Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

TAIGA HomeLikeShaving

Es ging ja nur um die Optik und da hat etwas das geglättet und poliert wurde natürlich ein paar Vorteile.
Genau genommen war das also etwas das den Rockwell in Schutz nehmen sollte, da der Optische Vergleich gegen Taiga und Rex mehr als unfair ist.
Korrekt, wirklich vergleichen von der Machart kann man sie nicht.
 
So ich möchte mal wieder ein kleines Update geben, damit das in der RdT nicht untergeht.
Ich habe die Zahnkammplatte jetzt drei mal benutzt und finde das vorläufige Ergebnis etwas kurios.
Also wie gehabt spürt man die Klinge etwas mehr, ich gehe eine Nummer runter im Vergleich zur CC (closed comb). Die Rasur ist direkter, mit mehr Gefühl für die Klinge, aber gleichzeitig fühle ich mich momentan damit sicherer. Das mehr an Belastung der Haut kann man fast vernachlässigen, dafür ist es auch gründlicher. Im Gegenzug habe ich mit der sanfteren CC Platte leider immer ein zwei Blutpunkte, die ich bei der OC Platte nicht habe.
Ich werde dem noch mal auf den Grund gehen müssen.
Nachwievor bin ich vom Taiga sehr begeistert. Fast ein 48 Stunden Ergebnis, so nachhaltig wie das ist.
Das heißt nicht dass man das mit dem Rex Ambassador nicht auch erreichen kann aber eben nicht so sanft.

Für mich passt der Taiga auch gut in eine Rotation mit dem Rockwell, denn sie sind sich in Punkto sanftheit nicht unähnlich.

Bitte entschuldigt meine Anglizismen hinsichtlich der Basisplatten mit OC und CC, das ist einfacher zu schreiben.
 
Nikipore, Danke, daß das endlich mal einer sagt! Geht mir schon lange auf die Nerven! Wobei auch "Open Comb" bescheuert ist. Ein Kamm wird ja erst durch die Zahnung zu eine solchen.
 
Na ja aber immerhin wisst ihr alle was gemeint ist. Ich könnte auch nur von Platte 1 und 2 sprechen. Aber das ist ohnehin off topic und so eine Diskussion wollte ich hier nicht lostreten, zumindest nicht in diesem Strang.
 
Was soll ein geschlossener Kamm sein?
DSC06588.JPG
 
Hallo ihr anderen Taiga Fans, hat sixh bei euch schon eine klare Präferenz zur Grundplatte und zur Einstellung herausgestellt?
Ich bin bei der SB Platte auf 6, bei der OC Platte auf 4 gelandet.
Einen klaren Favoriten bezüglich der. Grundplatte habe ich noch nicht, im Moment sehe ich da auch keine Abhängigkeit der Platten Präferenz von der eingelegten Klinge.
Die einzige Überraschung war für mich bisher die Personna Platinum, die für mich im Taiga eine extrem gute Figur macht.
 
Also, ich habe bisher primär die OC-Platte getestet, die ich ebenfalls auf Stufe 4 als optimal empfinde, ab Stufe 5 wird es bei mir schlagartig unangenehm aggressiv. Ich habe bisher primär die Klingen durchgewechselt, mit dem bisherigen inneren Fazit:
- sehr gut: GSB, Sputnik, Derby premium, Nacet
- gut: BIC, Personna
- nicht ganz so gut: Tiger, Feather
- schlecht: Mühle
... mehr habe ich noch nicht probiert, werde heute mal eine Perma Sharp oder 7 o‘clock super stainless einlegen.
 
Unfreiwillig ein interessanter Beitrag zur der kürzlich hier irgendwo wieder aufgetauchten Frage, ob die Mühle Klingen einfach umgelabelte Personnas seien. :D
 
Unfreiwillig ein interessanter Beitrag zur der kürzlich hier irgendwo wieder aufgetauchten Frage, ob die Mühle Klingen einfach umgelabelte Personnas seien. :D

daumenh! Für mich nicht, jedenfalls keine Personna Platinum („Red“);)
 
Dass der Taiga mich sehr gut rasiert, steht außer Frage. daumenh!

Was mich aber im Vergleich bspw. mit einem Rex Ambassador doch etwas nervt, ist die Tatsache, das er keinen Sprengring für die Sicherung des Stifts hat:
Beim unachtsamen Entfernen der Rasierklinge fällt mir regelmäßig dieser Stift heraus.:confused:
Habt ihr eine Idee, wie man das ändern könnte, außer mit Gedächtnistraining oder einem Hinweiszettel am Spiegel?:confused
 
Dass der Taiga mich sehr gut rasiert, steht außer Frage. daumenh!

Was mich aber im Vergleich bspw. mit einem Rex Ambassador doch etwas nervt, ist die Tatsache, das er keinen Sprengring für die Sicherung des Stifts hat:
Beim unachtsamen Entfernen der Rasierklinge fällt mir regelmäßig dieser Stift heraus.:confused:
Habt ihr eine Idee, wie man das ändern könnte, außer mit Gedächtnistraining oder einem Hinweiszettel am Spiegel?:confused
Vielleicht eine bebilderte Warnung aus dem Farbdrucker..
Das ist eben der Preis der völligen Zerlegbarkeit.

Aber mal was anderes, haben sich bei euch schon Tendenzen bezüglich der Klingen ergeben?
Bei mir sind die sanfteren Tiger Voskhod und Personna ganz klar vorne. Die gehen in der OC Platte auf 4. Feather und ASP gehen auf der Einstellung bei mir nicht, so weit offen maximal mit der sb Platte und auch da neigen sie zum. Beißen.
 
Aber mal was anderes, haben sich bei euch schon Tendenzen bezüglich der Klingen ergeben?
Bei mir sind die sanfteren Tiger Voskhod und Personna ganz klar vorne. Die gehen in der OC Platte auf 4. Feather und ASP gehen auf der Einstellung bei mir nicht, so weit offen maximal mit der sb Platte und auch da neigen sie zum. Beißen.
Ich weiß ja nicht ob dir das weiter hilft und ich nutze den Taiga ja nur noch selten....
Aber wenn, dann mit einer Feather und voll aufgedreht mit der CC Platte. Klar ist er dann mit vorsicht zu geniessen aber manchmal brauche ich das :D
 
Aber mal was anderes, haben sich bei euch schon Tendenzen bezüglich der Klingen ergeben?
Bei mir sind die sanfteren Tiger Voskhod und Personna ganz klar vorne. Die gehen in der OC Platte auf 4. Feather und ASP gehen auf der Einstellung bei mir nicht, so weit offen maximal mit der sb Platte und auch da neigen sie zum. Beißen.
Ich weiß ja nicht ob dir das weiter hilft und ich nutze den Taiga ja nur noch selten....
Aber wenn, dann mit einer Feather und voll aufgedreht mit der CC Platte. Klar ist er dann mit vorsicht zu geniessen aber manchmal brauche ich das :D
Lach, momentan geht meine Tendenz ganz klar weit weg von diesen sehr scharfen Klingen. Ob das ein anhaltender Trend ist wird sich aber noch zeigen.
 
Heute hatte ich meinen Hobel-Reinigungstag - wie immer mit Spüli, Zahnbürste und einem Baumwoll-Küchentuch. Alle Rasierer sind jetzt auch wunderbar blitzeblank sauber und alles wäre gut, außer dass beim Taiga nach dem Abtrocknen Teile der Nummern-Skala und der Beschriftung der Basisplatte fehlten. Ich dachte eigentlich, die seien Laser-graviert... Jedenfalls geht das gar nicht bei einem EUR 250,- teuren Hobel. Ich habe Homelike Shaving gerade per Mail informiert und um Ersatzteile gebeten. Bin mal gespannt, wie die reagieren... Ich bin jedenfalls erstmal von oben bis unten angep... konsterniert. :mad:
 

Anhänge

  • IMG_1820.JPG
    IMG_1820.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1821.JPG
    IMG_1821.JPG
    170,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_1825.JPG
    IMG_1825.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1826.JPG
    IMG_1826.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben