So, dann wollen wir mal.
(immer meine Nummern, nicht die von)
Das Messer Nr. 1 wurde wie folgt geschärft:
Wüsthof 8k (Messer war ja scharf, nur zum „zurücksetzen“)
Naniwa 12k
Thüringer grün 50 x
20 x Juchten
20 x Latigo
Das Messer wurde wie folgt beurteilt:
Durchgang 1
Haartest: gut gelungen bei geschätzt etwa 3-4 cm Abstand vom Haltepunkt.
Gefühl während der Rasur: Hier wurde es noch einmal interessant: Die Klinge war deutlich "crisper" als die anderen Messer, dabei aber trotzdem während der Rasur nicht unangenehm
Schärfe/Gründlichkeit: Vielleicht nicht so extrem, wie ich Messer Nr. 12 in Erinnerung habe, aber schon sehr direkt und nach dem zweiten Durchgang auch verdammt gründlich.
Die Sanftheit nach der Rasur: Die direkte Klinge hatte allerdings ihren Preis: Das AS war schon etwas deutlicher zu spüren als bei den anderen Messern, die Haut nach der Rasur auch einen Hauch angespannter. (Wir bewegen uns hier aber nach wie vor in durchaus hinnehmbaren Bereichen)
Also insgesamt ein wirklich interessantes Rasurgefühl, wenn auch ein kleines bisschen aggressiver als ich die anderen Messer in Erinnerung habe. Könnte natürlich auch eine Frage der Technik sein, die Nachteile auszugleichen. Aber schon ob des sehr präsenten Klingengefühls bemühte ich mich um eine äußerst leichte Hand. Vielleicht hätte ich den Winkel noch etwas flacher halten müssen.
Durchgang 2 (Trakes Nr. 4)
Haartest: sehr gut bei etwa 2cm. Sehr scharfe aber angenehme Klinge, es musste aber schon ein zweiter Durchgang her. Die Rasur war allerdings auch enorm sanft zur Haut. Die Nachhaltigkeit: okay, aber nicht außergewöhnlich.
Glaube ich meinen Kommentaren, so wäre das die insgesamt beste Kombination von Sanftheit und Effektivität. Allerdings auf Kosten der Nachhaltigkeit.
Das Messer Nr. 2 wurde wie folgt geschärft:
Wüsthof 8k (Messer war ja scharf, nur zum „zurücksetzen“)
Naniwa 12k
Grey Slate 50 x
20 x Juchten
20 x Latigo
Das Messer wurde wie folgt beurteilt:
Durchgang 1
An der Reihe war Messer Nummer 2, das den Haartest gut bei 2-3 cm Abstand bestand. Das Gefühl während der Rasur würde ich als für mich optimal bezeichnen: Die Klinge ist gut zu spüren, aber trotzdem sanft zur Gesichtshaut. Der erste Durchgang war noch etwas ungründlich in den schwierigeren Zonen an Hals und Kinn, der zweite Durchgang bereinigte allerdings alle Spuren und hinterließ eine äußerst glatte entspannte Haut. Nach der Rasur zeigte sich das an einer sehr sanften Reaktion auf das AS. Zur Nachhaltigkeit kann ich mittlerweile sagen: eher durchschnittlich.
Insgesamt erinnerte mich die Rasur in Sachen Gründlichkeit an jene mit Messer 13, nur etwas sanfter. Insgesamt gefiel mir das Gefühl der Kling im Gesicht auch besser.
Durchgang 2 (Trakes Nr.2)
Haartest ähnlich wie Messer Nr. (Trakes Nr. 1 gesamt Nr. 15) 1 mit einem "Ping" an manchen Stellen der Klinge. Auch dieses Messer war seehr sanft während der Rasur, die Klinge praktisch nicht spürbar (was dann auch zu einem etwas blöden Schnitt geführt hat). Während der Rasur hatte ich das Gefühl, die Gründlichkeit könnte besser sein, aber nach dem zweiten Durchgang war ich auch hier mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Dafür eine deutlich mildere Reaktion auf da AS, also insgesamt sanfter als Messer Nr. 1 (Trakes Nr. 1 gesamt Nr. 15) ! An der Nachhaltigkeit gab es auch nichts zu meckern - ziemlich gut! Insgesamt also eine sehr gute Balance auf Sanftheit und Effektivität.
Das Messer Nr. 12 wurde wie folgt geschärft:
Wüsthof 8k (Messer war ja scharf, nur zum „zurücksetzen“)
Naniwa 12k
Paste ROT 20 x
20 x Juchten
20 x Latigo
Das Messer wurde wie folgt beurteilt:
Durchgang 1
Das erste Messer (Messer Nr. 12) war bereits gestern dran. Es hat mir ehrlich gesagt so gut gefallen,
Der Haartest: Auf gefühlt 3 Meter Entfernung mit kräftigem Ping und Resonanzschwingung.
Sanftheit während der Rasur: Wirklich seeeehr angenehm.
Schärfe: Das war eigentlich am erstaunlichsten, denn zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass ein Durchgang - hätte ich etwas sorgfältiger gearbeitet - vollkommen gereicht hätte, und ich habe nicht gerade schwachen Bartwuchs.
Sanftheit nach der Rasur: Bestenfalls ein leichtes Zucken beim Auftragen des Aftershaves. Selbst an Stellen an denen ich mal etwas penetranter rumgekratzt habe, war kaum etwas zu merken.
Nachhaltigkeit: Jetzt nach etwa 36 Stunden würde ich sagen, da geht mehr, aber schlecht ist das natürlich nicht.
Durchgang 2 (Trakes Nr.3)
Haartest: Bei etwa 2 cm gut mit deutlichem Ping fast über die Ganze klinge hinweg. Die Rasur selbst war sehr angenehm und nach zwei Durchgängen vielleicht sogar die gründlichste bisher. Das AS brannte allerdings deutlich stärker als bei den anderen beiden Messern. Auch bei diesem Messer erwies sich die Rasur als nachhaltig.
Insgesamt eine sehr gründliche Klinge, bei der der zweite Durchgang fast überflüssig war. Dafür reagierte die Haut zwar intensiver auf die Desinfektion, die Haut selbst war aber nach der Rasur gar entspannter als bei manch einer milderen Klinge.
Das Messer Nr. 13 wurde wie folgt geschärft:
Wüsthof 8k (Messer war ja scharf, nur zum „zurücksetzen“)
Naniwa 12k
Paste ROT 20 x
Paste SCHWARZ 20 x
20 x Juchten
20 x Latigo
Das Messer wurde wie folgt beurteilt:
Durchgang 1
Der Haartest verlief äußerst erfolgreich bei etwa 3 cm mit hörbarem "Ping". Das Messer bescherte mir dann auch eine sehr sanfte Rasur, allerdings hatte ich das Gefühl, die Klinge sei - wie soll ich das jetzt ausdrücken - "charakterlos". Sie fühlte sich im Gesicht irgendwie neutral an, nicht schlecht, nicht "crisp".
Während der Rasur hatte ich das Gefühl, das Messer sei am Hals etwas ungründlich. Nach der Rasur musste ich aber zugeben, dass das Messer offensichtlich verdammt gründlich gearbeitet hat. Nach zwei Durchgängen konnte ich, zumindest im Gesicht, mit der Hand gegen den Strich kaum Stoppeln ausmachen. Nach der Rasur brannte das AS meiner Meinung nach minimal länger als bei den anderen Messern und auch die Haut fühlte sich ein wenig angespannter an. Aber ganz ehrlich: Wir reden hier von minimalsten Unterschieden und vielleicht hatte ich heute morgen einfach weniger Feingefühl beim Rasieren.
Durchgang 2 (Trakes Nr.5)
Bääääm! Da denkt man es kann nichts mehr kommen, noch schnell eine Messerchen und dann ist die Nummer durch und dann das. Haartest verdammt beeindruckend mit lautem "Ping". Die gefühlte Schärfe des Messers für mich deutlich extremer als die anderen vier zuvor. So gab es auch, zum erstem Mal seit langem, ein paar kleine Blutpunkte bei der Rasur. Gründlichkeit: UBER gründlich. Quasi BBS nach zwei Durchgängen (in und quer zur Wuchsrichtung wohlgemerkt). Das ist schon extrem. Der erste Durchgang war im Prinzip schon so wie sonst zwei. Das AS brannte entsprechend auch kurz nach der Rasur, aber bei so einer direkten Klinge ist es dann auch verständlich, dass die Haut danach kurz "Moin" sagt.
Insgesamt die schärfste Klinge. Dass sie etwas aggressiver zur Haut war muss man bei so einer Leistung dann auch relativieren. Es war sicher nicht die angenehmste Klinge, allerdings hätte auch ein Durchgang gereicht und wüsste ich im Vorfeld, dass das Messer so performt, dann hätte ich sicherlich auch versucht, etwa durch weniger Züge auf dem Leder und vielleicht auch mit mehr Zügen auf Juchten, die Schärfe etwas zu bändigen. Auf jeden Fall das interessanteste Messer, wie ich finde. Dieser Finisher würde mich schon insofern sehr interessieren, weil es sicherlich die Mühe wert wäre zu versuchen, aus dieser Effektiven Klinge noch ein etwas sanfteres Endergebnis zu zaubern.
Das Messer Nr. 15 wurde wie folgt geschärft:
Wüsthof 8k (Messer war ja scharf, nur zum „zurücksetzen“)
Naniwa 12k
Paste ROT 20 x
Paste SCHWARZ 20 x
Politur 20 x
20 x Juchten
20 x Latigo
Das Messer wurde wie folgt beurteilt:
Durchgang 1
Der Haartest verlief so, wie ich es in der Regel für "normal" erachte. Bei etwa 2 cm vom Haltepunkt kappte das Haar ohne größere Einwände ab. Dahinter eher "singende Violine".
Die Rasur war dann auch in etwa so, wie ich mir eine gute Rasur mit einem von mir bearbeiteten Messer vorstelle:
Sanftheit während der Rasur: schön sanft und angenehm, die Facette am Gesicht kaum spürbar.
Schärfe/Gründlichkeit: beim ersten Durchgang gut, aber ein zweiter musste schon sein, besonders an den hartnäckigen Stellen. Insofern schon merklich weniger scharf als bei Messer Nr. 12.
Sanftheit nach der Rasur: eigentlich ziemlich gut. AS brannte kurz ein klitze-kleines bisschen, aber nicht wirklich unangenehm. Keinerlei Reizungen oder dergleichen.
Vielleicht noch ein Nachtrag zu Messer Nr. 15: Ich fand die Rasur überraschenderweise nachhaltiger als die mit Messer 12, was ich eigentlich, ob der deutlich höheren Schärfe von Nummer 12, nicht erwartet hätte.
Durchgang 2 (Trakes Nr.1)
Haartest war gut bei 2-3cm, die Klinge sehr sanft und angenehm während der Rasur. Der erste Durchgang war dann auch schon recht gründlich, die Haut allerdings etwas empfindlich beim Auftragen des AS und auch leicht angespannt. Dafür war die Rasur auch seehr (sic!) nachhaltig. Also insgesamt schöne und gründliche Rasur nur ein bisschen aggressiv im Abgang.
Gesamtbeurteilung nach dem ersten Durchgang
Aus diesen fünf Rasuren nun eine Rangordnung zu zaubern, fällt mir wirklich am schwersten. Erstens ergibt sich die Frage, nach welchen Kriterien? Ginge es um die Sanftheit der Rasuren, lägen Messer 12, 2 und 15 vorne. Ginge es um die Gründlichkeit, hätten wohl 12, 1 und 13 die Nase vorn, wobei die Unterschiede wirklich minimal sind.
Am "interessantesten" während der Rasur fand ich Messer 12 und 1, am "uninteressantesten" (was auch immer das genau bedeuten soll) fand ich Messer Nummer 13.
Schaue ich mir das nun so an, ist Messer Nummer 12 definitiv Spitzenreiter. Gefolgt von 15 und 1, dann wohl 2 und als letztes 13? Ich lass das jetzt mal einfach so stehen, auch wenn ich selbst noch damit hadere.
Rangliste: Paste ROT; Politur; Thüringer grün; Grey Slate; Paste SCHWARZ
So, und jetzt lese ich mir das auch erst einmal in Ruhe durch.
