Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ultraschall-Reinigung

Ich wäre da vorsichtig, auf Dauer sind die ganzen Chemikalien und Salze sicher nicht gerade gut für die Oberfläche....
Bei Beschichtungen durchaus möglich, aber wenn ich überlege wieviele Runden mein Besteck schon in der Spülmaschine hinter sich hat ...
 
Das sieht man an den Messern, Gabeln und Löffeln, die jeden Tag in der Spülmaschine gereinigt werden…
Wir reden ja nicht von täglicher Wäsche, sondern von einem oder zwei Malen im Jahr. Ein guter Edelstahl sollte das abkönnen ohne gleich wegzugammeln.

Bei Beschichtungen durchaus möglich, aber wenn ich überlege wieviele Runden mein Besteck schon in der Spülmaschine hinter sich hat ...

Bei Edelstahl sicherlich in Ordnung (meinen hochglanzpolierten Hobeln würde ich das trotzdem nicht antun), bei blankem Alu tödlich und bei Zinkdruckguss auch sehr ungesund, wenn die Verchromung nicht 100% in Ordnung ist.
 
Habe nun heute meinen Rockwell 6S in den Geschirrspüler gesteckt, 65 Grad Besteckschublade. Hat so gut wie gar nichts gebracht, wahrscheinlich kleben die Kalkseifenreste einfach zu stark. Geschadet hat es dem Hobel nicht sichtbar, aber das war wohl das erste und zugleich letzte Mal, dass ich diese Methode angewendet habe.
 
Dieses Forum ist eine Goldgrube, habe gestern ja ein paar Hobel bekommen.
IMG_8512.jpeg
IMG_8514.jpeg
Einer war ziemlich mit Kalk/Seifenresten belastet und so habe ich das Forum durchforstet.
Tja was man von früheren Hobbys noch so im Keller hat :D, mal sehen ops klappt.
 
Dieses Forum ist eine Goldgrube, habe gestern ja ein paar Hobel bekommen.Anhang anzeigen 165586Anhang anzeigen 165587Einer war ziemlich mit Kalk/Seifenresten belastet und so habe ich das Forum durchforstet.
Tja was man von früheren Hobbys noch so im Keller hat :D, mal sehen ops klappt.
Jetzt ist natürlich die Neugierde groß für welches ehemalige Hobby du einen Ultraschallreiniger besitzt. Sondeln, Uhrmacherei? Alles spannend :D
 
Noch mal eine Frage zum Ultraschall:

Ich habe den einige Male benutzt und hatte den Eindruck, dass das schon ganz nützlich ist. Nehme den auch für Pinsel, Brillen, Aufbissbehelf (vulgo "Knirscherschiene") etc. Und eben auch für Rasierhobel. Habe schon den Eindruck, dass es beim Lösen von Rückständen geholfen hat.

Aaaaber: Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass das die Beschichtung angreifen, bzw. lösen, könnte. Gerade bei der manchmal nicht ganz optimal ausgeführten Beschichtung mancher Druckguss-Hobel sind ja schon kleine Unebenheiten, Blasen etc. zu sehen. Vermutlich sitzt die Beschichtung nicht überall optimal auf dem Metall darunter. Und ich habe auch einige Hobel mit kleineren Abplatzungen; woher die sind, weiß ich nicht. Könnte der Ultraschall gewesen sein. Oder auch nicht.

Was meint ihr?
 
Zurück
Oben