Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie lange hält eine Rasierseife...

Beim Verbrauch habe ich ähnliche Werte, würde mich aber sich nicht als sparsam betrachten. Eher leicht verschwenderisch.
Meine Langzeitrecherche ergab ( mit kleinen Ausreißern):
2,0g für Rasiercreme
1,5g für Weichseifen
0,5g für Hartseifen
Nachteil: Ich sehe selten einen Seifentiegelboden und kann somit auch weniger durchtesten :)
Du mußt nicht zwangsläufig den Boden sehen für eine Neubestellung. Das ist ein häufiger Irrglaube bei Neueinsteigern. Der Profi erweitert die Lagermöglichkeiten.
 
Bei den Speick RS/RC, mit denen ich mich lange ausschließlich rasiert habe, kann man den Unterschied ganz gut sehen.
Der Speick Men RS Stick hält eine gefühlte Ewigkeit (Hartseife).
Bei der Speick Men Active RS sehe ich nach jeder Rasur, dass weniger im Tiegel ist (Weichseife).
Speick Men RC und Speick Men Active RC sind etwa gleich ergiebig, aber weniger ergiebig als die beiden RS.

Je nach Hersteller bzw Zusammensetzung der RS/RC gibt es natürlich Unterschiede hinsichtlich der Ergiebigkeit.

Und wenn man (wieder) anfängt, RS zu horten, freut man sich, dass eine RS überhaupt mal leer wird. Natürlich nicht ich, berichte von einem Freund... :)
 
Einige halten nicht lang genug und andere ewig. Bei mir ging es in letzten und diesem Jahr mit dem Seifenbeständ ziemlich nach oben. Lag aber auch daran, dass ich ca 30 Jahre faktisch nur eine Body Shop Maca Root und Aloe und ab und an einen Arko Stick benutzt habe. Die Neugier auf diesem Feld war recht groß. Dann kam noch hinzu dass man gerade eine Seife für sich entdeckt hat und schwupps wird sie nicht mehr herhestellt. Also Vorräte horten. Mein Verbrauch schätze ich als sehr gering ein, Sticks halten ewig und auch bei Hartseifen gehe ich vielleicht 10 bis 15 Runden mit dem meist kleinen Synthie auf die Seife und ab ins Gesicht. Denke das sind maximal 1 bis 2 Gramm. Bei Cremes die im Mug aufgeschäumt werden ist es bedeutend mehr. Aber auch hier kann ich auch recht sparsam sein. Mit einem 200 g Tiegel Body Shop bin ich damals so 10 bis 12 Monate bei 5 Rasuren in der Woche ausgekommen. Obwohl ich bis Jahresende einige Seifen killen könnte, benutze ich sir seit ich das weiß wieder weniger. Es würde mir in der Auswahl was fehlen da Nachkauf bei meinem Bestand nicht wirklich in Frage kommt. Neue unbekannte Seife ist aber kein Problem.
Gruß Sportster
 
Ich frage mich manchmal was ich verkehrt mache. Die Harris Windsor ( 100g) ist bei mir in knapp 2 Monaten weg. Etwa 30-35 Rasuren. Danach bricht sie auseinander. Der Rest dürfte etwa 10-20 g sein.
Ich mache Drei Durchgänge und fasse nur vor dem zweiten noch etwas Seife nach.
Mühle Dachshaar mit 21mm und Gesichtsaufschäumer.
 
Du machst nichts verkehrt. Du nimmst so viel Seife, wie es Dir gefällt. Und der Verbrauch ist ja auch stark abhängig von der Wasserhärte. Dort, wo man den Tod auch als Boandlkramer bezeichnet, ist das Wasser oft sehr hart, was dann zu hohem Seifenverbrauch führt.

Ich habe hier sehr weiches Wasser mit geringem Seifenverbrauch, liebe es aber, mit Rasierschaum rumzuaasen, rasiere auch noch jedesmal die Glatze. Und ich brauche von einer D. R. Harris etwa 1 bis 1,5 g pro Rasur. Weichseifen etwa 3-4 , ebenso Cremes etwa 3-4 Gramm.

Von daher sind die 3 g Harris pro Rasur doch vertretbar.
 
Hallo Leute.

Ich habe diese Frage ins google geschrieben und bin so auf dieses Forum gestoßen und möchte meine Erfahrungen teilen.

Mit der Seife oder Creme gehe ich eher sparsam um. Weniger weil ich sparen will, eher weil ich nicht verschwenden möchte. Grundsätzlich ist mir aufgefallen, daß bei mir sowohl Seife wie Creme ca 1 Jahr hält. Ich schreibe aber jetzt mal mit. ;) Bei der Seife hatte ich bis jetzt eine in der Dose von Wilkinson und je einen Rasierstift von Wilkinson und von Arko. Ersteres soll es angeblich nicht mehr geben, zweiteres ist nach wie vor erhältlich und günstig. Der Geruch war für mich nicht störend, ist aber nichts besonderes und riecht für mich nach Seife, ohne irgendwelche Parfümierung.

Aktuell habe ich begonnen eine Viking Sandelholz Seife zu benutzen und denke, die wird wieder mindestens 1 Jahr halten.
Mein Rasurverhalten ist folgendes: ca. 2 mal die Woche und jeweils 2 Durchgänge. Ich lagere die Seife in einer ehemaligen Wilkinson Seifendose, nehme von dort die Seife auf und verteile es dann im Gesicht. Ich bemühe mich nicht, unbedingt festen und viel Schaum zu schlagen.

Mein Vorrat ist: 4er Set Seife von Viking, Proraso grün und weiß jeweils 1 Dose, ( ich will mir aber noch das rote kaufen), 1 Stück Tabak Rasierseife Stick und eine Tube Nivea Rasiercreme.
Ich hoffe ihr seht das Viking Set nicht als negativ an, ich habe mich auf amazon verleiten lassen. Die erste Rasur mit der Sandelholz war sehr angenehm, sowohl vom Geruch her und die Seife/der Schaum hat wie gewohnt funktioniert.
 
Dann bist Du doch mehr als gut ausgestattet !
Alles andere ist Krönung, und vor allem auch Geschmackssache.Was durchprobieren, und für sich finden bedeutet :)
Die heiß umstrittene Arko nehme ich selber auch immer mal gerne zur Hand.
Bei uns in den Läden aktuell nach wie vor für 1,49€ pro Stick zu bekommen.
Ob man den scent nun mag oder nicht , hands down, mehr Preis / Leistung geht nicht.
 
…und wider aller Gefahren und Erfahrungen ward die Büchse der Pandorra erneut geöffnet…:Eek


___
teufel_lachend
Ich hoffe es geht jetzt keine extreme Diskussion los. Der eine mag es, der andere nicht und man könnte auch sagen: Leben und leben lassen.
Für mich selbst war es wie folgt: Eine Rasierseife die ihren Zweck erfüllt hat und ich benutzt habe, bis sie weg war. Da ich aber weitere zu Hause habe, werden mal die verwendet und dann überlegt, was gekauft wird. Vielleicht wird es mal eine Speick, da ich immer wieder über den Namen stolpere.
 
Beim Verbrauch habe ich ähnliche Werte, würde mich aber sich nicht als sparsam betrachten. Eher leicht verschwenderisch.
Meine Langzeitrecherche ergab ( mit kleinen Ausreißern):
2,0g für Rasiercreme
1,5g für Weichseifen
0,5g für Hartseifen

Du mußt nicht zwangsläufig den Boden sehen für eine Neubestellung. Das ist ein häufiger Irrglaube bei Neueinsteigern. Der Profi erweitert die Lagermöglichkeiten.
Hab das mal nachgehalten, meine Erfahrungen sind folgende bei sparsamer Anwendung und als Mug/Hybridschäumer:

0,5g (nen Schnaps mehr) bei harten Seifensticks und Stickanwendung im Gesicht
ca.1g bei harter Seife, hier nen Schnaps weniger
1,2-1,5g bei Rasiercreme
1,5-2g bei Weichseifen zu denen ich auch Artisans wie Stirling und Mikes Natural Soaps zähle.

Verbrauch kann aber leicht schwanken, wenn man gene etwas mehr nimmt. Auch spielt die Pinselgröße eine Rolle und ob Syntie oder Dachs/Borste. Wer einen guten Kompromiss aus Pinselgröße und nicht zu hohem Verbrauch will, der nimmt nen 24 Syntie-Pinsel her.
Einen geringeren Verbrauch bei verschiedenen Rasiercremes, die angeblich besonders ergiebig sein sollten, konnte ich nicht feststellen. Das ist Legende. Interessanterweise hält ein Stick länger als sein geraspeltes Pendant in einer Seifenschale, damals in einem Dauertest getestet mit 2 Palmosticks. Pinsel wurden dabei bis zum Verbrauch des ersten Testobjekts identisch benutzt. Die eingetopfte Seife hat 66 Rasuren gehalten, der Stick 99. Zwei schöne Schnapszahlen.

Und ja, wenn man 10 KG Seife gebunkert hat, dann halten die schon eine gewisse Zeit, die tägliche Rasur vorausgesetzt. Wer sich nur alle 2 Tage rasiert oder auch mal zwischendrin ne Ruhepause macht, der verlängert die Verbrauchszeit natürlich enorm. Ich sag mal so, um alles zu verbrauchen, was bei mir eingelagert ist, da müsste ich über 90 werden und darf nicht viele Rasuren ausfallen lassen :)
 
Zurück
Oben