Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Egal, die Glacier Seifen haben die auch nicht.
Also ich habe gerade nachgeschaut & finde 2 Glacial. Und was den Zoll betrifft, das kann man nicht pauschalisieren. Erfahrungsgemäß ist bei kleinen Päckchen die Chance groß, dass sie so durch den Zoll kommen. Einfach mal 1 oder 2 Seifen bestellen, zur Probe. Im schlimmsten Fall bezahlst du eben bei der Post oder holst dir die Seifen beim Zoll ab. Ist doch nicht schlimm.
 
Ich habe zwar auch schon eine Einschätzung bei der RdT für die Stirling Texas on Fire gegeben aber der Vollständigkeit auch nochmal an dieser Stelle.
Der Duft entspricht wirklich 1:1 der Beschreibung ledrig und rauchig. Ist definitiv nicht für jeden was und wird auch nicht mein Lieblingsduft aber ich finde ihn auch nicht schlecht, so dass ich die Seife weiter in der Rotation behalten werde.
Die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind hervorragend und ich hatte noch keine so schöne Schaumdecke wie mit dieser Seife.
Das war definitv nicht meine letzte Stirling Seife :daumenhoch
 
Ich habe zwar auch schon eine Einschätzung bei der RdT für die Stirling Texas on Fire gegeben aber der Vollständigkeit auch nochmal an dieser Stelle.
Der Duft entspricht wirklich 1:1 der Beschreibung ledrig und rauchig. Ist definitiv nicht für jeden was und wird auch nicht mein Lieblingsduft aber ich finde ihn auch nicht schlecht, so dass ich die Seife weiter in der Rotation behalten werde.
Die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind hervorragend und ich hatte noch keine so schöne Schaumdecke wie mit dieser Seife.
Das war definitv nicht meine letzte Stirling Seife :daumenhoch
Dem kann ich mich nur anschließen. Bei 34 Grad im Schatten, empfand ich das Thema der Seife heute als passend. Habe nur eine Probe, aber sie ist auch bei sparsamen Einsatz sehr ergiebig. Gleiteigenschaften und auch das Gefühl nach der Rasur sind top. Den Geruch mag ich auch. Finde dass er nach der Rasur auch noch irgendwie etwas wohliges hat (erinnert mich warum auch immer an den blauen Wilkinson-Stick), mag aber auch den Rauchgeruch so schon sehr gerne (stelle mir eine Holzhütte im nördlicheren Schweden vor).
 
Nach der ersten Erfahrung mit Texas on Fire, habe ich diese Woche die Probe von Executive Man aufgebraucht. Die Seife an sich habe ich nicht so stark gerochen. Ich finde, dass sie etwas Zitrisches an sich hat und vielleicht etwas an Eton College von TOBS erinnert oder die weiße Proraso. Allerdings hat sie eine zweite Note, die über den Tag noch haften bleibt und subtiler ist. Ich kann sie nicht genau beschreiben. Es geht etwas in Richtung Bergamotte, aber ohne die würzige Schärfe, die z.B. dem Earl Grey Tee anhaftet. Die Texas on Fire ergab bei mir einen schmierigeren Schaum, der die Klinge etwas besser gleiten ließ. Die Executive Man konnte da nicht ganz mithalten. Die Inhaltsstoffe sind aber die gleichen. Vielleicht mag meine Haut die Seife auch einfach nur weniger. Insgesamt würde ich sagen, dass es eine frische Seife ist, die im Abgang aber einen komplexeren Duft bietet.
 
Hallo Freunde!
Ich habe in lezter Zeit einiges über Stirling gelesen und musste doch recht erschrocken feststellen, dass einiges so riecht wie meine Lieblingsdüfte!

Deswegen mal eine kleine Frage an die Kenner: würdet ihr mir gegen einen kleinen Obolus sowie Versandkosten ein kleines Probenset zusammenbasteln? Bevor ich den Schritt wagen und alles "Erwachsenengröße" kaufe und mich am Ende vlt. ärgere weil mir was nicht passt (geruchstechn.)

Besonders interessiert bin ich an folgenden Sachen:

Stirling"Originalduft"
DunshireArmani Acqua Di Gio
Deep Blue SeaBleu De Chanel
Executive ManCreed Aventus
Eskimo TuxedoCreed Green Irish Tweed
Sharp Dressed ManCreed Green Irish Tweed
Mountain ManCreed Silver Mountain Water
SandpiperYSL La Nuit De L’Homme
ArkadiaTerre D’Hermes
Stirling For HimVersace Pour Homme
 
Wenn ich das alles lese, scheine ich der Einzige zu sein, der Probleme mit dem Schaum hat.

Bei Soul Objects hatte ich mir die Gatlinburg (furchtbar erdiger Geruch) und Gin Tonic on the rocks geholt.

Egal wie lange ich mit meinem gut ausgeschüttelten Synthie auch auf der Seife kreise, bekomme ich nur eine dünne Plörre hin, die beim Aufschlagen durch die Gegend spritzt.

Ich bin ein Freund von dickem fetten Schaum, mit dem ich dem Weihnachtsmann Konkurrenz machen kann. Ich möchte jetzt auch keine Diskussion, ob das nötig ist oder nicht.

Ich wollte eigentlich nur fragen, ob diese Art von Schaum mit der Stirling möglich ist, und wenn ja, wie. Ich habe jedes mal mit der Stirling ein Mitchell's-Woolfat-Dejavue. Im negativen Sinne.
 
Wenn ich das alles lese, scheine ich der Einzige zu sein, der Probleme mit dem Schaum hat.

Bei Soul Objects hatte ich mir die Gatlinburg (furchtbar erdiger Geruch) und Gin Tonic on the rocks geholt.

Egal wie lange ich mit meinem gut ausgeschüttelten Synthie auch auf der Seife kreise, bekomme ich nur eine dünne Plörre hin, die beim Aufschlagen durch die Gegend spritzt.

Ich bin ein Freund von dickem fetten Schaum, mit dem ich dem Weihnachtsmann Konkurrenz machen kann. Ich möchte jetzt auch keine Diskussion, ob das nötig ist oder nicht.

Ich wollte eigentlich nur fragen, ob diese Art von Schaum mit der Stirling möglich ist, und wenn ja, wie. Ich habe jedes mal mit der Stirling ein Mitchell's-Woolfat-Dejavue. Im negativen Sinne.
mit meinem synthie knoten oumo black fibre schlage ich mit jeder stirling seife einen schlotzigen cremigen geilen schaum auf - was für einen knoten hast du genau ? billiger china schrott ?
 
@Cholli
So eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Ich tippe aber mal auf zu viel Wasser (und vor allem nicht in den Spitzen). Ich würde mal versuchen, den Synthie nicht vorzuwässern, sondern nur Wasser in die Seifenschale zu geben. Somit verhinderst d, dass Wasser in Richtung Knoten kommt.
Dann 100x kreisen und notfalls mehr Wasser in homöopathischen Mengen dazugeben.
 
@Cholli
So eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Ich tippe aber mal auf zu viel Wasser (und vor allem nicht in den Spitzen). Ich würde mal versuchen, den Synthie nicht vorzuwässern, sondern nur Wasser in die Seifenschale zu geben. Somit verhinderst d, dass Wasser in Richtung Knoten kommt.
Dann 100x kreisen und notfalls mehr Wasser in homöopathischen Mengen dazugeben.
Vielen Dank für den Tip. Wenn die wenig Wasser braucht, könnte es das sein.
Wie viel Wasser kommt beim Aufschlagen noch dazu? Wahrscheinlich auch nur wenig.
 
Den habe ich vor etwa einem Monat mit Zitronensäure gereinigt.

Wie gesagt, bis auf die Stirling bekomme ich alle Cremes und Seifen problemlos aufgeschlagen.
Ich probiere es die nächsten Tage mit weniger Wasser. Und sollte es dennoch nichts werden, lasse ich mir deswegen nicht noch mehr graue Haare wachsen. Dann funktioniert es mit uns beiden leider nicht. Hab noch 14 andere Seifen und Cremes.
 
Vielen Dank für den Tip. Wenn die wenig Wasser braucht, könnte es das sein.
Wie viel Wasser kommt beim Aufschlagen noch dazu? Wahrscheinlich auch nur wenig.
Ich mache es nach Gefühl. In der Regel habe ich das Waschbecken voll mit Wasser und wenn ich beim Schaumrühren im Tiegel oder beim Aufschäumen im Gesicht merke, dass der Pinsel zu trocken ist, tunke ich ihn ein paar Milimeter tief ins Wasser.
 
Nach anfänglichen Problemen habe ich meinen Frieden mit den Stirling RS geschlossenen.
Ich habe im Netz mehrfach gelesen, dass die Stirling joghurtartigen Schaum bildet und nicht den von mir präferierten Baiserschaum.

Wenn ich das so akzeptiere, funktionieren die Stirling tadellos und Nachschub kann kommen.
 
Zurück
Oben