Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tatara

Ja, da kommt die Urban Legend wohl her. 0,22 mm mehr Klingenbreite würden sofort auffallen!
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob mein Beitrag sich auf dem Weg zu dir verlaufen hat, oder ob du die 0,17mm von meiner Messung so viel weniger findest als die 0,22mm von Hadrian? Oder verstehe ich dich jetzt ganz falsch? :lol
 
Oder verstehe ich dich jetzt ganz falsch? :lol
Letzteres. Ich habe einfach mal eine Kai ausgepackt und mit anderen Klingen verglichen: Beide Klingen etwas versetzt übereinanderlegen. Kein Unterschied zu sehen. Und 0,11 mm oder auch 0,085 mm Unterschied auf jeder Seite wären mit Sicherheit zu sehen.

Ist mir aber auch egal, die mir vorliegenden Kais sind gleichbreit zu anderen Klingen. Möglich, daß es Chargen gibt, bei denen das nicht so ist. (Einmal Produktionslinie A, einmal B). Nur sind die mir noch nicht untergekommen.

Ist aber hier im Tatara-Thread auch Off Topic.
 
Kein Unterschied zu sehen.
Dachte ich mir ursprünglich auch, aber selbst bei optisch gleich breiten Klingen konnte ich mit dem Mikrometer eben einen objektiven Unterschied messen.
Wenn du willst kannst du mir eine deiner möglicherweise nicht so breiten KAI Klingen schicken, dann kann ich das für dich messen?

Ist aber hier im Tatara-Thread auch Off Topic.
Vollkommen richtig, das hatte ich übersehen daumenh!
Wegen mir kann es ab hier gerne im Klingenkunde Thread weiter gehen.
 
Da ich auch sehr mit dem Masamune liebäugle, stelle ich mal eine Frage an die Besitzer von polierten und matten Edelstahlhobeln:
Tatara-Hobel sind ja generell matt.
Spürt ihr einen Unterschied beim Handling der Hobel, das auf die Oberflächenstruktur zurück zu führen ist?
Gleiten über die Haut? Oder ist dies nur durch die Seife bedingt?
Sind matte Hobel reinigungsintensiver, weil Seifenreste eher haften?
Gerne auch weitere Unterschiede?
Danke für ein paar kurze Meinungen. :)
 
Ich liebe matte Hobel und darum sind meine Hobel matt. Ich hatte Tatara Hobel (Masamune, Nodachi, Amakuni) mit denen ich auch recht zufrieden war, bin aber kein Sammler, so mussten die dann irgendwann auch wieder gehen.
Alle meine Hobel (Ausnahme Yaqi Remus) haben auch nach einigem Gebrauch noch ausgesehen wie neu. Allerdings habe ich weiches Wasser und zerlege jeden Hobel nach der Rasur, spüle alles ab, so dass ich keine Seifenreste mehr sehe, trockne alles ab und setze dann wieder alles zusammen.
Mit dem Gleitverhalten habe ich auch keine Probleme gehabt, die Seife sollte halt schon noch ein wenig feucht sein.
Der matte Yaqi Remus von mir ist mit irgendeiner Farbe beschichtet, die dann auf Dauer etws verschleißt, von den Stoppeln abgerieben wird. Nicht schlimm und für mich nicht klar, warum die das machen. Ist halt so. Bei Tatara ist das nicht so und deshalb hätte ich da eigentlich keine Bedenken (vielleicht anders bei besonders hartem Wasser, wo mir aber Erfahrungen fehlen)
 
Zurück
Oben