Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vielleicht weil es so ein frischer Duft ist? Ich habe auch dass Gefühl dass manche von den Dupe Düften nicht sehr stark sind. Wobei immer noch wahrnehmbar und gut.
 
Ich habe bis jetzt 21 Seife von Stirling getestet und keine hatte einen so schwachen Duft wie die Faskally . Der Duft für sich ist gut aber kaum wahrnehmbar.
 
Dann verspricht der Hersteller mehr, als er vermeintlich halten kann. ;)
Die Stirlingseifen haben eine EU - Zertifizierung.
Im spanischen Forum "SCNHG" wurde bereits der Verdacht geäußert, dass die Stirling möglicherweise für den europäischen Markt weniger stark beduftet sind,
um die Vorgaben der EU - Kosmetikverordnung zu erfüllen.
 
Die Stirlingseifen haben eine EU - Zertifizierung.
Im spanischen Forum "SCNHG" wurde bereits der Verdacht geäußert, dass die Stirling möglicherweise für den europäischen Markt weniger stark beduftet sind,
um die Vorgaben der EU - Kosmetikverordnung zu erfüllen.
Möglich. Wobei z.B. die Gatlinburg schon sehr heftig rüber kommt.
 
Ich kann mich für die ganze Duftdiskussion überhaupt nicht erwärmen. Wenn ich Duft will, dann nehme Duft als AS oder Eau de Cologne oder ähnliches.

Wenn ich mich nur rasieren will, brauche ich keine fetten Düfte. Zum einen mag ich es nicht. Zum andern sind dann Inhaltsstoffe drin, die so gering dosiert sind, dass sie nicht deklariert werden müssen. D.h. aber lange nicht, dass sie nicht wirken! Nach der Mühle Sandalwood Rasiercreme, eigentlich Naturseife, habe ich ausgesehen wie ein Streuselkuchen ... also viele rote Pünktchen. Das war mir bis dahin unbekannt, aber das muss ich nun nicht mit allen Inhaltsstoffen im Einzelnen durchtesten.

Natürlich freut es die Hersteller, wenn sie an eine Person x Seifen mit unterschiedlichen Düften verkaufen können. Hier gibt es doch bestimmt mehrere Leute, die ihre Seifen in diesem und dem nächsten Leben nicht aufbrauchen können.
 
Die Beewax ist da wenig beduftet selten, deshalb nur bei Shaving Time oder Maggards. Dummerweise könnte ich bei Maggards Klingen mitbestellen, bei Shaving Time brauche ich nichts zusätzlich.

Dass ich eine Rasierseife in den USA bestellen muss, ist schon doof ... wäre ich mal bei KLAR geblieben, die gibt's um die Ecke.
 
Der Duft spielt für mich aber schon eine Rolle. Ich verstehe dass die Präferenzen hier unterschiedlich gelagert sind, aber für diejenigen die was duftendes aufschäumen oder auch im Gesicht wollen ist es doch eine feine Sache. Andererseits ist natürlich eine neutrale Seife ohne Duft auch eine tolle Ergänzung.

Irgendwie kann es ja auch Teil des Hobbys sein verschiedene Seifen mit verschiedenen Düften oder Zusammensetzungen zu testen. Da erledigt sich dann die Rationalität :D

Habe eben noch mal an der Ozark Mountain und Ben Franklin gerochen. Die habe ich auch hier in der EU gekauft und die riechen aber ganz kräftig.

Sonst frag doch mal wegen der Beewax an, bei z.B. Rasoigoodfellas manchmal nehmen sie dann was mit rein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch immer Ansichtssache, die Stärke der Beduftung. @Allgäuhobel und ich haben beide die Coniferous und die Gatlinburg und bewerten die Stärke komplett anders. Ich finde die Coniferous wesentlich stärker beduftet als die Gatlinburg und er sieht es anders herum.

Vielleicht ändert sich die Intensität auch etwas von Charge zu Charge.

Was ich aber nach dem ersten Schnuppern an der Strawberry Lemonade Glacial sagen kann, die haut mich um. Zwar ist das Erdbeeraroma komplett künstlich und absolut vorherrschend, aber mir gefällt es. Morgen muss die bei vorhergesagten -2° Außentemperatur unbedingt probiert werden.
 
Bitte kurz hier berichten, mich würde vor allem interessieren wie stark der Mentholgehalt ist.
Mache gerne. Ich kann jetzt schon sagen, dass beim dran riechen, das Menthol schon richtig in die Nase steigt. Ich habe von der Menthol Reihe die Gin Tonic on the rocks und die Strawberry Glacial riecht viel stärker nach Menthol.
 
Shaving time hätte ich vielleicht gemacht, aber heute war der Preis plötzlich anders, da habe ich doch bei Maggards bestellt.
 
Heute war die Strawberry Lemonade das erste Mal im Einsatz.

Der Duft ist sehr künstlich, aber dass die nach frischen Erdbeeren riecht, hat wohl niemand erwartet. Die Zitrone hält sich sehr im Hintergrund, ist aber immer wahrnehmbar. Der Duft verändert sich beim Aufschlagen nicht sehr. Er wird etwas weniger intensiv, aber immer noch sehr stark.
Das Aufschlagen ging unerwartet gut. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Seifen der Glacial Reihe schwerer aufzuschlagen seien, was am Menthol liegen soll. Konnte ich jetzt nicht beobachten.
Der Schaum ist typisch Stirling.
Jetzt aber kommen wir zum Menthol. Ja, das ist heftig. Schon im trockenen Zustand steigt das Menthol gut in die Nase. Schraubt eine Flasche japanisches Minzöl auf, haltet die Nase ganz dicht an die Öffnung und nehmt einen ganz tiefen Zug davon. Dann habt ihr eine Vorstellung davon. Beim Aufschlagen steigt es schon in die Augen und beim Rasieren ist es dann ganz aus. Im ersten Durchgang stehen die Tränen in den Augen, der zweite ist dann zum Heulen und die Tränen laufen.
Ich dusche immer nach der Rasur und das Wasser im Gesicht hat sich, obwohl lauwarm, eiskalt angefühlt. Das AS hat der Eis Rasur dann den krönenden Abschluss verpasst.

Mein Fazit: im Sommer bestimmt herrlich, jetzt aber, bin ich zu Mimimi dafür.
 
Zurück
Oben