Für mich rasiert der Masamune am ehesten wie der Timor CC, zwischen den beiden ist für mich nur ein marginaler Unterschied. Und beide würde ich einem 89 oder Merkur 34 vorziehen, wobei ich das nur aus der Erinnerung beurteilen kann, denn 89 und 34 habe ich schon vor Jahren verkauft. Masamune wie auch Timor bescheren mir eine sanfte und gleichzeitig ungewöhnlich gründliche Rasur.
Der kleine flache Masamunekopf ist sehr schön führig, wendig wie ein kleiner Roadster. Als kleinen Nachteil empfinde ich den seitlichen Klingenüberstand. Als Glatzenrasierer schneide ich deshalb bei jeder neuen Klinge einfach links und rechts einen Millimeter ab, dann ist das auch erledigt. Muß ich beim Timor aber nicht machen, da passt es von Anfang an.
Der Griff mit dem Golfball-Dimple-Design ist deutlich rutschfester und besser zu halten als man es aufgrund der Bilder vermuten würde.
Ich habe noch sämtliche anderen Teile (Nodachi und OC), aber das ist für mich eine Fehlinvestition gewesen. Ich komme am besten mit der reinen Masamune/Masamune-Kombination klar. Nodachi strapaziert die Haut mehr, ohne mehr Gründlichkeit bzw. Nachhaltigkeit zu bieten.