Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Was ist das für ein Stein?

Ach ja stimmt. Gibt es noch von anderen Forumsmitgliedern Fotos zu den besagten Steinen? Wer würde den Stein Mal zum testen anbieten?
 
@Hellas

von denen
DSC_0327.JPG
 
Ah, aber wieso „Ölstein“. Sieht mir nach Schiefer aus und wäre daher erst mal Wasserstein. Aber klar kann man auch Thüringer mit Öl nutzen, wenn man denn will.
 
Ah, aber wieso „Ölstein
Wird nur so genannt, Oel wird der nie sehen, ich bin kein Freund von Oelsteinen. Ich versuch iwie ein bißchen darueber was zu erfahren.

Also gekauft wurden die auf nem Istanbuler Markt, weisen aber laut Boss glaub ich, Merkmale chinesischer Saegespuren auf, Herkunft koennte theoretisch aber auch in der Bolu Region der Tuerkei sein.

Durch bin ich mit Sic 400er. Feineres hab ich nicht mehr. Hat mich insgesamt so 5 Stunden gedauert die plan und fein zu bekommen. Spiegelt gaaaanz leicht.

DSC_0331.JPG



funfact, ich hab den ganzen Tag nichts gemacht außer das, jetzt hab ich ne Pizza bestellt, weil ich nicht zum Essen machen kam :D

Und der kleine Hard Arkansas ist echt ne Zicke...der kriegt grad 60er Korn.
 
Ne mancher einer legt die tagelang in Oel ein,
Ja, wenn es ein Ölstein ist wie z.B. der Kretische Ölstein.
Meine Vermutung bezog sich da eher auf die Vermutung von Hellas es könne ein Schiefer sein und darauf warum man diesen auch Ölstein nennen KÖNNTE.
Wobei mir schon klar ist, dass auch Schiefer mit Öl verwendet werden kann (wovon man aber selten etwas hört)
 
@Alvaro
@Hellas

Also meint ihr das es der Kreter ist? Mir ist es fast gleich, was und woher, Hauptsache ein Stein macht was man von ihm will. Also als nach dem 1000er ist der locker eonsetzbar nur ob als Finisher, vermag ich nicht einzuschaetzen.
 
Also meint ihr das es der Kreter ist?
ICH bin kein Steinexperte, aber die Steine sehen deutlich anders aus als meine zwei Kreter, was aber nicht unbedingt was zu sagen hat.

Ich würde einfach davon ausgehen, dass der Stein das ist als was er verkauft wurde, egal woher er kommt.
macht was man von ihm will.
Das ist das einzige was zählt
nur ob als Finisher, vermag ich nicht einzuschaetzen.
Einfach testen, das bringt die Wahrheit.

Meine beiden Kreter sind sehr unterschiedlich.
Nr. 1 ist als Finisher geeignet, und ich schätze ihn auf etwa 10k
Nr. 2 ist deutlich "rauer" man könnte sagen "sandig", und ich würde ihn auf max 6k einschätzen.
Ich muss aber sagen, dass ich beide Steine NICHT in Öl eingelegt habe.
 
Meine beiden Kreter sind sehr unterschiedlich.
Nr. 1 ist als Finisher geeignet, und ich schätze ihn auf etwa 10k
Nr. 2 ist deutlich "rauer" man könnte sagen "sandig", und ich würde ihn auf max 6k einschätzen.
Gut, dass Du das sagst. Bei meinem Stein weiter oben hast Du ja auch auf einen Kreter getippt. Habe mich daraufhin mal schlau gemacht und es haut auch ganz gut hin, allerdings ist er auch etwas "sandig" und ich würde ihn bisher auch eher nicht als Finisher einordnen, sondern eher als was für den Mittelbau. Das hat mich dann stutzig gemacht, ob es wirklich einer sein könnte.
Habe ihn allerdings auch nicht mit Öl probiert und auch sonst bisher nichts außer Wasser drangelassen.
 
Öl lässt sich aber abwaschen wenn man den Stein nicht einlegt.
Soweit habe ich schon Mal mit Öl gespielt
 
Wie hart sind die Steine?
Das ist ne gute Frage, waren die ersten Steine die ich von Grundauf abgerichtet habe, hat pro Stein 2 1/2 Stunden gedauert. Ich empfand es aber schon als ziemlich hart und dicht auf den feineren SIC Kornungen haben die recht hoch begonnen zu singen. Ein schoen klares hohes Toenen. Das Gefuehl beim anfassen ist sehr glatt, seidig glatt.

Das Schliffbild find ich auch ganz gut, waren pro Seite so 30 Schuebe, ist ein Mora Companion Karbonstahl.

Ja also beide sind auch nahezu gleich von der Haptik her, bin aber der Meinung das der mit den Pyriteinschluessen sich glatter anfuehlt, sind wenn aber nur akademischer Natur.
 

Anhänge

  • DSC_0338.JPG
    DSC_0338.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 17

16x3,5x2cm

MST Müller? "only for good razors"?
 

Anhänge

  • 20220603_192134.jpg
    20220603_192134.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 19
  • 20220601_214849_2.jpg
    20220601_214849_2.jpg
    105 KB · Aufrufe: 18
  • 20220603_192015.jpg
    20220603_192015.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 19

16x3,5x2cm

MST Müller? "only for good razors"?

Gute Idee. Aber der MST Schiefer ist recht weich und passt nicht unbedingt zu der Beschreibung von saber, der sich ja recht viel Arbeit mit dem Planen machen musste. Und der "für gute Rasiermesser" hat einen unübersehbaren metallischen Glanz, den ich auf den Bildern nicht erkennen kann. Mir käme ob des einen Bildes noch ein Silkstone in den Sinn, der ist härter als die deutschen Schiefer und hat eine ähnliche Maserung. Ist aber eigentlich sehr viel dunkler, wenn die Bilder nicht täuschen.
 
Zurück
Oben