Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Was ist das für ein Stein?

Das Gefühl beim Schärfen ist etwas samtig und ich habe den Eindruck, mit etwas Geduld könnte man noch deutlich mehr an Schärfe herausholen.
 
IMG_20220417_103720.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220417_103504.jpg
    IMG_20220417_103504.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20220417_103433.jpg
    IMG_20220417_103433.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20220416_225521.jpg
    IMG_20220416_225521.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20220416_225439.jpg
    IMG_20220416_225439.jpg
    117 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20220416_225419.jpg
    IMG_20220416_225419.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20220416_225413.jpg
    IMG_20220416_225413.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 18
Was könnte das für ein Stein sein.
Ist ziemlich hart. Maße ca. 21 x 90 x 10.
Wäre so ein Stein auch für Rasiermesser nutzbar?
 
@BoWi

gratuliere... das ist ein translucenter Arcansas Ölstein. Sehr gut geeignet als Finisher für Rasiermesser

Ich würd den erstmal reinigen und dann abrichten und die Oberfläche einarbeiten.

Viel Spass damit! :daumenhoch

Viele Grüße Marko
 
Abgerichtet habe ich mit einer Diamantplatte. Das hat schon lange gedauert. Wie wird so ein Stein eingearbeitet? Benutzung für Rasiermesser mit Öl / Wasser / Glycerin?
 
Hi @BoWi

einmal Öl immer Öl... aber ein Tropfen reicht da. Du kannst aber auch erstmal mit Wasser probieren. Kann aber sein, das der vielleicht schon zu viel Öl gezogen hatte in der Vergangenheit. Kannst du nur probieren. Einarbeiten bedeutet, dass du erstmal Stemmeisen, Küchenmesser mit dem Stein schärfst. Du merkst dann, wie der Stein spürbar feiner und langsamer wird. Danach kannst du dann Rasiermesser damit finishen.

Viele Grüße Marko
 
Vielen Dank für die Info's. Ich werde das so wie beschrieben erst einmal testen. Mit schleifen von Rasiermessern bin ich "noch" Anfänger. Das soll sich aber Zeitnah ändern. Ich werde berichten wenn ich den Stein benutzt habe.

Viele Grüße Wilfried
 
Alternativ zum einbrechen mit Küchenmessern etc. kannst du den Stein auch mit verschiedenen Siliziumkarbid körnungen bearbeiten.

Mit Siliziumkarbid kannst du den stein dann auf deine "Bedürfnisse" anpassen.
Würde fürs finish körnungen ab F600 aufwärts empfehlen.
 
Hallo zusammen,

diesen Finisher habe ich in der kleinen Bucht gekauft und ist mein erster dieser Art. Vielleicht kann mir jemand sagen was für ein Exemplar das ist :D
20220417_220640.jpg
20220417_220745.jpg


20220417_220804.jpg


Schonmal vielen Dank und viele Grüße
Fabi
 
Hi @Murmel ,

mach mal bitte ein paar Bilder mit Slurry und gib mal bitte die Maße. Was hat der Verkäufer gesagt was es sein soll???

Viele Grüße Marko
Hi,
mach ich morgen mal bei Tageslicht. Hab noch einen Anreiber mit dabei, Slurry lässt sich nur sehr schwer erzeugen aber ich versuch es einmal.
Der Verkäufer wusste es leider selber nicht, meinte nur das es eine Super Schärfe erzeugt. Er hatte damals 4 Finisher zur Auswahl und hat mir diesen empfohlen.
 
@Goofy-bee

Recht hast du! Aber im Gegensatz zu dir habe ich ne starke Vermutung was es ist. Dazu brauch ich eben zur Bestätigung die weiteren Bilder und Angaben.

@Murmel ... der Stein ist bestimmt relativ hart!

Viele Grüße Marko
Recht hast du. Ich hab keine Ahnung :cool:
Ich rate mal mit.
Kein Thüringer. Zu hell grau. BBB auch nicht. Ich sag Japaner.

(Könnte auch aus aus gepresstem Einhornstaub sein :rofl)
 
@Goofy-bee

gar nicht mal schlecht ... obwohl ich schon hellgraue Thüringer in der Hand hatte ... aber geografisch liegst du nur ein paar hundert Kilometer daneben. ;)

Viele Grüße Marko
 
Zurück
Oben