and more very soon.

As we start year 11, we are planning to do everything we can to continue to grow the company while providing excellent products at a price point far below the industry standard. There will likely be price increases in 2022, as tallow and lye both cost more than double what they did in 2020, and a 55 gallon drum of ethanol that cost $347 just 12 months ago is now over $1100. Any price increases will not be just a way to line our pockets, though. As of January 1st, we now offer healthcare, dental, and vision coverage to our employees (This also means Mandy and I have coverage for the first time since I left the Army 8 years ago). This is in addition to paid time off, retirement plans with a 3% employer match, and better than average wages for the area. Our employees work hard for us to make Stirling what it is today, and if we can’t afford make sure that they and their families are taken care of, then we are doing something wrong. Ensuring their well-being is the right thing to do.

All of this is possible because you, our customers, have chosen to spend your hard-earned money with us. Even if you place one order and move on, or are a customer who places multiple orders every year, Mandy and I are eternally grateful to you. You have allowed us to do something that we both love while providing for each other and our three boys. If there is one thing I can be bold enough to ask of you, it’s to tell others about us. So many of you already have. Word of mouth is our best way of gaining new customers. I would much rather ask this of you than to charge $8 for a bar of soap so I can afford snazzy YouTube commercials.

Thank you for reading this far. I apologize for the length. I just wanted to share with you a small part of the story that has gotten us to where we are today, and to take the time to say “thank you” again. None of this happens without you, and I promise that everyone at Stirling will do our best to let you know that we are grateful that you choose to do business with us. I wish you all peace, happiness, and prosperity in 2022.

Rod


Das wohl wichtigste für Stirling Fans: es wird bedauerlicherweise zu Preiserhöhungen kommen, im Text steht aber mehr dazu.
 
Ganz anders die Coniferous. Da haut dir das Nadelgehölz mit Schwung ins Gesicht. Wenn ich die Thujen im Garten schneide, riecht es genauso. Dazu kommt noch Rinde und Harz. Der Hammer goodjob!.
Das macht mir Hoffnung. Denn über deren Warenkorb Button schwebt z.Zt. mein Mauszeiger. Ich mag Holzdüfte.
Und wenn die nicht nur von den Berliner Jungs so beschrieben wird, könnte die der Gatlinburg den Rang ablaufen.

Coniferous prägen ätherische Öle aus Waldkiefer, Tannennadel, Zedernholz aus Texas und Flechten. Dies ist kein typischer "holziger" Geruch, der in Rasier- und Cologne Produkten zu finden ist. Er ist eher wie ein Spaziergang durch den Wald, wenn aus dem Nichts zwei Bäume herausspringen und dich am Boden festnageln, während ein dritter plötzlich auf dir sitzt und die Füllung aus dir herausschlägt. Sobald er fertig ist, stopft er dir Moos in die Nase. Achtung, der Duft kann zu übermäßiger Männlichkeit führen.
 
Das macht mir Hoffnung. Denn über deren Warenkorb Button schwebt z.Zt. mein Mauszeiger. Ich mag Holzdüfte.
Und wenn die nicht nur von den Berliner Jungs so beschrieben wird, könnte die der Gatlinburg den Rang ablaufen.

Coniferous prägen ätherische Öle aus Waldkiefer, Tannennadel, Zedernholz aus Texas und Flechten. Dies ist kein typischer "holziger" Geruch, der in Rasier- und Cologne Produkten zu finden ist. Er ist eher wie ein Spaziergang durch den Wald, wenn aus dem Nichts zwei Bäume herausspringen und dich am Boden festnageln, während ein dritter plötzlich auf dir sitzt und die Füllung aus dir herausschlägt. Sobald er fertig ist, stopft er dir Moos in die Nase. Achtung, der Duft kann zu übermäßiger Männlichkeit führen.
Die kannst du gar nicht mit der Gatlinburg vergleichen. Die habe ich auch und der Duft geht in eine ganz andere Richtung. Die Coniferous haut mal voll mit Nadelholz zu. Die Gatlinburg...ja die Gatlinburg...die...keine Ahnung, nach was die riechen soll. Mit dem Duft komme ich nicht wirklich klar. Dumpf, muffig, so gar nicht meine Richtung. Aber die Dose ist fast leer. Zum Glück.
 
Hallo,

wo kauft man Stirlings am besten? Das Lieferantenverzeichnis bei Stirling ist unvollständig. Ich suche die Beewax, Soulobects hat die nicht.
Maggards schreibt mittlerweile Versand 20 bis 75 Tage, und Versand ist auch nicht mehr sooo günstig.

Nachfüllpucks klingen nachhaltig, sind aber wahrscheinlich für den Versand und noch etwas Lagerung (wenn man 2 oder mehr nicht) ungeeignet. Hat die überhaupt jemand, außer Stirlings selbst und die versenden nicht international.

Alternativen? Gibt es überhaupt ne Alternative? Ich mag nur wenig Duft und die Naked & Smooth riecht mir schon zu sehr nach Talg. Ich schätze das gilt für die meisten unbedufteten Talgseifen, beewax überdeckt das halt schön.

vG
 
Zurück
Oben