Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verstopfte Klingen

Einen Hobel kenne ich von meinem Vater. Mit dem kam ich leider nicht wirklich klar, schnitt mich damit viel und brauchte relativ lange. Er kommt damit aber besser klar, er hat im Gegensatz zu mir nicht zwei linke Hände und wenn man sich nur einmal die Woche rasiert, dann ist der Faktor "Zeit" auch nicht so wichtig.
Du hast nicht "2 linke Hände", sondern du brauchst nur Übung ! :)
 
Es gibt auch Pre-Shave, das ist flüssig wie Wasser. Das ist aber kein Ersatz für Rasiercremes- oder Seifen und nur was für Elektrorasierer?
..da gibts tatsächlich verschiedene. Die Speick Pre Lotion ist für Elektro und kein Ersatz für Cremes und Seifen. Die weisse Proraso Preshave Cream ist für den Anfang super bei der Nassrasur. Mit der Speick Rasircreme hast du ein seehr gutes Produkt. Die Palmolive RC ist ein Klassiker - funktioniert auch sehr gut! rasierensmilie
Das mit den verstopften Klingen versteh ich nicht. Hatte ich nie. Hab mich 35 Jahre mit Systemies rasiert (Wilkinson Duplo, Gilette Excel, Mach 3, Fusion 5)
Vielleicht weil ich von Anfang an mit Palmolive RC und Pinsel rasiert hab - so hab ichs von Papa gelernt!
Beim Hobel ists der Winkel, wie die Kollegen alle schon gesagt haben. JA NICHT fest aufdrücken!!! :eek:Du schaust sonst aus wie ein geschlachtetes Schwein :lol
Bei den Klingen scheiden sich die Geister, aber eine Wilkinson ausm Drogerieladen ist in Ordnung, aber es gibt Bessere (und günstigere) Die Gillette (King C.) sollen auch gut
sein, hab ich aber selbst nicht probiert (auch teuer)
Wenn du den Bogen raus hast mitm Hobel, dann wirst sehn hast deine Freude dran - und wenns gaanz schnell gehn muss ist ein Systemie auch ned verwerflich.
Jeder wie er mag!!! daumenh!
So - genug vom SchlaubiSchlumpf :lol ;)
Das kriegst du schon hin daumenh!
..und Wilkommen im Forum!!!
FDR:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@KeinBartträger Wer beim Systemie bleiben will, aber Probleme mit verstopften Klingenköpfen hat, sollte sich unbedingt mal den Defender anschauen. Ist zudem immer noch mein allerbester, sprich gründlichster und gleichzeitig sanftester Systemie. Die Klingen kamen früher von Feintechnik Eisfeld, mittlerweile woanders her und sind nochmals sanfter geworden. Äußerst empfehlenswert sind die beiden Chrom Editionen in glänzend oder matt, da sich die schwarzen 100% Plastikversionen irgendwie labbrig geben, während man beim Chrom dann einen Metallrahmen hat:


Von der Firma Boldking gibt es quasi das Gleiche, aber letztlich war das inkl. Versand immer teurer und es gibt bloß die gummiartigen Plastikgriffe:


Egal welchen man nimmt, da verstopft sich bei DEN Spalten mal eher nichts.

Wurden bei mir zwar vom Shavent getoppt, aber zumindest die Chrome - Defender verwende ich ab und an immer noch gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum haben die meisten Systemis die Klingen so eng beieinander, so dass sie schwer zu reinigen sind anstatt auf mehr Abstand zu gehen wie bei den beiden oben verlinkten Rasiereren?
 
Aber warum haben die meisten Systemis die Klingen so eng beieinander, so dass sie schwer zu reinigen sind anstatt auf mehr Abstand zu gehen wie bei den beiden oben verlinkten Rasiereren?
Ich würde mal behaupten, dass liegt mit an der Funktion, die die zweite Klinge erfüllt.
Klinge 1: Liften
Klinge 2: Tiefer abschneiden.

Wenn die Klingen jetzt weiter auseinander sind haut das nicht mehr im nötigen Maße hin.
 
Mit welchem Abstand sind die Schneiden von einander angebracht? 1mm? Zum Liften darf die erste Klinge nicht scharf sein, denn sonst durchtrennt sie das Haar stante pede. Eigentlich ist die Werbelüge hier schon entlarvt.
Aber gut, wie lang ist eine Haarwurzel? Auch ca. 1mm? Also Epilation statt Rasur?
 
Nun ja, ich habe diese Werbung zum 2-Klingen-Rasierer schon als Kind in den Siebzigerjahren im Fernsehen gesehen und meine damals schon verstanden zu haben, wie es eigentlich gemeint ist.

Die erste Klinge ist keineswegs stumpfer als die zweite, aber jede Klinge zieht beim Schneidevorgang, also während des Durchtrennens des Barthaares, an diesem an und hebt es damit etwas aus dem Haarkanal hervor. Sobald der Zug auf das Barthaar nach den Durchtrennen wegfällt, zieht sich das in der Haut verbleibende Barthaar wieder zurück. Da kommt jetzt aber die zweite Klinge ins Spiel und erwischt noch rechtzeitig das herausgezogene Barthaar, bevor es sich zurückgezogen hat. Wenn nach der Durchtrennung mit der zweiten Klinge das Barthaar sich zurückzieht, ist es somit wesentlich kürzer abgeschnitten als bei nur einer einzigen Klinge. Das ist der Grund, warum eine Rasur mit einem 2-Klingen-Rasierer wesentlich gründlicher ausfällt als mit nur einer Schneide.

Aus jahrzehntelanger Erfahrung kann ich das auch betätigen, es war und ist immer so bei mir, dass die Rasur mit den 2-Klingen-Rasierer doch glatter wird als bei einer Rasur mit doppelseitiger Wechselklinge. Da helfen auch mehrere Durchgänge nicht, um das Ergebnis zu erzielen, welches ich mit dem 2-Klingen-Rasierer schon beim ersten habe.

Ich liebe es aber, mich mit Rasierapparat und doppelseitiger Rasierklinge zu rasieren und nehme das nicht so ganz glatte Ergebnis damit in Kauf, auch wenn es mit dem 2-Klingen-Rasierer noch gründlicher wird. Wenn ich es mal unbedingt sehr glatt haben möchte, aber auch aus Freude an den 2-Klingen-Rasierern, benutze ich diese auch ab und zu.

Für mich gibt es da nicht ein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch.

Meine Lieblinge sind originale Gillette Rasierapparate und -klingen sowie der Gillette GII Systemrasierer.
 
Dieses Prinzip sorgt dann eben auch dafür, dass das Haar manchmal nicht aus dem eigentlichen Haarkanal austritt, sondern unter der Haut weiter wächst und an anderer Stelle dann austritt... Kann sich dann heftig entzünden das Ganze - sieht auch gut aus und sorgt für ne ordentliche Zwangspause beim Rasieren... :explodieren1rasierensmilie
Glatt, aber gereizt ist ja nicht das Ziel bei der "gepflegten" Nassrasur würde ich sagen...
 
Die erste Klinge ist keineswegs stumpfer als die zweite, aber jede Klinge zieht beim Schneidevorgang, also während des Durchtrennens des Barthaares, an diesem an und hebt es damit etwas aus dem Haarkanal hervor. Sobald der Zug auf das Barthaar nach den Durchtrennen wegfällt...
Ich halte dagegen: ;)
Bei mir wird eine Klinge die zieht durch eine frische ausgewechselt.

@CK6: auch mit einer einzigen Klinge können Stoppeln zu tief abgetrennt werden. Bei mir bei der Rasur an bestimmten Stellen im zweiten Durchgang gegen den Strich. Aus meiner Sicht ist das keine Frage des Rasierer-Prinzips.
 
Gegen den Strich und mit extremem "Haut spannen", kann es evtl. sein - ansonsten wird das Haar mit einer Klinge direkt an der Hautoberfläche abgeschnitten...
 
Jetzt aber!:D

Nun ja, ich habe diese Werbung zum 2-Klingen-Rasierer schon als Kind in den Siebzigerjahren im Fernsehen gesehen und meine damals schon verstanden zu haben, wie es eigentlich gemeint ist.
Das habe ich auch, und obwohl ich meinen geliebten Gillette Contour und ab und an auch den GII schon seit Jahrzehnten nutze, halte ich das ganze ebenso wie Kollege @Drei für reines Werbegedöns, das wenig Sinn ergibt.

Ansonsten bin ich jedoch voll und ganz bei dir, was das Loblied auf die alten Doppelklingen-Systemies betrifft!:daumenhoch

@CK6: auch mit einer einzigen Klinge können Stoppeln zu tief abgetrennt werden. Bei mir bei der Rasur an bestimmten Stellen im zweiten Durchgang gegen den Strich. Aus meiner Sicht ist das keine Frage des Rasierer-Prinzips.
Auch dem kann ich aus Erfahrung zustimmen! Auch wenn es vielleicht gerade einmal im Jahr vorkommt, so gab es eingewachsene Haare bei mir schon genauso häufig nach Hobel- wie nach Systemie-Rasuren. Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Die Leute, die immer ihre häufigen eingewachsenen Haare aus ihrer Systemiezeit ins Feld führen, haben sich diese meiner Ansicht nach durch die Dosenpampe und schnelles, unbewußtes Rasieren herbei geführt.;)
 
Ob es sich bei dem GII-Effekt um eine Werbelüge oder eine Tatsache handelt, kann und will ich nicht beurteilen. Dass der in dem Werbefilmchen dargestellte Effekt zur Veranschaulichung natürlich stark überzeichnet ist, dürfte aber wohl jedem klar sein.

Jedenfalls kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Rasuren mit dem 2-Klingen-Rasierer bei mir glatter und gründlicher werden als mit dem Rasierapparat mit doppelseitiger Rasierklinge.

Das mit dem Ziehen beim Durchschneiden des Barthaares spielt sich nur in einem sehr kleinen Bereich ab und darf hier nicht dem Ziehen, welches man mit einer stumpfen Rasierklinge empfindet, verwechselt werden.
 
Die Leute, die immer ihre häufigen eingewachsenen Haare aus ihrer Systemiezeit ins Feld führen, haben sich diese meiner Ansicht nach durch die Dosenpampe und schnelles, unbewußtes Rasieren herbei geführt.;)

Widerlegt durch Gegenbeispiel: Ich habe mich 20 Jahre mit einem vernünftigen Pinsel (Mühle 21mm SSP, dann Shavemac 23mm D01) und anständiger Rasierseife (Speick, No Name von Doulgas und Toobs Jermyn Street - aufgeschäumt im SWK Shuttle) rasiert, bevor ich angefangen habe einen Hobel zu nutzen. Ich war damals heimlich stiller Mitleser im NRF.

Bei mir werden die Rasuren mit dem Systemie gründlicher. Ich spanne aber auch die Haut mit dem Hobel nicht so stark, da ich mich seinerzeit an das Video von Executive Shaving gehalten hatte. Brian meinte darin genau das: Zu starkes Spannen der Haut führt zu eingewachsenen Haaren. Wobei ich der Meinung bin, dass es mit Systemie immer noch schlimmer ist.

Mit dem Hobel hatten sich die eingewachsenen Haare am Hals dann fast erledigt. Endgültig besiegt wurden sie dann mit After Shave Lotion (gerne mit Alkohol) statt After Shave Balsam.
 
Bei mir werden die Rasuren mit dem Systemie gründlicher. Ich spanne aber auch die Haut mit dem Hobel nicht so stark, da ich mich seinerzeit an das Video von Executive Shaving gehalten hatte. Brian meinte darin genau das: Zu starkes Spannen der Haut führt zu eingewachsenen Haaren. Wobei ich der Meinung bin, dass es mit Systemie immer noch schlimmer ist.

Mit dem Hobel hatten sich die eingewachsenen Haare am Hals dann fast erledigt. Endgültig besiegt wurden sie dann mit After Shave Lotion (gerne mit Alkohol) statt After Shave Balsam.
Tja, wie so oft im Leben: das muss jeder für sich selbst herausfinden. Oder wie mein Sohn sagen würde: whatever floats your boat! :flucht1
 
Ich weiß gar nicht, warum mir alle widersprechen wollen, eigentlich sind wir uns doch weitgehend einig.:)

Jedenfalls kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Rasuren mit dem 2-Klingen-Rasierer bei mir glatter und gründlicher werden als mit dem Rasierapparat mit doppelseitiger Rasierklinge.
Das ist bei mir tendenziell genauso (völlig unabhängig von dieser Werbegeschichte).;)
Ausgenommen vielleicht die Hobelrasur mit dem R41.

Bei mir werden die Rasuren mit dem Systemie gründlicher. Ich spanne aber auch die Haut mit dem Hobel nicht so stark, ...
Auch hier natürlich Übereinstimmung. Ich spanne jedoch eigentlich gar nicht, sofern jetzt händisches Spannen gemeint ist. Ich ziehe nur an einer Stelle die Haut über meine scharfkantigen Wangenknochen.

Mit dem Hobel hatten sich die eingewachsenen Haare am Hals dann fast erledigt. Endgültig besiegt wurden sie dann mit After Shave Lotion (gerne mit Alkohol) statt After Shave Balsam.
1. Ich muß grundsätzlich sagen, daß mich die Hobelei schon dazu gebracht hat, auch meine Vintage-Systemies bewußter und somit besser zu bedienen. Oder umgekehrt, erst durch die Hobelei habe ich gemerkt, wie schludrig und ineffizient ich meine Systemies davor genutzt habe, obwohl ich nie größere Probleme hatte.

2. Die kurze Phase, in der ich mich an alkoholfreien ASB probiert habe, hat bei mir ebenfalls zu eigewachsenen Haaren und anderen negativen Effekten geführt.
In den späten 80ern habe ich lange Zeit das Nivea ASB der ersten Generation benutzt. Dieses war aber im Gegensatz zu den heutigen alkoholhaltig. Mit diesem hatte ich keine Probleme.
 
Das ist bei mir tendenziell genauso (völlig unabhängig von dieser Werbegeschichte).;)
Ausgenommen vielleicht die Hobelrasur mit dem R41.
Den Rasierhobel R41 von Mühle habe ich noch nie verwendet und kann daher nichts dazu sagen.

Meine ersten Erfahrungen machte ich mit einem Gillette Super Slimtwist und bin gleich gut damit zurechtgekommen. Diesen Rasierapparat hatte ich, bevor ich zum ersten Mal einen Systemrasierer ausprobierte, jahrelang in Gebrauch. Da ich immer bestrebt war, mich gründlich zu rasieren, was mir auch gelang, war ich mit dem Super Slimtwist sehr zufrieden.

Eines Tages reizte es mich aber dann doch, einen Systemrasierer auszuprobieren. Schon nach der ersten Rasur damit - es war mit einem Gillette GII - war ich angenehm überrascht. Obwohl ich bisher immer gut rasiert war, war es nun spürbar glatter. In weiterer Folge griff ich immer öfter zum GII und begann meinen Super Slimtwist mehr und mehr zu vernachlässigen.

Später kam noch der Gillette Contour dazu und im Laufe der Zeit auch noch der Sensor, Sensor Excel, Mach3 und Fusion5. Die letztgenannten hatte ich eigentlich nur für eine kurze Zeit lang ausprobiert und zuletzt hauptsächlich den Gillette BlueII Einwegrasierer in Verwendung. Mit diesem Einwegrasierer war ich ganz und gar zufrieden und für mich war es auch der beste Rasierer.

Dabei wäre es auch bestimmt geblieben, wenn ich nicht zufällig auf das Nassrasur-Forum gestoßen wäre. Als ich da zu lesen begann, da sprang der Funke über und ich wünschte mir meinen mittlerweile abhandengekommenen Super Slimtwist zurück. Ja, ich fand wieder Gefallen an der Rasur mit dem Rasierapparat und benutze nun wieder einen.

Also mit beiden Arten der Rasur erziele ich gründliche Ergebnisse, aber das bessere immer nur mit dem Systemrasierer; und ich wage zu behaupten, das beste mit dem Gillette BlueII Einwegrasierer. ;)
 
Hi@all!✌

Ich verwende bei der Rasur mit dem Gillette Contour oder Wilkinson Contact immer ein
kleines Schüsserl mit sehr warmen (heißem) Wasser und einem Spritzer Spülmittel,
gerade dann, wenn ich ein Pre-Shave oder Rasieröl auftrage.

Nach jedem zweiten Zug auswaschen und die Klingen überstehen das auf jeden Fall
die bei mir üblichen 6-7 Rasuren.
 
Zurück
Oben